Hoher Verbrauch beim TSI
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen meinen GT Sport mit dem 140 PS TSI Motor und DSG.
Lt. VW Angaben sollte er innerorts 9,9 l und ausserorts 6,1 l verbrauchen.
Die ersten 1000 km bin ich sehr viel Autobahn gefahren und ca. 100 km Stadtverkehr. Und das alles bei max. 160 kmh.
Seit gestern fahre ich auch ab und zu kurzzeitig 180 - 200 kmh. Dann kann ich richtig sehen wie schnell sich die Tanknadel bewegt. Dabei fahre ich aber alles im D-Modus.
In der Suche habe ich ein Thema zum Verbrauch beim GT gefunden (170 PS). da sollen es angeblich ca. 8 l durchschnittlich sein.
Ich bin bis jetzt insgeamt 1400 km gefahren, ein voller Tank reicht max. 450 km, dann wirds auch sehr dringend Zeit zum tanken. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von über 10 l!
Kann das normal sein oder stimmt bei mir etwas nicht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
heißt es das wenn ein tempolimit kommt würdest den GTI also verkaufen 😉 .
Ich werde den GTI auch so zurückgeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Mhhhhhhhh, wenn ich die StVO beachte kann ich "ohne" Probleme mit 100PS auf der Landstraße überholen...
FÜr mich stellt sich raus, dass der TSI wohl gar nicht so sparsam ist...
Ihr habt womöglich viele lange, gerade Landstraßen bei euch. Also mit meinem 1.6er hatte ich damals viiieeel Platz gebraucht um an nem LKW vorbei zu kommen.
Also ich finde den TSI schon sparsam - wenn ich bedenke das sich mein alter 1.6er auch so um die 8-8,5l gegönnt hatte und trotzdem kaum vom Fleck kam.
Und wenn ich sehe was mein EOS TFSI mit DSG bei ähnlichem Fahrstil so durch die Düsen zieht...(nungut der ist noch ein paar kilochen schwerer als ein Golf 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Kann ich dir leider nicht sagen ?
ich wette mit dir dass er auch mind. 9L braucht!!
bei höherem tempo ist es keine PS frage sondern auch eine der übersetzung.
wer wettet mit?
ich glaub auch dass der GTI Ed.30 bei 180 km/h ein wenig weniger braucht als der GTI.ist auf eine etwas höhere geschwindigkeit ausgelegt,also hat er eine andere übersetzung.
Re: Hoher Verbrauch beim TSI
Zitat:
Original geschrieben von sportystef
Die ersten 1000 km bin ich sehr viel Autobahn gefahren und ca. 100 km Stadtverkehr. Und das alles bei max. 160 kmh.
Seit gestern fahre ich auch ab und zu kurzzeitig 180 - 200 kmh. Dann kann ich richtig sehen wie schnell sich die Tanknadel bewegt. Dabei fahre ich aber alles im D-Modus.Ich bin bis jetzt insgesamt 1400 km gefahren, ein voller Tank reicht max. 450 km, dann wirds auch sehr dringend Zeit zum tanken. Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von über 10 l!
Kann das normal sein oder stimmt bei mir etwas nicht?
Ist schon ein bisserl viel. Drittelmix ist doch etwa 7,1. Pack da mal einen halben Liter drauf, das sollte dann bei schonender bis normaler Fahrweise drin sein.
Hochgeschwindigkeitsfahrten und Kurzstreckenverkehr zollen brutal tribut. Schau doch mal bei 200 km/h auf den Momentanverbrauch. Da wirst du ensetzt sein.
Zum Vergleich kannst du ja mal bei Spritmonitor sehen, was die anderen 1.4 TSI brauchen. Erstaunlicherweise differiert das da auch um 2,5 Liter vom ersten bis zum letzten Platz.
Ist halt doch sehr vom Fahrstil abhängig.
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich werde den GTI auch so zurückgeben 😉
ich evt. auch
dann nenn 122ps TSI mit 7gang DSG und 15" Kuschelweichfahrwerk
Re: Re: Hoher Verbrauch beim TSI
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...rechne ich das nach komme ich sogar auf fast 12 Ltr 😁...
Das ist nicht normal, ich denke es liegt an Deinem rechten Huf.
Der TSI mit DSG erfordert einen sensiblen Gasfuß. Mein GT TSI mit DSG liegt jetzt bei etwa 8,2 Ltr. im Langzeitverbrauch über ~ 15000 km. Er schluckt recht viel im Kurzstreckenverkehr wie z.B. die Quickies zum Brötchenholen ect und Stop&Go im Stadtverkehr. Da stehen schon mal 10 - 11 Ltr. in der MFA. Im gemäßigten Landstraßenverkehr lässt er sich aber auch < 7 Ltr. bewegen. BAB Fahrten im Bereich der Richtgeschwindigkeit sind mit 7,5 Ltr möglich. Steigerst Du jedoch den Schnitt auf 150 - 160 sind es gleich 8,5 - 9 Ltr.Tschau
Vadder
Erstmal vielen Dank für die vielen interessanten Antworten.
Und langsam habe ich eine Ahnung, woran mein hoher Verbrauch liegen könnte. Ich trete nämlich tatsächlich immer ganz schön kräftig aufs Gas, dachte aber, das DSG fängt das durch das schnelle Schalten ganz gut ab. Aber ich versuche jetzt mal, ein bisschen sensibler zu fahren und sehe mal, wie weit ich dann komme.
Interessanterweise habe ich gestern das letzte mal vollgetankt, bin noch knapp 100 km Autobahn gefahren und die Tanknadel ist immer noch fast ganz rechts und die MFA sagt, dass ich noch 580 km fahren kann. Soviel konnte ich selbst mit einem vollen Tank und 0 km bis jetzt laut MFA nicht fahren.
Aber was ich bei der Gelegenheit auch fragen wollte, was mir ein bisschen merkwürdig vorkommt, das DSG schaltet wie gesagt sehr schnell hoch, das habe ich auch in anderen Threads hier schon oft gelesen. Aber es schaltet kaum runter wenn ich langsamer fahre und manchmal hat er dann ein bisschen Schwierigkeiten beim hochbeschleunigen, im 6. Gang bei 60 ist das nicht mehr so richtig komfortabel. Wäre es im Stadtverkehr klüger im S-Modus zu fahren? Bzw. evtl. sogar sparsamer?
Vielen Dank & einen angenehmen Start in die Woche
Super oder SuperPlus?
Und was ich auch noch überlegt habe, bei dem 140 PS Motor reicht lt. VW Super. Das habe ich bis jetzt auch immer getankt. Aber würde er evtl. mit SuperPlus sparsamer fahren?
Vielleicht hat das ja schon jemand ausprobiert....
Ich glaub dass man auch nicht unbedingt die BAB-Fahrten der einzelnen User hier vergleichen kann. Der eine kann seine Strecke konstant bei meinetwegen 180 abspulen, der andere beschleunigt hoch, muss wieder bremsen, beschleunigt wieder usw... Dadurch lassen sich glaub ich auch die Differenzen der einzelnen User begründen.
Bin gestern an einen ca. 30km entfernten Ort gefahren, der deutlich höher liegt als mein Wohnort - auf der Hinfahrt (also Bergauf) 7,1ltr. laut MFA, auf der Heimfahrt 4,7ltr. laut MFA - logo, weil ich da sehr viel am Rollen war.
Re: Re: Re: Hoher Verbrauch beim TSI
Zitat:
Original geschrieben von sportystef
Erstmal vielen Dank für die vielen interessanten Antworten.
......Aber es schaltet kaum runter wenn ich langsamer fahre und manchmal hat er dann ein bisschen Schwierigkeiten beim hochbeschleunigen, im 6. Gang bei 60 ist das nicht mehr so richtig komfortabel. Wäre es im Stadtverkehr klüger im S-Modus zu fahren? Bzw. evtl. sogar sparsamer?
...das ist die verbrauchsorientierte Auslegung des DSG. Warum sollte es auch in einem höheren Gang fahren wenn der spontane Vortrieb nicht gewollt ist. S-Modus ist nicht der richtige Weg, eher das DSG in den manuellen Betrieb setzen.
Tschau
Vadder
Ein Tipp noch zum Spritsparen beim TSI:
Auf ebener Strecke reicht es oft zum angemessenen beschleunigen aus, wenn man nur soviel Gas gibt, dass der Kompressor nicht zugeschaltet wird. Kann man eh am Laufgeräusch des Motors hören ob er mitmacht oder wenn man die Boost-Anzeige hat - dann verhaart die Nadel bei ca. 75-80% der Skala.
Der Kompressor zapft ja auf der einen Seite etwas Leistung ab und erhöht ja eigentlich den Verbrauch.
Wer also stark reintritt wird untenrum recht oft mit Kompressor fahren und das könnt den Verbrauch schon auch etwas erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Ich dachte der GTI wäre schon ein schlucker, so kann man sich täuschen...
Ist er auch im Gegensatz zum GT, weil einer jezt etwas mehr braucht, weiß der Geier warum, brauchst du das nicht auf alle anderen GTs beziehen.
@Ersteller
warsch das beste, fahr einfach nochma 1500km, verbrauch wird sicher noch was runter gehn.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Ein Tipp noch zum Spritsparen beim TSI:
Auf ebener Strecke reicht es oft zum angemessenen beschleunigen aus, wenn man nur soviel Gas gibt, dass der Kompressor nicht zugeschaltet wird. Kann man eh am Laufgeräusch des Motors hören ob er mitmacht oder wenn man die Boost-Anzeige hat - dann verhaart die Nadel bei ca. 75-80% der Skala.
Der Kompressor zapft ja auf der einen Seite etwas Leistung ab und erhöht ja eigentlich den Verbrauch.
Wer also stark reintritt wird untenrum recht oft mit Kompressor fahren und das könnt den Verbrauch schon auch etwas erhöhen.
Genauso mach ich es auch *Ggg* gerade so viel Gas geben, dass der Kompressor nicht anläuft.
Mein Verbrauch derzeit in HH Stadt 6,2 Liter
Auf der AB nach Halle hin und zurück jeweils 400 Km inclusive Stau und Klima mit Tempomat 115 Km/h 5,8 Liter (errechneter Wert kein MFA Wert)
Ich finde da kann man sich nicht beschweren, mein 2.0 FSI hat sich locker nen Liter mehr rein getahn
Den Kompressor quasi per Gaspedal abzustellen bringt schon was - allerdings würde ich durch die hügelige Landschaft bei uns praktisch zum Schleicher werden wenn ich nur so fahre.
50km weiter im Bäderdreieck ist alles eben wie ein Brett und die Strassen schnurgerade - selbst die Kurven sind da eigentlich gar keine Kurven mehr. Ich glaub unter solchen Bedingungen könnt der TSI sein Sparpotential voll entfalten.
Unterschiede im Verbrauch werden sich immer durch die Einsatzprofile und auch Einsatzgegenden ergeben - manchmal halt nach oben, manchmal nach unten.
Hoher Verbrauch beim Auto heisst zu 99.9%,das der Fahrer eben viel Gas gibt.
Nicht das etwas kaputt ist.
Einfach mal die Mutter das Auto eine Tankfüllung fahren lassen und schon ist das Auto repariert 😁 ,weil Verbrauch niedrig.
10 Liter sind für ein sportliches Auto mit einem wohlklingenden Benziner-Turbomotor bei sportlicher Fahrweise absolut ok.
R32-Fahrer oder Fahrer anderer 6-Zylinder-Autos mit vergleichbaren Fahrleistungen müssten sich schon ziemlich zurückhalten, um auf solche Werte zu kommen.
Die meisten Leute haben das Konzept des TFSI /TSI nicht verstanden: Man kann bei Mitschwimmen sparsam fahren (TFSI 8 LIter, TSI 7 Liter) UND bei Bedarf die Vorzüge eines sportlichen Motors auskosten und dann eben mehr verbrauchen (Verbrauch nach oben offen). Man hat jederzeit die WAHL zwischen Benziner-Spass und Sparen. Wenn dabei am Ende unter 10 LIter rauskommt, stimmt die Spass-Kosten-Bilanz in meinen Augen.
Ein Dieselfahrer verbraucht immer weniger, hat dafür auch immer den Traktoren-Sound in den Ohren.
Bei Spritmonitor.de liegt die Verbrauchsdifferenz zu Dieslmotoren nur cei ca. 1-1,5 Liter.