Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht

Audi A3 8P

Ahoi Community,

habe gerade wieder einen neuen A3 Sportback mit 2,0 TDI 125kW (170 PS) mit DSG als Firmenwagen bekommen und nun (~ 1'600 Km) mit Beendigung der Einfahrzeit den Wagen an Vollgas gewöhnt.

Was mich ein wenig wundert: der Wagen erreicht zwar nach Tacho etwa 225 Km/h, hat er eine eingetragene Höchstgewindigkeit von 222 und die Tachovoreilung abgezogen würden die hier (noch) nicht erreicht 🙁

Habe den Wagen "sportlich" aber innerhalb der Spezifikation (Anleitung) eingefahren.

Woran kann es liegen? Wird sich die Höchstgeschwindigkeit noch erhöhen, wenn der Wagen länger gefahren wird?

Nicht daß ich permanent Max Speed fahren möchte - der Wagen soll es nur erreichen. Halte 200 Km/h für eine ganz angenehme Reisegeschwindigkeit.

Für Eure Hinweise bereits im voraus meinen herzlichen Dank!

VG

W

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni


Über diverse Probleme beim 170PS findest du hier einiges. Ich würde deinen Wagen mal zum Check abgeben.

eher nicht - kam heute auf 235 km/h lt. Digitaltacho...

Werde am WoEnd mal den GPS-Test machen.

VG
W

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Echt?
Wo finde ich denn die Probleme hier im Forum?

Grüße

Hi,

zB hier:
http://www.motor-talk.de/t1490323/f164/s/thread.html

Ansonsten die Suche bemühen. Wie gesagt, der Leon von meinem Nachbar rennt wie Schmitzkatze.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von maritime


eher nicht - kam heute auf 235 km/h lt. Digitaltacho...
Werde am WoEnd mal den GPS-Test machen.

VG
W

...dann is ja alles gut. Interessant bei mir ist, dass die Momentangeschwindigkeit via FIS fast identisch mit GPS ist (+/- 2kmh), der Tacho bzw. die Klima unisono viel höhere Werte anzeigen....und das bei einem Tachogebersignal?!?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni


Hi,

zB hier:
http://www.motor-talk.de/t1490323/f164/s/thread.html

Ansonsten die Suche bemühen. Wie gesagt, der Leon von meinem Nachbar rennt wie Schmitzkatze.

Gruß

Anscheinend hast DU die feine Ironie in meinem Beitrag nicht bemerkt.... 😉

Der von Dir gelinkte Thread ist überaus Aussagekräftig (Achtung Ironie) da er nur eine Antwort enthält und aus dieser nicht hervorgeht welches Auto der "Antworter" fährt.

Wie gesagt die Probleme sind in erster Linie bei den "Ausgleichswellen-Modellen" wie dieser Thread nun auch belegt.
Denn der TE hatte vorhin 235 auf der Uhr und liegt damit voll im Soll.

Grüße

Ähnliche Themen

Irgendwas ist nicht ok! 🙁
Oh Gott!!
Sollte mich dieser Motor, dem ich immer die Stange hielt *schnief*, jetzt hinterrücks mit seinen latent doch vorhandenen Problemen penetrieren??? *bibber*

"Mein" SB rennt auf einer Strecke mit ein wenig Gefälle "nur" noch 226 km/h lt. FIS-Tacho.
Nach GPS, ja zu diesem Wert habe ich wieder vertrauen 😉, 217km/h.
Alles halb so schlimm könnte man sagen aber er konnte schonmal schneller....und schließlich zahle ich ja für 170PS und 222km/h.

So weit zu Theorie nach 20.000km hat er volle Leistung ich habe jetzt knapp 27.000km auf der Uhr.

Grüße

@ gengolf

Scheint ein *Spätzünder* zu sein 😁

gf

PS: Wir überprüfen das am FFM (dann bitte die Lichtzeichenanlagen ignorieren 😉 )

@gengolf:
Oh nein, da fehlen 5 km/h!!! 😰 Ich würde die Rappelkiste wandeln lassen!!

Wie viele Faktoren bei einer Höchstgeschwindigkeitsfahrt eine Rolle spielen, muss ich dir bestimmt nicht erzählen... Bei anderem Wetter nochmal fahren und schon ist alles wieder im Lot. 😉

@ Ferkel

Kann am FFM Termin nicht.
Am 30.7. ist Inspektion werde es bis dahin beobachten.

@ LordOfThe4Rings

Klar Edelprobleme....😉 aber sonst ist er da schneller ist mir am Mittwoch schon an ner anderen Stelle aufgefallen wo das Gefälle noch stärker ist.
Ich fahre fast jede Woche da lang da merkt man die Unterschiede.
Wie gesagt wenns von Anfang so wäre würde ich es anders sehen.
Für's wandeln hätten schon bessere Gründe vorgelegen. 😛
Ich sag nur Unfallschaden quasi ab Werk....

Grüße

Ich denke man darf das alles nicht so kritisch sehen, denn da Spielen ja auch noch andere Faktoren eine Rolle:

- Definitiv der Sprit (o.k, bei Diesel ist das nicht so) aber ich merke den Unterschied zwischen Super und Ultimate/VPower schon.

- Dann kommt noch die Zuladung etc. hinzu. Ein Beifahrer + Gepäck sind schonmal 120 Kilo, das ist fast 1/10 des Wagengewichts, das merkt man.

- Und ich bin mir sicher, dass Rücken bzw. Gegenwind auch eine sehr wichtige Rolle spielen (weiß da jemand irgendwelche Orientierungswerte?)

Und zu den Werksangaben: Erstens sind die sicher zum Teil geschönt, aber mit Sicherheit auch nur eine recht genaue Schätzung. Denn Audi berücksichtigt bei der Angabe ja nicht die Ausstattungs und damit Gewichtsunterschiede zwischen verschiedenen A3s. Auch die Verspoilerung oder evtl. das S-Line Fahrwerk werden nicht berücksichtigt obwohl sich das, wenn auch nur minimal auf die Vmax auswirkt.

Und zu guter letzt ist es ja bekannt, dass die Motoren auch mal streuen können.

Deswegen glaube ich nicht, dass 10 km/h mehr oder weniger auf ein konkretes Problem zurückzuführen sein müssen sondern eher die Toleranz darstellen.

@ SebastianK711

Nochmal zum Verständnis.
Wenn die von mir geschriebenen Werte von Anfang an so gewesen wären würde ich mir keine Gedanken machen.
Das ein Motor nach unten streuen kann ist klar aber wenn von Anfang an.
Aber er war vor kurzem noch schneller und wer sagt mir denn das er nicht noch "langsamer" wird.

Übrigens für Vmax spielt das Gewicht keine Rolle.
Ich war aber allein unterwegs dies ist übrigens zu 90% der Fall.... 😉

Grüße

Ja, das hab ich in deinem Fall schon Verstanden, andere haben das so explizit ja nicht gesagt.

Wieso spielt Gewicht bei Vmax keine Rolle?Das glaub ich schon, aber wie gesagt glaube ist nicht wissen.

Warum er mit der Zeit langsamer wird ist natürlich schwierig zu sagen, aber vielleicht liegt es wirklich an äusseren Faktoren (Gefälle,Wind,Lufttemperatur,Reifendruck,Reifengröße) und so zusammen. Ich kann mir schon vorstellen, dass 0,1 Bar weniger Druck und ein paar km/h Gegenwind diese Differenz die sich bei dir ergibt ausmachen können.

2.0 fsi

hi leute!

fahr nen 2.0fsi unc schaff so auf der geraden 220, leicht bergrein 230, da ist der drehzahlmesser bei ca. 5000u/min ...ab 6000u/min kommt erst der rote bereich.
hätt schon gedacht das da noch bissl mehr geht...oder ist der da abgeriegelt ?

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


@ SebastianK711

Nochmal zum Verständnis.
Wenn die von mir geschriebenen Werte von Anfang an so gewesen wären würde ich mir keine Gedanken machen.
Das ein Motor nach unten streuen kann ist klar aber wenn von Anfang an.
Aber er war vor kurzem noch schneller und wer sagt mir denn das er nicht noch "langsamer" wird.

Übrigens für Vmax spielt das Gewicht keine Rolle.
Ich war aber allein unterwegs dies ist übrigens zu 90% der Fall.... 😉

Grüße

also ich würde gengolf einfach mal spontag zugestehen, dass er zum teil auch nur geringe unterschiede in der beschleunigung seines fahrzeugs bemerken kann ... ich für meinen teil habe seit genau einem monat einen neuen b7 mit 1.8t - 120 kw und musste nach dem einfahren feststellen, dass der wagen im vergleich zum vorgänger (b6 mit dem gleichen motor) einfach manchmal etwas träger von der ampel weg kam ... definitiv nur nuancen und irgendwo auch nicht wirklich beweisbar

geschwindigkeiten über 180 konnte ich mangels möglichkeiten zudem auch nicht fahren, lediglich der verbrauch kam mir ungewöhnlich hoch vor ... aber bei den ersten kilometern kann ja alles ein wenig anders sein

kurz - mit dem wagen wegen einer anderen kleinigkeit nochmal zum freundlichen gebracht und den gebeten, das mit dem motor nochmal zu prüfen und tatsächlich ... ein klopfsensor hat sporadisch falsche werte geliefert

seit dem austausch rennt der kleine wie vom vorgänger gewohnt, und der durchschnittsverbrauch ist um 2 liter runter gegangen

Re: 2.0 fsi

Zitat:

Original geschrieben von mkg3000


hi leute!

fahr nen 2.0fsi unc schaff so auf der geraden 220, leicht bergrein 230, da ist der drehzahlmesser bei ca. 5000u/min ...ab 6000u/min kommt erst der rote bereich.
hätt schon gedacht das da noch bissl mehr geht...oder ist der da abgeriegelt ?

Was soll denn noch mehr gehen? Er ist doch "nur" mit 214 eingetragen.

naja bis 180km/h zieht der richtig gut durch...und bis auf die 220k/mh kanns dauern!
da ist der sechste voll fürn ar...! ich mein schneller muss er ja nicht laufen...aber bissl mehr druck im sechten gang wäre echt prima...

Deine Antwort
Ähnliche Themen