Honda Accord, neues Modell zum Schnäppchenpreis

Honda Accord 8

Hallo,
bin zwar kein Hondafan, aber wollte euch das nicht vorenthalten.
Dieses Angebot ist schon seit mehreren Wochen bei uns in der Tageszeitung zu finden gewesen.
http://www.autozentrum-hofmann.de/upload/anzeigen/accord.pdf

Als heute in einem Newsletter folgende Meldung kam, war mir auch alles klar.
http://www.auto.de/.../Massiver-Gewinn-Einbruch-bei-Honda

Guten Tag wünscht Motfan
(hegt auch Interesse an einem Accord)

Beste Antwort im Thema

Schnäppchen hin, Schnäppchen her, ich fahre meinen wunderbar zickenfreien CN1 einfach noch ein paar Jahre länger. Vielleicht ist ja bei der nächsten Accordbaureihe endlich mal wieder ein anständiger Diesel im Programm........🙂

Grüße

110 weitere Antworten
110 Antworten

Naja, ich sach mal - auch wenn wir Offtopic sein sollten - seit Wochen und Monaten ist zumindestens mal etwas los im Accordteil des MT-Forums 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


@Gotsche und Remanuel:

wie kommt ihr auf die Ideen dass ein Allrad Makulatur ist. Kopfschüttel. Mein Originalreifensatz hielt 50.000km, was heisst hier höherer Verschleiss.

Vor 30 Jahren hatten Jeeps and Landys überhaupt keine Diffsperren, weder mechanische noch elektronische. Die treten erst dann im Kraft wenn es dicke kommt und wenn die Reifen nicht genug Grip aufbauen.
Nur noch ein Beispiel: ich war auf Geschäftsbesuch in Leipzig vor 2 Wochen, Schneefall ohne Ende. Der Taxler klagte mir sein Leid, dass er heute schon mehrmals in Nebenstrasse stecken geblieben ist mangels Schneeräumung. Viele Parkplätze waren unbenutzbar, weil tief verschneit, als er mich abholte kam er nur mit Mühe raus. Auto Mercedes 220 CDI.
Heute schneit es gerade wieder wie verrückt im Osten Österreichs. Sogar auf den Autobahnen durchgägngie Schneedecke. Alleine das anfahren mit Allrad ist ein Genuss auf Schnee.
Um das abzurunden und auch von meiner Seite abzuschliessen weil schonlange off topic, ich finde den CR-V den besseren Accord Kombi. Aber wie alles im Leben ist das reine Geschmackssache und der Prioritäten.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Makulatur sind die elektronischen Differentialdinger wenn es ernsthaft ins Gelände geht. Das ist Spielzeug, für die, die nur mal eben auf einem Feldweg rumrutschen und ansonsten nur die Kleinen zum Kindergarten fahren, den Allrad für ihr Ego benötigen. Wer wirklich ins Gelände muss, das sind extrem wenige, der kommt um einen "echten" Allrad mit all seiner Mechanik nicht herum. Natürlich ist er in diesen Situationen wirklich unverzichtbar. Also bitte vor dem Losschimpfen genau lesen 😁

re

Heut morgen, bzw. 'jetzt' herrschen ideale Testbedingungen hier im Thüringer Wald... Bis etwa 500..550 Höhenmetern absolut extreme Bedingungen mit einer Art Schneemehl (evtl. mit Salz angereichert (total kontraproduktiv)) mit zudem just einsetzenden Eisregen.... Ich hab vielleicht Gas gegeben, weil ich weiß, dass spätestens in ner viertel Stunde dank des Eisregens nix mehr gehen wird... So ab 550 Höhenmetern und darüber liegt noch ne saubere geschlossene 'weiße' Schneedecke, ohne Salzzusatz - absolut griffig!

Währe mal gespannt, ob so'n Allradler bei solchen Bedingungen wirklich besser geht. Ich glaubs kaum. Zudem haben die CR-V's, glaube ich, nur nen Auto-Zuschalt-Allrad mit max. 30% auf der Hinterachse, 70% auf der Vorderachse? Is das so? Bei solchen schmierigen und eisigen Bedingungen haben selbst meine im Herbst nagelneu aufgezogenen Conti-Reifen sehr viel Mühe gehabt... Auf einem Anstieg war nur wenig Vortrieb, da hieß es gefühlvoll Gas geben, ohne dass die Antischlupfregelung zu oft kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Heut morgen, bzw. 'jetzt' herrschen ideale Testbedingungen hier im Thüringer Wald... Bis etwa 500..550 Höhenmetern absolut extreme Bedingungen mit einer Art Schneemehl (evtl. mit Salz angereichert (total kontraproduktiv)) mit zudem just einsetzenden Eisregen.... Ich hab vielleicht Gas gegeben, weil ich weiß, dass spätestens in ner viertel Stunde dank des Eisregens nix mehr gehen wird... So ab 550 Höhenmetern und darüber liegt noch ne saubere geschlossene 'weiße' Schneedecke, ohne Salzzusatz - absolut griffig!

Währe mal gespannt, ob so'n Allradler bei solchen Bedingungen wirklich besser geht. Ich glaubs kaum. Zudem haben die CR-V's, glaube ich, nur nen Auto-Zuschalt-Allrad mit max. 30% auf der Hinterachse, 70% auf der Vorderachse? Is das so? Bei solchen schmierigen und eisigen Bedingungen haben selbst meine im Herbst nagelneu aufgezogenen Conti-Reifen sehr viel Mühe gehabt... Auf einem Anstieg war nur wenig Vortrieb, da hieß es gefühlvoll Gas geben, ohne dass die Antischlupfregelung zu oft kommt.

Hallo!

Es sind um genau zu sein 35% die hinten anliegen und das genügt absolut.
Die Kritk am automatischen zuschalten bezieht sich auf Gelände. Da ist in der Tat so, dass bevor die Hinterachse zuschaltet sich im Schlamm die Vorderachse eingräbt. Nur der CR-V ist kein Geländeauto, und seine Erbauer haben es nicht eimmal gerne wenn man von einem SUV spricht. Er gilt eher als Crossover, was das auch immer heissen mag.
Auf Schnee und Eis ist die eine Radumdrehung, die er braucht um die Hinterachse einzischalten irrelavant. Was viel wichtiger ist, die Hinteachse bleibt eingeschaltet.
ich habe sogar heute früh extra auf einer vereisten Steigung angehalten und bin wieder angefahren. Zunächst drehten alle 4 Räder durch, also lies ich ihn 3 Meter zurückrollen. Das reichte schon um hochzukommen.
Die Krux beim Fronttriebler und ich hatte schon gnügend davon ist, dass bei Beladung am Berg die Vorderachse so weit entlastet wird, dass nichts mehr geht. Da sind Hecktriebler sogar im Vorteil.
Ich konnte das gut in Obertauern feststellen. Die Passatkombis, Zafiras etc. bleiben hängen. ein vollbeladener 5er Kombi schaffte es gerade noch. Er warf zwar mit Schnee um sich und lies das Heck schlampig raushängen und brauchte lang auf Tempo zu kommen, aber er schafft es.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gotsche


Währe mal gespannt, ob so'n Allradler bei solchen Bedingungen wirklich besser geht. Ich glaubs kaum. Zudem haben die CR-V's, glaube ich, nur nen Auto-Zuschalt-Allrad mit max. 30% auf der Hinterachse, 70% auf der Vorderachse?

Hallo Gotsche, der CR-V geht besser (Ordentliche Winterreiffen und nicht die dusseligen Ganzjahresreifen vorrausgesetzt) Im Winter ein idealer Begleiter, kein Vergleich zu einem Frontriebler Accord. Ich muß es wissen, habe die aktuelle Limo und einen 2002er CR-V, wohnen am Erzgebirge und fahren regelmäßig in den Winterurlaub. Wenn die Front und auch Hecktriebler am Berg stehen und Ketten aufziehen setzen wir den Blinker... Nicht erst einmal erlebt 😉 Und ja der CRV ist nicht fürs Gelände erdacht, aber als höhergelegter Kombi mit gut Platz für die Straße ideal.

Wirklich schade übrigens, dass es den Accord nicht mit dem Allradantrieb des Legend gibt... Hätt ich genommen.

VG
M1

Hier gibts den Accord so leider nicht, aber der Crosstour aus den USA wäre dann was für dich
http://automobiles.honda.com/accord-crosstour/

Original geschrieben von Mission1

Zitat:

....
Wirklich schade übrigens, dass es den Accord nicht mit dem Allradantrieb des Legend gibt... Hätt ich genommen.

VG
M1

nicht nur du 🙂 aber evt kommt das noch alles, gib Honda ein bissel Zeit,

Aber ich muss eig sagen, das der Accord troz schlechten wetter ( hier in Schwäbisch Hall Schnee-Matsch mit Neuschnee auf eisglatter Straße... )
doch besser anzieht als der 3er BWM xDrive meines Kollegen...

und was sehr lustig ist, 🙂 mich haben vor ein paar tagen sehr nette leute an einem Hang eingeparkt,
ich stande an der Hangstraße bergab, hinter mir nur etwas 30 cm platz und vor mir gute 20 cm... und das bei glatten verschneiten straßen.... meine Parksensoren pieepsten sich fast zu tote...
tja mit einem Frontantriebler kommt man auch da raus 😁
ZACk Räder nach ganz ganz rechts einschlagen Rückwärtsgang rein, die Handbremse im Anschlag halten und gefühlvoll Gas geben, und dann bissel mit der Handbremse spielen so das man seitlich rausrutscht... einfach genial wie alle geschaut haben als ich da raus kam 🙂

das kannste mit einem Allrad vergessen 😁

Ist ja schon fast traurig, wie einem die Accords inzwischen hinterher geschmissen werden.
Wollte mir damals nach meinen Honda Civic, den neuen Honda Accord kaufen.
Aber der da wäre der Accord 2.0 Diesel Kombi genauso teuer gewesen wie mein jetziger 318d touring (bei gleicher Ausstattung).
Dann habe ich doch nicht mir nein sagen können und es ist eben ein BMW geworden.
Habe die Autos lange verglichen. Wirklich viel sprach dann nicht mehr für den Accord zum Schluss.
Vor allem fand ich den Fond Bereich im Accord so richtig schlecht, genauso den Kofferraum, in Anbetracht der riesigen Karroserie.
Aber nachdem der Accord momentan wieder 10000Euro günstiger ist, wäre der Honda wieder interessant 🙂

Auch wenn die "Editions"- Aktion ausläuft, hat Honda Deutschland hier viel Flurschaden erzeugt.
Diejenigen, die sich den Accord zuvor wesentlich teurer gekauft haben, kommen sich vera... vor.
Und neue Käufer werden auch nicht bereit sein, wenig unterhalb vom normalen Listenpreis zu zahlen.
Die Aktion bleibt in den Köpfen hängen! Wobei das Rabattniveau derzeit ohnehin hoch ist.

Außerdem ist der Preisabstand vom Civic zum Accord extrem geschrumpft. Wobei der Civic mit seinem gutem Platzangebot nicht eine ganze Klasse tiefer ist (Kompakt) und dem Accord für eine Mittelklasse im Fond und Laderaum etwas fehlt. Aber auch die Civic-Preise sind durch Aktionen gefallen. Unseren 1,6er EP2 haben wir 2004 für 17T€ gekauft, dafür gäbe es jetzt einen 1,8er mit wesentlich besserer Ausstattung. Für Familien mit Kindern ist der Accord Stufenheck einfach unpraktisch und zu eng, und der Tourer ist einfach auch zu wenig Kombi, auch wenn er schön aussieht. Der 2,0 l Basismotor ist hingegen ganz ordentlich, im Vergleich zum schweren Civic ist der Accord damit nicht behäbiger.

Die relativ komplette Ausstattung ist bei Honda ein Plus, im Vergleich dazu, wie deutsche Hersteller ihre Kunden mit Sonderausstattung abkassieren. Aber schaut Euch mal die US-Websites an.
Dort bieten sowohl Honda als auch die deutschen Hersteller eine sehr gute Serien-Ausstattung an. Und die Inspektionsintervalle sind zum Teil doppelt so hoch. Bei der Garantie können sich die deutschen Hersteller im US-Markt auch nicht drücken. Im Markt könnte also noch viel mehr gehen, wenn das Image nicht den deutschen Premium-Marken in die Hände spielen würde.
Wobei sich Honda auf japanische Qualität besinnen sollte - einen Rückzug aus England wird es aber wohl nicht geben. Für einen Engländer ist unser Civic zwar noch sehr zuverlässig, aber einige Probleme müssen wirklich nicht sein. Bei einem guten Qualitätsmanagement...

Der Werterhalt (trotz der Absicht ihn lange zu fahren) war auch der Grund warum ich für nen Jahreswagen-Tourer mehr als für ne Aktion-Limo bezahlt hab, aber natürlich auch der Platz. Wobei ich den Accord-Kofferraum gut finde hab ich den Tourer gewählt, weil unsere Hunde den Limo-Kofferraum wohl etwas dunkel gefunden hätten ;-)

Aber was soll ich jetzt besser finden, Käufer die etwas Geld beim Wiederverkauf verlieren oder Käufer die gleich beim Kaufen ordentlich Geld sparen. Und wenn es nachhaltig den Acci-Preis drückt ist es einfach gut für den Markt und zukünftige Käufer. Vielleicht lernen so noch mehr die japanische Qualität kennen

Vergleicht mal die USA-Preise und Euch wird schlecht. Nicht nur Honda wird hier zu abenteuerlich höheren Preisen verhökert...

Civic Typ S rund 11.000 € (D: 22.500)
Accord 2,4 rund 16.500 € (D: 34.000)
CR-V 2,0 rund 15.000 € (D: 32.000)

Ausstattung in der Regel besser/umfangreicher als in Europa

Noch ein paar Beispiele?

BMW 335i USA 28.000 € in D 51.500 €
Audi Q7 4,2 USA 42.000 € in D 79.000 €
Lexus GS450h USA 37.000 € in D 67.000 €
Nissan Murano 3.5 USA 19.500 € in D 47.500 €
MB C350 USA 27.000 € in D 47.600 €
Mazda RX8 USA 22.200 € in D 39.000 €
Mazda 6 Kombi 2,5 USA 13.250 € in D 32.000 €

das ist doch zum ko.... Ein Touareg 3,6er V6 FSI für 27 k€? Ne, wir sollen dafür 55 k€ löhnen.

re

So ist es halt, wir dummen deutschen subventionieren die Autos auf der ganzen Welt mit unseren Rekordpreisen 😠

Dort bekommst Du für knapp 30.000€ den neuen Camaro SS mit V8 und über 400 Pferdchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Vergleicht mal die USA-Preise und Euch wird schlecht. Nicht nur Honda wird hier zu abenteuerlich höheren Preisen verhökert...

Civic Typ S rund 11.000 € (D: 22.500)
Accord 2,4 rund 16.500 € (D: 34.000)
CR-V 2,0 rund 15.000 € (D: 32.000)

re

Remanuel fair bleiben...Grundsätzlich stimmt das natürlich alles, in Deutschland wird viel zu viel bezahlt und die 2,4er sind einfach für jenseits der 30 000 nicht zu verkaufen. Darum mußte diese Aktion sein und sie war richtig! Nur weil wir hier jahrelang an Mondpreise gewöhnt wurden, sind 22000-24000 Euro für ne 2,4er Limo noch lange kein Schnäppchen international gesehen.

So zu den Preisen vom Remanuel speziell zum Accord bleibt mir nur zu sagen, dass der Listenpreis in den USA für unseren 2.4 Accord Exe mit 6 speed manuell und ähnlicher Ausstattung, nämlich Bluetooth, Soundanlage, Navi, dual Climatecontrol dort als Acura TSX verkauft umgerchnet 23.306€ kostet. Das ist schon erheblich mehr als 16500...

http://www.acura.com/Pricing.aspx?model=TSX

selbst der billigste 2.4er kostet noch 21065,15€

Gruß M1

@ Mission1

der US Preis ist sicherlich ohne TAX? Bei einem Dollar:Euro von 1,39:1? Käme dann noch die dt. Mehrwertsteuer, Zoll, TÜV und Zulassung und der Transport... wenn man Importieren wollte.

Habe gerade bei Honda den neuen Accord Crosstour gesehen... So ähnlich wie der neue 5'er BMW-Grandtour.. Gibt's mit 3,5l V6 und auch mit Allrad, wenn man mag. Wäre dann bei ca. 24300Euro (ohne Steuern).

Hat immerhin 730..1450l Kofferraumvolumen (mit niedriger Ladekante). Kein ganzer Kombi, aber fast... Aber dessen Treibstoffverbrauch möcht ich gar nicht wissen...

Interessanter Beitrag hier. Momentan schau ich mich für eine neuen diesen Jahres um, im Moment fahr ich einen Omega MV6 der ansich auch zu gefallen weiß, der Unterhalt ist aber gigantisch und im Winter ist die Karre schlicht untauglich, fängt an jedem kleinen Berg an Probleme zu machen trotz Winterreifen und Traktionskontrolle. Im Limobereich find ich das Accord-Angebot einzigartig, alternativen in dem Preisbereich sind ja nur der technisch wesentlich abgespecktere Chevrolet Epica und/oder Hyundai/Kia mit dem Sonata/Magentis. Hier ist aber die Crux das die (Ausstattungs-)technisch gegen den 12 Jahre alten Omega verlieren (Xenon z.B.) bzw. sich nicht groß bessern - 4 Stufen Automat (!) etc. Der Honda hingegen kommt gut an den Omega ran bis auf das fehlende Navi und die fehlenden 11 km/h Vmax kann ich glaub ich auch verschmerzen, dafür soll er lt. Verbrauchsangaben 3l weniger brauchen als der V6 im Omega. Gibts denn irgendwelche Kinderkrankheiten beim Accord? Mein alter Herr hatte mal einen in Japan produzierten, der lief 1A (89 rum), der Nachfolger aus Amiland (93 rum) war hingegen eine wandernde Dauerbaustelle - wie sieht das bei den Kisten aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen