i30 N/ - der Thread!
Grüß euch,
Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!
Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:
- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie
- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist
-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte
-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt
Hier ein bisschen Material zum N/:
Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?
Mfg Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:
ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!
Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,
aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...
MFG
1768 Antworten
@Winters1945 Wieso muss das Fahrwerk bei 19'' mit Sommerbereifung und 18'' mit Winterbereifung eingestellt werden? Hab ich beim Cupra auch, Sommer 19'' 235er und Winter 18'' 225er.
Hatten wir leider schon bei nem Kunden.
Mit den original 19" alles top, mit den original 18" ab 170 starkes vibrieren im Lenkrad.
Nach einstellen auf die Werte für 18" Ruhe.
Es sind nur minimale Unterschiede, aber sie reichten aus.
Ich sollte noch anfügen, dass selbst die Reifenhersteller da waren und die Reifen geprüft haben. Da wir zu Beginn auch von den Reifen ausgingen.
Ist das erste Mal das ich davon lese. Und das zu verallgemeinern halte ich auch für sehr gewagt.
Ich glaube nicht, dass hyundai das fahrwerk so auslegt und auch noch mit originalen! Winterrädern.
Wer weiß was der Kunde vorher gemacht hat.
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 10. März 2018 um 19:17:27 Uhr:
Hatten wir leider schon bei nem Kunden.Mit den original 19" alles top, mit den original 18" ab 170 starkes vibrieren im Lenkrad.
Nach einstellen auf die Werte für 18" Ruhe.
Was denn für Werte? Was wurde konkret am Fahrwerk eingestellt? Klingt mir eher nach einer Unwucht an den montierten Rädnern.
Ähnliche Themen
Laut GSW (Hyundai Werkstatt Handbücher Online) ist das Fahrwerk bei 19" anders einzustellen als bei 18". Aber auch nur minimal anders. Spur und Sturz auf der Vorderachse. Hinterachse ist nahezu gleich.
Zu den Reifen: Sie wurden von uns 3 mal gewuchtet, immer mit den gleichen Gewichtswerten. Problem blieb bestehen. Danach wurde der Reifenhersteller (Dun...) angefragt. Dieser kam mit 4 neuen Reifen und hat selbst ausgewuchtet und Probefahrt gemacht. Das vibrieren blieb bestehen.
Aber ehrlich: Bei unseren Autobahnen im Land würde ich vibrieren im Lenkrad als normal erachten. Egal bei welcher Geschwindigkeit.
Zum Fahrzeug: Nichtmal 5000 aufm Tacho.
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 10. März 2018 um 19:01:51 Uhr:
Ich würde ehrlich gesagt zum Cupra greifen, da der N das erste PS Monster Modell von Hyundai für den Markt ist und einfach zu viele Krankheiten hat. Wobei auch hier schon stark gearbeitet und geändert wird um Das auszumerzen.Es fängt bei der Hochdruckpumpen an, geht über den Auspuff bis hin zum Fahrwerk.
Letztes finde ich fies für die Kunden mit den Performance Modellen und 19" ab Werk und aus kostengründen nur 18" im Winter. Immer das Fahrwerk für den Wechsel einstellen lassen wird teuer...
Daher würde ich erstmal zu einem Modell der "Geschulten" greifen, aber ohne Proben wurde aus Diesen auch nix geschultes.
und was ist mit der Auspuffanlage nicht i.O.?!
Beide Ausführungen betroffen?! Also 250 und 275 PS?!
Das Auspuffanlage bezog sich auf das Soundmodul rechts über dem Handschuhfach und den Lautsprecher unterm Windlauf.
Ebenso wie bei der Hochdruckpumpe ist aber nur die 1. Generation vom N betroffen.
Sonst haben wir auf der Arbeit noch keine weiteren Probleme mit dem N gehabt.
Er ist zuverlässig und spritzig, nachdem die Hochdruckpumpe getauscht wurde.
Was ich aber vorallem loben muss, ist die Alltagstauglichkeit im Familienbetrieb. Nicht zu hart, nicht zu weich. Für Kindersitze auf der Rückbank gut umgesetzt. Kofferraumvolumen reicht fürn Bubbelwagen. Was will man mehr?
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 10. März 2018 um 20:46:08 Uhr:
Das Auspuffanlage bezog sich auf das Soundmodul rechts über dem Handschuhfach und den Lautsprecher unterm Windlauf.Ebenso wie bei der Hochdruckpumpe ist aber nur die 1. Generation vom N betroffen.
Sonst haben wir auf der Arbeit noch keine weiteren Probleme mit dem N gehabt.
Er ist zuverlässig und spritzig, nachdem die Hochdruckpumpe getauscht wurde.
Was ich aber vorallem loben muss, ist die Alltagstauglichkeit im Familienbetrieb. Nicht zu hart, nicht zu weich. Für Kindersitze auf der Rückbank gut umgesetzt. Kofferraumvolumen reicht fürn Bubbelwagen. Was will man mehr?
Ah ok, das Soundmodulthema kannte ich. BTW: Beim Golf R hatte ich da auch Gepangel. Erst hat das Ding auf der Karosse gerappelt und dann knarzte je nach eingestellter Intensität die Rückspiegelverkleidung, die auf der zum schwingen angeregten Frontscheibe auflag. In Zusammenarbeit mit der betreuenden Werkstatt könnte das dann letztendlich abgestellt werden.
Mir fällt gerade irgendwie auf, dass Du mit Deinem vorherigen Posts relativ heftige Negativmusik gegen den I30N abgespielt hast und jetzt schlagartig ins Positive umschlägst😉 Wo siehst Du den I30N und Dich selber in dieser Rolle: ich höre heraus, dass Du selber Mitarbeiter einer/eines u.a. Hyundai betreuenden Werkstatt/Händler bist und Deine Äusserungen letzten Endes aussagen, dass der I30N eine gute Wahl ist, aber man die Finger von den erstausgelieferten Fahrzeugen lassen soll. Die Geschichte mit dem Kinderwagen ist für mich sogar zufällig auf den ersten Blick interessant, andererseits interessiert es mich höchstens sekundär weil wir, wenn wir familiär unterwegs sind, eh den Kombi nutzen😉
Sorry für die Fragerei, aber man schaut den Leuten in einem Forum nicht nur gegen die Stirn, sondern nur gegen die Tastatur. Es wäre interessant, Deine durchaus relevanten Aussagen und Stellungnahmen einordnen zu können😉
Ehrlich "aktiv": jeder von uns hat in seiner unerfahrenen Jugend Misst gebaut... Gleiches kann man auf Hyundai beziehen.
Sie sind "jung" was die Sportklasse angeht. Daher würde ich, ehrlich gesagt, ein paar Gens warten, bevor ich einen Kauf in den Betracht ziehe.
Zu dem mit den bubbeles:
Findet heute mal ein Auto mit Power und Baby Platz. Schwer.
Für mehr pers. Fragen bin ich gern per Pn erreichbar
Moin,
hier einmal ein Auszug über die Fahrwerks Einstellwerte. Wie schon angesprochen, die Differenzen sind minimal, aber reichen scheinbar aus.
Schönen Sonntag Euch.
Gruß
Winters
Zitat:
@Winters1945 schrieb am 11. März 2018 um 08:01:33 Uhr:
Moin,hier einmal ein Auszug über die Fahrwerks Einstellwerte. Wie schon angesprochen, die Differenzen sind minimal, aber reichen scheinbar aus.
Schönen Sonntag Euch.
Gruß
Winters
Danke dafür! Wenn ich das richtig interpretiere, ist es hauptsächlich die Spur, die angepasst werden muss. Für die anderen Größen liegen die Werte der einen Radgröße jeweils innerhalb der Toleranz der anderen.
Jetzt wäre mal interessant, wie Hyundai Werkstätten damit umgehen: wenn der Kunde dann zweimal im Jahr eine Achsvermessung bezahlen muss, dann ist es wohl besser, in Sommer und Winter die gleichen Radimensionen zu fahren. Insbesondere, wenn man die Räder nicht selbst tauscht.
Das ganze wirkt für einen Hot Hatch schon ein wenig übers Ziel hinausgeschossen. Ist ja nun kein F40 oder sowas.
@Winters45: super Danke, habe mittlerweile auch gesehen, dass Du hier ein sehr etabliertes Mitglied bist🙂
Ja vielen Dank @Winters1945.
Die Frage ist jetzt , warum die Vorspur Werte unterschiedliche Einstellung brauchen? Offensichtlich wirken bei den 18" Felgen größere Kräfte, die die Vorderreifen mit zunehmender Geschwindigkeit vorn stärker nach außen drücken als bei den 19" Felgen. Irgendwann stehen die Räder bei 170km/h dann | | und nicht mehr / \ und sie fangen an zu flattern. Der Geradeauslauf sollte dann auch instabiler werden.
Spekulationsmodus /an.
Evtl. ist die ET bei den 18" Felgen 5mm weniger als bei den 19" Felgen, um die Optik anzugleichen. Aber selbst dann, es wären nur 5mm. Normalerweise sollte das nichts ausmachen.
Spekulationsmodus /aus.
Gruß Ulli