Hoher Verbrauch beim TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich fahre jetzt seit 2 Wochen meinen GT Sport mit dem 140 PS TSI Motor und DSG.

Lt. VW Angaben sollte er innerorts 9,9 l und ausserorts 6,1 l verbrauchen.

Die ersten 1000 km bin ich sehr viel Autobahn gefahren und ca. 100 km Stadtverkehr. Und das alles bei max. 160 kmh.
Seit gestern fahre ich auch ab und zu kurzzeitig 180 - 200 kmh. Dann kann ich richtig sehen wie schnell sich die Tanknadel bewegt. Dabei fahre ich aber alles im D-Modus.

In der Suche habe ich ein Thema zum Verbrauch beim GT gefunden (170 PS). da sollen es angeblich ca. 8 l durchschnittlich sein.

Ich bin bis jetzt insgeamt 1400 km gefahren, ein voller Tank reicht max. 450 km, dann wirds auch sehr dringend Zeit zum tanken. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von über 10 l!

Kann das normal sein oder stimmt bei mir etwas nicht?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

67 Antworten

Der hohe Verbrauch liegt bei dir höchstwahrscheinlich (wie schon oft geschrieben) an der Geschwindigkeit in Zusammenhang mit dem Bleifuss. Unter Volllast braucht der TSI schon ordentlich Benzin. Sehr sparsam ist er nach meinen Erfahrungen bis zu einer Geschwindigkeit von um die 140km/h (bei konstanter Fahrweise). Fährt man schneller, geht der Verbrauch stark nach oben.

Ich habe zwei Fahrstrecken, an denen man das sehr gut sehen kann. Unter der Woche Berufspendeln. 50km BAB pro Richtung und einfach im fließenden Verkehr (also immer zwischen 80 km/h und 130 kn/h). Hierbei komme ich auf einen Verbrauch von um die 6,5l/100km (rechnerisch.. nciht MFA). Am Wochenende gibts dann häufig ne Strecke von 2x 250km, die auch teilweise recht schnell gefahren wird (Schnitt von 145km/h). Hier liegt mein Verbrauch schon mal bei 9l/100km.
Den Schnitt kannst du dir in meinem Spritmonitor (Signatur) anschauen.

Unterm Strich bin ich aber sehr zufrieden mit dem TSI. Für meine Belange genau die richtige Wahl :-)

Gruß
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Einfach mal die Mutter das Auto eine Tankfüllung fahren lassen und schon ist das Auto repariert 😁 ,weil Verbrauch niedrig.

Jau, da ist was dran. Wenn ich versuche sparsam zu fahren: 7,5-8,0l, wenn meine Frau fährt: 6,0-6,2l 😉

Gruß
Hoshi

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


...ab einem Tempo von ca. 160 km/h !
ich fahr 15km in die arbeit.hin,leichte steigung 7,2L und zurück 6,2L.100-120km/h lt. tacho.klima,licht,radio immer an!

und jetzt würd ich gern mal wissen was ein golf 5 75/80PS bei ca. 160km/h (laut GPS) verbraucht

Hi,

wenn ich mich jetzt nicht irre, sind das knapp 14 Liter.

Gruß SanVG

Nach jetzt 6 Wochen habe ich mit meinem 140 PS TSI 3300km runter. Ziemlich exakt 1/3 Autobahn (160 - 200km/h), 1/3 Landstraße, 1/3 Stadtverkehr (Berlin). Durchschnittsverbrauch rechnerisch 6,6l, dieser Wert deckt sich genau mit der Durchschnittserbrauchsanzeige 2 der MFA.
Die Durchschnittsverbrauchsanzeige 1 halte ich eher für eine spassige Softwaresimulation, hier sollte man 1 - 1,5l addieren. Die Werte der Momentanverbrauchsanzeige sind schon gar nicht geeignet, um den Durchschnittsverbrauch z.B. bei schneller Autobahnfahrt beurteilen zu können.
Mein Fazit jedenfalls nach 10 Jahren BMW 325 - Der TSI ist für mich ein Benzinsparwunder. 😉

lespauli

Ähnliche Themen

"Kraft kommt von Kraftstoff" also je mehr PS desto höher der Verbrauch und dass der TSI kein Sparwunder ist wenn man mal Gas gibt dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...

Ein Dieselfahrer verbraucht immer weniger, hat dafür auch immer den Traktoren-Sound in den Ohren.

Bei Spritmonitor.de liegt die Verbrauchsdifferenz zu Dieslmotoren nur cei ca. 1-1,5 Liter.

Also ich habe nicht ständig irgendwelchen Traktorsound in den Ohren, denn mein Auto hat 1.) ne Klima, um nicht ständig mit offenen Scheiben zu fahren .. und 2.) ne teure Soundanlage, die ich nicht zugunsten des Motorsounds auslasse!

Aber selbst bei offener Scheibe und ohne Radio, nervt der TDI weniger als du glauben willst. Da du ja keinen fährst, frage ich mich immer wieder auf welcher Basis du dir solche Urteile bildest??? Oder ist evt. der Krawallgeräuschverstärker im GTI dran Schuld?

Zu deiner zweiten sehr gern hervorgetragenen These, sei gesagt, das Spritmonitor nur die Durchschnittsverbräuche angibt, aber nicht wie diese sich zusammensetzen! Der i.d.R. höhere Autobahnanteil, lässt den Diesel eben recht ungünstig dastehen. Der TSI hingegen hat in der Masse die Landstrasse und Stadt als bevorzugtes Revier - und da sind die Verbräuche naturgemäß geringer als auf der AB!

Der TSI flott auf der Autobahn bewegt braucht GARANTIERT mehr als nur 1-1,5 Liter Aufschlag zum Diesel!

Den Bericht aus der Autobild von 2006 kennste bestimmt auch noch, in dem die Verbrauchsschere in einem Geschwindigkeits/Verbrauchsdiagramm zwischen dem TDI und dem TSI bis zur V-Max auf gute 5-6 Liter auseinander ging...!!!

Sorry ich weiche schon wieder ab...

PS: ein guter Tipp zum verbrauchsoptimierten Fahren ist der häufige Einsatz des Tempomaten auch auf der Landstrasse!

Schön cruisen mit 90 und eingeschaltetem Tempomat bringt den TSI bestimmt auch auf 6 Liter...!!! Probiers mal aus!

Kann man die TSi-Motoren auch mit Super (95) fahren, oder brauchen die alle Super+ (98)?

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Kann man die TSi-Motoren auch mit Super (95) fahren, oder brauchen die alle Super+ (98)?

Die können alle mit Super gefahren werden. VW empfiehlt beim 170PS-TSI allerdings Super+

Noch mal, für alle Ignoranten: bin mit 52l Super 697 km gefahren, davon 450 km AB Nürnberg - Berlin (180 - 200 km/h bei 300kg Zuladung)und 247km Stadtverkehr Berlin, macht einen Durchschnittsverbrauch von etwa 7,5l. Das ist sicher mehr als ein TDI verbraucht, aber für mich, der bisher anderes gewohnt war, ist der TSI ein Benzinsparwunder. Der Landstrassenverbrauch liegt laut Anzeige bei etwa 4,4l (ohne Tempomat).
Kleiner Tipp, der Schalter hat auch noch einen 6. Gang, den hab ich am Anfang gerne vergessen.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Schön cruisen mit 90 und eingeschaltetem Tempomat bringt den TSI bestimmt auch auf 6 Liter...!!! Probiers mal aus!

mit 90 auf der landstraße liegt der TSI (170 PS) bei 4,5 Liter / 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von SteffenTSI


Die können alle mit Super gefahren werden. VW empfiehlt beim 170PS-TSI allerdings Super+

stimmt, aber ich habe besser Erfahrungen mit Super gemacht. wollte das eigentlich gar nicht aussprobieren aber der verbrauch im Vergl. zu S+ ist sogar niedrieger. Fahre jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr ausnahmslos Super.

Zitat:

Original geschrieben von hannibal_999


mit 90 auf der landstraße liegt der TSI (170 PS) bei 4,5 Liter / 100 km.

Glaube ich so nicht ganz. Für nen kurzen Moment lt. Momentanverbrauch gehen viell. mal 4,5 Liter, oder die Strecke ist abschüssig. Aber nicht auf einer längeren Etappe!

VW jedenfalls gibt im EU Drittelmix für Ausserorts 5,8 Liter an - auch sehr gut!

------------------------------------------------------------

Technische Daten: 1.4 TSI 125 kW 6-Gang

Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen**

Kraftstoff nach 99/100/EG Super plus

Kraftstoffverbrauch innerorts 9,9 l/100km

Kraftstoffverbrauch außerorts 5,8 l/100km

Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,3 l/100km

CO2-Emissionen kombiniert 174 g/km
-------------------------------------------------------------

Selbst der Diesel ist außerorts mit 4,8 Litern angegeben!

bei längeren etappen relativ konstand 90 auf der landstraße auf jeden fall.

fahre jedentag ein ähnliches profil (65 km BAB und Landstraße) und komme meistens aus 5,0 - 6,0 liter /100km laut MFA also 5,4 - 6,5 Liter allerdings bei 120 - 140 kmh und einer portion stau.

bei 30 - 50 kmh weniger und ohne stau sind 4,5 zu erreichen.

Ich habe alle Beiträge genau und sehr interessiert gelesen. Ich selbst habe in den vergangenen 4600 KM alles ausprobiert, was möglich ist, von Schleichfahrt bis Vollgas und muss sagen, dass die Bandbreite sehr extrem ist. Mein Minimum bei 90 km/h hinter LKW AB sind 6,7 Ltr./100km! Stadt Kurzstrecke nicht über 2000 U/min, DSG früh schalten lassen, Gaspedal nur streicheln sind es 11,5 Ltr., Vollgas Autobahn 20+. Ich habe mir jetzt angewöhnt, nur noch sehr zurückhaltend Gas zu geben (Kompressor bzw. Turbo kommen nicht zu Einsatz), bin aber über den Verbrauch immer noch sehr enttäuscht. Von Spritsparwunder kann nicht die Rede sein. Es gibt also auch von Fahrzeug zu Fahrzeug wohl erhebliche Unterschiede, wie man an diesem Thread sieht. Und nach meiner Erfahrung liegt der Unterschied nicht allein am rechten Fuss des Nutzers. Ich bin auch deshalb sehr verärgert, weil mir der Freundliche das Fahrzeug ausdrücklich als Sparwunder angepriesen hat: "Wenn Sie einen Benziner fahren wollen, mit dem Verbrauch eines Diesel, nehmen Sie den TSI mit 140PS." War natürlich sehr blöd von mir, ihm das zu glauben, geb ich zu.
Aber wie gesagt, sind ja wohl nicht alle so unzufrieden. Insofern gehe ich von einem Defekt aus.

also in TDI regionen wirst du mit nem TSI nicht kommen. aber 6,xx Liter bei 90 hinter nem LKW sind bedeutend zuviel. ok du hast DSG aber ich kann mir nicht vorstellen das das soviel schluckt.

informier dich doch mal ergen einem Softwareupdate.

also meiner bei der 30.000 km inspektion war haben die mir sicher auch irgendwas draufgespielt (hatte absolut keine mängel). seitdem ruckelt der wagen im 4. gang bei standgas sehr unangenehme (merke ich da ich oft stau fahre) aber der verbrauch ist um schätzungsweise 0,2 l / 100 km gesunken.

Hi, was sagt Eure MFA bei 200kmh? Bei mir werden 22L angezeigt!

Im Durchschnitt ist das noch immer OK oder was sagt Ihr?

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen