Hoher Benzinverbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf VI 1.4 TSI 90kW (122ps - Handschalter). Wenn ich ihn nach längerer Warmfahrphase ab und zu trete (heißt mal im 2ten/3ten Gang bis zum Begrenzer) kann ich förmlich zuschauen, wie die Tanknadel richtung 0 geht. Ist das bei euch auch so ? Würde mich mal interessieren.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hat er irgendwo geschrieben, wie lange er für die 120km gebraucht hat? Ich glaube nicht.. wenn er die mit 200km/h runterprügelt, liegt sein Verbrauch auch nicht bei 5,7l... sondern eher bei 10l.

Und wer im 2. oder 3. unbedingt in den Begrenzer muss, der braucht sich auch nicht wundern, wenn der Tank schneller leer ist.. ganz egal, ob das Auto vorher warm gefahren wurde oder nicht.

Bei 140km/h sollte der Verbrauch bei 7-7,5l liegen, danach steigt es ruck zuck auf 8,9,10l an.

Mal eine Alternative zur "Wandelei": Spritspartraining absolvieren. 😉 Sonst habt ihr dasselbe Problem demnächst mit einem anderen Auto/Hersteller.

[e] Vor allem mal vorausschauend fahren.. wenn ich sehe wie oft einige "Idioten" nochmal Gas geben, obwohl die Ampel vor einem schon längst auf Rot gesprungen ist, und dann kurz vor der Linie in die Eisen steigen, dann wunder ich mich auch nicht über solche Threads wie diesen hier.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Genauso könnte man bei einem GTD argumentieren, dämlich oder reich. Der GTD ist alles andere als ein Vernunftsauto um von A nach B zu kommen. 🙄

Und was sagt uns dass - das solche "Vergleiche" nichts bringen und jeder das Fahren soll was er fahren will. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Und was sagt uns dass - das solche "Vergleiche" nichts bringen und jeder das Fahren soll was er fahren will.

Das hast du vollkommen richtig erfasst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


OK, wenn die Argumete ausgehen, wird es persönlich ... und dafür vergeben einige noch ein "Danke!" ... nun denn ...

Ich denke yo-chi hat dass nicht so gemeint, aber in Ordnung war das nicht da hast du recht.

Könnte man sich vielleicht das Thema des Erstellers noch einmal vor Augen führen? Was soll derjenige mit den Zahlen aus dem Lager der GTD und GTI anfangen, der selbst einen TSI fährt? Macht doch selbst einen Thread zum Austoben auf - es hindert euch doch niemand daran.😁
Da könnt Ihr Euch dann spätpubertär nach Apothekermanier in 1/10 sek. und Fingerhut-Verbrauchsdifferenzen ergehen. In der Schule hätte es geheißen: Thema verfehlt😉

Ähnliche Themen

Recht hast du, also zurück zum Verbrauch des 122 PS TSI......🙂

durch meine geänderte Situation für den Arbeitswegs, fahre ich auch viel vernünftiger

frühs über die Autobahn selten über 130 km/h nach Tacho, und die Rücktour über die Landstraße

meine Verbräuche pendeln sich nachgerechnet auch bei <6,5 l/100 km ein

Also ich hab jetzt nochmal mein Fahrverhalten überdacht ^^ Ab sofort gibt es keine Ampelsprints und unnötiges hochdrehen bis in den roten Bereich mehr. Zwei weitere Fragen: Kann man sich die Gangvorschlaganzeige im MFA beim Freundlichen freischalten lassen ? Und bei welcher Drehzahl hab ich das höchste Drehmoment erreicht ? Beim Diesel z.B lohnt es sich ja nicht bis 5000 zu drehn, weil er ab 3500 oder so keine Leistung mehr bekommt.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von t1mo_B


Und bei welcher Drehzahl hab ich das höchste Drehmoment erreicht ? Beim Diesel z.B lohnt es sich ja nicht bis 5000 zu drehn, weil er ab 3500 oder so keine Leistung mehr bekommt.

Greetz

Was willst du mit dem höchsten Drehmoment, natürlich lohnt es sich auch beim Diesel den bis mind. zum Leistungsmaximum, bei mir 4200rpm zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von t1mo_B


Beim Diesel z.B lohnt es sich ja nicht bis 5000 zu drehn, weil er ab 3500 oder so keine Leistung mehr bekommt.

Es gibt keine Leistung ohne Drehzahl! Das geht physikalisch nicht.

P = 2*Pi*n*M

Ich glaube da bewirbt sich gerade jemand für den Nm > PS - Award der Woche. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Recht hast du, also zurück zum Verbrauch des 122 PS TSI......🙂

fahre einen 1.4.  tsi   122 ps   hl     bj. 02/2010

von 5,1 bis 11,4 liter ist alles möglich  ..... 😛  kommt immer aufs fahrprofil an ..

hab jetzt ca. 18.000 km auf der uhr und einen durchschnittsverbrauch von
6,94 l    ( 40% stadt , 40% land , 20% bab)

bin damit zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von showroom


Hallo!

Bin heute noch etwa 120 km (Autobahn Ruhrgebiet) mit dem G6 Highline 122PS meines Vaters gefahren. Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer für die Strecke: 5,7 l/100km.
Ich denke, dass ist schon O.K.

Der 122 TSI hat laut www.spritmonitor.de einen durchschnittlichen Verbrauch von rund 7,2 l.

Der Wert ist realistisch.

schön wärs, wenn unser in der region wäre.

9,3 laut bc bei ca 25 km/h durchschnitt. ist also reiner stadtverkehr.
der vectra mit 2,0l 115ps motor war bei identischem fahrverhalten bei nem durchscnitt von 9,8l.

verbrauchsmässig ist der golf eine einzige enttäuschung.

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt



Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Der 122 TSI hat laut www.spritmonitor.de einen durchschnittlichen Verbrauch von rund 7,2 l.

Der Wert ist realistisch.

schön wärs, wenn unser in der region wäre.

9,3 laut bc bei ca 25 km/h durchschnitt. ist also reiner stadtverkehr.
der vectra mit 2,0l 115ps motor war bei identischem fahrverhalten bei nem durchscnitt von 9,8l.

verbrauchsmässig ist der golf eine einzige enttäuschung.

was hast du erwartet? der verbrauch in der stadt ist doch nicht mit 5 angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von gehpunkt


schön wärs, wenn unser in der region wäre.

9,3 laut bc bei ca 25 km/h durchschnitt. ist also reiner stadtverkehr.
der vectra mit 2,0l 115ps motor war bei identischem fahrverhalten bei nem durchscnitt von 9,8l.

verbrauchsmässig ist der golf eine einzige enttäuschung.

Das liegt natürlich auch an falschen Erwartungshaltungen gegenüber der TSI-Technik.

Dennoch kann man sagen das die TSI dank Turbolader mehr Kraft auf die Strasse bringen und etwas weniger verbrauchen. Wunder darf man aber keine erwarten, vor allem beim Stadtverkehr nicht.

Die Herstellerangaben weichen auch besonders stark bei den TSI von den realen Verbrauchsangaben von Nutzern, wie auf www.spritmonitor.de usw. ab. Die Motoren sind wohl sehr stark auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) optimiert.

Dazu kommt, dass bei einem Turbofahrzeug gerne mehr Leistung in unteren Drehzahlen abgefragt wird, weil die einfach da ist und somit auch der Verbrauch steigt, Kraft kommt nunmal von Kraftstoff. Wenn dazu noch viel Kurzstrecken dabei sind, liegt der hohe Verbrauch auch noch an der höheren Katvorwärmung der Euro 5 Norm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen