I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Januar 2015 um 14:36:42 Uhr:
Hallo!Bei einer SVT_SOLL und TAL Kalkulation sollte man natürlich schon wissen, was man macht. Man möchte sich ja nicht sein CIC/NBT zerlegen. Wobei die 54.1 vor allem in Bezug auf das NBT Neuerungen zeigt. Ob die beim CIC identisch sind, kann ich so leider nicht sagen.
Wenn die Strecke nicht zu weit ist, dann kannst Du gerne auch mal vorbeikommen.
CU Oliver
Das mache ich gerne. Komme aus der Nähe von Kassel. Und für solch eine Hilfe ist mir kein Weg zu weit.
Gruß
Herbert
...ich habe Dir schon 2x Hilfe angeboten aber Du meldest dich ja nicht (per PN), kann auch zu Dir mit meinem Eqipment kommen wenn Garage vorhanden und es nicht zu weit ist.
Gruß
Hallo!
Da wolli. aus Deiner Ecke kommt, wäre das natürlich die bessere Alternative.
CU Oliver
Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass ich jede Hilfe gerne in Anspruch nehme. Ich weiß was das für denjenigen an Zeitaufwand bedeutet und schließlich hat man ja auch noch ein Privatleben. Deshalb halte ich mich mit Terminen hierzu zurück. Ist ja kein Notfall. Am liebsten wäre mir natürlich ein komplettes Update auf 54.1, da ich gehört habe das auch das Automatikgetriebe noch einmal anders programmiert wurde. Aber das CIC würde auch erstmal genügen, je nachdem wie hoch der Aufwand ist.
Gruß
Herbert
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Januar 2015 um 15:07:32 Uhr:
Hallo!Im Transportmodus landet man mit Sicherheit, wenn man versucht das ZGW zu flashen während man die Verbindung via ZGW aufgebaut hat. Auch sollte man immer Abhängigkeiten beachten beim Flashen und sich auch mal die SVT_SOLL anschauen. Nicht jedes Modul braucht einen neuen Bootloader, nicht jedes Modul bekommt ein Update. Problematisch wird es, wenn ein Modul eine rote/blaue HWAP oder HWEL aufweist, denn dann passt was nicht.
SVT Berechnungen mit dem falschen shipment i-level sind auch recht interessant. Sehen anfangs gut aus, können aber schön in die Hose gehen und es hagelt KIS Fehler.
CU Oliver
Hi,
beim ZGW bin ich über die IP rein.
Wie gesagt, ich hatte den Transportmodus drinnen.
Bezüglich SVT_SOLL anschauen hast du vollkommen Recht. Das weiß ich inzwischen auch. Beim Flashen wusste ich es jedoch noch nicht. Ich hab also bei jedem Modul den Bootloader mitgemacht.
In meinem Fall hat es anscheinend nichts gemacht.
Jedoch beim nächsten mal schaue ich da etwas genauer.
Lg Mario
Hallo!
Spart halt Zeit, wenn man btlFlash ausschalten kann. Schadet aber nichts, wenn es dennoch angeklickt ist, es macht also nichts kaputt. Nur ist halt jeder Flashvorgang mehr immer eine Risikoquelle mehr.
Ach ja, wer das Ganze mit einem ICOM und einem Fahrzeug mit NBT macht, der wird feststellen, dass alle ECUs die am Most-Bus hängen sich nicht flashen lassen wollen. Das klappt erstaunlicherweise nur mit einem billigen Ethernet-Adapter. Liegt an der IP Vergabe beim ICOM.
CU Oliver
Hallo Liebe Leut,
Mein Freundlicher hat mir nach VTG Tausch eine v55 drübergebügelt. Kann jetzt auf Grund der kastrierten CAFs nicht mehr codieren - super schade....
Meint Ihr ich kann nach der o.g. Anleitung auch einen Downgrade durchführen - oder ist hiervon eher Abstand zu nehmen?
Ist einer der Experten bereit, bei meinem Fahrzeug dies gegen Entgeld durch zu führen?
Besten Dank für eure Antworten,
Gruss,
Pat
Mit E-Sys kannst du auch auf eine "ältere" Software wieder zurück flashen.
Nur mal so als Hinweis...
Hallo 87 Manu,
geht das so wie eingangs vom Milk101 beschrieben, oder sollte ich eher einen anderen Weg nehmen?
Bester Gruss,
Pat
Hallo!
Man kann auch die neue 55.0/55.1 codieren, es ist nur nich mehr so einfach - aber es geht. Ein Downgrade mit ISTA/P ist nicht möglich, wohl aber mit E-Sys. Allerdings sollte man hier nicht einfach nur eine ECU downgraden, das muss man bei allen machen.
CU Oliver
HI Oliver,
kannst Du mir die Karre wieder auf 54.1 bringen?
ESYS und ETH Kabel samt Teamviewer ist schon vorhanden.
55A Netzteil ist im Zulauf.
Bester Gruss,
Patrick
Hallo!
Geht, wenn Du die 54.1 als psdzdaten auf dem Rechner hast. Aber natürlich nur mit Netzteil.
CU Oliver
Hi Oliver,
54.1 ist drauf, und das Netzteil sollte auch bald da sein. Werde mich dann gerne bei Dir melden.
Kannst Du mir sagen wie und in welcher Höhe ich Dich für Deine Dienste Be- / Entlohnen kann? Gerne auch PM.
Wünsche noch einen schönen Tag,
Gruss,
Pat
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. März 2015 um 12:23:45 Uhr:
Hallo!Man kann auch die neue 55.0/55.1 codieren, es ist nur nich mehr so einfach - aber es geht. Ein Downgrade mit ISTA/P ist nicht möglich, wohl aber mit E-Sys. Allerdings sollte man hier nicht einfach nur eine ECU downgraden, das muss man bei allen machen.
CU Oliver
Oli, man kann auch mit ISTA-P niedrigere i-Stufe programmieren.
Vorher kurz mit E-Sys die i-Stufe von FZ tiefersetzen als die von ISTA-P und Feuer 🙂
Wie immer zu empfehlen max. v54.1
Gruß
Zitat:
@wolli. schrieb am 31. März 2015 um 20:27:14 Uhr:
Oli, man kann auch mit ISTA-P niedrigere i-Stufe programmieren.Zitat:
@milk101 schrieb am 31. März 2015 um 12:23:45 Uhr:
Hallo!Man kann auch die neue 55.0/55.1 codieren, es ist nur nich mehr so einfach - aber es geht. Ein Downgrade mit ISTA/P ist nicht möglich, wohl aber mit E-Sys. Allerdings sollte man hier nicht einfach nur eine ECU downgraden, das muss man bei allen machen.
CU Oliver
Vorher kurz mit E-Sys die i-Stufe von FZ tiefersetzen als die von ISTA-P und Feuer 🙂
Wie immer zu empfehlen max. v54.1Gruß
Hallo wolli,
Wahnsinn, wer traut sich das alles auszuprobieren.......Respekt !!!
Gruß Manfred