Plötzlich hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen.
Ich besitze einen 325i Touring mit mittlerweile 248t km. Der Ölverbrauch war absolut minimal bevor mir dann leider letzten Monat der Ausgleichsbehälter kaputt gegangen ist und meine Motortemperatur bis zum weißen Strich angestiegen ist bevor ich es bemerkt habe. Ich hab dann natürlich sofort abgestellt und den Ausgleichsbehälter getauscht, nur frisst mein Auto jetzt einen Liter Öl auf 800km seit dem. Das kann ja wohl nicht im rahmen sein? Ich kann auch leider kein Leck feststellen. Am Motor sieht alles soweit trocken aus und selbst wenn das Auto übers Wochenende steht ist der Boden darunter trocken. Fehlercodes habe ich auch keine. Bevor ich da jetzt alles zerlege und auf Vermutung die KGE austausche wollte ich mir vorher mal andere Meinungen einholen.
Vielen Dank
17 Antworten
Wie sieht denn dein Abgas aus dem Auspuff aus?
Weisser Qualm, blauer Rauch, oder alles normal?
Wie sieht deine Kühlflüssigkeit aus?
Zitat:@Suedseefan schrieb am 21. Mai 2025 um 10:46:25 Uhr:
Wie sieht denn dein Abgas aus dem Auspuff aus?
Weisser Qualm, blauer Rauch, oder alles normal?
Wie sieht deine Kühlflüssigkeit aus?
Die Kühlflüssigkeit ist ja noch relativ neu daher sieht die noch normal aus.
Die Rauchentwicklung ansich ist meiner Meinung nach für ein 21 Jahre altes Auto normal.
Ich werde mal einen genaueren Blick auf die Abgase werfen, aber wenn ich an ner Ampel stehe und es kühler ist, sieht das im Spiegel immer weiß aus.
du solltest mal einen CO2-Test am Kühlsystem machen lassen um auszuschließen, dass die Zylinderkopfdichtung aufgrund der Überhitzung defekt gegangen ist.
Zitat:@w.master schrieb am 22. Mai 2025 um 07:01:15 Uhr:
du solltest mal einen CO2-Test am Kühlsystem machen lassen um auszuschließen, dass die Zylinderkopfdichtung aufgrund der Überhitzung defekt gegangen ist.
Würde ich dann aber nicht die typischen Anzeichen dafür merken? Kühlmittelverlust, Gelber Schleim im Öl, hohe Rauchentwicklung bei den Abgasen, Verunreinigungen im Kühlmittel? Habe so nen Tester noch zuhause also was soll der Geiz aber frage trotzdem mal.
Ähnliche Themen
Das Öl verschwindet ja offensichtlich irgendwohin.
Du solltest aber checken, ob es sich nicht auf der unteren Motorabdeckung sammelt. Das dauert etwas, biss es dann tropft.
Zitat:@Suedseefan schrieb am 22. Mai 2025 um 10:09:05 Uhr:
Das Öl verschwindet ja offensichtlich irgendwohin.
Du solltest aber checken, ob es sich nicht auf der unteren Motorabdeckung sammelt. Das dauert etwas, biss es dann tropft.
Untere Motorabdeckung? Meinst du den Unterbodenfahrschutz? Der ist trocken. Hatte den am Samstag erst unten.
Dann ist der nächste Schritt, den CO2 Test zu machen.
Danach wird‘s dann komplizierter.
Zitat:
@Siggi089 schrieb am 22. Mai 2025 um 08:58:06 Uhr:
Zitat:@w.master schrieb am 22. Mai 2025 um 07:01:15 Uhr:
Würde ich dann aber nicht die typischen Anzeichen dafür merken? Kühlmittelverlust, Gelber Schleim im Öl, hohe Rauchentwicklung bei den Abgasen, Verunreinigungen im Kühlmittel? Habe so nen Tester noch zuhause also was soll der Geiz aber frage trotzdem mal.
als bei mir am M54B22-Touring bei 260Tkm die ZKD undicht war konnte man keine Auffälligkeiten feststellen. Kein Schmodder am Öldeckel und Kühlmittel war auch unauffällig. Auch abgasmäßig gab es keine Auffälligkeiten. War da wohl vermutlich alles noch im Anfangsstadium. Der Defekt war nur aufgefallen weil ein Überdruck im Kühlsystem vorlag und der Ausgleichsbehälter gerissen war. Stellt sich noch die Frage ob die defekte ZKD und der entstandene Überdruck zum Defekt des AGB führte oder ob es der "normale" Verschleiss des AGB war. Oder ob das Leerlaufen des Kühlsystems und anschließende Überhitzung zum Defekt der ZKD führte (das Ding ist während einer Autobahnfahrt geplatzt als ich mit dem Wohnwagen am Haken unterwegs war).
ggf. auch mal die Kompression messen lassen.
Zitat:@w.master schrieb am 23. Mai 2025 um 01:38:38 Uhr:
als bei mir am M54B22-Touring bei 260Tkm die ZKD undicht war konnte man keine Auffälligkeiten feststellen. Kein Schmodder am Öldeckel und Kühlmittel war auch unauffällig. Auch abgasmäßig gab es keine Auffälligkeiten. War da wohl vermutlich alles noch im Anfangsstadium. Der Defekt war nur aufgefallen weil ein Überdruck im Kühlsystem vorlag und der Ausgleichsbehälter gerissen war. Stellt sich noch die Frage ob die defekte ZKD und der entstandene Überdruck zum Defekt des AGB führte oder ob es der "normale" Verschleiss des AGB war. Oder ob das Leerlaufen des Kühlsystems und anschließende Überhitzung zum Defekt der ZKD führte (das Ding ist während einer Autobahnfahrt geplatzt als ich mit dem Wohnwagen am Haken unterwegs war).
Ist mir auch auf der Fahrt flöten gegangen. Da ist die Dichtung vom „Flaschenhals“ kaputt gegangen. Also da wo der Deckel etc. drauf ist und der Behälter sind ja sogesehen zwei Teile und die Dichtung hat aufgegeben. Wenn da was kaputt ist an der ZKD müsste ich das auch an den Zündkerzen sehen? Also das die mit Öl voll sind? Kompression kann ich nicht messen. Habe weder das nötige Messgerät noch jemanden der eins hat.
Ein Kompressionsmessgerät sollte eigentlich jede freie Werkstatt haben, die vernünftig ausgestattet ist. Bei einer defekten Ventildeckeldichtung sammelt sich mitunter Öl an den Zündkerzen. Ob man eine defekte ZKD auch an den Zündkerzen sieht kann ich dir nicht sagen. Daher besser den CO2- u. Kompressionstest machen (lassen).
Als bei mir am Touring die ZKD defekt war konnte man ab einer bestimmten Motordrehzahl hochfrequente, ich nenne es mal "Ausdehnungsgeräusche", an den Kühlwasserschläuchen hören. Vielleicht ist das ja bei dir auch so.
Kauf dir doch endlich bei Amazon für 20 Euro ein CO2-Test, da brauchst du dann kein Glaskugel.
Leute, was soll er denn mit einem CO2-Test? Es geht um Ölverbrauch und nicht um Abgas im Kühlsystem. Bei hohem Ölverbrauch gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten nämlich Kolbenringe, Ölschaftdichtungen und KGE. Wenn es die Zylinderkopfdichtung sein sollte, müsste eine Verbindung zwischen einem Ölkanal und einem Brennraum bestehen un dann würde der Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse gehen was zur Folge hätte, dass das Öl nach aussen gedrückt würde (Ölmesstab, KGE zum Beispiel).
Im Prinzip hast du ja Recht, aber der TE hat weder Öl aussen am Motor, noch blauen Rauch aus dem Auspuff, was bei defekten Kolbenringen, oder Ventilschaftdichtungen der Fall wäre.