Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))

Beste Antwort im Thema

In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.

Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉

1685 weitere Antworten
1685 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Gut,dann ist deren "neutrale" Meinung natürlich der Gradmesser und wir kaufen
alle pflichtbewußt Conti!

Schönen Abend,Tschau

also wen die bild schreibt das stoiber schwul ist dann werden die verklagt und müssen das gegenteil behaupten. steht da ja auch regelmässig drinne.

glaubst du also ernsthaft das wen der adac, die stiftung warentest oder eine andere zeitung schreibt "linglong is mist" oder "note magelhaft" und der hersteller anderer meinung ist die nicht gerichtlich versuchen einfluss auf das ergebniss zu bekommen? einfach mal "uschi glas und stiftung warentest" bei google eingeben: http://www.faz.net/.../...rliert-gegen-stiftung-warentest-1331827.html

soviel zum thema neutral!                                                                                                                  

Hab Tschau gepostet,heißt,raus,ok. ?

Du könntest nach den Linglong Test noch die Federal SS595 testen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Für mich stehen auch neue Reifen an,allerdings werde ich mittelklasse kaufen (kumho,Fulda,Hankook usw.)

hankook immer noch zu mittelklasse zu zählen halt ich für fragwürdig, da die inzwischen mit das beste bauen was man kaufen kann

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Hi,

für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen.

eh selbst schuld, wenn man sich von dem bequatschen lässt 😉

Zitat:

Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.

🙄 aber GTI fahren: starker Beitrag!

Zitat:

Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.

Wenn man keine Burnouts macht, dann geht das auch mit hochwertigen Reifen. Hauptsache GTI fahren..., auch wenn man den zu 99% wie nen 100 PS schwächeren bewegt 😁

Zitat:

Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei.

.

Hmmm, ich kann Dir auch noch günstige Bremsbeläge und Scheiben empfehlen 🙂

Zitat:

Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend.

Aha, "vom Profil", was auch immer damit gemeint sein mag. Michelin...

Zitat:

Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen.

Du hättest eher schreiben sollen: "Dass sich teure genauso schnell abfahren wie billige" 😉

Zitat:

Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne).

Ey, Glückwunsch! 🙂 Du hast mit Erfolg an genau dem Punkt gespart, der Dich in Postkartengröße auf der Straße hält! Geht das Navi? Alle Zusatzpakete bestellt? Dann kann nix mehr schiefgehen! Insbesondere Ambientebeleuchtung und so.., das hilft der Feuerwehr beim rausschneiden wenn Du am Baum klebst 🙂

Zitat:

Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))

DAS Argument schlechthin, auf billige Reifen zu setzen! Ich bin baff..., bei der Ersparnis reicht es in 1000 Jahren dann zur Anzahlung vom Eigenheim 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Es gibt aber eben auch viele Leute die sind "übervorsichtig", gerade was die Reifen betrifft. Und lassen sich durch die vielen Berichte in Zeitschriften einschüchtern!
Klar sind Reifen sicherheitsrelevant. Aber es nützt der beste Reifen nichts, wenn das Gehirn nicht mitarbeitet. Und ich traue mir bei meiner Fahrpraxis schon zu, den GTI auch mit den Billigpneus zu "beherrschen" und hab mich deshalb mal drauf eingelassen.

Zumindest bei Winterreifen bin ich mit den Tests von ADAC und Co bisher sehr gut gefahren. Früher auch irgendwas drauf gehabt, von Kleber bis Fulda und war nie sonderlich zufrieden. Vor ein paar Jahren dann mit dem ersten teureren Auto mal mehr damit beschäftigt und Vredestein Snowtrac 2 gekauft. Seitdem nie was anderes als Reifen die in Tests weiter vorne waren.

Jetzt aktuell als Winterauto eine olle Möhre gekauft die irgendwelche Uniroyal Schlappen drauf hat und bei Schnee einfach nur noch gekotzt. Seitenführung fürn Arsch, dauernd am Rudern und den Heimatberg kaum mehr rauf gekommen. Für die Stadt mögen auch billigere Schlappen taugen. Meine Frau hatte auch erst "irgendwelche" Winterreifen als sie noch im Einzugsgebiet um Nürnberg war. Als sie zu mir aufs Land zog hat sie schnell gemerkt für was man "richtige" Winterreifen braucht.

Auch bei den Sommerreifen gehts mir inzwischen hauptsächlich ums Nassverhalten, Laufruhe und Laufleistung. Trocken können fast alle halbwegs gut. Ob mein Auto bei Regen in einer Abfahrt aber jetzt absolut gemütlich kontrollierbar über die Vorderreifen schiebt das einem direkt ein Grinsen auskommt oder sie plötzlich und unvermittelt ausbrechen ist für mich ein großer Unterschied. Da ist aber nicht nur die Mischung sondern auch das Alter entscheidend. Ist aber auch mal interessant zu beobachten wie sich das Verhalten von Reifen mit dem Alter im Verhältnis zum Vorjahr verändert und die Geschwindigkeiten die man bei der immer gleichen Abfahrt fahren kann immer weiter nach unten gehen.

EDIT:
Andererseits muss ich auch sagen das ich die ganz so besorgten Stimmen das er hoffentlich niemals hinter einen fährt der eine Vollbremsung hinlegt nicht ganz verstehe. Fahren denn seit neuestem alle nur noch mit nagelneuen Reifen rum? Es gibt genügend da draussen die zwar irgendwelche Premiumreifen drauf haben aber im Jahr damit nicht mehr als 10.000 km fahren (ich bin einer davon). Dementsprechend lange halten diese und dementsprechend mies sind auch deren Bremswege. Sich nur drauf zu verlassen das alle nach 40-50 Metern stehen erscheint mir etwas blauäugig.

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Trocken können fast alle halbwegs gut. Ob mein Auto bei Regen in einer Abfahrt aber jetzt absolut gemütlich kontrollierbar über die Vorderreifen schiebt das einem direkt ein Grinsen auskommt oder sie plötzlich und unvermittelt ausbrechen ist für mich ein großer Unterschied. Da ist aber nicht nur die Mischung sondern auch das Alter entscheidend. Ist aber auch mal interessant zu beobachten wie sich das Verhalten von Reifen mit dem Alter im Verhältnis zum Vorjahr verändert und die Geschwindigkeiten die man bei der immer gleichen Abfahrt fahren kann immer weiter nach unten gehen.

Wahre Worte...

Ajo, ich würd mir wünschen das es mal Tests mit 3 und 5 jährigen Premiumreifen gibt. Sowas wär schon lange fällig. Und zwar nicht irgendwo im Keller bei optimaler Temperatur gelagert sondern z.B. in einer unbeheizten Garage wie man es überall sieht.

Qualität hat seinen Preis. Jeder muss für sich entscheiden, welchen Standard und welche Sicherheit er für sich persönlich anstrebt. Dass alle Reifen verkehrssicher sind, davon gehe ich mal aus. Bisher dachte ich immer, Ling-long wären Zigaretten.

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Qualität hat seinen Preis.[.......] Dass alle Reifen verkehrssicher sind, davon gehe ich mal aus.

Wer das glaubt, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Die EU-Bestimmungen bedürfen diesbezüglich dringenst einer Überarbeitung. In Kinderspielzeug ist immer wieder mal Cadmium, obwohl verboten. In Klamotten aus Fernost findet man immer wieder Schwermetalle, Pestizide und ä. Schadstoffe. Die Fernossis machen doch was sie wollen um max. Profit zu ziehen, gehen die über unsere Leichen. Jeder Reifenhersteller darf M&S auf die Flanke schreiben, es finden sich immernoch Dumme, die das dann für Winterreifen halten.

Irgend einer hier schrieb "lasst ihn doch die Reifen testen..." Ja, gerne doch kann er ja machen. Aber er, er will die Reifen in aller Öffentlichkeit fahren! Getestet dagegen wird auf einer abgesperrten Strecke, somit ohne Gefährdung anderer. Das ist der u. U. schmerzhafte Unterschied zwischen Testen und Nutzen. Der macht nun seinen persönlichen "Test" auf öffentlicher Strasse mit bewusster, also vorsätzlicher Gefährdung anderer Menschen und das gibt er auch noch in ein oder zwei Beiträgen hier zu. Dem Typ gehört der Führerschein entzogen!!! Der gehört auf die Couch !! Dann zur MPU!

Mir fällt gerade auf, dass der TE sich seit der 3. Seite hier nicht mehr geäußert hat. Ob er wohl eine Testrunde gedreht hat? Ich hoffe, dass er die grausamste aller Krankenschwestern zur Pflege bekommt, dennoch gute Besserung

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Qualität hat seinen Preis. Jeder muss für sich entscheiden, welchen Standard und welche Sicherheit er für sich persönlich anstrebt. Dass alle Reifen verkehrssicher sind, davon gehe ich mal aus. Bisher dachte ich immer, Ling-long wären Zigaretten.

Es ist immmer die Frage wie verkehrssicher definieret wird.

Verkehrssicher in welcher Situation.

Die Argumentation vom TE

......mindestens 1 Tankfüllung Super+

hat er sich erspart.😮

Den Rest verkneif ich mir

Hallo,

Man sollte sich auf keinen Fall darauf verlassen, dass "so richtig schlechte Reifen in der EU gar nicht verkauft werden dürfen".
Dem ist nicht so. Diverse Angebote runderneuerter und chinesischer Billigreifen, die für deutsche Autobahnen schlichtweg ungeeignet sind, belegen dies eidrucksvoll.

Solche China-Reifen hatten wir mal für einen wenig gefahrenen BMW 318d E46 gekauft. Fazit: nach 3 Tagen hatte der Reifenhändler sie auf Kulanz gegen Hankook getsucht. Die Reifen waren bei Nässe nicht fahrbar und die Abrollgeräusche entsprachen denjenigen eines Fendt-Treckers.

Was die gekauften Vergleichstests betrifft, empfehle ich die Tests von AMS. Diese sind nach einigermassen nachvollziehbaren Kriterien aufgebaut und m.W. nicht gekauft.

Empehelenswert für Vielfahrer (der TE ist keiner, er fährt 30 - 40.000 Km p.a. Das müsste selbst mit einem Reifenfresser wie dem GTI zu maximal einem Sommerreifenwechsel alle 2 Jahre führen) ist meiner Erfahrung nach Michelin. Die Ökoreifen für den Sommer, die normalen Wintermodelle für den Winter. Die SR halten bei mir gute 50.000 Km, die WR 40.000. Auf einem VW Passat und schneller Fahrweise.

Hankook-SR fahre ich wieder auf einem Privatauto. Ich bin von den Nässeeigenschaften nicht 100%ig überzeugt, aber insgesamt sind sie für den Preis i.O. Die Laufleistung ist gewaltig. Bislang 20.000 Km mit 1mm Profil. Allerdings bei friedlicher bis normaler Fahrweise. Mal sehen, was noch geht... ;-)

Man bedenke, dass der Reifen die einzige Verbindung des Autos zur Straße und somit eine sicherheitsrelevante Kompontente ist. Hier zu sparen macht keinen Sinn.
Auch wenn es um einen wenig und ruhig gefahrenen Kleinwagen geht. Auch diesen muss man ggf. vor einem auf die Straße rennenden Kind rechtzeitig zum Stehen bringen können.

Gruß,
V.

ob der ADAC oder sonstige vereine neutral bewerten oder nicht spielt eigentlich gar keine rolle. wenn man sich die videos mit den bremsvergleichen aus 50 kmh ansieht, weiß man das da etwas nicht stimmen kann. nicht umsonst ist das fahrzeug mit china reifen noch mit 30 kmh unterwegs, während das auto mit dem markenreifen schon komplett zum stillstand gekommen ist. 40% mehr bremsweg bei geringen 50 kmh ist schon eine wucht.

ich denke ein fußgänger, ein kind, oder ein kinderwagen mit 30 kmh umzuputzen gehört zu den dingen im leben die niemand erleben möchte.

und die aussage "dann fährt man eben immer 5% langsamer" ist ja wohl der größte quatsch überhaupt.

schade das es hier bei MT diese daumen hoch und runter buttons nicht mehr gibt.

Hallo,
Ich hoffe dass du nicht hinter mir bist wenn ich auf der Autobahn eine
Vollbremsung machen muß trotz WHIPS Schleudertrauma-Schutzsystem (Volvo)
in meinen Wagen auf Michelin Reifen.
Seelze 01 

Ich habe lieber ein Auto mit neuen Bliigreifen im Straßenverkehr, als abgefahrene Premiumreifen. Muss jeder selber wissen aber kracht mir so jemand ins Auto, dann wird es eben noch teurer 😁
Nennt man dann: Sparen am falschen Ende 😮

Mich würde aber mal die Haltbarkeit interessieren. Was nützen Billigereifen, wenn man sie bei 15.000 wegwerfen kann?

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Hi,

für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))

Wenn du noch mehr sparen willst, nimm doch als Firmenwagen keinen GTI sondern einen Asiaten aus China oder Südkorea, wenn du eh nie über 120 fahren willst, die verbrauchen auch keinen Reifensatz pro Jahr. Da sparst du mehr, als an den einzigen Komponenten, die dein Fahrzeug mit der Straße verbinden.

Ähnliche Themen