I- Stufen Update mit E-SYS

BMW 5er F11

Hallo Leute,

es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.

Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.

Lg
Nobody

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.

E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.

Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.

!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!

Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂

CU Oliver

807 weitere Antworten
807 Antworten

Also der FA ist original, könnte es sein dass es ein Diebstahlschaden oder Geräteaustausch war?

Ich glaube ich habe die Erklärung.

Der Händler macht Fahrzeugupdates mittels ISTA+. Seit einiger Zeit kann beim berechenen des Maßnahmenplans die Multimediaanlage (also Navi ) ausgenommen werden, da es gerade bei den E Modellen hier defekte nach dem flashen gab. Der mir bekannte Händler ist immer vorsichtig bei solchen Sachen und geht auf Nummer sicher.
Bedeutet anhand der Daten hat Esys einen gewissen Stand erwartet, der aber ist eben älter nämlich gleich dem Shipment I-Level.

Da sind 2 unterschiedliche Geräte im ECU-Baum, HU_NBT und HU_NBT2 gleichzeitig, das kann so nicht passen. Da ist ein Fehler im FA oder VCM.
So wie das aussieht bekommt man mit ISTA+ wohl kein Update hin.

Mit welcher ISTA+ Version kann man einzelne ECUs rausnehmen? Oder gilt das nur für die Head Unit?
Aber dass es bei E-Modellen mit ISTA-P zu Problemen kam, würde ich nicht unbedingt auf die F-Modelle projizieren. Aber dein Fehler liegt nicht daran, dass er die Head Unit nicht geflasht hat. Hier ist etwas, wie vorher schon erwähnt, grundlegendes falsch.

Ähnliche Themen

Hallo!

Bei dem Fehlerbild würde ich auf das ZK im FA tippen.

CU Oliver

Habe folgendes Problem: Wollte das GWS mit Esys updaten und bekam folgenden Fehler:

Zitat:

TAL-Abarbeitung gestartet.
VCM Update: Automatische VCM-Aktualisierung ist deaktiviert. VCM wird nicht aktualisiert. [C197]
[GWS - 5E] - [Exception - GWS - 5e] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: repeat job
description: Service RC_EM_IE returned a negative response with response code requestOutOfRange; LinkName: GWS_5E_ETHERNET
severity: ERROR

[GWS - 5E] - [Exception - GWS - 5e] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: repeat job
description: Service RC_EM_IE returned a negative response with response code requestOutOfRange; LinkName: GWS_5E_ETHERNET
severity: ERROR

[] - [Exception - GWS - 5e] Job-Ausführung ist fehlgeschlagen: negative response error:
code: repeat job
description: Service RC_EM_IE returned a negative response with response code requestOutOfRange; LinkName: GWS_5E_ETHERNET
severity: ERROR

TAL-Abarbeitung beendet mit Status: "FinishedWithError". [C207]
TAL-Abarbeitung beendet. Dauer: "1min 39s". [C206]

Alle anderen Steuergeräte wurden problemlos upgedatet. Hat jemand eine Idee?

Hier noch der Screenshot

Überprüf mal deine Einstellung bei Esys

Hab die Einstellungen so gemacht wie sie in jeder Anleitung stehen. Oder muss ich sonst noch was ändern?
Wie gesagt alle anderen Ecu haben funktioniert.

Hallo!

Auto schlafen lassen und noch einmal probieren.

CU Oliver

Hab ich schon 2 mal versucht. Hat leider nichts gebracht.

Hallo!

Hm, die CAFD fehlte dem auch komplett wie es ausschaut.

CU Oliver

Kann es auch sein das die neueste psdz defekt ist die ich da verwende?
Bzw was mache ich wenn die cafd fehlt?
Im Fahrzeug selber funktioniert alles einwandfrei. Keine Fehler vorhanden.

Hallo,

kann das Motor-Steuergerät beim flashen eigentlich ausgelassen werden, sodass es auf einer älteren Version bleibt?
Oder gibt es irgendwelche Abhängigkeiten zu anderen Steuergeräten?

Gruß

Hatte bei einem F10 535xi den Fall, dass das Motor-SG am 2012-12 Stand war und das Getriebe 2018-07.
Der Besitzer hatte dann bei jedem Bremsvorgang einen „Getriebe Überhitzt“-Fehler.
Als das Getriebe und das Motor-SG auf einem alten Stand waren, war das Problem nicht präsent und genauso, wo beide Steuergeräte jetzt am neuen Stand sind.

BG
Nacka

Deine Antwort
Ähnliche Themen