i4 vs. Tesla M3
Wie angekündigt ein neuer Thread für das Thema, damit im anderen OT geschrieben werden kann.
Tipp: man kann in anderen Threads auf „Zitieren“ klicken und dann alles kopieren und hier als Antwort einfügen. So kann man Diskussionen dann hierher bringen 🙂
274 Antworten
Zitat:
@Glyzard schrieb am 2. April 2023 um 14:58:03 Uhr:
Was mich nur enttäuscht hat: die verschachtelten Menüs und die Verzögerung des Infotainments.
Aber da ich ohnehin die meisten Dinge über Sprachbefehl steuere werde ich einmal in den Menüs am Anfang wichtige Punkte auf mich einstellen und dann brauch ich es nie wieder. Denke man kann auch viele Dinge mit den "Kacheln" sortieren um schnell in Untermenüs zu kommen.
Aber so einfach den Iconic Sound Ausschalten geht nicht. Da musste ich dafür Googlen wie das geht.
Kannst ja im besten BMW Style Dir ein paar Shortcuts konfigurieren! 😉 Die sind im i4 leider nicht an physikalischen Knöpfen mehr, aber trotzdem nur den iDrive Controller hoch schieben, und dann den Shortcut wählen. Ich dachte zuerst, die wären auf 4 statt früher 8 limitiert — ist aber nicht so, wenn man den 4. definiert, kommt ein Platzhalter für die nächsten 4.
Dieses Feature ist wiederum so simpel und so genial, dass Tesla einfach nur doof ist, sowas nicht nachzumachen... 🙁
Also das mit dem Schlupf bei Nässe oder aus Kurven (mal abgesehen von maximalem Einschlagswinkel) kann ich jetzt nicht bestätigen. Am Freitag hat der i4 m50 ordentlich runtergeregelt bei der Beschleunigung aus dem Ortsgebiet heraus.
Das das Fahrwerk besser ist, ja das erwarte ich mir allein vom preislichen Unterschied sowie von der Historie.
Auch wenn hier ständig Birnen mit Äpfeln verglichen werden.
Würde ich mir jetzt am Quartalsende ein TM3P holen, würde das Auto bei den üblichen Rabatten (keine Mondrabatte von 20% die nur manche hier bekommen haben) 24k mehr kosten. Mein i4 m50 kostet mich nach gängigen 9% Rabatt in Österreich gut 80k. Ende letzter Woche gabs die TM3P für 56-57k bei den verfügbaren Neuwagen.
Im Alltag wirst du nicht viel merken bei den Fahrzeugen, solang man sie im STVO Rahmen bewegt. Mir würde generell der 40er reichen, jedoch brauch ich Allrad und eine gute Beschleunigung zum Überholen bei meinen Einsatzfahrten - auch wenn die weniger werden.
Zitat:
@lyas schrieb am 2. April 2023 um 16:39:43 Uhr:
Das habe ich nirgends her, das ist einfach mein subjektives Empfinden, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Ich weiß auch nicht, wie ich das sonst beschreiben soll. Vielleicht wankt mir das TM3 zu stark? Als ob die Feder komplett aufgibt. Aber nur vorn! Es fühlt sich einfach nicht gut an. Der i4 macht das um Klassen besser. Da helfen auch keine besseren Slalomzeiten. (Der M50 soll übrigens in der Kategorie schlechter sein als der eDrive40, den ich habe und beurteile.)
Hmmm, die Wahrnehmung ist natürlich immer subjektiv. Ja, der Tesla taucht mehr ein, als bei der Härte zu erwarten wäre. Nach einer längeren, mehrtätigen und einige Tausend-km Reise mit dem Model 3 war ich (aufs neue) überrascht, wie wenig der iX3 neigt — gerade für so einen hochgebockten SUV. Ist keine Katastrophe beim Model 3, aber ich habe schon bessere Fahrwerke gehabt. Und das vom i4 ist ein exzellentes Beispiel davon.
Trotzdem würde ich nicht vom Einknicken reden, bei weitem nicht. Die Tatsache, dass er die Masse dann nach vorne verteilt, hilft ihm, sehr agil aus der Kurve zu ziehen — er verhält sich dabei allerdings nicht wie ein BMW, sondern wie ein sportlicher Fronttriebler, wie ein Civic Type-R z.B. (wobei der Type-R natürlich auch von der technischen Finesse noch eine andere Liga ist). Der TM3 dreht sich nicht von Hinten rein in die Kurve, sondern zieht sich vorne raus aus der Kurve. Ich finde, es macht Spaß. Zum Drift-Parcours brauche ihn natürlich nicht mitzunehmen.
Zitat:
Und noch was ganz anderes, bei dem der i4 mehr Spaß macht: Rausbeschleunigen aus Kurven entschärft der Tesla komplett. Die Leistung wird knallhart zurückgenommen, bis das Lenkrad wieder fast mittig ist. Der i4 dagegen lässt selbst im Eco Pro mit DSC an ein bisschen Schlupf auf der Hinterachse und damit ein wenig Spaß zu.
Hmm, welchen hast Du denn gehabt? Vielleicht den SR, mit Hinterrad only? Das könnte die unterschiedliche Wahrnehmung erklären, der SR kann sich vorne nicht rausziehen, mangels Vordermotors. Zumindest mein LR mit Acceleration Boost ist ein richtiger Kurvenräuber. Macht immer wieder Spaß. Auf den Track werde ich ihn nicht mitnehmen, aber so eine Fahrt durch eine kurvige Landschaft, in absoluter Stille, wo man eigene Reifen beim leichtesten Quitschen schon hören und so die Grenzen früh erkennen kann — ach, ich liebe es!
Zitat:
Das Ganze führt halt dazu, dass der Tesla auf meinen Lieblingsstrecken bei Weitem nicht so viel Spaß gemacht hat wie meine Verbrenner-G20-Derivate, die ich vorher hatte, ich verspreche mir da vom i4 viel mehr, ein Test steht da allerdings noch aus.
Bin gespannt, welchen Du hattest. Sie haben ja auch laufend was verändert, vielleicht hatten sie das Fahrwerk zwischendurch zu weich gemacht, weil viele sich über die Härte beschwert hatten? Ich werde mal schauen, ob ich einen neueren Model 3 zum Fahren bekommen kann. Bei meinem kann ich das von Dir beschriebene Verhalten nicht nachvollziehen.
Hatte den 2021er LR ohne Boost.
Vielleicht gabs auch in den Settings etwas, was ich nur hätte verstellen müssen, dass er nicht so runterregelt, aber Schlupf hatte ich mit dem nie (was ja nicht nur negativ ist). Sobald das Lenkrad jedoch gerade war, ging er ja auch ab wie ein Zäpfchen. Dazu das Spulenfiepen, das war schon nice.
Während ich das schreibe ist mir noch ein anderer Punkt eingefallen: ich hatte nie das Selbstvertrauen bzw. das Vertrauen ins Auto, um an die Grenze zu gehen. Sei es um Kurven als auch auf der Autobahn (vmax habe ich nie erreicht), weil mir das Auto einfach nicht die Rückmeldung gegeben hat, die... ja was... Die ich gewohnt war? Durch das Eintauchen hatte ich das Gefühl, er geht bald ohne weiteres Feedback einfach geradeaus. Vielleicht braucht es auch einfach mehr Cojones.
@Glyzard Der M50 soll sich da anders verhalten. Bin ihn aber selbst noch nicht gefahren, habe es auch nur aus Reviews. Bin jedenfalls bewusst auf den 40er wegen besserer Effizienz und angeblich hecklastigerem Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
Ich fahre den 40er immer in EcoPro, aber das leichte "Ausbrechen" des Heck beim aus der Kurve rausbeschleunigen finde ich schon ziemlich geil. Es lebe der Heckantrieb!
Ich mache es nicht oft, aber immer wenn ich möchte weiß es das Auto irgendwie und macht.