Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht

Audi A3 8P

Ahoi Community,

habe gerade wieder einen neuen A3 Sportback mit 2,0 TDI 125kW (170 PS) mit DSG als Firmenwagen bekommen und nun (~ 1'600 Km) mit Beendigung der Einfahrzeit den Wagen an Vollgas gewöhnt.

Was mich ein wenig wundert: der Wagen erreicht zwar nach Tacho etwa 225 Km/h, hat er eine eingetragene Höchstgewindigkeit von 222 und die Tachovoreilung abgezogen würden die hier (noch) nicht erreicht 🙁

Habe den Wagen "sportlich" aber innerhalb der Spezifikation (Anleitung) eingefahren.

Woran kann es liegen? Wird sich die Höchstgeschwindigkeit noch erhöhen, wenn der Wagen länger gefahren wird?

Nicht daß ich permanent Max Speed fahren möchte - der Wagen soll es nur erreichen. Halte 200 Km/h für eine ganz angenehme Reisegeschwindigkeit.

Für Eure Hinweise bereits im voraus meinen herzlichen Dank!

VG

W

54 Antworten

Na hab ich da gerade nen "Blinker links" im Video gesehen??? 😁 😉

Ei jo, ich fahr halt rechts wenn frei iss, du nett?

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ Herrn gengolf

* Vollelotte *

Bitte auch ausrechnen 😉 Dankö

GF

Aber gern Herr Ferkel.

Ich habe als Wert 6.250 min-1 genommen.
Macht als als Vmax:

251,2 km/h in eööööcht

Respekt....😁

Grüße

Dann geht mei RNS-E vor 😁

GF

Ähnliche Themen

Logisch geht das GPS vor. Das nimmt ja nur Differenzen zwsichen zwei Messpunkten und die können um über 10 Meter falsch sein 😉 Und Neigungen sind auch net Berücksichtigt.
Diese RadTabelle ist wohl das einzig echte. Was hat der 2.0 TDI bei 4.500?

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Aber gern Herr Ferkel.

Ich habe als Wert 6.250 min-1 genommen.
Macht als als Vmax:

251,2 km/h in eööööcht

Respekt....😁

Grüße

Bergab ist einiges möglich 😉

Hey maritime, ich will ja keinen Frust bei dir auslösen, aber schau mal im A4 (B7) und Passat (3C) Forum. Da gibts inzwischen mehrere Freds zum Thema Höchstgeschwindigkeit und Leistungsverlust bei den 125kW TDI's. Die Ursache scheint immer noch nicht 100%ig geklärt, aber da findest du viele Infos.

Das einige Wagen (Mietwagen) bergab fast 240 laufen nach Tacho und andere nicht, liegt daran, dass die mit DPF langsamer sind.

Meiner hat jetzt 30000 drauf (auch ein Firmenwagen...🙂). Ich konnte einen deutlichen Unterschied zum letzten Sommer feststellen, da habe ich mit Mühe 210 laut Tacho erreicht, jetzt auf ebener Strecke 225 (mit dem 103 KW). Im Winter kann ich nicht so schnell fahren wegen den WR...

Also fahren fahren fahren, das wird schon...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hohly


2,0 TDI 125kW (170 PS) mit DSG ist schon ein netter Firmenwagen. Was machst du denn beruflich wenn ich fragen darf?

es gibt gelegentlich Leute, die gerne mal ein kleineres Modell fahren als möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Hey maritime, ich will ja keinen Frust bei dir auslösen, aber schau mal im A4 (B7) und Passat (3C) Forum. Da gibts inzwischen mehrere Freds zum Thema Höchstgeschwindigkeit und Leistungsverlust bei den 125kW TDI's. Die Ursache scheint immer noch nicht 100%ig geklärt, aber da findest du viele Infos.

Wie Du schon richtig erwähnt hast bezieht sich das Problem auf A4 & Passat das ist der Motor mit Ausgleichswelle.

Golf und A3 haben den ohne und bei diesem gibt es diese Probleme nicht. Zumindest ist mir in den Foren nichts außergewönliches aufgefallen.
Hier sind bisher auch alle zufrieden mit dem Motor genau wie ich.
Wobei es immer wieder vorkommen kann das ein Motor nach unten streut.
Aber selbst das glaube ich ist bei maritime nicht der Fall. Ich denke nach einer längeren BAB-Fahrt bei Vollgas erreicht auch dieser 125KW TDI die Werte die er haben soll.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Wie Du schon richtig erwähnt hast bezieht sich das Problem auf A4 & Passat das ist der Motor mit Ausgleichswelle.

Golf und A3 haben den ohne und bei diesem gibt es diese Probleme nicht.

bisher hatte ich angenommen, daß es es sich bei den wagen um identische motoren aus dem vw-regal handelt... nicht so?

was ist denn der genaue unterschied *interessier*

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Aber selbst das glaube ich ist bei maritime nicht der Fall. Ich denke nach einer längeren BAB-Fahrt bei Vollgas erreicht auch dieser 125KW TDI die Werte die er haben soll.

...das scheine ich ja zumindest noch ein wenig hoffnung haben zu können... 🙂

VG

W

@ maritime

Wie gesagt "unserer" hat keine Ausgleichswelle.

Diese hat den Sinn den Motor ruhiger bzw. vibrationsärmer laufen zu lassen.
Dies wird dadurch erreicht das sie in entgegengesetzter Laufrichtung zu Kurbelwelle läuft.
Andere mechanische Unterschiede sind mir nicht bekannt.

Denkst Du daran mir deine Drehzahl bei Vmax zu nennen?

Keine Sorge das wir schon noch mit Deinem.... 😉

Noch was zum schmöckern....
Vmax-Jäger

Grüße

Hallo!

Kann nicht bestätigen, dass mein Diesel (130 PS) nach 3.000km besser/schneller fuhr als nach 1.500km (vmax/GPS=218kmh). Habe das bei meinem Nachbar (170PS Leon) auch nicht feststellen können (vmax/GPS 227kmh), der den Wagen ähnlich eingefahren hat.. Ab 700kmh wurde immer kurz auf vmax beschleunigt, ab 1.000km längere Abschnitte und ab 1.500 gib ihm.

Über diverse Probleme beim 170PS findest du hier einiges. Ich würde deinen Wagen mal zum Check abgeben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni


...
Über diverse Probleme beim 170PS findest du hier einiges. Ich würde deinen Wagen mal zum Check abgeben.

Gruß

Echt?

Wo finde ich denn die Probleme hier im Forum?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen