Müssen Bremsen eingebremst werden?

BMW 3er E36

Hab seit Kurzem neue Bremsbeläge. Die Bremswerte bei der Überprüfung gleich danach waren bei 2,0. In einem älteren Gutachten stehen Werte um die 2,4 - 2,5 drin.

Wie beschrieben sind die Beläge neu und mir kam es auch so vor, als müsst ich jetzt etwas stärker ins Pedal steigen. Ist das normal? Müssen die erst eingebremst werden oder hab ich mistige Beläge gekriegt?

25 Antworten

Ja😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ja😁

stimmt! 😁

Ja, ca. 300-500km bis sie die optimale Leistung haben.

Chris

Logisch, die müssen ja erstmal ein anständiges Tragbild kriegen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris14


Ja, ca. 300-500km bis sie die optimale Leistung haben.

Chris

Hmmm....wenn man 300-500 kmAutobahn fährt...ohne bremsen zu müssen...reicht das dann auch?😉

Zitat:

Original geschrieben von chris14


Ja, ca. 300-500km bis sie die optimale Leistung haben.

Chris

Das steht auch in dem kleinen Zettel der in dem Karton ist. Zumindest bei den Original BMW Bremsen

Zitat:

Original geschrieben von Path


Hmmm....wenn man 300-500 kmAutobahn fährt...ohne bremsen zu müssen...reicht das dann auch?😉

Haben wir heute einen Clown zum Abendessen gehabt ????

Zitat:

Original geschrieben von Path


Hmmm....wenn man 300-500 kmAutobahn fährt...ohne bremsen zu müssen...reicht das dann auch?😉

Der war gut!😁

...da bin ich ja beruhigt! Danke für die schnellen Reaktionen!

Freundlichen Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Haben wir heute einen Clown zum Abendessen gehabt ????

Nö...nur ein humorvoller Hinweis...300-500 km sind eine recht unpräzise Angabe für die Einbremszeit.

Ich such mir immer eine Strecke...wo ich ohne Gefährdung anderer von 50 km/h stark auf Stillstand abbremsen kann...das mach ich 5 mal hintereinander...

Dann lasse ich die Bremsen 20-30 Minuten abkühlen...und wiederhole dies.

Danach sind die Beläge eingeschliffen...und ich habe die volle Bremskraft zur Verfügung.

Gruß

Ich hab das auch noch nie bewußt so gemacht - ist mir nur gerade eingefallen, weil ich vor ein paar Tagen die Betriebsanleitung mal wieder durchgesehen habe. 🙂

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Path


Nö...nur ein humorvoller Hinweis...300-500 km sind eine recht unpräzise Angabe für die Einbremszeit.

Ich such mir immer eine Strecke...wo ich ohne Gefährdung anderer von 50 km/h stark auf Stillstand abbremsen kann...das mach ich 5 mal hintereinander...

Dann lasse ich die Bremsen 20-30 Minuten abkühlen...und wiederhole dies.

Danach sind die Beläge eingeschliffen...und ich habe die volle Bremskraft zur Verfügung.

Gruß

Hmmm, mir wurde geraten, am Anfang ja nicht so stark zu bremsen, weil die sonst kaputt gehen könnten - und du machst es auf diese Weise! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Hmmm, mir wurde geraten, am Anfang ja nicht so stark zu bremsen, weil die sonst kaputt gehen könnten - und du machst es auf diese Weise! 😁

Jepp...und das schon seit ~19 Jahren...und ich habe nie Probleme damit gehabt.

Hi,

man soll ja auch nicht gleich eine Vollbremsung machen. Oder man sollte sie so gut wie möglich vermeiden.

Bin aber auch schon 220 mit neunen Bremsen gefahren, war zwar etwas schwammig beim Bremsen aber naja. 😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Hmmm, mir wurde geraten, am Anfang ja nicht so stark zu bremsen, weil die sonst kaputt gehen könnten - und du machst es auf diese Weise! 😁

Stimmt,s teht auch in diesen Zettel das man wenn möglich eine Starke Bremsung vermeiden sollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen