Honda Type R Fk8 Probleme?
Guten Tag
Ich bin ein glücklicher Käufer eines neuen Type R. Am Samstag werd ich diesen Abholen können. Nun nach langem googlen und suchen habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Darum wende ich mich mal an euch.
Gibt es bekannte Probleme? Meiner hat die Build Nummer 12000 ungefähr.
Auf was sollte ich gerade am Anfang achten?
Vielen Dank schon im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Steig ihn das Auto - du lächelst - und alles ist gut! Viel Spaß!
179 Antworten
Bezüglich Getriebe hab ich gar nichts zu berichten. Flutscht alles einwandfrei.
Ich hatte leider jetzt ein anderes Problem. Bin mit einem Kollegen ins Phantasialand gefahren und auf dem Rückweg auf der Autobahn bekam ich plötzlich die Meldung das ich den Motorölstand prüfen sollte. Ich natürlich sofort rechts rangefahren und mal nachgekuckt. Da war echt der Stand auf Minimum sofern ich das mit diesem sehr schlecht gemachtem orangenen Messteil prüfen konnte. Um nix zu riskieren natürlich Pannendienst angerufen der uns dann zur nächsten Tankstelle geschleppt hat wo wir dann 0W30 reingekippt haben was ja laut Betriebsanleitung erlaubt ist. Heimfahrt verlief dann einwandfrei wenn auch sehr gestresst und verspätet. Am nächsten Tag zum Honda Händler gefahren und das Problem geschildert und er hat einen Mechaniker das ganze mal checken lassen ob da eventuelle Lecks vorhanden sind. Konnte aber nix gefunden werden und der Ölstand an sich wäre auch OK.
War es auch bis ich heute morgen also 3 Wochen später wieder die selbe Meldung bekommen hab. Ich also nochmal nachgekuckt und diesmal war der Ölstand deutlich über dem Maximum. Ich also nochmal zum Händler und der hat jetzt mal ein bisschen Öl abgelassen, sich ebenfalls über das orangene Messteil beschwert und gesagt ich sollte das Ganze weiter im Auge behalten. Auf dem Heimweg vom Händler kam die Meldung schon mal nicht mehr also hoffe ich das ich jetzt endlich damit Ruhe habe.
Das ganze war jetzt nicht unbedingt etwas was ich von einem 3 Monate altem Neuwagen erwarten würde aber naja. Nach dem ersten Vorfall hab ich mal die Bedienungsanleitung bezüglich dieses Themas durchforstet und da steht doch tatsächlich drin das der Ölverbrauch bis zu 1L auf 1000 KM betragen kann. Bei neuen Motoren sogar noch mehr. Das ist schon ein bisschen krass.
Seit den Zeiten des FN2, der sich typisch Hochdrehzahlmotor gerne etwas Öl genehmigte, habe ich immer einen Liter des passenden Öls im Kofferraum.
Dann braucht es keinen Pannendienst. Man kann dann im Notfall auch erstmal auf 50% des Peilstabes auffüllen und weiter beobachten.
Nur mal so als Vorschlag!
Ja als ich beim Händler hab ich mir auch einen Liter direkt eingepackt um so Situationen in Zukunft direkt zu vermeiden. Musste aber fürs original Honda Öl 20 Euro hinlegen. Benutzt ihr das auch oder seit ihr auf ein anderes umgestiegen?
Früher habe ich auch die Packungen beim Händler für 20€ gekauft. Mittlerweile nehme ich [url= https://www.ato24.de/de/...ol-edge-professional-h-0w-20-honda-1-l.html]das hier[/url].
Ähnliche Themen
In den Foren u auch bei mir ist ein signifikanter Ölverbrauch nicht Usus beim FK2R/FK8. Viell. zu knapp befüllt worden?
Das kann natürlich sein. Kann ich jetzt natürlich nicht mehr nachprüfen. Aber obwohl es schon ärgerlich war ist ja jetzt alles ok fürs erste. Beide Male hab ich beim Händler angerufen und konnte sofort vorbeikommen. Kostenfrage kam auch nicht auf obwohl ich das Auto nicht bei ihm gekauft habe. Service von dem ist also schon mal sehr gut.
