Honda Hack Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Guten Tag allerseits.
Gibt es hier Leute die sich mit dem sogenannten,,Honda Hack,, etwas auskennen. Bin in mehreren Themen darauf gestoßen und habe versucht etwas darüber herauszufinden. Leider finde ich darüber nur etwas in Englischen Videos und Foren und mit den 3 Worten die ich verstehe komme ich da nicht weiter. So wie ich das verstehe ist es so etwas wie ein Jailbreak,nur eben für das Auto und das man damit die Garantie auf das Honda Connect verliert.
Nun zu meiner Frage. Was lässt sich damit genau erreichen und welche Vor und Nachteile bringt es mit sich?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche das mal alles zusammenzufassen (hoffentlich nicht zu verwirrend, ansonsten fragen! :-D):

Die nötigen Apps sind zu finden über:
https://forum.xda-developers.com/showpost.php?...
(Direktlink: https://forum.xda-developers.com/attachment.php?... )

Für Viper direkt braucht man davon nur:

- Superuser.apk
- stericson.busybox_62-212_minAPI15(nodpi)_apkmirror.com.apk
- Viper selbst hierüber: http://autohack.org/apk/
-> Am besten entpacken bzw. alle APK files auf den USB Stick platzieren. Ich hab die immer auf meinem USB mit drauf. Im HondaHack gibt es dann eine Option für App-Installationen via USB Stick.
(Den genauen Button dafür müsste ich nachschauen... auswendig weiß ich es nicht mehr.)

Kurze Erklärung:

1) Superuser.apk (SuperSu) installieren: Damit steuert Ihr nur, welche Apps die “root” Berechtigung nutzen dürfen
(“root” ist generell verfügbar, sobald HondaHack drauf ist). Ihr erhaltet dann in Zukunft eine Meldung, ob eine neue App “root” haben darf.
2) BusyBox installieren (stericson.busybox_62-212_minAPI15(nodpi)_apkmirror.com.apk) und öffnen-> darunter den Install Button klicken -> abwarten. (wenn fertig, danach Neustart vom Radio empfohlen)
Mit Busybox werden nur zusätzliche Befehle für das System aktiviert. Viper benötigt dies scheinbar.
3) Viper4android installieren (Quelle: http://autohack.org/apk/ )

Zusatzinfo:
1) BusyBox und Viper benötigen beide root, hier wird SuperSu nachfragen und das muss man dann erlauben.
2) SuperSu NICHT updaten. Möglicherweise meldet SuperSu dass es veraltet sei. Laut dem CivicX Forum sollte man da nichts updaten.
3) Wenn alles installiert ist: Unter Viper dann auf Bluetooth gehen. Dieser Reiter wirkt sich auf folgende Quellen aus: USB, Bluetooth, Android-Auto
Was angeblich nicht geht damit: CarPlay, Radio/DAB, iPOD

Die Viper App kann man auch noch als System-app installieren, das habe ich mich aber nicht getraut bisher. Aber die App hätte dann mehr Rechte, evtl geht dann Carplay und DAB damit?
Was ich bisher rausfinden konnte, der Honda-EQ greift direkt auf den Verstärker zu und das Signal von DAB/Carplay wird direkt zum Verstärker geleitet. Daher funktioniert Viper hiermit nicht.

4) Empfohlen: In der HondaHack app gibt es eine Whitelist. Da kann man Viper auswählen.
Somit wird Viper nicht automatisch geschlossen, wenn der RAM bereinigt wird (normales Android Verhalten teilweise). Mir ist es jedoch noch nie passiert, dass Viper rausfliegt (ohne Whitelist).

Ansonsten habe ich das HondaHack Symbol in der Infoleiste oben ausgeblendet und mir Viper eingeblendet. In den Viper Einstellungen “Show Notification” auf ON. Dann ist es auch direkt sichtbar, ob Viper im Hintergrund läuft.

Bezügl. des Honda-EQ:
Kann man nach Belieben zusätzlich nutzen. Meine Erfahung ist, mit einem Subwoofer sind die oberen Bässe schnell zu stark. Daher hab ich da alles auf Mittig / neutral gestellt und nutze nur Viper (Verstärkt hier 30-40hz).
Ohne Sub: Da habe ich tatsächlich beides genutzt und über Viper zusätzlich den Bereich um 30-60hz geboostet.
Aber das muss man generell für sich selbst ausprobieren, jeder hat zudem ein anderes Gehör.

Hier sieht man was der Honda-EQ anstellt (Reihenfolge der Screenshots: Bass, Mitten, Höhen):
https://www.civicx.com/.../#post-126476

372 weitere Antworten
372 Antworten

Zitat:

@felixlennart schrieb am 12. Juli 2022 um 11:51:40 Uhr:


Hallo zusammen, ich bin auch am Überlegen Honda Hack zu installieren. Hat man damit manuellen Zugriff auf die Einstellungen des Autos? Sind die in irgendeiner Datei gespeichert (z.B. xml-Format)? Wenn ja in welchem Ordner befindet sie sich? Ich würde nämlich gerne das Piepen beim Abschließen des Autos aktivieren denn die Option ist in der europäischen Version der Software versteckt.

Bist du schon weiter gekommen?

Die Seite habe ich gerade noch im Handbuch gesehen:

Piepen beim zusperren

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 12. September 2022 um 15:06:31 Uhr:



Zitat:

@felixlennart schrieb am 12. Juli 2022 um 11:51:40 Uhr:


Hallo zusammen, ich bin auch am Überlegen Honda Hack zu installieren. Hat man damit manuellen Zugriff auf die Einstellungen des Autos? Sind die in irgendeiner Datei gespeichert (z.B. xml-Format)? Wenn ja in welchem Ordner befindet sie sich? Ich würde nämlich gerne das Piepen beim Abschließen des Autos aktivieren denn die Option ist in der europäischen Version der Software versteckt.

Bist du schon weiter gekommen?

Die Seite habe ich gerade noch im Handbuch gesehen:

Also mein 1.6 Dtec 2018 limousine hat kein Piepen. Welche Civic X Modelle haben es denn?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 12. September 2022 um 15:06:31 Uhr:



Zitat:

@felixlennart schrieb am 12. Juli 2022 um 11:51:40 Uhr:


Hallo zusammen, ich bin auch am Überlegen Honda Hack zu installieren. Hat man damit manuellen Zugriff auf die Einstellungen des Autos? Sind die in irgendeiner Datei gespeichert (z.B. xml-Format)? Wenn ja in welchem Ordner befindet sie sich? Ich würde nämlich gerne das Piepen beim Abschließen des Autos aktivieren denn die Option ist in der europäischen Version der Software versteckt.

Bist du schon weiter gekommen?

Die Seite habe ich gerade noch im Handbuch gesehen:

Hat zwar etwas gedauert aber (ich glaube) ich bin weitergekommen. Im Filesystem der Headunit gibt es eine Datei (/system/vendor/etc/vehiclesetting/vehicle_customize_config.xml). Diese enthält alle möglichen Fahrzeugeinstellungen und deren Werte.
Ich habe alle 340 Einstellungen von Japanisch auf Deutsch übersetzt und folgende Kandidaten gefunden:

<Item ID="0x0098">
<!--PTG KEYLESS ACCESS BEEP-->
<Category>0x05</Category>
<Id>0x0B</Id>
<Function>false</Function>
<DataValue>0x00</DataValue>
<DataType>0x00</DataType>
<DataList>
<entry key="0x01">0x01</entry>
<entry key="0x02">0x00</entry>
</DataList>
<DataRange>
<entry>0x01</entry>
<entry>0x02</entry>
</DataRange>
<InfoFrom></InfoFrom>
<FobDisp>false</FobDisp>
<Setting>
</Setting>
</Item>
<Item ID="0x0099">
<!--PTL KEYLESS ACCESS BEEP-->
<Category>0x05</Category>
<Id>0x0C</Id>
<Function>false</Function>
<DataValue>0x00</DataValue>
<DataType>0x00</DataType>
<DataList>
<entry key="0x01">0x01</entry>
<entry key="0x02">0x00</entry>
</DataList>
<DataRange>
<entry>0x01</entry>
<entry>0x02</entry>
</DataRange>
<InfoFrom></InfoFrom>
<FobDisp>false</FobDisp>
<Setting>
</Setting>
</Item>

Weiß jemand wofür die Abkürzungen PTG und PTL stehen?

Im nächsten Schritt müsste bei der richtigen Einstellung ein initialer Wert gesetzt werden. Meine Vermutung ist entweder in <DataValue> oder in <Setting>. Leider fehlt mir hier noch ein Beispiel und ausprobieren würde ich ungerne...

Hmm, ich würde von ausgehen das evtl. der Eintrag <Function>false</Function> auf true gesetzt werden muss. Ist nur ne Konfigurationsdatei. Zerschiessen sollte man sich dabei eigentlich nichts.

Ähnliche Themen

<Function> ist aber bei allen 340 Einstellungen "false", deswegen hab ich da meine Zweifel.
Ich habe mal anbei zwei Screenshots angehängt, so wie ich die Logik interpretiere.
Mein geplantes Vorgehen wäre zuerst den <DataValue> auf 0x01 sowohl bei PTG als auch PTL zu setzen. Wenn das nicht ausreicht <Function> auf true setzen.

Jetzt ist auch noch die Frage wann diese XML gelesen wird. Bei jedem Start oder muss man da einen vollen Headunit-Neustart machen (Audioknopf gedrückt halten)?

Hondasettings
Hondabeep

Oder ist das für jeden der beiden Schlüssel? Key01 und Key02?

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 14. November 2022 um 10:20:28 Uhr:


Oder ist das für jeden der beiden Schlüssel? Key01 und Key02?

Nein, das auf keinen Fall. Key ist in der Softwareentwicklung die Bezeichnung für einen eindeutigen (Schlüssel-)Wert. Ich werde noch etwas weiter analysieren und irgendwann ausprobieren, ob ich das akustische Quittieren der Zentralverriegelung damit aktiviert bekomme. Ums rooten (mit oder ohne Hondahack) wird man aber nicht herumkommen, da die Datei sonst nicht geändert werden kann

Ich habe jetzt mein Auto mit dem Bashscript von https://github.com/codeage/root-honda/ gerootet und meine veränderte Version der vehicle_customize_config.xml reingeladen. Habe die Headunit neu gestartet und die Vehicle Settings resetet, aber es hat nichts geändert.
Danach habe ich sämtliche SQLite-Datenbanken aus meinem Civic gezogen und sie ausgelesen, hier waren auch keine Fahrzeugeinstellungen gespeichert.

Höchstwahrscheinlich ist das in der Einstellungs-App für die EU-Civics hart vercodet

Falls es jemanden interessiert, ich habe mal die Settings-App vom Civic dekompiliert und herausgefunden, dass die xml-Datei mit den Einstellungen als Liste geladen wird. Diese Liste wird je nach eingestellter Region des Civics gefiltert. Heißt man kann die Werte der Einstellung zwar ändern, sie wird aber rausgefiltert. Wäre die Frage ob man die Region irgendwie ändern kann...

Die Region wird sehr wahrscheinlich in der Datei Destination.xml konfiguriert.
Die Datei "vehicle_customize_config.xml" kann so gelassen werden, wie sie ist. Um den Keyless Access Beep zu aktivieren müsste man die Region ändern.

Ein Problem wird es dabei geben: Die Sprachausgabe wird nicht mehr funktionieren, da (wahrscheinlich aus Speicherplatzgründen) nur die Europäischen Text-to-Speech und Sprachdateien auf der Head Unit liegen.
Könnte man zwar auf die Headunit raufkopieren aber die Nordamerikanischen Dateien hab ich nicht.

Wenn man die Region auf Nordamerika umstellt würde man wahrscheinlich auch alle Funktionen freischalten unter anderem:
- HondaLink
- Konfiguration von Motorfernstart (erfordert Funkschlüssel mit speziellem Knopf)
- Akustische Quittierung beim Ver- und Entriegeln
- Akustischer Gurtalarm

Akkustischen Gurtalarm haben wir ja eh schon 🙂

Hast du vor das auf Nordamerika umzustellen? Ich könnte mir vorstellen, dass man dadurch gewisse Funktionen verliert. Z.B.: sowas wie:

- Elektrisch klappbare Seitenspiegel
- Parksensoren
- Toter Winkel Warner
- Start Stop Automatik
- Fernlichtautomatik

Bei der Nordamerikanischen Firmware piept der Gurtalarm schon beim Anmachen der Zündung 🙂
Die Sprachausgaben für US hab ich doch noch organisieren können, sodass da kein Fehler entstehen würde.

Das ist aber eine berechtigter Einwand, ich werde mir erstmal in Ruhe die Destination.xml anschauen und noch weiter den Java-Code durchforsten.
Notfalls kann man die xml ja immer noch zurückändern auf EU.

Vielleicht geht das setzen der "Destination"/Region auch nur über HDS

Motorfernstart fände ich manchmal praktisch, über Honda Link wiederum habe ich bisher nur schlechtes gehört.

Würde mich interessieren, ob du zum setzen der Region was rausfindest.
Vielleicht findet sich auf CivicX jemand, der sich seinen Civic aus Japan oder so in die USA importiert hat. Derjenige müsste ja wissen ob und wie man die Region umstellen kann.

Habe den Quellcode weiter analysiert und die Destination.xml müsste von

<?xml version='1.0' encoding='utf-8' standalone='yes' ?>
<map>
<string name="region">eu</string>
</map>

zu

<?xml version='1.0' encoding='utf-8' standalone='yes' ?>
<map>
<string name="region">am</string>
</map>

geändert werden. Allerdings habe ich noch keine Stelle gefunden, an der die Datei gelesen wird, nur die Stelle an der sie erzeugt wird.

Hat jemand im Ordner /data/com.mitsubishielectric.ada.appservice.unitinfomanager/app_xml Dateien drin?
Das kann man mit HondaHack über die X-Plore-App sehen

So wieder einen Schritt weiter:
laut Quellcode wird die Region sowie weitere Fahrzeuginformationen von der SD-Karte gezogen (die auf der Rückseite der Headunit eingesetzt ist).
Der Pfad zu dem Ordner ist /mnt/data1/com.mitsubishielectric.ada.appservice.unitinfomanager/.
In diesem Ordner gibt es die Datei modelinf.xml.
Diese hat einen Eintrag mit der Region.

Dieser Eintrag wird bei europäischen Civics wie folgt aussehen:
<MarketArea>KE</MarketArea> bzw. <MarketArea>KG</MarketArea>

Das KE (E für Europa) bzw. KG (G für Germany) müsste man dann gegen KA (A = Amerika) oder KC (Kanada) austauschen. Wobei Kanada besser wäre, weil ich weiß nicht ob man dann mph statt kmh-Angaben auf dem Tacho hat.
Danach die Headunit neu starten und die Einstellungen dürften nicht mehr versteckt werden.

Allerdings enthält die XML eine Prüfsumme, kann sein dass das durch Änderung nicht mehr gültig ist und nicht geladen wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen