Ihr müsst mich ma aufklären! (Lüfter)
Hallo Ihr müsst mich ma aufklären bezogen auf Kühlüng (lüfterrad) hab ein M52B20 Baujahr 06/1997 springt da irgendwann der Lüfter an also z.b. Bei meinem Astra ist bei 110°C der Lüfter angesprungen und hat den Motor abgekühlt nach Langem Ampelstehen oder so bei meinem BMW ist das noch nie Passiert ist das Normal oder hat das der E36 nicht?
Das Lüfterrad lässt sich ganz einfach Drehen wenn der Motor warm und aus ist..? ist das Normal?
Danke schon im Vorraus..
Mit viel Liebe und vielen küssen und Bunten Eiern Euer Orkun 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
denn wie du weist fängt wasser am 100 ° an zukochen..
Und wie Du sicher weisst, steht das Wasser im Kühler unter Druck und fängt daher erst bei ca. 120° an zu kochen...😉
18 Antworten
wenn du bei laufendem motor mal die haube auf machst siehst du ein sich ständig drehenden lüftern....
der lüfter den du vorne hinter den nieren siehst ist der lüfter für die klima...
und wenn bei deim astra erst bei 110 ° der lüfter an ging dann hat da was nicht gestimmt.
denn wie du weist fängt wasser am 100 ° an zukochen..
das mit dem lüfter ist ganz normal..
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
denn wie du weist fängt wasser am 100 ° an zukochen..
Und wie Du sicher weisst, steht das Wasser im Kühler unter Druck und fängt daher erst bei ca. 120° an zu kochen...😉
Du hast einen Viscokühler, das heißt der dreht je nach Hitze schneller oder langsamer mit. Einfach mal bei Google Viscokupplung eingeben...
Und wasser kocht erst später, wenns unter Druck steht. Bei 110°C dürfte es im Kühlsystem noch nicht kochen, es sei denn man öffnet den Deckel *autsch*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Und wie Du sicher weisst, steht das Wasser im Kühler unter Druck und fängt daher erst bei ca. 120° an zu kochen...😉Zitat:
Original geschrieben von Watson88
denn wie du weist fängt wasser am 100 ° an zukochen..
Ne das wusste ich nicht 😰
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
Du hast einen Viscokühler, das heißt der dreht je nach Hitze schneller oder langsamer mit. Einfach mal bei Google Viscokupplung eingeben...
Wie kann ich Testen ob er noch Richtig Funzt?
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Wie kann ich Testen ob er noch Richtig Funzt?
Motor im Stand laufen lassen.
Irgendwann (dauert ne Weile) wird er so warm, daß sich der Lüfter zuschaltet. Das hörst Du dann schon, wenn der läuft 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Motor im Stand laufen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Wie kann ich Testen ob er noch Richtig Funzt?
Irgendwann (dauert ne Weile) wird er so warm, daß sich der Lüfter zuschaltet. Das hörst Du dann schon, wenn der läuft 😉
Du Meinst das er dann schneller wird von alleine und Lauter oder?
im kalten Zustand sollte man den mit der hand frei drehen können, wenn er richtig warm gefahren ist sollte dies eigentlich nicht mehr so leicht klappen.
Also... Warmfahren, Motor Aus, lüfter drehen
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
im kalten Zustand sollte man den mit der hand frei drehen können, wenn er richtig warm gefahren ist sollte dies eigentlich nicht mehr so leicht klappen.Also... Warmfahren, Motor Aus, lüfter drehen
Hi Rubberbone genau das hab ich gemacht Bin grad mindestens 75km gefahren hab den lüfter grad gedreht lasst sich ganz einfach drehen ohne den kleinsten kraftaufwand..
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Du Meinst das er dann schneller wird von alleine und Lauter oder?Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Motor im Stand laufen lassen.
Irgendwann (dauert ne Weile) wird er so warm, daß sich der Lüfter zuschaltet. Das hörst Du dann schon, wenn der läuft 😉
Ja.
Wenn die Viskokupplung allerdings kaputt ist, dann passiert gar nix, und die Motortemp. steigt.
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Hi Rubberbone genau das hab ich gemacht Bin grad mindestens 75km gefahren hab den lüfter grad gedreht lasst sich ganz einfach drehen ohne den kleinsten kraftaufwand..
Bei normaler Fahrt kühlt der Fahrtwind ausreichend.
Das Testen klappt nur im Stand mit ohne-Fahrtwind 😉
Das Lüfterrad dreht sich aufgrund seiner Trägheit IMMER bei laufendem Motor. Allerdings nicht mit Motordrehzahl.