Höchstgeschwindigkeit meines A220 nur 214km/h ?
Hallo Community,
mein A220 Progressive geht "nur" bis 214 km/h. Sobald ich diese Grenze erreiche, wird die Leistung plötzlich automatisch reduziert. Im Info-Display des Motors sieht man die Balken für Leistung und Turbolader schlagartig runtergehen. Bleibt man auf dem Gas, wiederholt sich dieses Spiel. Sport-Modus oder Comfort macht bei diesem Verhalten auch keinen Unterschied.
Ich dachte erst: OK, dann wird da wohl abgeriegelt, doch laut Angaben sollte ein A220 bis 240km/h Höchstgeschwindigkeit bringen. Hat schon jemand ähnliches Verhalten festgestellt und an was könnt das liegen? Nicht das ich immer so schnell fahre, aber das Verhalten deutet darauf hin, dass doch generell etwas nicht ganz stimmt.
ich habe mir kürzlich über das Junge Sterne Programm den W177 geleistet (kein Leasing), mit gerade mal 2400 km und knapp 12 Monate alt. Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl dabei, dass der Wagen so wenig gelaufen ist. Eventuell hatte er das Problem schon vorher.
Natürlich ist es auch schwierig, diese Geschwindigkeit bei einer Werkstatt-Probefahrt zu erreichen und ich kann das Verhaten auch nicht jeden Tag testen.
Grüße MTechniker
Beste Antwort im Thema
Mittwoch Anruf, dass Info vorliegt. Es sollen verschiedene Einstellungen Software seitig geprüft werden. Gestern Abend das Fahrzeug an Händler übergeben. Heute Nachmittag der Anruf. Fahrzeug kann abgeholt werden. Testfahrt 240 kmh bis abgebremst werden musste gelungen. Grund? Es ist tatsächlich eine Konfiguration im Getriebesteuergerät. Es gibt bei Bestellung einen Code der die VMax reglementiert sobald Auslieferung auf Reifen mit Index H. Also waren vorherige und leider auch gescholtene Wortmeldungen ganz korrekt, wenn auch nicht präzise ausgedrückt. Danke an alle für die Unterstützung und Wortmeldungen. Hoffe, dass ähnlich gelagerte Fehler mit diesem Beitrag zukünftig schneller gelöst werden können.
127 Antworten
Zitat:
@TimFit schrieb am 18. Januar 2020 um 13:03:31 Uhr:
Bin heute 221 gefahren mit dem A200. Also scheinbar alles normal
Komisch, dass der A220 des Threaderstellers nur 214 läuft...
Beim Threadersteller hat es sich ja nun erledigt. Da war die falsche Software drauf und ist gefixt worden.
Bei deinem Auto ist doch alles O.K.
Laut Tacho sollte er dann bis 230 - 235 gehen, wenn wir von ca. 220 realer Geschwindigkeit ausgehen.
Mein 200d ist mit 227 Km/h angegeben und ich hatte ihn letzte Woche bei genau 240 km/h laut Tacho.
Läuft wie Hupe!
Zitat:
@Kempl schrieb am 4. Februar 2020 um 22:14:39 Uhr:
Schlechte Neuigkeiten, konnte heute Abend auf der Autobahn den ersten Test durchführen.
Berg ab voll Beschleunigt und bei 214 ging nix mehr. Ich hätte locker 230 rausholen können. Also Fehler weiterhin nicht behoben
-----
Regelt er spürbar ab oder geht da einfach nicht mehr?
Bei einer systemgesteuerten Abregelung spürt man ja so eine Art Verzögerung auf eine konstante Geschwindigkeit.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 5. Februar 2020 um 19:15:05 Uhr:
Zitat:
@Kempl schrieb am 4. Februar 2020 um 22:14:39 Uhr:
Schlechte Neuigkeiten, konnte heute Abend auf der Autobahn den ersten Test durchführen.
Berg ab voll Beschleunigt und bei 214 ging nix mehr. Ich hätte locker 230 rausholen können. Also Fehler weiterhin nicht behoben-----
Regelt er spürbar ab oder geht da einfach nicht mehr?Bei einer systemgesteuerten Abregelung spürt man ja so eine Art Verzögerung auf eine konstante Geschwindigkeit.
Das Auto regelt spürbar ab.
Beschleunige Berg runter und der Tacho steigt recht zügig und bei 214 km/h merkt man direkt wie alles an Leistung nachlässt und die Geschwindigkeit gehalten wird, obwohl es weiter bergab geht. Es ist spürbar das noch mehr geht, aber das Auto es nicht zulässt.
Das sieht für mich wie eine Codierung vom A180 oder sonst einem schwächeren Motor aus.
Wäre ja möglich, daß bei der V-max Codierung etwas schiefgelaufen ist.
Die schwächeren Motorisierungen werden auf jeden Fall elektronisch begrenzt.
Ähnliche Themen
Also bei meinem A180 schafe ich nie über 205km/h.
Laut papiere soll er ja auf 215 kommen.
Ich hab mich rumgefragt und hab gehört das wegen den größeren reifen der amg line das eine rolle spielen kann.
Werde im april beim service das erwähnen ,mal sehen was für eine antwort ich bekommen werde.
Ich glaube nicht das ich eine andere software drauf hab,weil ich in den motor daten im mbux sehe das ich auf 200n/m komme.also exakt wie in den fahrzeug papieren.
Hallo zusammen,
gibt es zu der Thematik Neuigkeiten? Bei User Kempl ggfls.!?
Habe mit meinem A220 das gleiche Problem wie MTechniker, bei 214kmh ist Schluss und er bleibt in A5 hängen.
Auch manuelles hochschalten in Gang 6 oder 7 ändert nichts daran, es wirdnicht weiter /höher beschleunigt.
1 Mal war er bereits in der Werkstatt deswegen, man bzw. der Hersteller hätte ein paar Dateien für die Motorsteuerung zur Verfügung gestellt, VMax liegt nun bei 250.
Verändert hat sich dadurch nichts.
Danke vorab & Gruß
Zitat:
@ToWi2811 schrieb am 7. April 2020 um 21:26:15 Uhr:
[..] bei 214kmh ist Schluss und er bleibt in A5 hängen. [..]
Zitat:
@ToWi2811 schrieb am 7. April 2020 um 21:26:15 Uhr:
[..] VMax liegt nun bei 250. [..]
Zitat:
@ToWi2811 schrieb am 7. April 2020 um 21:26:15 Uhr:
Verändert hat sich dadurch nichts.
Öhm wie jetzt, von 214 auf 250 aber geändert hat sich nichts?
Wie darf das verstanden werden?
S.
Hi S.
sorry wenn ich das nicht deutlich formuliert habe!
Die Werkstatt hat mir nach dem Termin erzählt, es sind 5 Dateien in den Steuergeräten ausgetauscht worden; dabei auch die, die dem Motor sein VMAX (nun korrekt 250) liefert. "Es sollte nun behoben sein". Ist es aber leider nicht...
Daher würde ich gerne von Nutzern wie bspw. MTechniker oder Kempl- die ähnliche Probleme haben/hatten wissen, ob und wie genau die Werkstatt den Fehler in deren Fällen behoben hat. Mir als Laien kann die Werkstatt ganz viel erzählen...
Danke und Gruß
Zitat:
@ToWi2811 schrieb am 8. April 2020 um 08:40:31 Uhr:
Hi S.sorry wenn ich das nicht deutlich formuliert habe!
Die Werkstatt hat mir nach dem Termin erzählt, es sind 5 Dateien in den Steuergeräten ausgetauscht worden; dabei auch die, die dem Motor sein VMAX (nun korrekt 250) liefert. "Es sollte nun behoben sein". Ist es aber leider nicht...Daher würde ich gerne von Nutzern wie bspw. MTechniker oder Kempl- die ähnliche Probleme haben/hatten wissen, ob und wie genau die Werkstatt den Fehler in deren Fällen behoben hat. Mir als Laien kann die Werkstatt ganz viel erzählen...
Danke und Gruß
Machen die daraufhin keine Probefahrt um wenigstens zu Testen ob’s jetzt funktioniert?
Klar, die sollen nicht ständig mit über 200 irgendwo lang ballern aber in deinem Fall hätte ich da kein Problem, wenn die Werkstatt dazu einen „Testlauf“ macht, damit du nicht ständig dahin musst 😁😉
Da kann aber dann doch was nicht stimmen, denn der W177 hat als A220 ein Vmax von 240km/h ohne 4matic und mit 4matic von 235km/h.
Hierzu ist die Aussage "das können wir nicht testen! so schnell fährt keiner mit Kundenfahrzeugen, geht hier in der Umgebung auch frühestens nach 20 Uhr, einen Prüfstand hat keine MB-Niederlassung".
@jackwhite: auch deswegen bin ich irritiert was die Werkstatt angeht.
Hallo zusammen, mein Problem ist leider derzeit noch immer nicht gelöst.
Nachdem ich Mercedes direkt kontaktiert habe, ging langsam etwas Bewegung los. Mein Freundlicher bekam einen auf den Deckel und mein Fahrzeug kann jetzt endlich zum Prüf und Leistungstest vorfahren. Was vorher nicht ging, weil es der Werkstatt zu teuer war und zu viel Zeit kostete.
Leider konnte ich aufgrund der aktuellen Lage, keinen weiteren Termin vereinbaren. Allerdings werde ich das direkt bei ruhigerer Lage machen.
Bei den derzeitigen leeren Autobahnen musste ich es auch gleich ausprobieren. Bis 230 km/h habe ich es zumindest geschafft. Dann ließ der Verkehr es nicht weiter zu. Zumindest habe ich dieses Problem nicht.
Habe jetzt einen Termin am 27.04. zum Prüfstands- und Leistungstest. Die hatten jetz wohl eine Beratung mit Mercedes selbst.
Ich habe dann noch das FUP2 update gefordert für MBUX. Musste dann erstmal dem Freundlichen erklären was FUP2 ist ....
Naja ich bin weiter gespannt und werde berichten.
Hallo zusammen,
meiner ist diesbezüglich nun heute zum 2. Mal in der Werkstatt.
Mal sehen, was die mir morgen erzählen bzw. ob es nun behoben werden konnte.
Andernfalls würde ich mich auch direkt an Mercedes wenden um einen 3. und letzten Termin zu vereinbaren.
Sollte das keine Abhilfe bringen, sprechen wir mEn über eine Wandlung.
@Kempl: hast du das telefonisch gemacht?
Werde weiterhin berichten...