Hoher Benzinverbrauch
Hi,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf VI 1.4 TSI 90kW (122ps - Handschalter). Wenn ich ihn nach längerer Warmfahrphase ab und zu trete (heißt mal im 2ten/3ten Gang bis zum Begrenzer) kann ich förmlich zuschauen, wie die Tanknadel richtung 0 geht. Ist das bei euch auch so ? Würde mich mal interessieren.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hat er irgendwo geschrieben, wie lange er für die 120km gebraucht hat? Ich glaube nicht.. wenn er die mit 200km/h runterprügelt, liegt sein Verbrauch auch nicht bei 5,7l... sondern eher bei 10l.
Und wer im 2. oder 3. unbedingt in den Begrenzer muss, der braucht sich auch nicht wundern, wenn der Tank schneller leer ist.. ganz egal, ob das Auto vorher warm gefahren wurde oder nicht.
Bei 140km/h sollte der Verbrauch bei 7-7,5l liegen, danach steigt es ruck zuck auf 8,9,10l an.
Mal eine Alternative zur "Wandelei": Spritspartraining absolvieren. 😉 Sonst habt ihr dasselbe Problem demnächst mit einem anderen Auto/Hersteller.
[e] Vor allem mal vorausschauend fahren.. wenn ich sehe wie oft einige "Idioten" nochmal Gas geben, obwohl die Ampel vor einem schon längst auf Rot gesprungen ist, und dann kurz vor der Linie in die Eisen steigen, dann wunder ich mich auch nicht über solche Threads wie diesen hier.
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich beantworte die Frage mal ohne persönlich werden zu wollen, und obwohl ich bei verträglichen Menschen nicht so sehr darauf achte:Zitat:
Original geschrieben von Halema
Trotzdem kannst du doch nun noch die Frage beantworten, warum du nicht mehr bei den großen Herstellern arbeitest und was du genau entwickelt hast. Das bist du uns hier schuldig, damit wir dich einordnen können. Immerhin konntest du mich doch einordnen, zumindestens glaubst du das. 🙂Wegen seiner Rechtschreibschwäche. 😉
Super 🙄
Das ist wohl das letzte Mittel - auf die Tippfehler loszugehen -, wenn man sonst keine qualifizierten Beiträge auf die Reihe bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
bringste mir nen Bier mit?Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
wegen der "flachzange" klingel ich mal ....... 😛mist, muß schon wieder zum kühlschrank segeln .... nachschub holen ...
wird bestimmt noch größeres kino ...... 😉
klar doch ......
tsch ... offen ...... rüberreich ......😁
Zitat:
Original geschrieben von EA211_TSI
Super 🙄Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich beantworte die Frage mal ohne persönlich werden zu wollen, und obwohl ich bei verträglichen Menschen nicht so sehr darauf achte:Wegen seiner Rechtschreibschwäche. 😉
Das ist wohl das letzte Mittel - auf die Tippfehler loszugehen -, wenn man sonst keine qualifizierten Beiträge auf die Reihe bekommt.
Jetzt aber gut hier. Ich weiß echt nicht, was du hier Forum zu suchen hast. Du glaubst Dinge und willst unbedingt recht haben, obwohl alle andere eine andere Meinung haben und dies sogar richtig begründen können. Das ist nicht nur hier so, sondern auch zu anderen Themen. Deine Beiträge sind respektlos, beleidigst andere und man spricht keine User mit "Junge" an.
Nur weil du anonym unterwegs bist, heißt das noch lange nicht, dass du hier nicht auf dein Verhalten achten musst. Denk drüber nach und versuche es später noch einmal.
Und wir sind immer noch neugierig, was du in der Motorenentwicklung gemacht hast und warum du dort nicht mehr tätig bist.
Es ist einfach traurig, dass ein Thema so an Niveau verliert. Danke dafür.
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
wegen der "flachzange" klingel ich mal ....... 😛mist, muß schon wieder zum kühlschrank segeln .... nachschub holen ...
wird bestimmt noch größeres kino ...... 😉
OT
Hängst du schon in der Ecke bei deinem Konsum?😁
Ähnliche Themen
Also unser Freund ist ja ehr theoretisch unterwegs 😉
Seiner einen Aufzählung entnehme ich, dass er die theoretische Einsparmöglichkeit durch das Segeln bestätigt.
Bleibt nur die Frage, ob es wirklich Motor-/Getriebekombinationen gibt, die einen so geringen inneren Widerstand haben, dass sich das Segeln nicht lohnt, und das wage ich zu bezweifeln.
Was seine Persönlichkeit angeht, da kann man anhand der Beiträge nur mit dem Kopf schütteln.
Wahrscheinlich gibt es zich Mitposter und -Leser die unseren Kollegen qualifikationstechnisch locker in die Tache stecken 😁
Hier im Thread wurde erläutert, dass der Leerlaufverbrauch des Motors am höchsten ist.
Das kann man so nicht verallgemeinern! Ich kann auch Muscheldiagramme interpretieren. Im Leerlauf ist Stand der Verbrauch sogar unendlich hoch, weil die Strecke =0 ist.
Interessanterweise ist mein Diesel vielleicht 100 kg (also weniger als 10% schwerer) als der besagte TSI, dennoch finde ich dass die Massenträgheit beim Segeln (geht auch mit Handschalter) so groß, dass dies auch beim leichten Benziner funktionieren sollte!
Auch wenn es die wenigsten glauben wollen, ist das Segeln an geneigneten Stellen sparsamer.
Fahrt mal mit Tempomat (falls vorhanden) in ein Gefälle und beobachtet die Momentanverbrauchsanzeige. Bei 100 km/ drehen die TSI so um die 2000 U/min. In Ebene dürfte der Verbrauch bei ca. 5l in diesem Betriebzustand liegen. Fährt man nun in ein Gefälle, sinkt der Momentanverbrauch. Wenn der Momentanverbrauch auf ca. 2l sinkt und das Gefälle noch weitergeht, kuppelt mal aus.
Dann sind wir im ineffizienten Leerlauf und der Verbrauch sinkt auf unter ein einen Liter. Die Kiste rollt trotzdem weiter, egal ob Diesel oder Benziner, TDI oder TSI.
Eingekuppelt war der Lastzustand noch inektiver. Bei 2000 U/min wurde überhaupt kein Drehmoment mehr übertragen. Die Drehzahldifferenz erzeugte nur zusätzlich Reibung in Motor und Antriebsstrang. Segeln kann also doch Sinn machen...sogar kilometerweit am Stück auf deutschen Autobahnen.
Zurück zum Ausrollen: Der Wirkungsgrad im Leerlauf ist zwar sehr schlecht, die Energieaufnahme (abgesehen vom Zustand der Motorbremse) aber die geringst mögliche pro Zeiteinheit, gilt für Diesel und Benziner. Wenn man den Motor abstellt, läuft er dummerweise nicht stundenlang nach, weil die Reibung zu groß ist.
Wenn ich nun also mit Motorbrense ausrolle, muss genau diese Reibung überwunden werden. Und die Energie um diese Reibung zu überwinden muss irgendwo her gekommen sein. Die Reibung ist beim Benziner etwas geringer als beim Diesel, dafür ist der Wirkungsgrad schlechter. Dies bedeutet, dass wie schon erklärt die Verluste unter Last höher sind, als dass der Nullverbrauch bei Motorbremse dies wieder kompensieren könnte.
Auch für Benziner gilt: Gezieltes Ausrollen ist günstiger als Teils Gas + Teils Motorbremse.
Glaube auch, dass in bestimmten Situationen segeln tatsächlich sparsamer sein kann. Aber im alltäglichen Verkehr kommt es selten zu Situationen, wo man tatsächlich schon soweit vor dem Hindernis (rote Ampel, bremsender Vorderman) auskuppeln kann, ohne zusätzlich bremsen zu müssen. Kann mir so eine Fahrweise nur vorstellen, wenn ich fast alleine auf einer bekannten Strecke unterwegs bin um den Vorteil von Segeln ausnutzen zu können. Denn meist ist der Hintermann nicht so weitsichtig, was ich oft genug schon merke, wenn ich mit Motorbremse und runterschalten auf eine rote Ampel zurolle.
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
klar doch ......Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
bringste mir nen Bier mit?
tsch ... offen ...... rüberreich ......😁
merci, für den Unterhaltungswert zahlen andere viel Geld. Hier das Popcorn 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Auch wenn sich einige hier profilieren wollen......... Hier kommt ihr niemals auf einen Nenner. 😎
Vor allen Dingen scheinen einige Leute hier
zuviel Zeit zu haben !! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Mit dem Ton hast du dich aber ganz schön disqualifiziert. Warst du bei den großen Herstellern auch so überzeugt? Dann kann ich mir den Rest denken. Danke für deine Teilnahme an der Diskussion.Gut zu wissen, dass ich eine Flachzange bin. Ich bin mir ganz sicher, dass ich fachlich kompetenter bin und ich eine bessere Bildung erfahren habe als du.
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt, wie die Intelligenz.....jeder glaubt er hat das größte Stück abbekommen.
Mit deinen Aussagen disqualifizierst du dich nicht weniger, deine Beiträge sind mindestens genauso herablassend.