i4 vs. Tesla M3
Wie angekündigt ein neuer Thread für das Thema, damit im anderen OT geschrieben werden kann.
Tipp: man kann in anderen Threads auf „Zitieren“ klicken und dann alles kopieren und hier als Antwort einfügen. So kann man Diskussionen dann hierher bringen 🙂
274 Antworten
Zitat:
@Glyzard schrieb am 22. März 2023 um 21:34:31 Uhr:
Die Aussage ist einfach nur peinlich und hat nichts mit der Realität zu tun. Jedes Auto hat seine Vorteile und Nachteile.
Welch substantiierte Antwort.
Die Realität ist, dass bei Tesla so gut wie alles als Beta gekennzeichnet ist (schau' mal ins Handbuch, da steht das sogar drin).
Noch schlimmer ist allerdings, dass die ganzen Systeme im echten Leben noch schlechter funktionieren als jede Beta-Software, die ich so kenne.
Am Ende ist es nämlich einfach nur gefährlich!
Also, erzähl' mir bitte von den Vorteilen.
ACC: Bremst unvermittelt und führt ein reges Eigenleben
Fernlichtassistent: Erratisch, blendet sich gerne selbst und innerorts ist ihm auch schnuppe. Gegenverkehr erkennt er auch zu spät.
Sitze: Schwitzige DDR-Plaste
Klimaanlage: Kaum zugfrei einzustellen und wechselt allzu gerne zwischen Tiefkühlschrank und nicht existent.
Verkehrszeichenerkennung: Scherz
Scheibenwischer: Nice try! Mit Abstand die übelste Fehlfunktion in den Karren.
Soll ich weitermachen? Ein Tesla ist in meinen Augen ein billig produziertes Weltauto mit E-Antrieb und PreAlpha-Software, die so niemals eine Zulassung hätte bekommen dürfen.
Über die Hardware habe ich hier noch gar nicht gesprochen, sonst wird's richtig bitter. Mir ist das in weiten Teilen relativ egal, aber nach der Auslieferung mehrmals ins Servicecenter und sogar in den Bodyshop zu müssen, das geht einfach nicht.
Superchargernetzwerk war mal ein Alleinstellungsmerkmal, die Verbrauchswerte sind definitiv gut. Aber das war's dann leider.
Meine Meinung nach 2 Jahren ist eindeutig: Das war der grösste Schrotthaufen den ich jemals fahren musste. Kommt mir nie wieder ins Haus und ich möchte auch nie wieder einen fahren müssen - auch nicht als Mietwagen.
Zitat:
@M20 schrieb am 22. März 2023 um 22:43:33 Uhr:
Zitat:
@debunix schrieb am 22. März 2023 um 21:18:24 Uhr:
Ich möchte das Model 3 nicht als Spielzeug bezeichnen, eher als rollende Bananenware, die immer noch nicht gereift ist.
2 Jahre gefahren, nach kürzester Zeit gemerkt, dass es ein absoluter Blender ist und nichts kann.Ich habe schon ähnliche Aussagen von Porsche-Fahrer über BMW gehört... <schulterzucken> Kannst doch fahren, was Du magst, verbietet Dir doch keiner?
Zitat:
@M20 schrieb am 22. März 2023 um 22:43:33 Uhr:
Zitat:
Was meinst du denn, kann Tesla besser?
Habe ich nicht gerade fast eine volle Seite niedergeschrieben?..
Eine kurze Zusammenfassung, was Tesla alles besser kann:
- Supercharger/ Destination Charger Konzept
- Ladeplanung
- Verbrauchseinschätzung ("Ladestand am Ziel"😉
- Drivetrain:
* ESP vom Start
* Allrad-Steuerung (der TM3 kann mit 3 ausgehängten Rädern ziemlich problemlos anfahren)
* Lastausgleich: kannst mitten in der Kurve Gas geben, das Ding zieht dich rein in die Kurve wie Korkenzieher
* "Autohold" ohne Rucken- Akkuhandling (Konditionierung, also Kühlung/Heizung)
- App, die kann:
* Fenster einen Spalt aufmachen/wieder zu machen
* Nur den Kofferraum aus der App auf/zu (wenn man jemandem was übergeben muss, selbst aber nicht da ist)
* Ladung anhalten/wieder fortsetzen
* Ladung stoppen (glaube im i4 geht's jetzt, in meinem iX3 nicht)
* Ladeziel definieren (dito)- Anzeige der Ladegeschwindigkeit, inkl. Phasen, Spannung und Strom — im Auto und in der App
- Digitaler Schlüssel mit jedem Handy, dadurch aufmachen an jeder Tür / Kofferraum ohne Probleme (bei meinem iX3 kann ich nur an der Fahrertür aufmachen mit dem Digital Key, der i4 hat möglicherweise UWB mit den neuesten 1-2 Telefonmodellen)
- Digital Recorder macht nicht 40 Sekunden, sondern 10 Minuten, auch im Stand bei "verdächtigen Aktivitäten". Die Aufzeichnung ist direkt auf dem Stick, den nimmt man einfach mit wenn man's braucht. Keine langwieriges Exportieren. Platz nicht nur für 10 "Aufzeichnungen", sondern locker 100 oder 200 — bin noch nie in Limits rein...
- Tesla bietet jedem Fahrer einen kompletten Satz der Telemetrie-Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Wenn man z.B. in einen Unfall verwickelt war, kann man die Daten anfordern, und dort millisekundengenau die Geschwindigkeit, Beschleunigung, Pedalstellungen etc. erforschen
- Für diese Telemetrie gibt es auch API, so dass ich die Daten permanent speichern und irgendwann später unter gegebenen Aspekten analysieren kann. Z.B. kann ich eine Ladekurve von meiner Ladung im Sommer 2019 sehen. Oder schauen, auf welcher Stufe der Lüfter tatsächlich gelaufen ist, als er im Auto stand
- Rückfahrtkamera ist um einiges besser, bei Nacht super hell und eigentlich besser als Spiegel!
* Plus 2 Seitenkameras, die zwar nicht so gut sind, aber das Sichtfeld vergrößern/verbessern- Der Lane Assist kann SEHR viel besser die Spurmarkierungen erkennen! Der BMW Lane Assist verliert sie bei schlechter Sicht, selbst dort wo ich sie persönlich noch erkennen kann. Der Tesla erkennt sie selbst unter Umständen, wo ich persönlich sie nicht mehr sehe (Regen + Dunkelheit)
- Der Lane Assist kann auch ohne Spurmarkierungen fahren, z.B. Landstraße.
- TM3 LR AWD ist 370kg(!) leichter als i4 M50 (TM3 Performance wiegt übrigens das gleiche)
- Fahrerprofile sind nicht auf "Memory 1, Memory 2" beschränkt. Ich kann 20 oder so Profile anlegen. Das Lenkrad wird auch elektrisch eingestellt. Im Profil werden nicht nur Sitz und Spiegel gespeichert, sondern DIE GESAMTEN Einstellungen! So kann ich super schnell zwischen 2-3 meiner Präferenzen für bestimmte Use Cases umschalten
- Am Ende noch zur berühmten "Tesla Qualtität": mein TM3 "Built in Fremont, USA" — was ja angeblich die schlimmste Variante sein soll — hatte keine Verarbeitungsfehler und keine Werkstattaufenthalte in 4 Jahren und 60K km.
Es gibt bestimmt auch noch weitere Sachen, je mehr man drüber nachdenkt, desto mehr fallen einem Sachen ein. Auf Anhieb eine Riesenliste zu schreiben ist schwer.
Und dabei bin ich ein BMW "Fanboy", wenn man mich denn so bezeichnen darf. Schadet aber nicht, auch andere Hersteller ohne "BMW-Brille" betrachten zu können.
Interessant, was du da so aufführst.
Sind alles Punkte, die mir komplett egal sind. Beschleunigungsrennen fahre ich nicht, Telemetriedaten wozu usw.
Viele der aufgeführten Punkte funktionieren im BMW doch genauso.
Für mich soll ein Auto funktionieren. Da gehört dazu, dass die eingebauten Systeme genau das tun. Und solange Tesla das nicht auf die Reihe kriegt, ist es halt Schrott (sorry für die harte Bezeichnung, ist in meinen Augen aber so).
@M20 hast du überhaupt einen i4? Irgendwie wirkt das alles so als würdest du hier den i4 mit deinem iX3 gleichsetzen und dann mit Tesla Model 3 vergleichen.
Soweit ich weiß kann der i4 mit der neusten Software mindestens 80% der Sachen die du beschrieben hast out of the box.
Um die Wogen zu glätten: vielleicht hätte die Aufzählung beginnen sollen mit: was der Tesla kann.
Ansonsten bitte beachten:
Im Topic i4 vs M3 ist „vs“ nicht identisch belegt wie
Muhammad Ali vs George Foreman.
Wir diskutieren auf Augenhöhe, wozu die einseitig verwendete Schrottbezeichnung nicht beiträgt.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ähnliche Themen
Zitat:
@debunix schrieb am 23. März 2023 um 08:18:15 Uhr:
Zitat:
@M20 schrieb am 22. März 2023 um 22:43:33 Uhr:
Ich habe schon ähnliche Aussagen von Porsche-Fahrer über BMW gehört... <schulterzucken> Kannst doch fahren, was Du magst, verbietet Dir doch keiner?
Zitat:
@debunix schrieb am 23. März 2023 um 08:18:15 Uhr:
Zitat:
@M20 schrieb am 22. März 2023 um 22:43:33 Uhr:
Habe ich nicht gerade fast eine volle Seite niedergeschrieben?..
Eine kurze Zusammenfassung, was Tesla alles besser kann:
- Supercharger/ Destination Charger Konzept
- Ladeplanung
- Verbrauchseinschätzung ("Ladestand am Ziel"😉
- Drivetrain:
* ESP vom Start
* Allrad-Steuerung (der TM3 kann mit 3 ausgehängten Rädern ziemlich problemlos anfahren)
* Lastausgleich: kannst mitten in der Kurve Gas geben, das Ding zieht dich rein in die Kurve wie Korkenzieher
* "Autohold" ohne Rucken- Akkuhandling (Konditionierung, also Kühlung/Heizung)
- App, die kann:
* Fenster einen Spalt aufmachen/wieder zu machen
* Nur den Kofferraum aus der App auf/zu (wenn man jemandem was übergeben muss, selbst aber nicht da ist)
* Ladung anhalten/wieder fortsetzen
* Ladung stoppen (glaube im i4 geht's jetzt, in meinem iX3 nicht)
* Ladeziel definieren (dito)- Anzeige der Ladegeschwindigkeit, inkl. Phasen, Spannung und Strom — im Auto und in der App
- Digitaler Schlüssel mit jedem Handy, dadurch aufmachen an jeder Tür / Kofferraum ohne Probleme (bei meinem iX3 kann ich nur an der Fahrertür aufmachen mit dem Digital Key, der i4 hat möglicherweise UWB mit den neuesten 1-2 Telefonmodellen)
- Digital Recorder macht nicht 40 Sekunden, sondern 10 Minuten, auch im Stand bei "verdächtigen Aktivitäten". Die Aufzeichnung ist direkt auf dem Stick, den nimmt man einfach mit wenn man's braucht. Keine langwieriges Exportieren. Platz nicht nur für 10 "Aufzeichnungen", sondern locker 100 oder 200 — bin noch nie in Limits rein...
- Tesla bietet jedem Fahrer einen kompletten Satz der Telemetrie-Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt. Wenn man z.B. in einen Unfall verwickelt war, kann man die Daten anfordern, und dort millisekundengenau die Geschwindigkeit, Beschleunigung, Pedalstellungen etc. erforschen
- Für diese Telemetrie gibt es auch API, so dass ich die Daten permanent speichern und irgendwann später unter gegebenen Aspekten analysieren kann. Z.B. kann ich eine Ladekurve von meiner Ladung im Sommer 2019 sehen. Oder schauen, auf welcher Stufe der Lüfter tatsächlich gelaufen ist, als er im Auto stand
- Rückfahrtkamera ist um einiges besser, bei Nacht super hell und eigentlich besser als Spiegel!
* Plus 2 Seitenkameras, die zwar nicht so gut sind, aber das Sichtfeld vergrößern/verbessern- Der Lane Assist kann SEHR viel besser die Spurmarkierungen erkennen! Der BMW Lane Assist verliert sie bei schlechter Sicht, selbst dort wo ich sie persönlich noch erkennen kann. Der Tesla erkennt sie selbst unter Umständen, wo ich persönlich sie nicht mehr sehe (Regen + Dunkelheit)
- Der Lane Assist kann auch ohne Spurmarkierungen fahren, z.B. Landstraße.
- TM3 LR AWD ist 370kg(!) leichter als i4 M50 (TM3 Performance wiegt übrigens das gleiche)
- Fahrerprofile sind nicht auf "Memory 1, Memory 2" beschränkt. Ich kann 20 oder so Profile anlegen. Das Lenkrad wird auch elektrisch eingestellt. Im Profil werden nicht nur Sitz und Spiegel gespeichert, sondern DIE GESAMTEN Einstellungen! So kann ich super schnell zwischen 2-3 meiner Präferenzen für bestimmte Use Cases umschalten
- Am Ende noch zur berühmten "Tesla Qualtität": mein TM3 "Built in Fremont, USA" — was ja angeblich die schlimmste Variante sein soll — hatte keine Verarbeitungsfehler und keine Werkstattaufenthalte in 4 Jahren und 60K km.
Es gibt bestimmt auch noch weitere Sachen, je mehr man drüber nachdenkt, desto mehr fallen einem Sachen ein. Auf Anhieb eine Riesenliste zu schreiben ist schwer.
Und dabei bin ich ein BMW "Fanboy", wenn man mich denn so bezeichnen darf. Schadet aber nicht, auch andere Hersteller ohne "BMW-Brille" betrachten zu können.
Interessant, was du da so aufführst.
Sind alles Punkte, die mir komplett egal sind. Beschleunigungsrennen fahre ich nicht, Telemetriedaten wozu usw.
Viele der aufgeführten Punkte funktionieren im BMW doch genauso.Für mich soll ein Auto funktionieren. Da gehört dazu, dass die eingebauten Systeme genau das tun. Und solange Tesla das nicht auf die Reihe kriegt, ist es halt Schrott (sorry für die harte Bezeichnung, ist in meinen Augen aber so).
Ist schon witzig wie du argumentierst, die Meinung anderer ist dir egal, deine Meinung soll aber dann für alle Gültigkeit haben. Merkst was? Peinliches Verhalten wie ich schon oben angeführt habe. Alles Gute damit im weiteren Leben 😁
Hallo!
Das Wort Schrottkarre ist für mich für den R280CDI von Benz reserviert. Schlimmstes Auto ever.
Neuer Turbo, neue Querlenker, neue Batterie, neues Command System, neuer Kabelbaum, wieder neue Batterie, nochmal neuer Turbo, wieder Querlenker, nächste Batterie....
Tja, und dann hatte das Auto irgendwann 10.000 km runter. Es waren glaube ich 37 Werkstattbesuche im ersten Jahr.
CU Oliver
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 23. März 2023 um 09:07:52 Uhr:
Um die Wogen zu glätten: vielleicht hätte die Aufzählung beginnen sollen mit: was der Tesla kann.
Ansonsten bitte beachten:
Im Topic i4 vs M3 ist „vs“ nicht identisch belegt wie
Muhammad Ali vs George Foreman.
Wir diskutieren auf Augenhöhe, wozu die einseitig verwendete Schrottbezeichnung nicht beiträgt.Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
Dann bitte genau so die Teslaseite mahnen. Viele Aussagen , gerade zu Softwaredingen, Routen- und Ladeplanung sind schlicht falsch, weil die hat das Model 3 nicht exklusiv, sondern das kann der i4 auch ganz hervorragend. Wären keine Tesla-Fahrer hier im Forum müsste man es nicht erwähnen, aber alles was im i4 eingebaut ist, funktioniert 1a, genauso wie es beschrieben ist und funktionieren soll.
Er funktioniert für alle, die einen Führerschein haben, auch für Verbrennerfahrer, auch das Laden mit der BMW-Karte ist nich schwerer als ein Parkscheinautomat zu bedienen.
Wenn behauptet wird, TM3 fahren wäre in dieser Beziehung leichter, dann ist das keine andere Meinung sondern falsch.
Zitat:
@debunix schrieb am 23. März 2023 um 08:18:15 Uhr:
Interessant, was du da so aufführst.
Sind alles Punkte, die mir komplett egal sind. Beschleunigungsrennen fahre ich nicht, Telemetriedaten wozu usw.
Gut, aber wir reden hier nicht darüber, was DIR oder mir wichtig ist, sondern was Tesla besser kann. Dem einen oder anderen wird's vielleicht umgekehrt egal sein, wie die Verarbeitungsqualität ist — Hauptsache er muss sich nicht mit Themen wie Ladestationen und Ladekarten beschäftigen.
Übrigens schwitze ich auf weißen Sitzen im Tesla deutlich weniger, als auf Echtleder im BMW, selbst mit dem Merino Leder im M4 war es schlimmer. Ich mag zwar Ledergeruch (da gibt es auch unterschiedliche Meinungen), habe aber generell Leder vermieden, wo es nur ging — beim Kunden mit einem durchgeschwitzten Hemd anzukommen ist nicht die optimale Erfahrung.
Aber generell sind die Sitze im BMW um Welten besser. Wie gesagt, meine Liste der Nachteile zum Model 3 ist auch nicht gerade kurz. Dadurch ist es aber nicht gleich eine Schrottkarre. Ich mag ihn eigentlich ganz gerne 😁
Zitat:
Viele der aufgeführten Punkte funktionieren im BMW doch genauso.
Na dann sag doch konkret, welche. Dafür ist das Forum da.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 23. März 2023 um 08:59:00 Uhr:
@M20 hast du überhaupt einen i4? Irgendwie wirkt das alles so als würdest du hier den i4 mit deinem iX3 gleichsetzen und dann mit Tesla Model 3 vergleichen.Soweit ich weiß kann der i4 mit der neusten Software mindestens 80% der Sachen die du beschrieben hast out of the box.
Ich habe in der Tat keinen i4, hatte ihn aber mehrfach zu mehrtägigen Probefahrten. Habe dabei explizit darauf geachtet, was mir im iX3 im Vergleich zum Model 3 gefehlt hat, daher denke ich schon, dass ich mir ein gutes Bild gemacht habe.
Du hast aber offensichtlich einen. Wenn Du nun in meiner Liste die TM3 Vorteile erkennst, die "out of the box" beim i4 besser funktionieren, dann zeige sie uns bitte. Die Aussage "mindestens 80%" sagt uns hier gar nichts.
Mal ne doofe Frage, weil hier einige schreiben, sie verwenden ABRP im Model 3. Zeigt der Tesla immer noch nur SuC-Ladestellen an? Keine Chance für EnBW, Ionity und Co.?
Wenn ich mir die Ladesituation in Deutschland anschaue, dann ist das für mich definitiv ein Nachteil und ein großer Grund gegen den Tesla, da ich zwar durchaus vor der Fahrt mal ABRP anschmeiße, aber während der Fahrt hab ich da eigentlich keinen Bock drauf. Und gerade das Laden an den Rasthöfen ist für mich ein Riesenpunkt für Ionity/EnBW, weil die Abfahrt zwar sicher gemütlich ist, in den meisten Fällen aber eben unnötig.
Ich würde an dieser Stelle dann sogar argumentieren, dass die Ladeplanung beim i4 besser ist als beim TM3. Oh how the tides have turned ....
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 23. März 2023 um 10:40:45 Uhr:
Ich würde an dieser Stelle dann sogar argumentieren, dass die Ladeplanung beim i4 besser ist als beim TM3. Oh how the tides have turned ....
An der Ladeplanung des i4 ist wahrlich nichts auszusetzen.
Ich weiß nicht, wie's bei SuC ist, aber ionity & Co habe ich anfangs auch schon übersehen, weil die Schilder zu klein, versteckt, fehlten oder sonstwas waren. Das ist aber kein BMW Problem.
Und ich hasse es wie die Pest, auf Langstrecke einen U-Turn zu machen, um auf die andere AB-Seite zu kommen.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 23. März 2023 um 10:10:28 Uhr:
Dann bitte genau so die Teslaseite mahnen.
Erstens, das ist nicht "die Teslaseite". Ich habe deutlich mehr BMWs als Teslas. Hat Zimpalazumpala vorhin ja auch schon gesagt. Aber man kann doch mit offenen Augen die Vorteile der Konkurrenz erkennen? Selbst wenn sie einem völlig egal sind, und man deswegen sich für was anderes entschieden hat?
Zweitens, hat hier keiner den i4 als "Schrottkarre" oder "Schrotthaufen" bezeichnet. Darauf kam der Hinweis etwas die Stimmung zu glätten. Dieser Thread ist explizit dafür da, die zwei Modelle miteinander zu vergleichen. Dazu gehört, dass man sich mit den Vorteilen des anderen Modells auseinander setzt. Wenn Du am Ende erkennst — na super, lächerliche Vorteile, keines davon ist für mich in irgendeiner Weise relevant — sehr schön, dann hast Du ja das für Dich passende Auto gefunden.
Nochmals, das Ziel ist NICHT zu beweisen, dass einer von uns ein Gewinner ist, und der andere ein ewiger Looser, der eine Schrottkarre fährt. Sondern objektiv die Vorteile und Nachteile zu vergleichen, damit ein anderer Nutzer sich informieren kann, oder BMW/Tesla hier mitließt und ihre Autos verbessert (schlechter Scherz, ich weiß).
Zitat:
Viele Aussagen , gerade zu Softwaredingen, Routen- und Ladeplanung sind schlicht falsch, weil die hat das Model 3 nicht exklusiv, sondern das kann der i4 auch ganz hervorragend.
Du hast doch selbst geschrieben — Du schaust die Routenplanung nach dem Losfahren an, checkst, ob er Ionity gewählt hat oder nicht. Wenn nicht, suchst Du weitere Ladestationen entlang der Route. Dafür muss man jeden Punkt in einer Riesenliste anklicken, öffnen und lesen. Dann entscheiden, ob es der richtige ist oder nicht. Und gut, wenn Du mit Ionity soweit klar kommst. Es steht nämlich nicht alle 50km eine Ionity Ladestation.
Dann muss man verstehen, dass die 50kW Lader nix sind; dass manche 150kW Lader einen 250A Stecker haben und real nicht über 90kW kommen bei der niedrigen Spannung im BMW; dass man E.ON generell meiden sollte, usw. usf. Jetzt versuche das einem zu erklären, der keinen Bock auf all das hat, z.B. meiner Frau...
Bei Tesla gibt es nichts des gleichen. Alle Supercharger können mindestens 150kW, die Suche funktioniert mit einem Antippen. Reinsetzen und losfahren.
Wäre es nicht schön, wenn man bei BMW mit einem Klick alle Ionity in der Gegend oder auf der Route sehen könnte? Ich habe keine Möglichkeit dafür gefunden. "Ladestationen auf der Route" zeigt mir jeden Mist an. Wenn ich speziell nach "Ionity" suche, dann zeigt er mir die in meinem Umfeld, aber nicht auf der Route. Bitte sagt mir, was ich hier falsch mache.
Zitat:
Wären keine Tesla-Fahrer hier im Forum müsste man es nicht erwähnen, aber alles was im i4 eingebaut ist, funktioniert 1a, genauso wie es beschrieben ist und funktionieren soll.
Er funktioniert für alle, die einen Führerschein haben, auch für Verbrennerfahrer, auch das Laden mit der BMW-Karte ist nich schwerer als ein Parkscheinautomat zu bedienen.
Wenn behauptet wird, TM3 fahren wäre in dieser Beziehung leichter, dann ist das keine andere Meinung sondern falsch.
Es IST leichter, glaub mir. Liegt auch daran, dass BMW fürs Ladenetzwerk nichts kann. Er ist auf die fremden Firmen und deren Angaben angewiesen. Tesla fahren mit fremden Ladern ist ähnlich schwierig. Aber Tesla fahren mit SuperCharger ist DEUTLICH einfacher.
Zitat:
Ist schon witzig wie du argumentierst, die Meinung anderer ist dir egal, deine Meinung soll aber dann für alle Gültigkeit haben. Merkst was? Peinliches Verhalten wie ich schon oben angeführt habe. Alles Gute damit im weiteren Leben 😁
Nö, nur für mich halt nicht relevant - nicht mehr und auch nicht weniger. Wenn da jemand andere Prioritäten hat, dann passt das ja.
Dass die Argumentation ohne wirkliche Kenntnisse eines i4 stattfindet macht es allerdings umso witziger. Man bewegt sich damit dann halt an der Grenze zum Troll oder, Tesla-Bubble-Wording, Fanboy.
Ich kenne mittlerweile genug davon und bin wirklich beeindruckt, wie weit man sich von der Realität und objektiver Wahrnehmung entfernen kann. Kenne ich von früher noch aus der Apple-Szene, die Teslaratis sind aber um Dimensionen ätzender und die Beiträge der Tesla-Fans sprechen da ja zum Glück eine deutliche Sprache.