Hoher Benzinverbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf VI 1.4 TSI 90kW (122ps - Handschalter). Wenn ich ihn nach längerer Warmfahrphase ab und zu trete (heißt mal im 2ten/3ten Gang bis zum Begrenzer) kann ich förmlich zuschauen, wie die Tanknadel richtung 0 geht. Ist das bei euch auch so ? Würde mich mal interessieren.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hat er irgendwo geschrieben, wie lange er für die 120km gebraucht hat? Ich glaube nicht.. wenn er die mit 200km/h runterprügelt, liegt sein Verbrauch auch nicht bei 5,7l... sondern eher bei 10l.

Und wer im 2. oder 3. unbedingt in den Begrenzer muss, der braucht sich auch nicht wundern, wenn der Tank schneller leer ist.. ganz egal, ob das Auto vorher warm gefahren wurde oder nicht.

Bei 140km/h sollte der Verbrauch bei 7-7,5l liegen, danach steigt es ruck zuck auf 8,9,10l an.

Mal eine Alternative zur "Wandelei": Spritspartraining absolvieren. 😉 Sonst habt ihr dasselbe Problem demnächst mit einem anderen Auto/Hersteller.

[e] Vor allem mal vorausschauend fahren.. wenn ich sehe wie oft einige "Idioten" nochmal Gas geben, obwohl die Ampel vor einem schon längst auf Rot gesprungen ist, und dann kurz vor der Linie in die Eisen steigen, dann wunder ich mich auch nicht über solche Threads wie diesen hier.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



was hast du erwartet? der verbrauch in der stadt ist doch nicht mit 5 angegeben.

wenn ich nicht irre, dann ist der mit 7,1 angegeben. da sind die 9,3 gaaaanz weit von weg.

zum vergleich:
der vectra a wurde mit mit 9,x (glaub ich jedenfalls) im stadtverkehr angegeben. mein 320d hat ne stadtangabe von 6,1, meine frau hält den bei 6,5.

die abweichung vom jeweiligen normverbrauch sind beim golf doch mehr als deutlich, im gegensatz zu den anderen/früheren autos.

daher bleib ich bei meiner aussage.

muss man leider zugeben, das die mfa nicht so genau rechnen kann , wie die von bmw z.B. die angaben sind viel näher dran ! Auch die km/h angaben sind näher dran.

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt



Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



was hast du erwartet? der verbrauch in der stadt ist doch nicht mit 5 angegeben.
wenn ich nicht irre, dann ist der mit 7,1 angegeben. da sind die 9,3 gaaaanz weit von weg.

zum vergleich:
der vectra a wurde mit mit 9,x (glaub ich jedenfalls) im stadtverkehr angegeben. mein 320d hat ne stadtangabe von 6,1, meine frau hält den bei 6,5.

die abweichung vom jeweiligen normverbrauch sind beim golf doch mehr als deutlich, im gegensatz zu den anderen/früheren autos.

daher bleib ich bei meiner aussage.

Hallo,

lass den Diesel mal raus.
Vgl. mal die Leistung und das Gewicht zwischen dem Opel (alt) und den Golf (neu).
Und die 9,5l/100km bein in der Stadt sind meineserachtes bei sehr starken Stop&Go!
Ich selber hab den 140PS TSI in Touran. Wenn ich hier mal in der Stadt feststecke dann mit viel Stop&Go komm ich so auf 9l/100km!
Gerade bei den Turbos die auf niedrige Drehzahlen optimiert sind ist die Luftmasse ab 2000U/min schon rel. hoch.
Viel Luft --> viel Sprit! Wer in der Stadt die TSI´s richtig fahren kann, der schafft auch kleine Verbräuche.
Wenig Gas früh schalten und Schubabschalten nutzen!

Zitat:

Original geschrieben von royjones


muss man leider zugeben, das die mfa nicht so genau rechnen kann , wie die von bmw z.B. die angaben sind viel näher dran ! Auch die km/h angaben sind näher dran.

bei meinem bmw passt die verbrauchsangabe haargenau zu den tankquittungen.

beim golf habe ich das bisher nur 1x kontrolliert, da dieser schrottige reset vom bc ja nach 2h fahrtunterbrechung automatisch erfolgt.

warum darf ich das nicht selber entscheiden, wann resettet wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt



warum darf ich das nicht selber entscheiden, wann resettet wird?

Natürlich darfst du selber entscheiden wann resettet wird. Da die MFA 2 Ebenen hat. Und nur die erste Ebene löscht sich schon nach 2 Stunden von alleine. Die zweite Ebene rechnet und zählt bis maximal 99 Stunden und 59 Minuten oder 9.999 km Fahrstrecke. Das steht in dem Großen Buch der Geheimnisse, das du auch lesen darfst.

Das DSG im TSI reagiert auf einen gefühlvollen Gasfuß mit erfreulichen Verbräuchen. Auch im Stadtverkehr bleibe ich, wenn es einigermaßen läuft, unter 7 Litern. Wer natürlich gern ein wenig den Hahn aufdreht und wenig vorausschauend fährt, wird mit einem Luxus-Zuschlag bestraft. Vermutlich verführt auch ein Handschalter zu einer anderen Fahrweise😁

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt


[.....]

9,3 laut bc bei ca 25 km/h durchschnitt. ist also reiner stadtverkehr.
der vectra mit 2,0l 115ps motor war bei identischem fahrverhalten bei nem durchscnitt von 9,8l.

verbrauchsmässig ist der golf eine einzige enttäuschung.

Sorry, aber eventuell solltest du wirklich mal über ein Sprit-Spar-Training nachdenken. Ich fahre den 118 KW, auch überwiegend im Stadtverkehr, jedoch mit ca. einen Liter weniger als du. Auch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit wie du sie in etwa angibst. (siehe meine Sig.)

Zitat:

Original geschrieben von Vilent



Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt



warum darf ich das nicht selber entscheiden, wann resettet wird?
Natürlich darfst du selber entscheiden wann resettet wird. Da die MFA 2 Ebenen hat. Und nur die erste Ebene löscht sich schon nach 2 Stunden von alleine. Die zweite Ebene rechnet und zählt bis maximal 99 Stunden und 59 Minuten oder 9.999 km Fahrstrecke. Das steht in dem Großen Buch der Geheimnisse, das du auch lesen darfst.

ha, ud wirst lachen, aber den habe ich gefunden.

die spannende frage ist, ob ich den wenigstens resetten darf.

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt



Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Natürlich darfst du selber entscheiden wann resettet wird. Da die MFA 2 Ebenen hat. Und nur die erste Ebene löscht sich schon nach 2 Stunden von alleine. Die zweite Ebene rechnet und zählt bis maximal 99 Stunden und 59 Minuten oder 9.999 km Fahrstrecke. Das steht in dem Großen Buch der Geheimnisse, das du auch lesen darfst.

ha, ud wirst lachen, aber den habe ich gefunden.
die spannende frage ist, ob ich den wenigstens resetten darf.

Wieso spannend? Entweder RTFM oder auch kürzer: Warum nicht 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Sorry, aber eventuell solltest du wirklich mal über ein Sprit-Spar-Training nachdenken. Ich fahre den 118 KW auch überwiegend im Stadtverkehr, jedoch mit ca. einen Liter weniger als du. Auch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit wie du sie angibst. (siehe meine Sig.)

du kannst deinen verbrauch nicht einfach mit meinem bzw. den meiner frau verlgeichen.

ich habe den verbrauch von dem 1,4 90kw gegen den uralten vectra 2.0 115ps (bj94) verglichen.

ich mache das, weil diese fahrzeuge dem gleichen zweck dienen, die werden fast ausschliesslich durch meine frau als zweitfahrzeuge genutzt. ich fahre kaum mehr als 5x im jahr damit. ist auch logisch, da ich die deutlich grössere strecke zurücklege.

das fahrprofil hat sich nicht geändert, damit fährt meine frau zur arbeit und zum einkaufen. das fahrverhalten hat sich aber geändert, da der turbo sehr früh einsetzt und die schaltanzeige ja schon bei etwas über 1500 umdrehungen den nächsten gang empfiehlt, daher wird er meist unterhalb 2000 touren bewegt. der vectra brauchte hingegen immer über 2000 touren um überhaupt eine beschleunigung zu spüren, gleiten funktionierte auch schon bei 1500 touren.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt


ha, ud wirst lachen, aber den habe ich gefunden.
die spannende frage ist, ob ich den wenigstens resetten darf.

Wieso spannend? Entweder RTFM oder auch kürzer: Warum nicht 😉 ?
 
 

na gut, dann geht das halt, vielleicht werd ich das mal resetten. bmw hat das aber deutlich eleganter gelöst.

Also ich bin heute ein bisschen geschäftlich durch die Stadt gefahren und versucht Spritsparend zu fahren. Heißt: bei spätestens 1800-2000 Umdrehungen hochschalten (höchster Gang betrug bei 50km/h 5. Gang) und auch mal rollen lassen. Beim Anhalten hab ich ihn einfach hinrollen lassen und dann in den ersten Gang geschalten. So kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern auf 100 Kilometern.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt


[.....]
du kannst deinen verbrauch nicht einfach mit meinem bzw. den meiner frau verlgeichen.
[.....]

Weshalb kann ich den nicht vergleichen? 😕

Nach deiner Beschreibung haben wir ein sehr ähnliches Fahrprofil, nur mit dem Unterschied, dass ich bei mehr Leistung, weniger verbrauche!

Dein Vergleich mit dem "uralten Vectra" hinkt , aber nicht meiner.

Also wenn man 9.x Liter im Durchschnitt verbraucht, dann steht man öfter als man fährt. Also sowas schaffe ich nur bei Kurzstrecken in der Stadt und echt miesen Verkehr.

Einfach mal früh die Kupplung treten und rollen lassen. Der Golf hat einen sehr niedrigen Rollwiderstand. Auch verbraucht mein GTI bei 25 km/h im dritten Gang mehr als wenn ich den rollen lasse und der Motor im Leerlauf läuft. Damit schafft man es meistens zur nächsten roten Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt



Zitat:

Original geschrieben von royjones


muss man leider zugeben, das die mfa nicht so genau rechnen kann , wie die von bmw z.B. die angaben sind viel näher dran ! Auch die km/h angaben sind näher dran.
bei meinem bmw passt die verbrauchsangabe haargenau zu den tankquittungen.

beim golf habe ich das bisher nur 1x kontrolliert, da dieser schrottige reset vom bc ja nach 2h fahrtunterbrechung automatisch erfolgt.

warum darf ich das nicht selber entscheiden, wann resettet wird?

1.) meine MFa geht genau

2.) schon mal die MFA 2 benutzt?? (RTFM!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen