Hoher Benzinverbrauch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf VI 1.4 TSI 90kW (122ps - Handschalter). Wenn ich ihn nach längerer Warmfahrphase ab und zu trete (heißt mal im 2ten/3ten Gang bis zum Begrenzer) kann ich förmlich zuschauen, wie die Tanknadel richtung 0 geht. Ist das bei euch auch so ? Würde mich mal interessieren.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hat er irgendwo geschrieben, wie lange er für die 120km gebraucht hat? Ich glaube nicht.. wenn er die mit 200km/h runterprügelt, liegt sein Verbrauch auch nicht bei 5,7l... sondern eher bei 10l.

Und wer im 2. oder 3. unbedingt in den Begrenzer muss, der braucht sich auch nicht wundern, wenn der Tank schneller leer ist.. ganz egal, ob das Auto vorher warm gefahren wurde oder nicht.

Bei 140km/h sollte der Verbrauch bei 7-7,5l liegen, danach steigt es ruck zuck auf 8,9,10l an.

Mal eine Alternative zur "Wandelei": Spritspartraining absolvieren. 😉 Sonst habt ihr dasselbe Problem demnächst mit einem anderen Auto/Hersteller.

[e] Vor allem mal vorausschauend fahren.. wenn ich sehe wie oft einige "Idioten" nochmal Gas geben, obwohl die Ampel vor einem schon längst auf Rot gesprungen ist, und dann kurz vor der Linie in die Eisen steigen, dann wunder ich mich auch nicht über solche Threads wie diesen hier.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Ansonsten ist es lustig, wie schnell die paar GTD Fahrer hier immer wieder auf solche Beiträge anpringen, wenn ich einen doch so starken Motor wie den GTD hätte, dann wäre ich doch viel lässiger wenn mir jemand ans Bein pinkeln will.

Aber nein, die GTD Jünger springen sofort an, wenn man von der Ebenbürtigkeit des großen TSI redet, und wollen hier ihren leistungsschwachen Übermotor verteidigen, anstatt lässig darüber hinwegzusehen.

Würde man den 160 PS TSI mit einem GTI oder R vergleichen, hätten die Fahrer dieser Wagen nur ein müdes lächeln übrig. 😉

Also ich seh das ganz lässig und mir ist das auch Jacke was hier wie verglichen wird, ich bin sehr froh mit dem GTD 🙂! Leistungsschwach ist mal sicher ein sehr übertriebener Ausdruck, das trifft eher auf nen 105 PS Diesel zu 😉. Und ein "Übermotor" ist das sicher auch net. Auch im GTI oder R ist kein "Übermotor" verbaut!

So long!

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Ansonsten ist es lustig, wie schnell die paar GTD Fahrer hier immer wieder auf solche Beiträge anpringen, wenn ich einen doch so starken Motor wie den GTD hätte, dann wäre ich doch viel lässiger wenn mir jemand ans Bein pinkeln will.

Aber nein, die GTD Jünger springen sofort an, wenn man von der Ebenbürtigkeit des großen TSI redet, und wollen hier ihren leistungsschwachen Übermotor verteidigen, anstatt lässig darüber hinwegzusehen.

Wer bitte muss den hier was verteidigen, ich weiss sehr genau was ich mir gekauft habe und für was ich niemals Geld ausgegeben hätte. Und im übrigen hat Sarkasmus, so wie das bei mir oft gemeint ist, nichts mit verteidigen zu tun. 😉

Im übrigen ist es immer wieder schön zu sehen welche Emotionen so ein GTD bei den 1.4 TSI Fahrern auslöst. 😁
Aber jetzt geht es gerade um den Verbrauch.....

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


...
Habe die Streckenlänge und den Tankinhalt als gegeben vorausgesetzt und dann den max. möglichen Durchschnittsverbrauch errechnet. Dann die damit max. mögliche Konstantgeschwindigkeit genommen.
Die richtigen Zeiten lauten:
TSI 360 min
GTD 335 min

macht unverändert 25 min oder (neu) 7 %
Da aber, das hatte ich ja auch oben erwähnt, viele Strecken mit niedrigerem Tempo dabei sind (Baustellen, Tempolimits), wo der Verbrauch der beiden Fahrzeuge näher beisammen liegt, ist die praktische Ersparnis geringer. Andererseits scheint der GTD bei 6,4 l schneller als 140 km/h zu sein.

Und mit 1 Tankstopp können beide Vollgas durchfahren. Wie hoch da die Zeitersparnis ist braucht wohl nicht ausgerechnet zu werden.

Wie auch immer: ich wollte einfach zeigen, dass die mögliche Zeitersparnis des GTD marginal ist, und ich denke das ist klar geworden.

Ähm, irgendwie ist das unrealistisch. Um 780 km in 6 Stunden zu fahren (=130 km/h Durchschnitt), musst du auf unlimitierten Abschnitten VMax fahren. Da sind 6,4 l für den TSI sehr unrealistisch. Da deine ganzen Annahmen auf diesem Verbrauchswert beruhen, ist deine Rechnung genauso in sich schlüssig wie falsch 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


...
Habe die Streckenlänge und den Tankinhalt als gegeben vorausgesetzt und dann den max. möglichen Durchschnittsverbrauch errechnet. Dann die damit max. mögliche Konstantgeschwindigkeit genommen.
Die richtigen Zeiten lauten:
TSI 360 min
GTD 335 min

macht unverändert 25 min oder (neu) 7 %
Da aber, das hatte ich ja auch oben erwähnt, viele Strecken mit niedrigerem Tempo dabei sind (Baustellen, Tempolimits), wo der Verbrauch der beiden Fahrzeuge näher beisammen liegt, ist die praktische Ersparnis geringer. Andererseits scheint der GTD bei 6,4 l schneller als 140 km/h zu sein.

Und mit 1 Tankstopp können beide Vollgas durchfahren. Wie hoch da die Zeitersparnis ist braucht wohl nicht ausgerechnet zu werden.

Wie auch immer: ich wollte einfach zeigen, dass die mögliche Zeitersparnis des GTD marginal ist, und ich denke das ist klar geworden.

Ähm, irgendwie ist das unrealistisch. Um 780 km in 6 Stunden zu fahren (=130 km/h Durchschnitt), musst du auf unlimitierten Abschnitten VMax fahren. Da sind 6,4 l für den TSI sehr unrealistisch. Da deine ganzen Annahmen auf diesem Verbrauchswert beruhen, ist deine Rechnung genauso in sich schlüssig wie falsch 😉
 
 

1.) war meine Rechnung nur theoretisch

2.) hast Du sie offenbar nicht verstanden

Lies einfach nochmal den Text von mir, den DU zitiert hast

Ähnliche Themen

Nochmal was zum Thema Vollgas/nicht Vollgas. Wer von Hamburg nach München (der normale Mensch fährt zuerst die A24, dann A10 und schließlich die A9 Richtung München) unterwegs ist, der schleicht quasi mit einem Schnitt von 130 Kmh. Da ist man von Vollgas ganz ganz weit entfernt.

Bei Werten von >150 Kmh in der Durchschnittsgeschwindigkeit kann man von Vollgas sprechen. Je nach Motorleistung und Verkehr geht das dann hoch bis 160 - 165 Kmh. Nimmt man die A24 mal raus, sind auf der A9 bei wenig Verkehr und entsprechenden Auto auch 175 Kmh machbar. 😉

Schnitt 130 Kmh ist somit weit entfernt von Vollgas, da reicht es schon wenn du in schnellen Abschnitten 160 - 180 Kmh fährst. Die A9 ist nämlich die schnellste Autobahn in Deutschland. Am besten ausgebaut und hat den höchsten Vollgasanteil in ganz Deutschland und ist vom Verkehr her noch relativ wenig befahren, wenn man die Stoßzeiten meidet.

Ein Tempolimit auf der A9 wäre katastrophal, da verliert man mindestens 1,5 Stunden...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Nochmal was zum Thema Vollgas/nicht Vollgas. Wer von Hamburg nach München (der normale Mensch fährt zuerst die A24, dann A10 und schließlich die A9 Richtung München) unterwegs ist, der schleicht quasi mit einem Schnitt von 130 Kmh. Da ist man von Vollgas ganz ganz weit entfernt.

Bei Werten von >150 Kmh in der Durchschnittsgeschwindigkeit kann man von Vollgas sprechen. Je nach Motorleistung und Verkehr geht das dann hoch bis 160 - 165 Kmh. Nimmt man die A24 mal raus, sind auf der A9 bei wenig Verkehr und entsprechenden Auto auch 175 Kmh machbar. 😉

Schnitt 130 Kmh ist somit weit entfernt von Vollgas, da reicht es schon wenn du in schnellen Abschnitten 160 - 180 Kmh fährst. Die A9 ist nämlich die schnellste Autobahn in Deutschland. Am besten ausgebaut und hat den höchsten Vollgasanteil in ganz Deutschland und ist vom Verkehr her noch relativ wenig befahren, wenn man die Stoßzeiten meidet.

Ein Tempolimit auf der A9 wäre katastrophal, da verliert man mindestens 1,5 Stunden...

Grüße
Peter

es ging mir ursprünglich darum zu zeigen, dass es Schmarrn ist mit dem GTD dem TSI (und natürlich umgekehrt) davonzufahren. Bei Deiner Fahrweise muss man mit beiden 1x tanken, und wird mit beiden entsprechend gleich schnell am Ziel sein.

Finde den GTD von der Preis/Leistung nicht berauschend. Dann vielleicht lieber den neuen 120d oder 123d.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Finde den GTD von der Preis/Leistung nicht berauschend. Dann vielleicht lieber den neuen 120d oder 123d.

Wenn man einen mit einem 2+2 Sitzer auskommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Finde den GTD von der Preis/Leistung nicht berauschend. Dann vielleicht lieber den neuen 120d oder 123d.
Wenn man einen mit einem 2+2 Sitzer auskommt 😉
 

...und auf hässliches Design (die Seitenlinie erinnert mich einfach immer wieder an ein Hängebauchschwein) steht....

duckundweg

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Finde den GTD von der Preis/Leistung nicht berauschend. Dann vielleicht lieber den neuen 120d oder 123d.
Wenn man einen mit einem 2+2 Sitzer auskommt 😉
 

Ja gut, als Familienkutsche ist der 1er natürlich weniger geeignet. 😉

Das ist doch alles hoch theoretisch hier.
Als ob sich jemand einen GTD, GTI oder großen TSI holt um damit für 100 km 15min weniger zu brauchen. Gut Ausnahmen werden die Regel bestätigen, aber der Großteil hat so ein Auto um mal schnell zu fahren oder mal einen LKW etwas flotter zu überholen.

Ich erlebe das immer wieder auf der BAB, wenn ich mit meinen kleinen 1.6er TDI 200 km/h (Tacho) erreicht habe, bin ich schneller als 95% des restlichen Verkehrs.
Die anderen 5% sind fast nur "Vertreter-Karren" der Mittelklasse und höher, sollte aber wirklich mal so was wie ein Golf dabei sein, hat man den meist nach 10 bis 15 min. wieder ein, weil er plötzlich nur noch mit 140 auf den rechten Spuren rumcruist oder sich gar im Wandschatten der LKWs mitziehen lässt.

Das sind dann die Leute die sich hier freuen mit ihren 150PS+ Verbräuche mit einer 4, 5 oder 6 vorm Komma zu haben. Ich sehe da zwar nicht wirklich den Sinn, weil es ein kleinerer Motor da auch getan hätte, aber wenns Spaß macht und wer es sich leisten kann, nur zu.
Aber sich dann hier zu bekriegen ob TSI oder GTD bei Verbrauch X schneller ist finde ich unnötig (aber unterhaltsam 😁 ).

Noch was zum Thema Durchschnitts-Geschwindigkeit:
Klar sind 150 und mehr drin, aber nur wenn man eine passende BAB hat (wie zB die A9), zu verkehrsruhigen Zeiten fährt und Start und Ziel auch an der BAB liegen, wenn da noch 1,5h Landstraße dazukommen wird das nämlich nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


es ging mir ursprünglich darum zu zeigen, dass es Schmarrn ist mit dem GTD dem TSI (und natürlich umgekehrt) davonzufahren. Bei Deiner Fahrweise muss man mit beiden 1x tanken, und wird mit beiden entsprechend gleich schnell am Ziel sein.

Und ich finde es Schmarrn das man grundsätzlich davon ausgeht das man auf einer Strecke nur immer zwischen 130-140 km/h unterwegs ist, jeder fährt andere Strecken und dann auch dementsprechend mit höheren Geschwindigkeiten und genau hier liegen die Vorteile des TDI, an die der TSI nicht mal annähernd ran kommt.

Die Diskussion ist schon allein deswegen völliger Schwachsinn, weil hinter dem GTD und dem TSI zwei vollkommen verschiedene Philosophien/Fahrprofile stehen...

Den GTD kauft man sich, wenn man viel Zeit auf der Landstraße/Autobahn verbringt, eine entsprechend hohe Fahrleistung hat und somit viel Zeit im Geschwindigkeitsbereich 100-150 verbringt...

Den TSI kaufen sich in aller Regel Leute mit einer verhältnismäßig geringen Fahrleistung pro Jahr. Hier gehts in erster Linie um den sparsamen, kleinen 1,4l-Motor, den man dank Turbolader (und Kompressor) auch mal gelegentlich mal auf der Autobahn treten kann. Primär ist das zuhause dieses Autos in meinen Augen allerdings der Stadtverkehr und die Landstraße, nicht die Autobahn...

Lächerlich ist es im Übrigen, dem TSI einen gewaltigen Mehrverbrauch gegenüber einem GTD zu unterstellen, bei gleicher Geschwindigkeit. Als ob der GTD seine Leistung nicht aus dem Sprit, sondern aus der Luft herbeizaubern würde. Man man man...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Den GTD kauft man sich, wenn man viel Zeit auf der Landstraße/Autobahn verbringt, eine entsprechend hohe Fahrleistung hat und somit viel Zeit im Geschwindigkeitsbereich 100-150 verbringt...

Hier geht es eigentlich nicht um den GTD, sondern um den

TDI.

😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Hier geht es eigentlich nicht um den GTD, sondern um den TDI. 😉

Der GTD ist auch ein TDI, genauso wie der GTI ein TSI ist. Nur halt mit mehr Leistung bzw. nem größeren Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen