i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zumindest der G20 speichert, soweit ich das mitbekommen habe (ich fahre selten Tempomat unter Richtgeschwindigkeit 😁 ) die gewünschte „Unbegrenzt“-Einstellung während der Fahrt ab und springt dahin auch immer wieder zurück.
Heißt, wenn ich am Anfang bei Unbegrenzt 120 einstelle und dann eine Baustelle auf 70 kommt und danach wieder unbegrenzt dann geht er auf 120 zurück.
Wenn da aber jetzt eine 130 kommt, dann weiß ich nicht so genau was passiert.

Kurze Anfängerfrage: Mein i4 zeigt nach 1.600 km Laufleistung im Fenster "Verbrauch ab Werk" einen Durchschnittsverbrauch von 19,4kWh/100km an. Gleichzeitig werden geladene 103,9kWh angezeigt. Wie passt denn das zusammen? Danke für einen kurzen Tipp.....

Das sind nicht die geladenen kwh dort, sondern die durch recuperation gewonnenen Kilowattstunden.

Zum Navi /Kartenansichten: Wenn ich den zoom auf Auto stelle, dann kann ich keine erweiterte Ansicht wählen.
Es fällt etwa der blaue Kreis zur Reichweite weg (den ich sehr sinnvoll finde), aber sogar auch die grün/gelb/roten Linien zur Verkehrssituation! Warum?
Ich fände Autozoom sinnvoll und würde es gerne nutzen, man kann dann dennoch manuell eingreifen und es springt nach einer Weile wieder zurück. Wenn aber wesentliche Infos fehlen, wie die Verkehrssituation, dann kann ich das nicht nutzen - schade.

Ähnliche Themen

ich finde die logik auch etwas blöd ... wenn ich automatischen zoom will, dann fallen die rtti markierungen der straßen weg ... sehr komisch unterteilt die ansichten der karte

Bei mir ist es anders rum. Im Modus adaptiv sind rtti-Markierungen da. Aber auch immer der automatische Zoom, meist für mein Verständnis zu lokal. Wenn man manuell in Richtung Übersichtbild wählt, fällt er nach kurzer Zeit in den kleinen Radius zurück.

Noch eine Anfängerfrage: ich bin als ex Tesla Mann ein großer Freund des one pedal driving. Kann man irgendwo einstellen, dass man die Wippe nicht zweimal nach hinten schieben muss, um in Modus B zu kommen? Kein großes Ding, aber einmal schieben wäre mir lieber.....

Du kannst doch die Rekuperation in Stufe D auf Maximum stellen, dann brauchts du B gar nicht mehr.
Hab ich bei der Probefahrt getestet.

Dann bleibt er aber nicht komplett stehen wie bei B

Na da lobe ich mir doch den alten „Schaltknüppel“ in meinem i4: ein Druck nach links und B läuft - einer nach rechts und ich bin wieder in D. Es zeigt sich wieder mal, dass nicht alles, was neu ist, auch besser ist.

Zitat:

@356roadster schrieb am 4. Juli 2023 um 20:56:31 Uhr:


Noch eine Anfängerfrage: ich bin als ex Tesla Mann ein großer Freund des one pedal driving. Kann man irgendwo einstellen, dass man die Wippe nicht zweimal nach hinten schieben muss, um in Modus B zu kommen? Kein großes Ding, aber einmal schieben wäre mir lieber.....

Als erst seit 11 Monaten begeisterter i4 / BEV Fahrer empfehle ich dir, lass dich mal 2..3 Wochen ein auf die adaptive Rekuperation. Die bremst in 99% der Fälle genauso wie sie soll und wie ich es auch machen würde. Damit wird nicht nur das Bremspedal unnötig, sondern in der Hälfte der Zeit auch der rechte Fuß zum Einstellen der Geschwindigkeit.

Wenn er aber ein 2tes Auto ohne adaptive Rekuperation hat ist es ihm sicher lieber, dass sich alle Fahrzeuge gleich verhalten

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 5. Juli 2023 um 08:55:40 Uhr:


Als erst seit 11 Monaten begeisterter i4 / BEV Fahrer empfehle ich dir, lass dich mal 2..3 Wochen ein auf die adaptive Rekuperation. Die bremst in 99% der Fälle genauso wie sie soll und wie ich es auch machen würde. Damit wird nicht nur das Bremspedal unnötig, sondern in der Hälfte der Zeit auch der rechte Fuß zum Einstellen der Geschwindigkeit.

Zusätzlich werden dann auch die Bremsscheiben entrostet. In "D" haben meine Scheiben den letzten feuchten Winter in der Nähe der Atlantikküste ohne Schaden überlebt.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 5. Juli 2023 um 09:33:13 Uhr:



Zusätzlich werden dann auch die Bremsscheiben entrostet. In "D" haben meine Scheiben den letzten feuchten Winter in der Nähe der Atlantikküste ohne Schaden überlebt.

Das kann ich so nicht nachvollziehen, weil die adaptive Reku nicht die Bremsscheiben nutzt. Hier im mitteldeutschen Winter musste ich die Bremsscheiben auch wtl. manuell freibremsen, was beidfüssig mit gleichzeitig Gas und Bremse machte.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 5. Juli 2023 um 09:10:12 Uhr:


Wenn er aber ein 2tes Auto ohne adaptive Rekuperation hat ist es ihm sicher lieber, dass sich alle Fahrzeuge gleich verhalten

Wenn das Zweitfahrzeug ein Verbrenner ist, ist die adaptive näher als der OPD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen