I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Bestimmt brauche ich gar nicht.
Ich stelle zwischen ca. 13.7V-14.2V ein und gut ist.
Wenn die Steuergeräte Saft ziehen und das sprunghaft verliert man 0,xx Volt muss man halt bedenken aber nie Probleme gehabt.
Gruß
Niko
Ja, im Grunde benötigt man es nicht. Aber eine digitale Anzeige, wieviel Ampere genau gezogen werden, wäre ganz nett.
Mit Carly und INPA sollte die Voltanzeige auch funktionieren.
Digital kostet halt mehr und da kann man wählen günstig mit Einschnitten oder teurer dafür genauer usw.
Gruß
Niko
Mal eine kurze Frage in die Runde. Gibt es irgendeine Möglichkeit bei der Tal-Berechnung anhand eines gespeicherten FA's und einer SVT_ist Tabelle OFFLINE ( also ohne mit dem Fahrzeug verunden sein zu müssen)eine KIS/SVT_soll zu berechnen?
Ähnliche Themen
Ja, mit FA und SVT_IST kann man offline die SVT_SOLL berechnen.
TAL Berechnung, Fahrzeug verbinden, Fehlermeldung wegklicken, SVT_IST laden, FA aktivieren, Bau-I-Stufe auswählen und berechnen.
Zitat:
@user_530d schrieb am 12. September 2018 um 17:50:46 Uhr:
Ja, mit FA und SVT_IST kann man offline die SVT_SOLL berechnen.
Wie geht das?
Also wie geht das Offline?
TAL Berechnung, Fahrzeug verbinden, Fehlermeldung wegklicken, SVT_IST laden, FA laden und aktivieren, Bau-I-Stufe auswählen und berechnen.
Zitat:
@user_530d schrieb am 12. September 2018 um 17:54:07 Uhr:
Fahrzeug verbinden...
Offline?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. September 2018 um 17:55:40 Uhr:
Zitat:
@user_530d schrieb am 12. September 2018 um 17:54:07 Uhr:
Fahrzeug verbinden...Offline?
Ja dein Fahrzeug auswählen, ohne das es angeschlossen ist verbinden und Fehlermeldung zur Verbindung wegklicken.
Zitat:
@user_530d schrieb am 12. September 2018 um 17:57:17 Uhr:
Ja dein Fahrzeug auswählen, ohne das es angeschlossen ist verbinden und Fehlermeldung zur Verbindung wegklicken.
Ha cool.
Hat funktioniert.
Hallo!
Wieso sollte es auch nicht funktionieren? E-Sys berechnet hat nur einen IST/SOLL Vergleich anhand der SVT. So kann man sich schnell mal eigene TALs basteln. 🙂
CU Oliver
Na das ist ja mal super, wieder mal ein Beispiel, dass Hinweise bzw. Fehlermeldungen nicht das Ende der Welt sind.
Jetzt komme ich mal zur nächste Frage. Warum gibt es zwei NBT Ordner, einer komplett blau, der andere komplett rot??
Hallo!
Einer komplett blau, einer rot? Da hat entweder einer was nachgerüstet oder der FA ist falsch.
CU Oliver