Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)
Hi,
für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))
Beste Antwort im Thema
In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.
Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉
1685 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Der sicherste Weg zu einem kurzen Bremsweg ist immer noch eine geringe Geschwindigkeit.
was is das den für ne geile logik? dürfen also chinareifen fahrer nur 50 fahren auf der bahn und müssen bei regen 300m abstand halten zum nächsten mofa?🙄
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
was is das den für ne geile logik?Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Der sicherste Weg zu einem kurzen Bremsweg ist immer noch eine geringe Geschwindigkeit.
Eindrucksvoll einfach, nicht wahr? Lernt man schon als Kind und in der Fahrschule wird's auch noch mal gründlich erklärt.
Original geschrieben von onkel-howdyZitat:
dürfen also chinareifen fahrer nur 50 fahren auf der bahn und müssen bei regen 300m abstand halten zum nächsten mofa?🙄
Die Formel zur Überschlagsrechnung findest Du sicher leicht selber. Aber 300 m bei 50 km/h sind garantiert zu hoch gegriffen. Selbst wenn man den Korrekturfaktor für Glatteis einsetzt, kommt man nicht auf einen so hohen Wert.
Langsam frag ich mich, warum ziehen hier Leute über Chinareifen
her ohne sie je gefahren zu haben?
Sorry,einen Negativposter gab es hier schon,mit Eigenerfahrung.
Aber der Rest stellt spekulative Posts ein ohne eigene Erfahrung
mit den Teilen.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Langsam frag ich mich, warum ziehen hier Leute über Chinareifen
her ohne sie je gefahren zu haben?
Sorry,einen Negativposter gab es hier schon,mit Eigenerfahrung.
Aber der Rest stellt spekulative Posts ein ohne eigene Erfahrung
mit den Teilen.
Dafuer gibt es Testberichte. Die bewahren mich davor solchen Unsinn aufs Auto zu ziehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Langsam frag ich mich, warum ziehen hier Leute über Chinareifen
her ohne sie je gefahren zu haben?
Sorry,einen Negativposter gab es hier schon,mit Eigenerfahrung.
Aber der Rest stellt spekulative Posts ein ohne eigene Erfahrung
mit den Teilen.
ich kann nur von den tollen "avon reifen" berichten...und die waren im test deutlich vor den chinaschluffen...und trotzdem ein disaster.
meine meinung ist recht trivial:
alle sicherheitsrelevanten teile müssen state of the art sein, da spart man kein geld.
oder sind 70euro für nen vernünftigen kindersitz, medikamente, das gassicherheitsventil daheim....auch zuviel?
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und diese sind von der "unabhängigen,sponsorenfreien" Presse!
Oder?
stiftung warentest -> JA!
und nochmals...ich hatte noch KEINEN auch nur ansatzweise "guten" billigheimer.
@heltino
irgendwelche sicherheiten z.b. bei ventilen werden überwertet...kann die bp bestätigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Der sicherste Weg zu einem kurzen Bremsweg ist immer noch eine geringe Geschwindigkeit.Wenn man Billigreifen fährt und es kracht, war man zu schnell dafür. Genau wie bei Markenreifen.
Wenn man nur alleine auf der Straße wäre, gebe ich Dir recht. Aber es soll tatsächlich passieren, dass andere Verkehrsteilnehmer auch Fehler machen, die man durch eine eigene Reaktion (sei es die genommene Vorfahrt oder das auf die Straße rennende Kind oder ein Wildwechsel) und da zählt unter Umständen jeder cm Bremsweg. Und auf diese cm wegen 70€ (was beim GTI nichtmal mehr eine ganze Tankfüllung ist) zu verzichten, halte ich für grob fahrlässig.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und wie finanziert sich die Stiftung Warentest?
Zu einem Teil aus Steuergeldern, der Rest kommt durch den Verkauf der Testhefte und der Tests im Internet.
Und ich bin auf meinem Vectra A damals billigen Chinaschrott gefahren, weil ich das Auto mit diesen (fast neuen) Reifen geerbt habe. Die Reifen waren nicht fahrbar, sobald ein Wassertropfen die Straße berührt hat. Das ABS hat ziemlich schnell ausgelöst (bin nicht geheizt mit meinen 75PS) und in den Kurven hat das Auto so übel Untersteuert... Habe damals, trotz ziemlich knappen Budgets als Student, sehr schnell neue (Marken-)Reifen investiert und hatte plötzlich ein anderes Auto...
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und wie finanziert sich die Stiftung Warentest?
willst du bildzeitungsleser das den wirklich wissen? wie greenpeace es sich leisten kann schiffe die so teuer sind wie ein kleiner zerstörer zu unterhalten, wie sich die kirche seit 2000 jahren hällt ->
http://de.wikipedia.org/wiki/Stiftungach ja und die heftchen kosten auch nix...wie finanziert sich die bild zeitung?
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Zu einem Teil aus Steuergeldern, der Rest kommt durch den Verkauf der Testhefte und der Tests im Internet.Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Und wie finanziert sich die Stiftung Warentest?
Gut,dann ist deren "neutrale" Meinung natürlich der Gradmesser und wir kaufen
alle pflichtbewußt Conti!
Schönen Abend,Tschau
Ich will ja gar nicht darauf hinaus, dass man sich billige Reifen kaufen soll. Ich tu es auch selbst nicht. (Habe ich schon in meinem ersten Beitrag hier erklärt.)
Aber ich möchte darauf hinweisen, dass der Sicherheitsgewinn nicht so groß ist, wie es Testberichte vermuten lassen. Klar, man kann mit Markenreifen ein paar Prozent schneller fahren. Aber man tut es auch! Und damit ist der Gewinn wieder futsch.
Wichtiger als der Testsieger-Reifen ist, dass man seine Fahrweise an die vorhandene Ausrüstung anpasst und sich nicht einzureden versucht, es ginge auch umgekehrt.
Ich habe diesen Winter 2 verschiedene reifen auf meinem Wagen gehabt.
Auf den original felgen waren Conti wintercontact 2 drauf mit noch 4mm knapp 4 jährig, und dann aufgrund Felgenwechsel sinds goodride mit 7-8 mm und 1 jährig. Also ziemlich neu. Glaubt's oder glaubt's nicht, aber wenn die conti's nicht 1 zoll kleiner wären, wären die längstens wieder montiert.
Weniger abrollgeräusche, besseres fahrverhalten im trockenen und im nassen, und auch auf Schneebedeckter Fahrbahn hielten sie besser.
Im nächsten Winter fliegen die goodride garantiert in die Tonne und Conti's werden montiert.
Nie wieder dieser Billigschrott.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Gut,dann ist deren "neutrale" Meinung natürlich der Gradmesser und wir kaufenZitat:
Original geschrieben von milliway42
Zu einem Teil aus Steuergeldern, der Rest kommt durch den Verkauf der Testhefte und der Tests im Internet.
alle pflichtbewußt Conti!Schönen Abend,Tschau
also wen die bild schreibt das stoiber schwul ist dann werden die verklagt und müssen das gegenteil behaupten. steht da ja auch regelmässig drinne.
glaubst du also ernsthaft das wen der adac, die stiftung warentest oder eine andere zeitung schreibt "linglong is mist" oder "note magelhaft" und der hersteller anderer meinung ist die nicht gerichtlich versuchen einfluss auf das ergebniss zu bekommen? einfach mal "uschi glas und stiftung warentest" bei google eingeben: http://www.faz.net/.../...rliert-gegen-stiftung-warentest-1331827.html
soviel zum thema neutral!