Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht

Audi A3 8P

Ahoi Community,

habe gerade wieder einen neuen A3 Sportback mit 2,0 TDI 125kW (170 PS) mit DSG als Firmenwagen bekommen und nun (~ 1'600 Km) mit Beendigung der Einfahrzeit den Wagen an Vollgas gewöhnt.

Was mich ein wenig wundert: der Wagen erreicht zwar nach Tacho etwa 225 Km/h, hat er eine eingetragene Höchstgewindigkeit von 222 und die Tachovoreilung abgezogen würden die hier (noch) nicht erreicht 🙁

Habe den Wagen "sportlich" aber innerhalb der Spezifikation (Anleitung) eingefahren.

Woran kann es liegen? Wird sich die Höchstgeschwindigkeit noch erhöhen, wenn der Wagen länger gefahren wird?

Nicht daß ich permanent Max Speed fahren möchte - der Wagen soll es nur erreichen. Halte 200 Km/h für eine ganz angenehme Reisegeschwindigkeit.

Für Eure Hinweise bereits im voraus meinen herzlichen Dank!

VG

W

54 Antworten

Ich schaffe leicht bergab auch nur noch ca. 240 KM/h. laut Tacho, also ca. 20 km/h. mehr wie ein 2.0 TDI mit DSG und 140 PS. Vor dem Update beim 😁 waren es ca. 260 km/h. traurig finde ich.

Angeber 😉

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Angeber 😉

GF

Da geben wir uns beide nix. 🙂

Gruß zurück

NÖ 😁

GF (unddasistauchgutso)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkg3000


naja bis 180km/h zieht der richtig gut durch...und bis auf die 220k/mh kanns dauern!
da ist der sechste voll fürn ar...! ich mein schneller muss er ja nicht laufen...aber bissl mehr druck im sechten gang wäre echt prima...

Wenn Du mehr Druck im 6. Gang haben willst, dann hilft nur mehr Leistung. 😉 Mein früherer 2.0 FSI ging bis Tacho 200 eigentlich ganz gut, aber dann wurde es auch zäh.

Als ich hatte erst einen A3 8L 11/97 1.8L 125Ps der lief im 5. laut Tacho 230 bis der Drehzahlegrenzer im tiefroten berreich bei ca. 6800 u/min schlussmachte. Laut GPS 220. Werksangabe 202km/h
Mein neuer 8P hat da einen entschieden Höheren Tachofehler.
Aber nur der Zeiger Anzeige über Radio stimmt bis auf 1-2km/h mit GPS überein. Andere Felgen wirken sich da fast garnicht aus. Hab mal schertzhafthaber die Raddrehzahl bei 250km/h ausgerechnet und dann einen 1cm größeren Reifen angenommen mach riesenhafte 2km/h aus . Also 252km/h

kann mal jemand die Formel posten mit der man die echte Geschwindigkeit über die Drehzahl ausrechnen kann?

Angegebene Serienbereifung bei mir 225/45R17

225mm (Reifenbreite) * 45% (Reifenquerschnitt) = 101,25mm * 2
+17 Zoll (435,2mm Felgendurchmesser) = Raddurchmesser
(637,7mm) * PI = Reifenumfang (2003,4mm)

Angegebene Höchstgeschwindigkeit bei mir 250km/h
=4166666,6mm/min / Reifenumfang =2079,8 U/min Raddrehzahl * Übersetzung zum Getriebe hat man die Drehzahl.

Das gleiche mit einer anderen Bereifung Rückwärtsrechnen und man hat den Tachofehler durch denn anderen Reifenduchmesser

So.... heute Inspektion 30.000km durchgeführt worden.

Das "Vmax-Problem" habe ich angesprochen und es wurde auch Fehlersuche danach betreiben.
Der 🙂 rief sogar an ob ich bei 3.000 min-1, wenn dann Vollgas gegeben würde, ein ruckeln hätte. Kann mich nicht erinnern so ein Phänomen erlebt zu haben.
Ansonsten wie zu erwarten ohne Ergebnis.

Der Servicemensch sagte mir das ein defekter LMM eine Meldung im Fehlerspeicher hinterlässt. Stimmt das?
Ich meine ich habe hier gelesen das dies nicht der Fall ist?? 😰

Zum Schluß hatte er noch nen prima Tipp für mich.
Ich solle an Audi mal schreiben wegen der Leistungsprobleme beim 170PS TDI!!!!!! *gröhl*
Klasse da bekommste zum frisch inspektiertem und sauber geputzen Sportback auch noch nen Schenkelklopfer gratis dazu..... 😁

DEUTSCHLAND ich liebe Deinen Humor und die Auffassung von Dienstleistung! 😉

In diesem Sinne alles wird gut
gengolf

Wenn er richtig defekt ist, wird ein Fehler abgelegt. Bei kleinen Messabweichungen durch Übergangswiderstände usw. kommt kein Fehler. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen