Honda Accord, neues Modell zum Schnäppchenpreis

Honda Accord 8

Hallo,
bin zwar kein Hondafan, aber wollte euch das nicht vorenthalten.
Dieses Angebot ist schon seit mehreren Wochen bei uns in der Tageszeitung zu finden gewesen.
http://www.autozentrum-hofmann.de/upload/anzeigen/accord.pdf

Als heute in einem Newsletter folgende Meldung kam, war mir auch alles klar.
http://www.auto.de/.../Massiver-Gewinn-Einbruch-bei-Honda

Guten Tag wünscht Motfan
(hegt auch Interesse an einem Accord)

Beste Antwort im Thema

Schnäppchen hin, Schnäppchen her, ich fahre meinen wunderbar zickenfreien CN1 einfach noch ein paar Jahre länger. Vielleicht ist ja bei der nächsten Accordbaureihe endlich mal wieder ein anständiger Diesel im Programm........🙂

Grüße

110 weitere Antworten
110 Antworten

Sind es aber wirklich diese Technikoptionen, welche entscheiden?

Ich fahr ja, wie Carisma den Vorgängeraccord (Diesel) in Exe-Ausstattung. Allerdings den Tourer. Über fehlendes Bixenon z.Bsp. mag ich mich gar nicht auslassen, da ich das Halogen-Fernlicht als völlig ausreichend ansehe. Bixenon mag zwar bei dt. Marken inzwischen schon ein alter Hut sein, aber so entscheidend ist die Fernlichtxenonoption weißgott nicht.

Es sind einige Kleinigkeiten, welche mich stören.

- Die saulahmen Sitzheitzungen. Eine Sitzheizung jedes dt. Fahrzeuges spricht nach einigen zig Sekunden an und wärmt, wo die im Accord erst nach vielleicht 3..4 Minuten Wärme abgeben. Dann beim Diesel der fehlende Dieselzuheizer/Standheizung. Diese Sache über die Klimaanlage funktioniert nur schlecht im Winter. Nen Dieselzuheizer bzw. ne richtige Standheizung ab Werk als Option wäre sehr wünschenswert. Ist ne Dieselmacke, dass dieser Motor halt nur sehr langsam warm wird. Beim Benziner gehts immens schneller. Deswegen sind mir auch die Sitzheizungen wichtig...

Was stört noch?

- Die schlechten Scheibenwaschdüsen. Da kommt kaum noch Wasser auf die Scheibe, wenn die Scheinwerfer zusätzl. gewaschen werden - zu geringer Pumpendruck. Das Salz auf der Frontscheibe tut sein übriges...

Was wünschte ich mir?

- ein noch besseres Soundsystem, mit mehr Leistung aber ausgewogen und glasklaren Klang, komplette MP3 bzw. Ipod/Usb Unterstützung mit Anzeige von Songs im Display des Fahrzeugs, Auswahl von Playlisten vom Fahrzeug aus, ect.
- eine noch bessere Bluetooth-Freisprechanlage mit Telefonbuchzugriff und Anzeige/Bedienung vom Fahrzeug aus, die bestehende ist zwar ok, aber ohne Displayanzeige und ohne Telefonbuchzugriff
- etwas mehr Leistung, als die 140 Pferdchen, aber dennoch sparsam (zumindest, wenn es ein Diesel werden soll, könnten es 180PS schon sein)
- eine Gewichtsreduktion des Fahrzeugs (1672kg Leergewicht sind eindeutig zu viel)
- bei Benzinern eine Bifuel-technik (Benzin, Ethanol, Gas - alles tank- und fahrbar) ab Werk
- eine Standheizung ab Werk
- dass es nicht mehr ins geöffnete Seitenfenster reinregnet, wenn geöffnet (steilere Flanken), dass Schnee auf den Türen nicht mehr gleich ins Auto fällt, wenn die Türen geöffnet werden
- eine höher öffnende Kofferraumklappe (~1.85m ist zu niedrig)
- eine höhere Zuladung (430kg Zuladung reicht bei einem Kombi nicht), 600kg sollten es schon sein können
- mind. den gleichen Kofferraum und Kofferraumvolumen, als im CM1/CM2/CN2
- sehr gute, zuverlässige Bremsen
- sportliches Fahrwerk und straffe Lenkung (ohne Tieferlegung)
- Kurvenlicht und bessere Lichttechnik (adaptive Ausleuchtung der Straße wie bei MB) ist ein nice to have

Was brauch ich eigentlich gar nicht?

- jede Form von Automatikgetrieben (ich hasse es, komme damit nicht zurecht)

So gesehen hat der CW Tourer zwar einige Verbesserungen zu Bieten, was Fahrwerk angeht, aber die indirektere el. Lenkung soll wohl wiederum ewas gewöhnungsbedürftig sein. Leider hat man diesen Kombi zu einem Lifestylewitz gemacht fast ohne Kofferraumvolumen. Der Zustieg im Font über die schmaleren hinteren Türen ist ein Witz - da kam ich im Autohaus erst gar nicht rein auf die hintere Sitzbank! Die max. Zuladung ist genauso mies und das gleich hohe Leergewicht daher eher noch ineffizienter geworden - man bekommt ja kaum was transportiert mit der Karre. Die el. Kofferraumklappe ist verbessert worden, öffnet auch höher - aber bei dem Kofferraum tröstet das nur wenig. Da ich mir nie wieder eine Limousine aneignen werde, nützt mir das Angebot dieser Russen-Limos auch recht wenig, da Kombis aussen vor sind. Die Motoren sind zwar sparsamer geworden, aber eine wirkliche Verbesserung/Inovation in Richtung Bifuel-Varianten hat nicht stattgefunden. Der neue Diesel ist zwar sparsamer, aber auch rauer, als der gute i-CTDi. Der höhere Einspritzdruck des i-DTEC macht wohl den ruhigen Lauf zunichte? Standheizung/Zuheizer ist wohl immer noch ein Fremdwort. Lichttechnisch hat Honda mal wieder nix neues gebracht. Einzig MP3-CD's können nun wiedergegeben werden, Ipod's und USB-Sticks angeschlossen werden. Die Freisprechanlage hat wohl nun auch Zugriff aufs Handytelefonbuch.

Mein Fazit:
Das ist für mich nen Rückschlag erster Kajüte dieser aktuelle Accord. Ich habe bereits Opel Insignia, Ford Mondeo, Toyota Avensis, Mazda 6 als potentielle Nachfolger vor meinem inneren Auge... oder ich fahre den CN2 etwas länger, als geplant und warte noch etwas ab.

Also de CW-Tourer bietet dir einiges, was du jetzt zu bemängeln hast.

Von oben nach unten:
-Sitzheizung: Auf HI wird sie sehr schnell warm, DEUTLICH schneller als in meinem letzten Mercedes!!!
- Dieselzuheizer: Ist jetzt vorhanden
-Scheibenwaschdüsen: Sind besser geworden, Scheinwerfer werden nur beim 1. mal automatisch mitgesprüht (beim 1. mal Düsen benutzen seit Motorstart), danach nur noch Scheibe
-Soundsystem: Mit Mp3 und USB und Ipod bist du schon gut dabei, nur per Bluetooth geht es noch nicht, Klang ist gut, aber besser geht immer (bezieht sich alles auf Premium-System)
-Bluetooth-FS: Ist gut geworden finde ich, aber kein Zugriff direkt aufs TElefonbuch, man kann nur einträge per BT rüberschieben. Displayanzeige gibt es auch, aber bei eingehenden halt nur die Nummer
-Fahrwerk/Lenkung: Finde ich im CW sehr genial gelungen, die Lenkung ist der Hit, komme super mit klar, Fahrwerk ist sportlich ohne unkomfortabel zu sein

Ich bin mit dem CW sehr zufrieden, würde aber den Vorgänger wohl nicht dafür umbedingt verkaufen, man muss ja nicht jedes Modell mitnehmen. Ich würde aber vom Vorgänger auch nicht auf ein aktuelles anderes Modell eines anderen Herstellers wechseln. DAfür sind auch da die Unterschiede zu klein.

Zum Bi-Xenon: Braucht KEIN Mensch, hatte ich vorher im Mercedes, aber ist derart teuer für sooo geringe Verwendung und kostet im Fehlerfall unmengen Geld. Vorallem sind die herkömmlichen Leuchtmittel im Fernlichtbereich mehr als ausreichend. Fürs normale Fahrlicht würde ich aber auch nicht drauf verzichten wollen, und da gibt es es ja!

Dann muß ich Zugestehen, dass Honda dann wohl doch im Bereich Komfortelektronik und Komfortelektrik was gemacht hat. Freisprecheinrichtung, SoundSystem und Entertainment, Sitzheizung und Zuheizer...

Sicher wird auch das Fahrverhalten eine Verbesserung erfahren haben. Das ist insgesamt dem Neuen attestiert worden in Tests. Meinte nur, dass eine el. Lenkung immer etwas indirekter sein soll, als hydraulische Systeme. Aber man gewöhnt sich sicherlich sehr schnell daran und es ist dann kein Problem. Die positiven Seiten werden Überwiegen.

Ein großes Lob übrigens an Honda, weil man auch im neuen Accord einen normalen Handbremshebel ohne el. Feststellbremsenschnickschnack findet. Ich kann diese Digital-Knöpfchen-Auto's nicht Leiden. Da kann man auf ner verschneiten und vereisten Fläche nicht mal mehr Spielen gehen mit dem Fahrzeug...

Das Hauptproblem des CW ist eben dessen Kofferraum und der Zustieg für den Font. Hier sind aber meine bedeutendsten Must-Have-Punkte. Ich will mir keinen Mittelklassewagen vorstellen, welcher vom nutzbaren Raum kleiner ist, als so mancher Kompakte. Bei mir gehen halt immer noch verfügbarer Platz und Fahrzeugklasse proportional zueinander. Nun dreht sich dies - und damit ergibt es keinen Sinn mehr eine Mittelklasse zu kaufen. Kann man doch auch mit einem Kompaktkombi haben den gleichen Platz im Innenraum. Und inzwischen ist die Kompaktklasse (untere Mittelklasse) fast genauso attraktiv, komfortabel und teils luxuriös geworden.

Weil ich aber tendenziell bei der Mittelklasse bleiben werde, muß es aber zwangsläufig ein anderes Modell eines anderen Herstellers werden, welches den gewünschten Platz und Raum bietet. Das eigene Auto wird auch nicht jünger und irgendwann kommt der Punkt, dass man sich mal wieder was frisches kauft. Dieser Zeitpunkt wird vermutlich noch vor dem Erscheinen des nächsten Accord kommen. Ich rechne vor 2013..14 nicht mit einem neuen Modell, wenn dieses 2008 eingeführt wurde.

Die Unterschiede werden bei Opel/Toyota/Mazda/Ford z.Bsp. nicht groß sein zum CW-Accord, was die Technik angeht, aber der Platz ist vergleichbar mit den CM1/CM2/CN2 Tourern! Vermutlich fällt das Facelift eines solchen Fahrzeuges in den Bereich, wenn ich mir mal wieder ein neues Fahrzeug kaufe...

Einen VW, Audi, Mercedes oder BMW schließe ich ein wenig aus für mich. MB & BMW wegen Heckantrieb und bei BMW wg. zu kleinen Fahrzeugen und zu teuer. VW ist mir irgendwie suspekt und zu langweilig. Audi in Ordnung, aber zu teuer...

Mir geht es ähnlich. Der Accord ist hinten einfach zu eng für die Passagiere und der Laderaum ist schlechter nutzbar als bei unserem Civic EP2. Wenn ich mich mit meinen 1,89 m vorn bequem einrichte, sieht es hinten wie im Kleinwagen mit der Kniefreiheit aus, selbst Kinder wären damit nicht zufrieden. (sind allerdings vom Toyota Previa verwöhnt, aber selbst der Civic bietet hinten mehr, da ich als Fahrer wegen der fehlenden Längsverstellung vom Lenkrad weiter vorn sitzen muss)

Was ich unbedingt von einem Honda Accord erwarte

- einen Motor, der im Klassenvergleich ganz vorn liegt, höher dreht als die Konkurrenz, aber auch im unteren Drehzahlbereich Fahrfreude bereitet, also kein Eco-VTEC mit Spaßbremse, ein kleiner V6-Benziner wäre schön, wobei die US-Accura scheinbar auch sportlichere Vierzylinder bieten, die 2,4l und 3,0 l-Automatik-Modelle bringen es nicht, die saufen, ohne den Gegenwert bieten zu können, der 2,2 l Diesel und 2,0 l Benziner sind eigentlich nicht schlecht, nur die Fahrzeugmasse relativiert das ganze (mit Wehmut denke ich an meinen Mitsubishi Galant V6, allerdings schwer unter 10l/100 km fahrbar, da war das Benzin aber noch nicht so teuer...)

- ausreichend Platz und Laderaum, der Klasse angemessen
- sehr gute Sitze und eine passende Ergonomie Lenkrad/Pedale für meine Größe
- Verarbeitung nicht viel schlechter als das deutsche Premium-Segment
- ein modernes Soundsystem sollte der Accord schon haben
- Regensensor und Sitzheizung gerne
- Diesel ohne Standheizung geht nicht, von mir aus eben als Extra
- standfeste Bremsscheibendimension vorn
- Klima, getönte Scheiben hinten, Spiegel heizbar ist eh klar

was ich entbehrlich finde
- Xenon-Fernlicht (bei gutem Abblendlicht brauche ich sehr selten Fernlicht!)
- dick auftragende prollige Tagfahrleuchten (dann lieber keine)
- Kurvenlicht (sofern das Abblendlicht sehr gut ist)
- Zweizonen-Klimaanlage (links warm, rechts kalt?)
- Reifendruckanzeige (störanfälliger Unfug für Wartungsschlampen)
- elektrisch schließende Heckklappe
- Rad/Felgendimensionen, die den Fahrkomfort gegen Null senken ab Werk

Eigentlich habe ich einen starken Hang zu Honda, auch wegen der guten Beziehung zum HH.
Die aktuellen Modelle begeistern mich aber nicht mehr so wie früher, und einige englische Qualitätsoffensiven beim Civic lassen mich gelegentlich erschauern. Andere Marken:

Der neue Avensis ist mir immer noch etwas zu bieder, nicht mehr so schlimm wie der Vorgänger.
Aber er begeistert mich nicht wirklich. Platzangebot mittelmäßig. Schade, den Camry gibt es nicht mehr für Deutschland, wobei mir das aktuelles Rund-Design auch nicht gefällt.
Mazda 6 schon besser, habe aber noch keine Meinung zu den Motoren, mangels Probefahrt.
Mercedes C-Klasse T-Modell natürlich teurer, Basismotoren überraschend stark, aber hinten zu eng.
Die große Innenraumenttäuschung erlebte ich bei BMW. Der 3er bietet mir vorn keine gute Sitzposition, für 10.000 Euro mehr sollte das drin sein. Der Kunststoff innen ist auch nicht "premium".
Die BMW-Motoren würden mich schon animieren, etwas mehr Geld auszugeben. Der 5er war bei einer Sitzprobe immer noch nicht optimal, Sitzflächen bei Standardsitz mit nur durchschnittlicher Beinauflage, hinten immer noch eng, wenn ein Großer vorn sitzt. Der X1 sollte lt. Händler für meine Größe eine bessere Sitzposition bieten, wg. der höheren Sitze. Ist aber nicht der Fall, ansonsten ein aufgeblasener Kleinwagen mit guten Motoren, wieder 10.000 Euro zu teuer für diese Klasse.
Damit Ihr nicht denkt, ich spinne - ich habe auch schon sehr guten Sitzkomfort gehabt im Volvo V70 und VW Golf und Passat bei Dienstfahrten. Die regionalen VW-Händler sind allerdings fast alle so arrogant und kundenfern, das ich über VW/Audi gar nicht erst nachdenke. Da unser Toyota-AH nun als zweite Marke auch Skoda führt, bin ich auf den Superb Kombi gespannt... Habe gerade unangefordert eine Probefahrt-Einladung im Briefkasten gehabt!

Ähnliche Themen

Gegen diese Skoda-Optik sieht aber das Toyota-Design richtig mutig aus (und da dieses ja auch sehr bieder ist, wie kann man das des Skoda dann nennen - Rentnerbieder/Extrembieder?).

Die inneren Werte eines Superb könnten mich auch total überzeugen. Total viel Platz. Auch das Fahrwerk und die Lenkung sollen richtig gut sein. Aber wenn ich die Front und das Heck ansehe und dann noch dieses Cockpit mit dem langweiligen Lenkrad.... naja würd sagen ne 4 auf der Skala 1..10. Da haben die Skodadesigner wohl mit angezogener Handbremse designen müssen. Wahrscheinlich, um nicht an VW/Audi vorbeizuziehen...

Also wenn ich so 60..70 Jahre alt bin, kauf ich mir dann mal so nen Skoda. Nix gegen Skoda selber. Wir haben noch nen Fabia neben dem Accord. Bis auf die lausigen (undichten?) Feststellbremsen, welche nach einer Nacht bereits anbacken (selbst im Sommer) und weswegen nun schon öfters der ADAC kommen mußte zum Losklopfen der Trommelbremsen, ist das Auto nicht schlecht. 6,5l/100km im Durchschnitt Benzinverbrauch mit dem 1,4l 75PS Motor. 200km/h Spitze (bergab) läuft die Karre auch und das erstaunlich gelassen (das Fahrwerk spielt mit). Die Türen klingen zwar beim Zuschlagen in etwa so, wie bei einem Trabbi und der eine Lautsprecher oder die Radioendstufe fällt manchmal einseitig aus... Naja müßte nicht sein! Der etwas hubraumstärkere Motor (in der Klasse findet man ja ansonsten nur 1.0..1.2l Motoren) hat mehr Kraft, als die Motörchen der Konkurrenz.

Hab den Skoda Superb Kombi bisher nur auf Fotos gesehen, von der Seite und von hinten gefällt er mir gut. Nur die Front mit dem Skoda-Grill ist überhaupt nicht mein Fall. Würde mir ähnlich sportlich-dynamisch geformt wie beim Accord besser gefallen.
Am Samstag sehe ich ihn dann mal live und werde wohl auch mal probefahren. So einen großen Kombi würde ich aber nur als Diesel kaufen, mal abwarten, was bei der VW-Piezoinjektoren-Problem-behandlung rauskommmt. Der 170 PS-CR-Dieselmotor ist ja auch betroffen. Ich habe bisher nie einen Gedanken an VW und deren Ableger verschwendet, sondern war immer für sportliche Japaner zu haben. Allerdings wurden sie mit jedem Modell lahmer und familientauglicher.
Mitsubishi Colt 1800 GTI 140 PS 1070 kg, 9000 min-1 trotz Langhub-Auslegung 81/89 mm
Mitsubish Galant V6 150 PS 1360 kg
Toyota Previa D4D 113 PS 1800 kg, ein sehr schöner Van, leider fährt den meistens meine Frau und ich dafür deren Honda Civic EP2, was damit das untere Ende von Fahrspass darstellt. Der Civic sieht aus wie ein GTI, super Straßenlage, mit 1100 kG nach heutigen Verhältnissen noch ein leichter Kompakter. Ist aber ein Blender, da Motor und Bremsen dem Fahrspass kontra geben.
Mit dem Honda fahre ich im spritsparenden Rollbetrieb auf der Landstraße, auf dem täglichen Arbeitsweg - zumeist langsamer als 100 km/h. Ein weiteres Anzeichen für den schleichenden Wandel zum Rentner ist wohl, das mir der Mercedes C-Klasse T-Modell von den inneren Werten besser gefallen hat als BMW 3er. Zu meiner eigenen Überaschung!
Den Previa wollen wir trotz seiner 8 Jahre weiter fahren. Ich bin bei der Überzeugung angelangt, das dieser Van keinerlei Nachteile ggü. einem großen Kombi hat, dafür aber locker Platz für 5 Passagiere und Riesenurlaubsgepäck, ggf. sogar 5 Fahräder innen! + Urlaubsgepäck. Oder 7 Personen auf vollwertigen Sitzen und immer noch 4 Koffer und einige Taschen fasst. Nur ein großes Motorrad geht leider nicht rein, wegen der Ladekante hinten. (innen wäre genug Platz dafür)
180-190 km/h auf freier Autobahn reicht auch, ist stressfreier als von 200-220 km/h ständig runterzubremsen, und dafür öfter zu tanken.
Aber dennoch wecken die großen Kombis mit souveräner Motorisierung immer noch mein Interesse.
Da ich im Civic häufig unsere drei Kinder mitnehme, denke ich nun doch über ein großes, bequemes und auch mit etwas mehr Leistung gesegnetetes Auto nach, obwohl es nicht unbedingt sein muss.
Und mein HH-Händler+Werkstatt ist die beste AH, was ich mir vorstellen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Und soviel teurer wird ein 3er BMW oder Audi A4 auch nicht. Ein ca. gleichausgestatteter A4 kostet ca. 39.000€ Listenpreis, ein 3er BMW ca. 41.000€ Listenpreis und ein Accord EXE kostet ca. 34.000€ Listenpreis...

Ein vergleichbar ausgestatteter Audi kostet knapp 46.000 Euro als 180 PS version, 49.000 mit 211 PS und stufenloser Automatik und mit dem DSG Getriebe gar 51.000.

Im Vergleich zum Serien Accord sind das schon einmal 10k Euro und für das Sondermodell ganze 23k Euro Unterschied. Ob man dann für ein vergleichbares Auto doppelt so viel Geld ausgeben will, entscheidet wie so oft das Herz und der Geldbeutel und nicht der Verstand, denn sonst gäbe es andere Alternativen.

Du musst die Russen Accord außenvor lassen, denn das ist ein einmaliges Angebot und wenn diese abverkauft sind, wirst Du wieder die alten Preise zahlen 😛

Ich hab ja nicht gesagt, dass der Acci schlecht ist ... vor allem nicht für 21.000 Taler. Wenn ich ein alten Hobel hätte würde ich ohne mit der Wimper zu zucken zuschlagen.

Ich bin mal wirklich sehr gespannt auf den Accord der 2012 / 2013 rauskommt. Ich setzte meine ganzen Hoffungen in Honda und hoffe, dass ich wieder einen Accord fahren werde bzw. kann. Aber dann müssen die mal mit der Zeit gehen und nicht die alte Technik ein wenig aufpimpen und dann als NEU verkaufen.

So ein Accord Coupe V6 mit 270PS wie bei den Amis würde mal der OberKracher sein, wenn die den hier rausbringen würden 😛 ... dann verzichte ich gerne auf Bi-Xenon, Kurvenblicht & Co. 😉 ... den ein V6 mit soviel Bums macht alles wieder wett 😎

Ich gebe Dir Recht. Zum Listenpreis hätte ich auch zweimal überlegt obwohl ich Honda-Fan bin.

Bei mir stand zur Auswahl Audi A4 oder Mercedes-C. Beides tolles Autos aber momentan ist der Acci eben unschlagbar günstig. Für die deutschen hätte ich noch einmal 7k Euro drauflegen müssen für nen gebrauchten mit vergleichbarer Austattung und kleinerem Motor. Mercedes mit riesigen Diesel-Problemen, Audi multitronic anfällig und DSG teilweise unausgereift. Diese Problemchen ergeben sich zwangsläufig wenn man die neueste Technologie verbaut. Da ist mir der Klassiker mit 5 Gängen lieber. Schaltet weich und sauber, langlebig.

Gruß

Da würde ich auch nicht lang fackeln. Bei über 15.000 - 20.000 € Unterschied gegenüber einem deutschen Fabrikat, darf und kann man nicht lange überlegen.

Als ich am 31.08.2006 meinen Type-S (Facelift) bestellt habe, habe ich mit Heckspoilerlippe, Accord Fußmatten, Zulassung, Überfürung und Winterreifen auf 16" Nippon Felge 25.700€ gezahlt. Wenn ich so richtig überlege, dann ist das jetzige Angebot doch nicht sooooooo der Knaller 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Du musst die Russen Accord außenvor lassen, denn das ist ein einmaliges Angebot und wenn diese abverkauft sind, wirst Du wieder die alten Preise zahlen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Als ich am 31.08.2006 meinen Type-S (Facelift) bestellt habe, habe ich mit Heckspoilerlippe, Accord Fußmatten, Zulassung, Überfürung und Winterreifen auf 16" Nippon Felge 25.700€ gezahlt. Wenn ich so richtig überlege, dann ist das jetzige Angebot doch nicht sooooooo der Knaller 😁

Wie Du sehen kannst, gibt es immer wieder preislich attraktive Angebote bei Honda. Entweder weil wie jetzt der Absatz stockt oder weil eben Facelift- oder Nachfolgemodelle einen Abverkauf der bestehenden Modelle nötig macht. Also was sind dann die wahren 'alten Preise'? 😁

Ist man als Kunde nur zu blöd, wenn man zwischen den Angeboten zu annähernd Listenpreis kauft? Gibt es bei Audi, MB & Co auch solche Angebotsphasen?

Aber selbst wenn, man bezahlt für einen Audi halt mehr Schotter und diesen bekommt man beim Wiederverkauf nicht wieder zurück, auch wenn dessen prozentualer Wertverlust geringer sein sollte. Der in Euro gemessene absolute Wertverlust sollte schließlich entscheidend sein.

@Rocky

Der Accord hat hinten wenig Knieraum. Nur muss man die Kirche im Dorf lassen. Mein Volvo V70 II hatte auch nicht mehr, die C-Klasse und der A4 haben noch weniger Platz hinten. Der Accord ist wenigstens schön breit hinten und vorne ist das Platzangebot wirklich üppig.
Das Laderaumvolumen des Tourers ist wirklich einen Frechheit, die Limo hat aber einen klassenüblichen Kofferraum.
Wenn ich zu einem Discountpreis Fahrfreude haben möchte was hindert Dich daran den Civic FK2 in der GT Advantage Ausführung zu kaufen. Wenn man bedenkt wie unglaublich günstig der Wagen ist ( in Österreich 18.500€) und wie viel Platz der hat ( hinten ist der Knieraum richtig üppig, und der Kofferraum hat unfassbare 450l und das bei einem Kompakten) und wie viel Spass der macht, dann würde ich den nehmen.

Leider ist der CR-V der einzige Honda derezit der wirklich familientauglich ist. Trotz der SUV spezifischen Nachteile finde ich ihn für gescheiter als den Accord Tourer. Spätenstens im Schiurlaub wenn die Kombifahrer fluchend mit klammen fingern die Ketten anlegen,w eiss man was man am Allrad hat.

Ich hab das einzige und letzte Mal vor 10Jahren Schneeketten aufziehen müssen in Österreich auf dem Weg zu unserer Selbstversorgerhütte (über mehrere Kilometer Feld- und Waldweg auf über 1100m Höhe gelegen) damals. Aber wir haben seither in allen Wintern solche Hütten gemietet, ausser letzten Winter als der Winterurlaub ein einziges Mal ausgefallen ist wg. neuem Kinderreichtum einiger Teilnehmer... Wir sind eigentlich mit mehreren Fahrzeugen immer auf die zumeist weiter oben und zumeist abseits der Straßen gelegenen Hütten gekommen, teilweise jeden Tag mehrmals hoch und runterfahrend, um ins eigentliche Skigebiet, meist im Tal, zu kommen.

Weiß gar nicht, wozu man Allrad unbedingt gebrauchen könnte, wo ich doch selber im Thür. Wald zu Hause bin zwischen 400..980m üNN hier in der Umgebung... Mein Arbeitsplatz liegt allein auf 600m üNN (recht schneesicher hier). Nen Allrad oder Schneeketten braucht man aber auch hier nicht...

Die "hinterhältigen" Österreicher verlangen in alpinen Gebieten bei Schneefall immer Ketten und machen nur für allradgetriebene Fahrzeuge mit Winterreifen eine Ausnahme.

So lange wir deshalb nicht "verlogen" und "verschissen" sind ... 

Der musste jetzt raus, obwohl die Person, die diese Aussage getätigt hat, eh nicht ernst zu nehmen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen