Hoher Ölverbrauch 500ml auf 400km! öldeckel trocken usw. ....
Guten Abend,Morgen
Bin nun neu hier, weil ich ein Anliegen habe wo ich auf Hilfe angewiesen bin.
Habe nun seit ein paar Tagen immer wieder Themen aus Foren durchgelesen, aber finde einfach nichts passendes.
Habe seit einem Monat einen 320i Limo e46 Bj. 09.2001 FL mit 146.000km.
Seitdem merkte ich zuerst nach ca. 350km das Öl fehlte.
Habe erstmal gleich einen Ölwechsel gemacht mit mobil1 0w40. Vorher war 5w30 drin.
Nach einer guten Woche begann die Ölleuchte zu leuchten.
Habe genullt und 500ml nachgekippt.
Nun nach 400km wieder öllampe an:🙁
Öldeckel ist trocken.
Kühlwasser nichts auffallendes.
Bekannte sehen wenn ich ihn trete auch kein blauen, schwarzen, weißen rauch.
Boden ist über nacht auch immer trocken.
Diesen Freitag wollte ich den Freund meiner Mutter fragen ob er mal nachschauen kann, in der Werkstatt in der er arbeitet.
Aber vorher brauche ich für mich Klarheiten, weil ich echt nicht weiterkomme.
KGE (glaube war das?) würde sich doch bemerkbar machen, wenn im Leerlauf, die Drehzahlen schwanken würden, oder?
Habe vorhin drauf geachtet, immer gleich. Ob Licht an, aus, Lüftung volle pulle oder ebenfalls aus. Immer gleich!
Wieso bleibt nach nun mehr 1000km der öldeckel trocken?
Ölmessstab normal und kein brauner Schmodder oder Rost. leicht verfärbt schon, aber wenn ich mit dem Tuch rüber gehe, rehbraun.
In einer Werkstatt war ich bis jetzt noch nicht.
Bitte um eure hilfe.
Beste Antwort im Thema
Tag Freunde, ich weiß dass ich hier als Benz-Fahrer gaanz falsch bin, hab abrr trotzdem nen Grund meinen Senf zu dem Thema hinzuzugeben :-) . Ich selbsr hab nen c320 also nen 3.2 l v6 motor der ebenfalls seinen Liter auf 1000 km haben will! Der Motor ist kerngesund (kompressionsmessung wurde gemacht, alles super, kein blauer qualm, der motor ist einwandfrei.. Jeder beansprucht seinen Motor unterschiedlich, dass die alle nicht 100% gleich laufen ist normal. Ich denke solange die Motoren keine typischen ebengenannten Anzeichen machen sind die gesund und ihr werdet noch lange was von den Kisten haben, sind ja wie die Benz Motoren roubuste Maschinen die für Langlebigkeit bekannt sind :-)
75 Antworten
Ich fahre mit meinem M54 hauptsächlich zur Arbeit (8km Kurzstrecke). Der Wagen wird nur so geschont mit Drehzahlen (ab 60 schon im 6. Gang). Die KGE ist relativ neu und seit dem Umölen ist auch schon der 3. Ölwechsel vollzogen, aber trotzdem braucht er 1l auf 1600km. Was will man machen?
Ich habe den Tipp bekommen mal das Addinol 5W-50 auszuprobieren, da vollsynth. (Pao). Soll bei anderen der Verbrauch um die Hälfte runtergegangen sein. Was meint ihr?
Kannst du natürlich probieren. Nun hast du 0W-40?
Dann könnte der Ölverbrauch weniger werden, da sowohl beim Kaltstart, als auch bei 100 Grad Celsius Öltemperatur das Öl dickflüssiger ist.
BMW_verrückter
Ich hab das addinol 5w50 in meinem 330er drin.
Konnte ne leichte besserung feststellen.
Aber dran denken die intervalle zu verkürzen.
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich hab das addinol 5w50 in meinem 330er drin.
Konnte ne leichte besserung feststellen.
Aber dran denken die intervalle zu verkürzen.
Das wäre kein Thema 1x im Jahr, ist sogar besser. Das Ding hat ja auch nur LL98. Aber ist das so gut wie das Mobil 1? Und halbiert sich der Verbrauch, ohne den Motor zu schaden?
Ähnliche Themen
Hallo Jungs,
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich denke, dass Joe auch nur den kalten Zustand in Betracht gezogen hatte 🙂
ja, zum warmen Zustand hab ich schlicht und einfach keine Informationen. Defacto reißt der Ölfilm beim 0w50 erst bei höheren Drehzahlen oder hohen Temperaturen ab. Wie es da aber bei 100 Grad mit dick und dünn ausschaut, weiß ich schlicht und einfach nicht. Nach meinem Empfinden sollte es dennoch gleich sein. Wenn ein Öl eher abreißt (bei Temperatur X), das muss das für mich nicht heißen, dass das Öl vorher (bei Temperatur X-n) dünner war als ein anderes. Aber wenn Ihr andere Quellen habt, dann her damit.
@bmw320i
Dem motor passiert nix keine angst 😉
Ich kann nix schlechtes berichten und hab schon den 2. ölwechsel mit dem 5w50 hinter mir.
Werd beim nächsten mal das 5w50 von mobil1 ausprobieren.
Ölverbrauch ist besser geworden aber noch nicht befriedigend.
Immer schön nachfüllen....damit müssen wir wohl leben 😠
@joe_e30
Wie soll ein 50er öl bei betriebstemp gleich dünn sein wie 30er 😕
Ich hab mal was kopiert:
Unter Viskosität versteht man eine Flüssigkeitseigenschaft, die auf innerer Reibung basiert und Geschwindigkeitsdifferenzen benachbarter Flüssigkeitsteilchen entgegenwirkt. Es ist also ein sog. Fließwiderstand.
Bei einer Prüftemperatur von -18°C erfolgt eine Einteilung in die Winter-Viskositätsklassen 0W, 5W, 10W, 15W, 20W, 25W.
Je kleiner die Zahl vor dem W, umso "dünnflüssiger" das Öl in der Kälte.
Die Kälteviskosität hat u.a. Einfluß auf die Anlasserdrehzahl.
Bei einer Prüftemperatur von 99°C bzw.100°C erfolgt die Einteilung der SAE-Sommer-Viskositätsklassen 20, 30, 40, 50, 60. Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius.
Hoffe ich konnte dir helfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich hab das addinol 5w50 in meinem 330er drin.
Konnte ne leichte besserung feststellen.
Aber dran denken die intervalle zu verkürzen.
5w50 hört sich schon zu dick an? gibt es da ne freigabe?
habe nun das hier mal gefunden, auch von addinol 😉
http://www.industrieware.de/.../5w-40.htmlkönnt das was taugen? höheres konnt ich dort nämlich auch nicht finden...
naja die LL-98 ist bei mir nur unter den umständen zu benutzen, wenn LL-01 oder LL04 nicht vorhanden sind.
von daher würde ich mir das nicht reinkippen, vorallem wenn der motor eh schon so stark verschlissen ist?!
also ich werde erstmal das 5w40 probieren und dann mal schauen 😉
Habe eben mit meinem dad nochmal geschaut wenn ich gas gebe. kommt bei hohen drehzahlen richtig schwarzer ruß raus. dachte zuerst blau aber mein dad meinte das ist schwarz!
Also vllt doch dickeres öl wie 5w40 rein???
Ach nach dem ganzen longlife quatsch kannste doch gar nicht gehen.
Ich halt nicht viel von diesen langen wechselintervallen.
Hat dein motor ölverbrauch?
Wenn er blau qualmt verbrennt er öl.
Schwarzer qualm deutet auf ne zu fette verbrennung hin soweit ich weiß.
Qualmt er so stark?
Sollte es blauer Qualm sein, dann verbrennt der Motor Öl - dies kann durch eine defekte KGE zustande kommen, durch defekte Ventilschaftdichtugnen, durch einen undichten Zylinderkopf, eine undichte Zylinderkopfdichtung, .. 🙂
Wenn der Wagen schwarz qualmt, könnte bspw. der LMM einen Fehler haben oder aber die Lambdasonde liefert unplausible Werte 🙂
BMW_verrückter
Stimmt 😉
Lmm oder auch lambdasonde.
So wars bei meinem audi v8 damals.
Läuft denn dein auto sonst anständig?
Hallo Leute :-)
ich biende mich mal mit ein
Habe auch eine Frage zu meinem Ölverbrauch, Wurde von einem aus der Community hier auf das Thread verschoben :-)
Ich selbst fahre einene 330ci cabrio bj.2000 mit erst 82.000km gelaufen
Mir ist aufgefallen das ich etwa 1 Liter auf etwa 1500km verbrauche.
Ist das denn noch normal oder muss ich mir sorgen machen?
Ich fahre momentan 5w30 Liqui Moly Longtime High Tech Oil.
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar
mfg