Hoher Verbrauch beim TSI
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen meinen GT Sport mit dem 140 PS TSI Motor und DSG.
Lt. VW Angaben sollte er innerorts 9,9 l und ausserorts 6,1 l verbrauchen.
Die ersten 1000 km bin ich sehr viel Autobahn gefahren und ca. 100 km Stadtverkehr. Und das alles bei max. 160 kmh.
Seit gestern fahre ich auch ab und zu kurzzeitig 180 - 200 kmh. Dann kann ich richtig sehen wie schnell sich die Tanknadel bewegt. Dabei fahre ich aber alles im D-Modus.
In der Suche habe ich ein Thema zum Verbrauch beim GT gefunden (170 PS). da sollen es angeblich ca. 8 l durchschnittlich sein.
Ich bin bis jetzt insgeamt 1400 km gefahren, ein voller Tank reicht max. 450 km, dann wirds auch sehr dringend Zeit zum tanken. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von über 10 l!
Kann das normal sein oder stimmt bei mir etwas nicht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
67 Antworten
ja bei vollgas sind es 22 liter.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Glaube ich so nicht ganz. Für nen kurzen Moment lt. Momentanverbrauch gehen viell. mal 4,5 Liter, oder die Strecke ist abschüssig. Aber nicht auf einer längeren Etappe!
VW jedenfalls gibt im EU Drittelmix für Ausserorts 5,8 Liter an - auch sehr gut!
Selbst der Diesel ist außerorts mit 4,8 Litern angegeben!
Pottenstein - Forchheim (wer die Strecke kennt) hin und zurück knapp 70km - lt. MFA TSI 140PS 4,2l im Durchschnitt.
lespauli
Auch ich finde die Beiträge äusserst interessant.
Ich habe mich heute den ganzen Tag fleissig an Vadder`s Ratschlag gehalten und sehr sensibel Gas gegeben, bin dabei insgesamt ca. 20 km gefahren. Und trotz reiner Stadtfahrten, viel Bremsen und Kaltstarts kann ich lt. MFA jetzt noch 600 km fahren (heute morgen waren`s noch 580) und die Tanknadel hat sich null bewegt. Und ich habe auch deutlich gemerkt, dass ich den Turbo kein einziges Mal gebraucht habe, offensichtlich ist das doch der "Spritfresser".
Anscheinend hilft ein sensibler Gasfuss tatsächlich den Verbrauch zu minimieren, aber mich würde trotzdem auch mal interessieren, wie weit man mit einem vollen Tank maximal kommen kann. Mein 1,9 TDIl (ja ich weiss, kein Vergleich) hat bei vorsichtiger Fahrweise 800 km gereicht. Kann man beim TSI mit DSG 700 schaffen?
Aber trotz allem möchte ich meinen TSI nicht wieder gegen den TDI tauschen. Laufruhiger, zieht noch schöner und das DSG ist total gigantisch (übrigens war heute das runter- und raufbeschleunigen sehr viel komfortabler, bin wohl doch zu ruckartig gefahren :-).
Nochmals vielen Dank für die vielen Antworten und guten Ratschläge!
es stimmt mit den fast 5L bei tempo 90.kann ich nur bestätigen.der TSI ist so sparsam wie man ihn fährt.soll heißen du kannst mit diesem motor extrem viel sprit sparen wenn du es willst/kannst.
22L sind Vmax verbrauch im 6.gang
@Cross Giovanni
irgendwas machst du (oder das DSG) falsch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportystef
Auch ich finde die Beiträge äusserst interessant.
Und ich habe auch deutlich gemerkt, dass ich den Turbo kein einziges Mal gebraucht habe, offensichtlich ist das doch der "Spritfresser".
Mein 1,9 TDIl (ja ich weiss, kein Vergleich) hat bei vorsichtiger Fahrweise 800 km gereicht. Kann man beim TSI mit DSG 700 schaffen?
Der Gasfuss hat Einfluss, ob der Kompressor zuschaltet, der Turbo läuft immer.
Mein bisheriger Streckenrekord 798 km, dann 53l nachgetankt, macht 6,6l im Durchschnitt. Das geht mit Sicherheit noch besser (Schaltwagen).
lespauli
Seltsame Verbrauchswerte hier im Forum
Seit gut einem Jahr fahre ich einen 1,4 140 PS TSI ohne DSG.Der Verbrauch liegt bei permanent eingechalteter Klimaautomatik -frühzeitigen Hochschaltens in der Stadt bei 7,2 Liter . Bei Autobahnfahrt Gechwindigkeitsmix je nach Situation 90-200 KMH genehmigt sich mein TSI 6,4 - 8 Liter.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor -Verbrauch - Ansprechverhalten e.t.c. Warum Eure soviel verbrauchen kann eigentlich nur an der Fahrweise liegen man kann auch bei 60 KMH im 6. Gang fahren und nicht im 3 gang des besseren Beschleunigung wegen.
Gruß t.
Zitat:
Original geschrieben von Cross Giovanni
Ich habe alle Beiträge genau und sehr interessiert gelesen. Ich selbst habe in den vergangenen 4600 KM alles ausprobiert, was möglich ist, von Schleichfahrt bis Vollgas und muss sagen, dass die Bandbreite sehr extrem ist. Mein Minimum bei 90 km/h hinter LKW AB sind 6,7 Ltr./100km! Stadt Kurzstrecke nicht über 2000 U/min, DSG früh schalten lassen, Gaspedal nur streicheln sind es 11,5 Ltr., Vollgas Autobahn 20+. ..................
hi
höre immer wieder davon , dass der TSI in Verbindung mit DSG mehr verbraucht als der Handschalter, bei GTI ist es wohl umgekehert.
Wie gesagt alles nur herausgelesen, bin mir aber sich das es so ist 🙂
Eigentlich bin ich ja traurig das ich kein DSG genommen habe, wenigstens 1 Sache ich ich am DSG bemängeln kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cross_Marco
Hi, was sagt Eure MFA bei 200kmh? Bei mir werden 22L angezeigt!
Im Durchschnitt ist das noch immer OK oder was sagt Ihr?
Gruß Marco
ich glaube es waren 24,5L bei mir
Zitat:
Original geschrieben von hannibal_999
stimmt, aber ich habe besser Erfahrungen mit Super gemacht. wollte das eigentlich gar nicht aussprobieren aber der verbrauch im Vergl. zu S+ ist sogar niedrieger. Fahre jetzt seit ca. einem 3/4 Jahr ausnahmslos Super.
wenn das so ist, dann würde ich an deiner Stelle mal Normalbenzin ausprobieren ;-)
oder es hat sich doch nur dein Fahrstil geändert,
eher tritt der Gegenfall ein, für "Schleicher" sollte Super ausreichen,
wer jedoch seine Pferdchen auch ausnutzen will, sollte wohl seinen
Motörchen zuliebe S+ tanken... sonst sind bald die Repkosten um vielfaches höher als die Benzinkostenersparnis...
PS: bin ja schon mal gespannt auf die Langlebigkeit dieser Motörchen, mal ein Kompressor, dann ein Turbolader usw.
Zitat:
Original geschrieben von foca
wer jedoch seine Pferdchen auch ausnutzen will, sollte wohl seinen
Motörchen zuliebe S+ tanken... sonst sind bald die Repkosten um vielfaches höher als die Benzinkostenersparnis...
Das der/die Verschleiß/Wartungskosten bei bleifußlastiger Fahrweise mit Super im Vergleich zu Super+ hoher sein soll, halte ich für völlig unbedründet. Der 170psser ist für Super+ ausgelegt, damit erreicht er seine volle Leistung. Der Motor kann aber auch problemlos mit Super gefahren werden, hier wird warscheinlich etwas Ladedruck zurückgenommen und Einspritzmenge/Zündzeitpunkt auf die Spritqualtität angepasst. Der Fahrer merkt höchstens einen leichten Leistungsverlust und einen geringen Mehrverbrauch. Auf die Repkosten wird sich das aber sicher nicht auswirken!
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Glaube ich so nicht ganz. Für nen kurzen Moment lt. Momentanverbrauch gehen viell. mal 4,5 Liter, oder die Strecke ist abschüssig. Aber nicht auf einer längeren Etappe!
VW jedenfalls gibt im EU Drittelmix für Ausserorts 5,8 Liter an - auch sehr gut!
------------------------------------------------------------
Technische Daten: 1.4 TSI 125 kW 6-Gang
Kraftstoffverbrauch/CO2-Emissionen**Kraftstoff nach 99/100/EG Super plus
Kraftstoffverbrauch innerorts 9,9 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,8 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,3 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 174 g/km
-------------------------------------------------------------Selbst der Diesel ist außerorts mit 4,8 Litern angegeben!
Ich gehöre ja eigentlich zu den ruhigen Motor-talk schreibern, aber du schaffst es mich zu nerven! Erst machst du jemanden an das er doch keine Ahnung von deinem Ach so tollem Diesel hat und dann willst du uns sagen, was unser TSI bei 90 verbraucht. Wahrscheinlich bist du noch nie einen gefahren.
Bei 90 km/h steht devinitiv eine 4 vor dem Komma !
musste mich mal abreagieren roxi
Jup, Strecke Bad Tölz - Penzberg, B400irgendwas, sind ca. 20 km durch hügeliges Gelände (Voralpenland) komme ich auf dem Hinweg auf 4,7l/100km, auf dem Rückweg auf 5,1l/100km. Geschwindigkeit zwischen 80-100 km/h.
mfg
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von nebelwerfer
Das der/die Verschleiß/Wartungskosten bei bleifußlastiger Fahrweise mit Super im Vergleich zu Super+ hoher sein soll, halte ich für völlig unbedründet. Der 170psser ist für Super+ ausgelegt, damit erreicht er seine volle Leistung. Der Motor kann aber auch problemlos mit Super gefahren werden, hier wird warscheinlich etwas Ladedruck zurückgenommen und Einspritzmenge/Zündzeitpunkt auf die Spritqualtität angepasst. Der Fahrer merkt höchstens einen leichten Leistungsverlust und einen geringen Mehrverbrauch. Auf die Repkosten wird sich das aber sicher nicht auswirken!
ok, gib dir recht, der Klopfsensor sollte das dementsprechend dem Motormanagement weiter geben! wie du schon sagst erreicht der Motor nur mit S+ seine volle Leistung, wieviel das an Minderleistung gibt schreibt VW ja nicht, muß nur schmunzeln wenn da geschrieben wird mit Super sogar weniger Verbrauch :-)
So ist halt der typische deutsche Gesellschaft, einerseits protzen mit PS Zahlen, dann wiederum die paar Cent mehr für S+ anfangen zu knausern (der Nachbar sieht ja nicht was ich tanke ;-)
und dazu noch "der ist ja sooo Sparsam" man(n) kauft doch kein Auto was säuft...lol
Wer 170 Pferde haben will, muß auch 170 Pferde füttern!
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Ich gehöre ja eigentlich zu den ruhigen Motor-talk schreibern, aber du schaffst es mich zu nerven! Erst machst du jemanden an das er doch keine Ahnung von deinem Ach so tollem Diesel hat und dann willst du uns sagen, was unser TSI bei 90 verbraucht. Wahrscheinlich bist du noch nie einen gefahren.
Bei 90 km/h steht devinitiv eine 4 vor dem Komma !
musste mich mal abreagieren roxi
Nun in der Ruhe liegt bekanntlich die Kraft...
Richtig ich bin noch keinen gefahren, daher kam meine Reaktion auch aus reiner Skepsis. Quasi ich kann es mir nicht wirklich vorstellen! Sorry, wenn ich damit genervt habe - beim nächsten Mal werde ich vorher fragen, ob ich etwas anzweifeln darf!
Alles in allem, scheint sich wohl doch das Spritsparwunder TSI zu bestätigen (gem. eurer Erfahrungen). Das einzige was noch nervt ist der Verbrauch bei sportiver Fahrweise und Volllast! (Werte über 20Liter)
Mal ne Frage: Was Verbraucht der TSI so bei Reisegeschwindigkeit 130km/h (konstante Fahrt mit Tempomat)? Denn das ist meine tgl. Geschwindigkeit für die Arbeitsstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
dann sollte VW die Angaben nach unten korrigieren!
die Verbrauchsangaben werden ja nicht bei einer konstanten Geschwindigkeit gefahren.
Glaube die maximale Geschwindigkeit überhaupt bei dem Din test ist 120kmh.
Würde die Bordelektronik auch nicht als geeichtes Messinstrument betrachten.