Das kann man vom Service der MyHonda App übrigens nicht sagen. Als ich die Pannendienst Funktion benutzt habe kam nur die Antwort das sie mir nicht helfen können. So viel schon mal dazu.
Dieses DongleZeug mit der App hab ich schon längst wieder de-installiert. Keine Mega-Infos für einen u ich muss nicht sehen, wo ich die ganze Zeit rumgefahren bin.
Guten Tag,
Mein FK8 macht ein Klappergeräusch beim Rangieren. Meistens im Rückgang und bei niedriegen Geschwindigkeiten...
Es hört sich so an als würde ein Blech klappern....
Sagt das ech etwas?
MFG
Vorn, hinten, beim Lenken, beim vorwärts oder rückwärts fahren, metallisch, aus dem Innenraum, ... ?
Bei meinem ist glücklicherweise alles ruhig.
Hab dies auch, vor allem beim leicht beschleunigen klappert es bei mir vorne bei Armaturenbrett, tönt aber nicht metallisch. Teilweise auch auf der Autobahn in der A Säule ein vibrieren (dies scheint ein bekanntes Problem sein da die Kabelbäume zu locker verlegt sind, jedoch will ich aus diesem Grund nicht die ganze Verschalung entfernen lassen) da es mich nicht sonderlich stört
Zitat:
@ComeClarity schrieb am 3. November 2018 um 10:00:57 Uhr:
Guten Tag,Mein FK8 macht ein Klappergeräusch beim Rangieren. Meistens im Rückgang und bei niedriegen Geschwindigkeiten...
Es hört sich so an als würde ein Blech klappern....
Sagt das ech etwas?
MFG
Hallo
Dies hatte ich jetzt leider auch schon 2 Mal.
Beim letzten Mal hatte ich das Gefühl es streifft etwas auf dem Boden.
Und es hatte sich sehr metallisch angehört!
Also wie wenn ich einen Draht oder etwas ähnliches aufgelesen habe.
Als ich dann nochmal ein paar Meter damit auf einem Platz rumgefahren bin, war es plötzlich weg.
Im Moment habe ich dieses Geräusch nicht mehr vernommen.
Aber es klang wirklich so extrem, dass alle an der Tankstelle geschaut haben, was da los ist.
Meiner hat aktuell knapp etwas unter 3000 Km.
Viele Grüsse aus der Schweiz :-)
Das Geräusch kenne ich ziemlich gut. Schaut mal, ob sich vorn zwischen Bremsscheibe und Hitzeschutzblech ein Steinchen festgesetzt hat. Das Hitzeschutzblech hat zur Stabilisierung mehrere Sicken - beim Rückwärts fahren bleibtr der Stein darin hängen und macht diese unsägliche Geräusch, als wenn man gerade ein Stück Blech mit nem Hammer bearbeitet. Richt laut wirds, wenn man den Stein mit den gelochten Bremscheiben von einer Sicke zur nächsten schiebt.
Beim vorwärtsfahren rutscht der Stein dann meist wieder Richtung Bremssattel und bleibt da. Bis zum nächsten rückwärts fahren... Mit viel Glück fällt er beim rückwärts fahren raus, das hatte ich bis jetzt aber noch nicht.
Bevor ihr das Rad abnehmt: Smartphone, Videoaufnahme mit eingeschaltetem Kameralicht / Blitz / Funzel starten und einfach mal von oben damit in die Bremse filmen. So kann man bequem schauen, wo das Mistding hängt, bevor man alles auseinanderbaut.
Kann ich bestätigen. Hatte das Problem vor einer Woche. Das war so laut, dass ich erst den Wagen stehen lassen wollte. Nach etwas rütteln am Schutzblech hörte ich ein ganz zartes "Klöng", danach war Ruhe
Beim mir auch das gleiche Problem XD
War bei mir ein starkes quietschen beim Einlenken und es war auch ein Stein der eingeklemmt war.
Scheint gefühlt jeder fk8 davon betroffen zu sein 😉
Hatte ich bisher nur zweimal vor Jahren bei meinem Accord.