Honda Civic FK1 (Neuwagen!) zieht beim beschleunigen nach rechts
Hallo erstmal 🙂
Unser Neuwagen (Honda Civic 1.4) (Auslieferung 22.10.2010) hat leider ein Problem:
Beim Beschleunigen (auch beim normalen Fahren mit 100km/h und Tempomat auf der Autobahn) zieht das Auto relativ deutlich nach rechts.
Man muss ständig korregieren und leicht gegenlenken, sonst ist man binnen 5-10 Sekunden auf dem Seitenstreifen!!
Ich habe nun auf unterschiedlichen Straßen und Stecken getestet, immer das gleiche.
Nun war ich beim Händler, habe das Problem reklamiert mit erstaunlichem Ergebnis:
Es sei Stand der Technik. Lustigerweise holte man einen 2ten Neuwagen aus der Halle, und der zieht genauso nach rechts.
Der Meister murmelte noch etwas von unterschliedlichen Langen Wellen und das sei dann so normal. Wenn man Gas gibt würde fast jedes Auto zur Seite ziehen.
Es wurde noch die Spur vermessen und irgedetwas wie die Vorspur korregiert. Nun sei alles normal, gute Fahrt.
Als ich mich damit nicht zufrieden gab, wollte man sich nochmal schlau machen, aber machte mir wenig Hoffnung.
Ist es tatsächlich "Stand der Technik" dass viele Autos - oder alle Honda Civics - beim Beschleunigen (auch leichtem und normalem Gasgeben) nach rechts wegziehen.
Entspanntes Fahren ist mir so nicht möglich, dies habe ich meinem Verkäufer gesagt. Mal schauen, was er nun unternimmt.
Ich werde berichten.
Ich bin für jeden Hinweis und jede Anregung dakbar. Hat immerhin ne Stange Geld gekostet das Auto....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich finde das gesamte Fahrwerk suboptimal, zumindest beim FK3. Unkomfortabel, aber trotzdem nicht sportlich. Die Dämpfer machten von Anfang an Probleme.
Gestern bin ich 300 km gefahren, auf der Heimfahrt hatte ich 1 Stunde lang ein Knarzorchester. Tachoblende, Cockpit rechts (klappert seit kurzem auch ständig), Windgeräusche. Kann nervig werden wenn man viel fährt.
Alleine deshalb kommt mir kein Civic mehr ins Haus, weil ich nach 130.000 km das Gefühl habe, die Kiste fliegt mir halb um die Ohren. Da war sogar mein Daihatsu nach 150.000 km weniger am klappern.
Eine Arbeitskollegin hat einen Audi A3, der wirkt nach 120.000 km wie neu. Beim Civic bin ich skeptisch, dass man 300.000 km damit abspult. Der Motor würde es am ehesten mitmachen, aber was hilft mir der beste Motor, wenn sich der Wagen nach 130.000 km innen wie ein Dacia anhört.
Dazu keine Reaktion von Honda - die konzentrieren sich eher darauf dass sie den neuen Civic verramschen. Bin geheilt von dem Verein.
Der einzige, um den es echt schade ist, ist mein Händler!
@Mod: Bitte löschen, hat nix mit dem Thema "FK1 zieht nach rechts" zu tun!
Naja, wird bestimmt nix, aber hoffen kann man ja mal!
69 Antworten
Hallo,
abstossen kannst du ihn noch immer, und nach 140000 km ist das allemal noch lukrativer als nach 300000 km. Vor allem weißt du ja nicht, was noch alles auf dich zukommt. Und deine Nerven sollten dir auch mehr wert sein.
Kann es sein, dass es was mit den Federwegsbegrenzungsgummis zu tun hat, weil er jetzt noch immer poltert? War bei meinem zumindest der Fall, war allerdings ein Werksfehler, den etliche Civic aus 2006 hatten. Arbeitszeit 2 Stunden, ging auf Garantie damals. Vielleicht haben sich die Dinger wieder gelöst.
Aber ein guter Tipp unter uns: Bevor du dich jeden Tag ärgerst, nimm lieber die paar Tausender, die du dafür noch bekommst und sag Danke. Der Civic 8 war optisch echt ein Hingucker, aber bei der Qualität hat es Honda nicht so genau genommen.
ja die Qualität des 8er Civic, da gibts/gabs echt totale AUsreisser. die einen haben nur Ärger, die anderen hatten noch gar nix und können die ganze Kritik nicht verstehen. Aber eines isser auf jeden Fall: technisch standfest.
Dazu kommt, der aktuelle Civic hat meines Erachtens 2 Entwicklungsstufen übersprungen und ist nun von einer Qualitätsanmutung das manch Premium Hersteller mal die Ohren aufstellen sollten.
Leider hat es sich Honda durch die manchmal miese Qualität des Vorgängers mit vielen Leuten versaut, die nun zur Konkurrenz wechseln.
Ich muss sagen, das hatte ich auch vor...aber nach einigen unschönen Erlebnissen bin ich dann doch bei Honda geblieben. Gehts einem Hersteller zu gut, merkt man das direkt am Verhalten der Händler/verkäufer. War jedenfalls bei mir und der Marke mit H aus Korea so
Würdest du meinen, dass der Civic 9 punkto Qualitätsanmutung über dem Hyundai i30 steht? Objektive Antwort erwünscht 😉
Die Sache ist die, dass ein Civic Executive sicher wertiger rüberkommt als ein nackter Basis 1er. Man kann sich den 1er oder auch A3 aber auch so konfigurieren, dass er deutlich besser dasteht. Aber dann kratzt man schnell an den 40.000 Euronen. Hätte ich beim 1er noch Leder und Glasschiebedach dazugenommen, dann hätte er Listenpreis schon an den 40.000 gekratzt. Aber gut, Leder stand bei mir nie zur Diskussion, weil sowieso sehr schöne Alcantara-Sitze dabei sind (beim Sportpaket). Beim Civic Executive ist es halt dabei, wobei ich sagen muss, dass mir die Stoffsitze im Civic 9 auch nicht unbedingt gefallen.
Ja, der Civic9 ist schon angedacht. Allerdings erst in so 2-3 Jahren, als Gebrauchter.
Aber; ich möchte den 1.8 Sport wiederhaben, mit Xenon und den coolen Startknopf. Leider gibt es den so nicht.
Jetzt bei den Plus-Grade ist der Dämpfer wieder ruhig! Kein poltern oder knacken, und das Knarzen der Doomlager auch ruhe. Gut und blöd zugleich, so brauch ich ihn nicht vorführen.
Ich will nicht sagen, das ich den FK2 nicht mag. Macht schon spass. Aber diese Wehwechens kommen mir 100tsd. Km zu früh.
Beim ersten Civic waren die Gelenkwellen bei 200tsd. und Kupplung bei 270tsd. dran.
Das Coupe hat bei 230tsd. neue Dämpfer bekommen. Und Kupplung gar nicht. Die Werte bei den Laufleistungen/Preis finde ich ok.
Aber nicht, wenn ich bei 100tsd. Xenonbirnen für 140Teuros, oder bei 130tsd. Dämpfer/Doomlager wechseln muß. Nur um festzustellen, dass diese schon 100tsd. Km früher raus hätten müssen, damit der Wagen wieder gerade auf der Straße läuft.
In Verdacht hatte ich die von Anfang an. Aber wer gibt so viel Geld aus, und lässt die aus Verdacht wechseln, um vielleicht nachher doch falsch zu liegen?
Ähnliche Themen
Ich finde das gesamte Fahrwerk suboptimal, zumindest beim FK3. Unkomfortabel, aber trotzdem nicht sportlich. Die Dämpfer machten von Anfang an Probleme.
Gestern bin ich 300 km gefahren, auf der Heimfahrt hatte ich 1 Stunde lang ein Knarzorchester. Tachoblende, Cockpit rechts (klappert seit kurzem auch ständig), Windgeräusche. Kann nervig werden wenn man viel fährt.
Alleine deshalb kommt mir kein Civic mehr ins Haus, weil ich nach 130.000 km das Gefühl habe, die Kiste fliegt mir halb um die Ohren. Da war sogar mein Daihatsu nach 150.000 km weniger am klappern.
Eine Arbeitskollegin hat einen Audi A3, der wirkt nach 120.000 km wie neu. Beim Civic bin ich skeptisch, dass man 300.000 km damit abspult. Der Motor würde es am ehesten mitmachen, aber was hilft mir der beste Motor, wenn sich der Wagen nach 130.000 km innen wie ein Dacia anhört.
Dazu keine Reaktion von Honda - die konzentrieren sich eher darauf dass sie den neuen Civic verramschen. Bin geheilt von dem Verein.
Der einzige, um den es echt schade ist, ist mein Händler!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich finde das gesamte Fahrwerk suboptimal, zumindest beim FK3. Unkomfortabel, aber trotzdem nicht sportlich. Die Dämpfer machten von Anfang an Probleme.
Gestern bin ich 300 km gefahren, auf der Heimfahrt hatte ich 1 Stunde lang ein Knarzorchester. Tachoblende, Cockpit rechts (klappert seit kurzem auch ständig), Windgeräusche. Kann nervig werden wenn man viel fährt.
Alleine deshalb kommt mir kein Civic mehr ins Haus, weil ich nach 130.000 km das Gefühl habe, die Kiste fliegt mir halb um die Ohren. Da war sogar mein Daihatsu nach 150.000 km weniger am klappern.
Eine Arbeitskollegin hat einen Audi A3, der wirkt nach 120.000 km wie neu. Beim Civic bin ich skeptisch, dass man 300.000 km damit abspult. Der Motor würde es am ehesten mitmachen, aber was hilft mir der beste Motor, wenn sich der Wagen nach 130.000 km innen wie ein Dacia anhört.
Dazu keine Reaktion von Honda - die konzentrieren sich eher darauf dass sie den neuen Civic verramschen. Bin geheilt von dem Verein.
Der einzige, um den es echt schade ist, ist mein Händler!
@Mod: Bitte löschen, hat nix mit dem Thema "FK1 zieht nach rechts" zu tun!
Naja, wird bestimmt nix, aber hoffen kann man ja mal!
Entschuldigung, aber in dem Posting oberhalb von meinem ist es auch nicht mehr unbedingt nur um das Ziehen nach rechts gegangen.
Und außerdem ist das bei dem Niveau hier im Forum eh schon egal.
Übrigens, es gibt hier ein eigenes Type R-Forum. Das dürften aber noch nicht alle wissen - anscheinend...
Anscheinend hast du nur ein Problem damit, dass ich mir eingestehe, eine Klapperkiste gekauft zu haben. Eigentlich sollte das mein Problem sein. However...
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Naja, wird bestimmt nix, aber hoffen kann man ja mal!
Ne, der kümmerst sich lieber um unnötigere Sachen!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Entschuldigung, aber in dem Posting oberhalb von meinem ist es auch nicht mehr unbedingt nur um das Ziehen nach rechts gegangen.
Stimmt, aber wenigstens hat er etwas -im Gegensatz zu dir- geschrieben, was er zuvor nicht schon mindestens 10x gepostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich finde das gesamte Fahrwerk suboptimal, zumindest beim FK3. Unkomfortabel, aber trotzdem nicht sportlich. Die Dämpfer machten von Anfang an Probleme.
Gestern bin ich 300 km gefahren, auf der Heimfahrt hatte ich 1 Stunde lang ein Knarzorchester. Tachoblende, Cockpit rechts (klappert seit kurzem auch ständig), Windgeräusche. Kann nervig werden wenn man viel fährt.
Alleine deshalb kommt mir kein Civic mehr ins Haus, weil ich nach 130.000 km das Gefühl habe, die Kiste fliegt mir halb um die Ohren. Da war sogar mein Daihatsu nach 150.000 km weniger am klappern.
Eine Arbeitskollegin hat einen Audi A3, der wirkt nach 120.000 km wie neu. Beim Civic bin ich skeptisch, dass man 300.000 km damit abspult. Der Motor würde es am ehesten mitmachen, aber was hilft mir der beste Motor, wenn sich der Wagen nach 130.000 km innen wie ein Dacia anhört.
Dazu keine Reaktion von Honda - die konzentrieren sich eher darauf dass sie den neuen Civic verramschen. Bin geheilt von dem Verein.
Der einzige, um den es echt schade ist, ist mein Händler!
LÖSCHEN - es tut so weh. Immer diesen Mikecrap zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...
Übrigens, es gibt hier ein eigenes Type R-Forum. Das dürften aber noch nicht alle wissen - anscheinend...
...
Was soll das nun heißen? Besitzer eines Type R dürfen nur in dem Type R-Forum posten? Oder was meintest Du mit dieser wenig bis nichts sagenden Aussage? Denn wenn dies die Regel wäre, müsste man für Dich ein Unterforum für klappernde Dreckscivics eröffnen! Da wären Deine Jammerposts dann richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...
Anscheinend hast du nur ein Problem damit, dass ich mir eingestehe, eine Klapperkiste gekauft zu haben. Eigentlich sollte das mein Problem sein. However...
Mike, Du liest anscheinend nicht richtig oder kannst es schlicht und ergreifend nicht. Ich habe oft gesagt, dass ich Dich um Deine Montagskarre nicht beneide und der Fakt an sich mir wirklich leid für Dich tut. Das wünscht man eigentlich keinem! Aber Deine andauernden Jammermitteilungen kotzen einen so richtig an! Aber Du hast anscheinend ein tolles Durchhaltevermögen und magst es alle zu nerven und Dich dauernd zu wiederholen. Fein, mach weiter so! Ach, die Jungs im BMW-Forum werden sich freuen! Ob die wissen, was auf die zukommt? Wohl nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich finde das gesamte Fahrwerk suboptimal, zumindest beim FK3. Unkomfortabel, aber trotzdem nicht sportlich. Die Dämpfer machten von Anfang an Probleme.
Gestern bin ich 300 km gefahren, auf der Heimfahrt hatte ich 1 Stunde lang ein Knarzorchester. Tachoblende, Cockpit rechts (klappert seit kurzem auch ständig), Windgeräusche. Kann nervig werden wenn man viel fährt.
Alleine deshalb kommt mir kein Civic mehr ins Haus, weil ich nach 130.000 km das Gefühl habe, die Kiste fliegt mir halb um die Ohren. Da war sogar mein Daihatsu nach 150.000 km weniger am klappern.
Eine Arbeitskollegin hat einen Audi A3, der wirkt nach 120.000 km wie neu. Beim Civic bin ich skeptisch, dass man 300.000 km damit abspult. Der Motor würde es am ehesten mitmachen, aber was hilft mir der beste Motor, wenn sich der Wagen nach 130.000 km innen wie ein Dacia anhört.
Dazu keine Reaktion von Honda - die konzentrieren sich eher darauf dass sie den neuen Civic verramschen. Bin geheilt von dem Verein.
Der einzige, um den es echt schade ist, ist mein Händler!
Ja, das Fahrwerk vom Civic verdient keinen Nobelpreis, aber ist es denn ein Grund das immer und immer wieder wiederholen zu müssen?
Bei mir ist das Fahrwerk seit Anfang an geräuschlos und das mit bald 100.000 km auf der Uhr bei täglicher Langstreckenfahrt und da sind miserable Straßen genauso dabei wie Kreisverkehre oder sportliche Kurven.
Ich traue meinem CTR locker die 300.000 km zu und das nicht nur motortechnisch.
Was die Reaktion von Honda angeht, brauchst du dich nicht wundern, warum die dir nicht antworten.
Den Tipp, den ich dir bereits das zweite mal gegeben habe, hast du vermutlich aus Bequemheit wieder mal nicht zu Herzen genommen.
Denn wäre es so, hättest du sicherlich schon lange ein Statement von Honda erhalten, glaub mir, so sturr sind die nicht!
Aber klar, sicherlich ist es leichter und weniger aufwändig, fast täglich seine Unzufriedenheit hier im Forum mit ein paar Zeilen zu präsentieren, um den Verkauf des Autos zu rechtfertigen, als einen anständigen Brief zu formulieren.
Wie war das nochmal mit "Der Kunde ist König"?
Zur Erinnerung an alle, die hier die rosa Honda-Brille aufgesetzt haben: Honda lebt von seinen Kunden - nicht umgekehrt!
Ich habe das Mail, welches man nicht einmal als Beschwerde bezeichnen kann, in sachlicher und höflicher Form mittels des Kontaktformulars auf der offiziellen Honda-Website verfasst und versendet. Dass man da keine Antwort bekommt, erscheint mir rätselhaft. Dann sollen sie bitte gleich die Kontaktmöglichkeit entfernen. Ich kann nicht etwas anbieten und dann nicht darauf reagieren.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Wagen in 2 Monaten weg ist, fühle ich mich nicht in der Pflicht, eine Mail auf dem PC zu verfassen, auszudrucken, in ein Kuvert zu stecken und auch noch Porto dafür zu bezahlen, nur weil Honda es nicht der Mühe wert findet, mir mittels Kontaktformular, das von ihnen selbst bereitgestellt wird, zu antworten.
That's all.
Alle anderen können ja Porto bezahlen und darauf hoffen, dass Honda diesmal antwortet. Und wenn sie dann ausnahmsweise antworten, ist eh wieder alles in Ordnung. Diese Kunden sind Honda sicher am liebsten.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wie war das nochmal mit "Der Kunde ist König"?
Zur Erinnerung an alle, die hier die rosa Honda-Brille aufgesetzt haben: Honda lebt von seinen Kunden - nicht umgekehrt!Ich habe das Mail, welches man nicht einmal als Beschwerde bezeichnen kann, in sachlicher und höflicher Form mittels des Kontaktformulars auf der offiziellen Honda-Website verfasst und versendet. Dass man da keine Antwort bekommt, erscheint mir rätselhaft. Dann sollen sie bitte gleich die Kontaktmöglichkeit entfernen. Ich kann nicht etwas anbieten und dann nicht darauf reagieren.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Wagen in 2 Monaten weg ist, fühle ich mich nicht in der Pflicht, eine Mail auf dem PC zu verfassen, auszudrucken, in ein Kuvert zu stecken und auch noch Porto dafür bezahlen, nur weil sie es nicht der Mühe wert finden, mir mittels Kontaktformular, das sie selbst bereitstellen, zu antworten.
That's all.
Alle anderen können ja Porto bezahlen und darauf hoffen, dass Honda diesmal antwortet. Und wenn sie dann ausnahmsweise antworten, ist eh wieder alles in Ordnung. Diese Kunden sind Honda sicher am liebsten.
Wenn dir die Sache ernst ist, dann bleibt nur der Postweg, dazu bedarf es keine rosa-Honda-Brille.
Du musst lernen zu verstehen, Tipps und Ratschläge anerkennen und nicht immer meinen, deinen Dickschädel durchsetzen zu müssen, um recht zu haben!
BTW:
Nicht nur Honda lebt von seinen Kunden, es ist überall so!
Ist bei uns in der Fertigung nicht anders: Die Großkopfigen brauchen uns, eben die, die die eigentliche Arbeit machen und Geschick für die Materie haben, nicht wir sie, die ohnehin im Übermaß vorhanden sind und nie genug kriegen können!
Ich würde sagen, die "Großkopfigen" machen ihre Arbeit und du machst deine, und jeder macht das, was er am besten kann. Wenn einer der beiden Faktoren nicht stimmt, hat die Firma ein Problem.
Und ja, es soll natürlich nix bringen auf stur zu schalten. Andererseits denke ich auch darüber nach wie lange ich den Wagen noch habe. Das Pedal ist heute wieder ruhig gewesen. Ich lasse es kommende Woche dennoch noch schmieren, ebenso wie die Türgriffe an den Vordertüren, die auch ab und an quietschen bzw. schwergängig sind.
Jetzt beim Verkauf, wo ich darauf bedacht bin, dass ich den Wagen in wirklich altersgemäß gutem Zustand abgebe, wird mir bewusst, wie mies zusammengeschraubt der Wagen teilweise ist. Dass da und dort etwas quietscht und klappert, das muss echt nicht sein. Entweder habe ich ein Montagsauto oder die meisten anderen sind auch so. Aber ehrlich gesagt, kann hier was nicht stimmen. Ich habe selten Civic's bei den Händlern gesehen, die optisch gut verarbeitet waren. Sogar die Premiere-Civic's auf der Vienna Autoshow hatten schiefe Spaltmaße.
Wohl gibts hier mehr davon, die das bei ihren Civic's auch feststellen, aber entweder haben sie sich damit arrangiert, es ist ihnen egal oder sie verschweigen es einfach.
Ich brauche auch keinen Grund suchen für nen Markenwechsel. Wäre bei Honda schon alleine aufgrund nicht vorhandener attraktiver Modelle (für mich) nicht geblieben.
Type R 2015: Klar, viel Spaß. Wenn er wirklich den Megané RS schlagen soll und schnellster Fronttriebler am Ring sein will, dann muss er Minimum 250 PS haben. Somit in Österreich eh nicht finanzierbar. Abgesehen davon, wenn er wirklich so kommt wie auf einigen Photoshop-Bildern dargestellt (unveränderte Rückleuchten, dafür einen riesigen mMn häßlichen "Fast and the Furious"-Heckspoiler obendrauf), dann finde ich sogar die zivile Civic-Version noch schöner.