i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Santa-Claus schrieb am 5. Juli 2023 um 18:34:32 Uhr:



Zitat:

@i4Tester schrieb am 5. Juli 2023 um 12:20:27 Uhr:


https://www.baum-bmwshop24.de/.../


Da war ich missverständlich. Ich meinte den link in das englische oder amerikanische forum :-)

Bitteschön 🙂 https://www.i4talk.com/.../page-4#post-186267

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. Juli 2023 um 16:29:48 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 5. Juli 2023 um 08:55:40 Uhr:


empfehle ich dir, lass dich mal 2..3 Wochen ein auf die adaptive Rekuperation. Die bremst in 99% der Fälle genauso wie sie soll

Wie funktioniert das genau? Ich gehe einfach komplett vom Gas und das Auto fährt automatisch weiter, um perfekt bei der nächsten roten Ampel oder Stopptafel zum Stehen zu kommen und rekuperiert mit der passenden Stärke, dass es einem eventuellen langsameren Vordermann nicht auffährt?

Was passiert, wenn die Rekuperation nicht ausreicht? Wird dann automatisch die mechanische Bremse dazugeschaltet?

Was passiert, wenn die Ampel grün wird bevor man steht oder wenn der Vordermann wieder beschleunigt?

Braucht man dazu bestimmte SA oder kann das jeder i4?

Man braucht glaube ich nichts dazu. Ich habe nur DA nicht DAP. Wenn nichts vor einem ist, dann segelt er, bei einer kommenden Geschwindigkeitsbegrenzung, Ortseingang o.ä. Bremst er langsam genau passend ab, auch bei Kurven. Das klappt ganz hervorragend bei AB Abfahrten. Ich nehme bei 200m den Fuß vom Gas. Er bremst in die Kurve rein, löst im Scheitel die Rekuperation, um an der kommenden Ampel auf das dort stehende Auto wieder zu bremsen. Nur das letzte Stehen muss ich mit der Fußbremse erledigen. Der i4 rekuperiert mit bis zu 117kW. Stärker bremst man im Alltag auch nicht.
Manche Kurven erkennt er warum auch immer nich aber in >90% der Fälle macht er das sehr gut.

Die verschiedenen Möglichkeiten der Rekuperation einfach mal selbst ausprobieren. Wenn ich die Diskussionen zu diesem Thema hier so seit Monaten verfolge, dann gewinne ich den Eindruck, dass außerorts das Fahren mit DA oder DAP in Fahrstufe D mit adaptiver Rekuperation am weitesten verbreitet ist. Innerorts schalten die Meisten auf B, weil man damit eben auch im Sinne von One-Drive-Padel sehr schnell zum Stillstand kommt. Ich mache es seit 8 Monaten mit meinem i4 auch so und bin damit sehr zufrieden.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 5. Juli 2023 um 20:20:10 Uhr:


Die verschiedenen Möglichkeiten der Rekuperation einfach mal selbst ausprobieren.

Kann ich mangels i4 sehr schwer. 😉

Deshalb wollte ich mir das einmal ordentlich erklären lassen, also vielen Dank an @Steffen_i4 .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 5. Juli 2023 um 20:20:10 Uhr:


Die verschiedenen Möglichkeiten der Rekuperation einfach mal selbst ausprobieren. Wenn ich die Diskussionen zu diesem Thema hier so seit Monaten verfolge, dann gewinne ich den Eindruck, dass außerorts das Fahren mit DA oder DAP in Fahrstufe D mit adaptiver Rekuperation am weitesten verbreitet ist. Innerorts schalten die Meisten auf B, weil man damit eben auch im Sinne von One-Drive-Padel sehr schnell zum Stillstand kommt. Ich mache es seit 8 Monaten mit meinem i4 auch so und bin damit sehr zufrieden.

Ich fahre bisher alles in B, weil ich nicht insbesondere innerorts nicht den Eindruck habe, dass ich ohne Nutzung des Bremspedals an Ampeln rechtzeitig hinter dem Vordermann zu stehen komme. Nur weil ich das auch nicht weiß: Nutzt der i4 beim Einsatz des Bremspedals immer die mechanischen Bremsen oder führt der Druck aufs Bremspedal zunächst mal zur Nutzung der Rekuperation?

Zitat:

@Glyzard schrieb am 5. Juli 2023 um 09:10:12 Uhr:


Wenn er aber ein 2tes Auto ohne adaptive Rekuperation hat ist es ihm sicher lieber, dass sich alle Fahrzeuge gleich verhalten

ich fahre neben dem i4 sonst nur Oldtimer und die sind bremstechnisch eh jenseits von Gut und böse. Das OPD habe ich in drei Jahren Tesla schätzen gelernt und sympathisiere daher sehr mit dem B-Modus. Aber ich muss dann tatsächlich mal länger D mit adaptiver Rekuperation ausprobieren und schauen, ob mir das taugt. Vielleicht ist ja auch B innerorts und adaptive Rekuperation auf Strecke ein guter Kompromiss....

Zuerst Rekuperation, nur bei stärkerer Verzögerung die mechanische Bremse

Fahre jetzt (von Model 3 kommend) seit drei Monaten adaptive Rekuperation, teilweise um mich daran zu gewöhnen, teilweise weil ich zu faul bin, immer B anzumachen. Ich muss sagen, so gut das adaptive auch ist, es bleiben immer die Momente in Erinnerung, in denen sich das Auto mal nicht wie erwartet verhält. Nicht grundsätzlich falsch, nur unerwartet.

Wenn es eine Möglichkeit gäbe, B permanent und konsequent (Rückwärtsgang!) anzuschalten, würde ich sie nutzen. So fahre ich jetzt mit der voreingestellten der zwei 99%-Lösungen.

Zitat:

@356roadster schrieb am 5. Juli 2023 um 22:44:37 Uhr:



Ich fahre bisher alles in B, weil ich nicht insbesondere innerorts nicht den Eindruck habe, dass ich ohne Nutzung des Bremspedals an Ampeln rechtzeitig hinter dem Vordermann zu stehen komme. Nur weil ich das auch nicht weiß: Nutzt der i4 beim Einsatz des Bremspedals immer die mechanischen Bremsen oder führt der Druck aufs Bremspedal zunächst mal zur Nutzung der Rekuperation?

BMW nutzt die Rekuperation immer so lange sie ausreicht, auch bei der Fußbremse. Der Übergang zur mechanischen Bremse ist nicht spürbar. Kurz vor dem Stillstand kann auch nix mehr rekuperieren. Darum braucht man dann die mechanische Bremse, die dann auch der B Modus nutzt.

Frage in die Runde, macht euer i4 das genauso?
Fahren ohne Tempomat oder angeschaltete Assistenten, Landstraße ich gehe vom Gas, er segelt, vor der Ortschaft bremst der i4 sanft, rollt dabei mit 65 am Ortsschild vorbei um kurz danach bei 57..58 den „Fuß“ von der Bremse zu nehmen und weiter zu segeln. Das funktioniert genauso an der AB bei Geschwindigkeitsbegrenzungen. Er fährt, als hätte er es sich bei mir abgeguckt.

Hast du denn die Geschwindigkeitstoleranzen eingestellt? Soweit ich weiß beachtet er die auch bei der adaptiven Rekuperation und rekuperiert dann entsprechend auf die eingestellten Toleranzwerte.
Wäre ja auch blöd, wenn man +7 eingestellt hat und das Auto dann aber komplett auf 50 rekuperiert, um danach dann wieder auf 57 zu beschleunigen, wenn man den Tempomat einschaltet 🙂

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 6. Juli 2023 um 00:19:30 Uhr:


Frage in die Runde, macht euer i4 das genauso?
Fahren ohne Tempomat oder angeschaltete Assistenten, Landstraße ich gehe vom Gas, er segelt, vor der Ortschaft bremst der i4 sanft, rollt dabei mit 65 am Ortsschild vorbei um kurz danach bei 57..58 den „Fuß“ von der Bremse zu nehmen und weiter zu segeln. Das funktioniert genauso an der AB bei Geschwindigkeitsbegrenzungen. Er fährt, als hätte er es sich bei mir abgeguckt.

Ist bei uns beim i4 und auch beim iX1 so. Ich nutze die adaptive Rekuperation außerorts und innerorts lieber den B Mode. Manchmal wünschte ich mir außerorts jedoch etwas mehr „Mut“ des Fahrzeuges. Bei manchen Kurven rekuperiert der mir viel zu stark runter. Wir fahren doch einen dynamischen BMW und nicht ein Fahrzeug was durch Kurven schleichen muss. Ich für meinen Teil muss somit öfters manuell eingreifen und mit den Strompedal die Rekuperation unterbrechen. 😁

@rosswell - in welchem Modus bist Du mit dem i4 unterwegs? Sport, Comfort, Eco (Pro)?

Meistens im Eco. Er ist übrigens aus Produktion 11/22.
Was ich gut finde ist das er sich den Modus merkt. Der neuere iX1 (02/23) startet immer im Standard Komfort Modus.

Mein i4 ist auch aus 11/22 und merkt sich den Modus auch. Hab mich bei meinem M340i immer geärgert, weil er nach jedem Neustart im Comfort-Modus war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen