Honda Hack Erfahrungen

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Guten Tag allerseits.
Gibt es hier Leute die sich mit dem sogenannten,,Honda Hack,, etwas auskennen. Bin in mehreren Themen darauf gestoßen und habe versucht etwas darüber herauszufinden. Leider finde ich darüber nur etwas in Englischen Videos und Foren und mit den 3 Worten die ich verstehe komme ich da nicht weiter. So wie ich das verstehe ist es so etwas wie ein Jailbreak,nur eben für das Auto und das man damit die Garantie auf das Honda Connect verliert.
Nun zu meiner Frage. Was lässt sich damit genau erreichen und welche Vor und Nachteile bringt es mit sich?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche das mal alles zusammenzufassen (hoffentlich nicht zu verwirrend, ansonsten fragen! :-D):

Die nötigen Apps sind zu finden über:
https://forum.xda-developers.com/showpost.php?...
(Direktlink: https://forum.xda-developers.com/attachment.php?... )

Für Viper direkt braucht man davon nur:

- Superuser.apk
- stericson.busybox_62-212_minAPI15(nodpi)_apkmirror.com.apk
- Viper selbst hierüber: http://autohack.org/apk/
-> Am besten entpacken bzw. alle APK files auf den USB Stick platzieren. Ich hab die immer auf meinem USB mit drauf. Im HondaHack gibt es dann eine Option für App-Installationen via USB Stick.
(Den genauen Button dafür müsste ich nachschauen... auswendig weiß ich es nicht mehr.)

Kurze Erklärung:

1) Superuser.apk (SuperSu) installieren: Damit steuert Ihr nur, welche Apps die “root” Berechtigung nutzen dürfen
(“root” ist generell verfügbar, sobald HondaHack drauf ist). Ihr erhaltet dann in Zukunft eine Meldung, ob eine neue App “root” haben darf.
2) BusyBox installieren (stericson.busybox_62-212_minAPI15(nodpi)_apkmirror.com.apk) und öffnen-> darunter den Install Button klicken -> abwarten. (wenn fertig, danach Neustart vom Radio empfohlen)
Mit Busybox werden nur zusätzliche Befehle für das System aktiviert. Viper benötigt dies scheinbar.
3) Viper4android installieren (Quelle: http://autohack.org/apk/ )

Zusatzinfo:
1) BusyBox und Viper benötigen beide root, hier wird SuperSu nachfragen und das muss man dann erlauben.
2) SuperSu NICHT updaten. Möglicherweise meldet SuperSu dass es veraltet sei. Laut dem CivicX Forum sollte man da nichts updaten.
3) Wenn alles installiert ist: Unter Viper dann auf Bluetooth gehen. Dieser Reiter wirkt sich auf folgende Quellen aus: USB, Bluetooth, Android-Auto
Was angeblich nicht geht damit: CarPlay, Radio/DAB, iPOD

Die Viper App kann man auch noch als System-app installieren, das habe ich mich aber nicht getraut bisher. Aber die App hätte dann mehr Rechte, evtl geht dann Carplay und DAB damit?
Was ich bisher rausfinden konnte, der Honda-EQ greift direkt auf den Verstärker zu und das Signal von DAB/Carplay wird direkt zum Verstärker geleitet. Daher funktioniert Viper hiermit nicht.

4) Empfohlen: In der HondaHack app gibt es eine Whitelist. Da kann man Viper auswählen.
Somit wird Viper nicht automatisch geschlossen, wenn der RAM bereinigt wird (normales Android Verhalten teilweise). Mir ist es jedoch noch nie passiert, dass Viper rausfliegt (ohne Whitelist).

Ansonsten habe ich das HondaHack Symbol in der Infoleiste oben ausgeblendet und mir Viper eingeblendet. In den Viper Einstellungen “Show Notification” auf ON. Dann ist es auch direkt sichtbar, ob Viper im Hintergrund läuft.

Bezügl. des Honda-EQ:
Kann man nach Belieben zusätzlich nutzen. Meine Erfahung ist, mit einem Subwoofer sind die oberen Bässe schnell zu stark. Daher hab ich da alles auf Mittig / neutral gestellt und nutze nur Viper (Verstärkt hier 30-40hz).
Ohne Sub: Da habe ich tatsächlich beides genutzt und über Viper zusätzlich den Bereich um 30-60hz geboostet.
Aber das muss man generell für sich selbst ausprobieren, jeder hat zudem ein anderes Gehör.

Hier sieht man was der Honda-EQ anstellt (Reihenfolge der Screenshots: Bass, Mitten, Höhen):
https://www.civicx.com/.../#post-126476

372 weitere Antworten
372 Antworten

Passt net ganz hierher aber wollte keinen neuen Thread eröffnen.

Möchte von Iphone wieder auf Android zurückgehen weil mir das in Verbindung mit Windows PC's wegen dem Datenzugriff einfacher erscheint.

Meine Frage hier, habe natürlich in Verbindung mit dem Iphone am Infotainmentsystem (hab auch Honda Hack) jetzt keine Erfahrung mit Android Smartphones, mit dem Iphone funkte es einigermaßen (Betonung auf einigermaßen weil es sich fallweise nicht verbindet). Gibt es mit Android Smartphones weitere Einschränkungen mit dem Infotainmentsystem?

Kommt auch mit auf das Android Handy drauf an.
Ich hab zumindest mit nem Huawei p30 pro keine Probleme. Verbindung funzt in 99 von 100 starts. Falls es mal hakt, Kabel an und wieder dran. Dann tuts das.
Ich hatte lediglich mal Probleme als google nen Update von AA verhauen hatte, da hatte ich dann keine ansagen beim navigieren, also keine akustik. Das war aber mit dem nächsten update wieder behoben.

Bei mir funktioniert es mit einem alten Android Phone (Android 10) auch gut.

Hatte neulich mal Probleme, dass die Verbindung während der Fahrt immer wieder unterbrochen wurde, stellte sich aber raus dass nur die Ladebuchse verdreckt war und es daran lag.

Fallweise nicht verbinden habe ich auch, aber aus- und wieder anstecken hat das Problem dann jedesmal behoben.

Neulich ging mal gar nichts mehr. Neustart, Kopplung löschen, Soft Reset etc. hat alles nichts gebracht. Musste dann Android Auto zurücksetzen, das war ziemlich nervig, aber das war mein einzig größeres Problem mit Android Auto innerhalb der letzten vier Jahre.

Ok, danke für deinen Input

Edit: möchte mir ein Google Pixel 6 Pro anschaffen, die haben immer die neueste Android Version, naja werde das XS eine Weile parallel behalten. Apple und Windows PC gerade nicht "die besten Freunde" ...
Weiß jetzt nicht, wie das in der Androidwelt ist, beim letzten Google Pixel 4 kam man noch an alle Daten ran mit dem Windows Explorer - kann sich ja auch geändert haben 🙁

Ähnliche Themen

kauf Dir einen AAWireless adapter, spart die ständige ein- und aussstöpslerei, funktioniert tadellos bei mir.

hatte noch nie Probleme mit Android phones und Android Auto. Derzeit ein Pixel 6 mit AA Wireless. läuft problemlos, ich musste bei AA Wireless jedoch auf 'passthrough' stellen.

Also ich habe heute mein Pixel angesteckt, kommt immer noch "Apple Car Play", in den Einstellungen auf Android Auto umgestellt, kommt kein "Android Auto Gerät gefunden".
Soweit bin ich schon, dass ich meinen Wireless Connector abgesteckt habe, glaub mich erinnern zu können, dass der nur für Apple Car Play ist (kann misch täuschen, keine Beschreibung mehr).

Jedenfalls krieg ich das Pixel nur über Bluetooth connected und das gefällt mir nicht, das Iphone konnte ich am Screen des Infotainment Systems bedienen, weiß nicht woran das liegt, dass Android Auto am Infotainment System nicht startet ...

"Dual Apps" in Android hast du deaktiviert oder? Ansonsten würde ich es als nächstes Mal mit einem anderen USB Kabel probieren.

Was ist "Dual Apps" und auf welchem Device? Am Radio oder am Handy, aber hab jetzt in den Einstellungen was über Android Auto gefunden am Pixel, geh nochmals raus in die Garage und das mal probieren ...

Dual Apps ist eine Funktion von Android am Smartphone, damit man z.B.: mehrere WhatsApp (oder ähnliches) Accounts parallel laufen lassen kann.

Hier eine Schritt für Schritt Anleitung (auf englisch), ist schon ein paar Jahre alt, sollte aber noch ähnlich funktionieren:

https://youtu.be/FIg1p-ALMmQ

Ok, muss wohl am Kabel liegen. Hab leider keine USB C Kabel mit USB Anschluss, so habe ich den beiliegenden Female USB auf USBC Adapter mit einem zufällig vorhandenen Male USB auf Male USB verbunden. Vielleicht mag das die Ursache sein, werde morgen ein anderes 0,5m im Handel besorgen ... dann seh ich weiter ...

So, heute habe ich es doch hinbekommen aber fragt mich nicht wie, kenn mich selber nicht aus!
Habe mir 2 Kabel besorgt, bei einem ging wohl gar nichts (werde ich jetzt wo's geht gegenchecken und berichten mal)

Bin dann mit dem zweiten Kabel (vorher Steckplatz im Schacht der Mittelkonsole) gleich auf den Steckplatz unterhalb dem Infotainmaintsystem gegangen. In den Einstellungen am Handy habe ich unter Android Auto Einstellungen das "kabellos" mit dem Schieber abgewählt, weil ich weiß, dass das nicht geht mit unserem Infotainmentsystem ohne Adapter.
Irgendwann schien mein Pixel 6 Pro dann doch auf unter den Einstellungen am Infotainmentsystem aber ständig "lädt", dachte schon ich werf das Handtuch bis ich dann doch auf Home "Android Auto" anwählen" konnte, vielleicht habe ich bei den vorigen Versuchen versäumt auf "home" zu gehen, weil die "lädt" Anzeige eigentlich nie aufgehört hat in den Einstellungen zu AppleCarplay/AndroidAuto ... jedenfalls geht es jetzt, andere Oberflächengestaltung als im über 2 Jahre gewohnten Apple Carplay aber sieht für's erste trotzdem gut aus.

Wenn es sich eingespielt hat, ist ein Apple Carplay wireless Adapter abzugeben!

Zitat:

@Nero3 schrieb am 11. August 2022 um 19:26:51 Uhr:


kauf Dir einen AAWireless adapter, spart die ständige ein- und aussstöpslerei, funktioniert tadellos bei mir.
Hast du den hier?

@africola42
Diesen Adapter hier haben hier einige gekauft:

https://www.motor-talk.de/.../wireless-android-auto-t6829156.html?...

Zitat:

@africola42 schrieb am 20. August 2022 um 16:52:00 Uhr:



Zitat:

@Nero3 schrieb am 11. August 2022 um 19:26:51 Uhr:


kauf Dir einen AAWireless adapter, spart die ständige ein- und aussstöpslerei, funktioniert tadellos bei mir.

Hast du den hier?

nein. den da
https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/

Deine Antwort
Ähnliche Themen