Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang 1.5 Ecoboost
Hallo zusammen,
hab ja schon einiges über die Leistung der 1.5 Ecoboost gelesen. Meiner hat jetzt 5000 km gelaufen und ich bin bislang relativ gut bis ca. 210 km/h gekommen. Es war aber bis jetzt wegen Verkehr und Steigung nicht möglich mal weiter auszufahren und ab 210 km/h hab ich schon gemerkt wird es extrem zäh. Wollte jetzt mal hören, ob ihr Vmax nur im 5. Gang erreicht oder auch im 6. und wie generell eure Vmax Werte sind.
Grüße
Tygerhase
52 Antworten
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 20. August 2017 um 17:40:31 Uhr:
Tatsache ist, dass mehrere user hier ganz andere Werte zu Drehzahl und Geschwindigkeit haben.
Ich kann die Werte der anderen user bestätigen.
Folglich können Deine Berechnungen nur falsch sein.
Wenn Du den EB schon gefahren hättest, hättest Du dir den gekauft.
Ergebnis: Du weißt nicht was Du berechnest oder Du bist ein Forentroll.
Tatsache ist, dass Du offenbar nicht weißt, dass das, was auf dem Tachometer steht, wenig mit der realen Geschwindigkeit zu tun hat. Meine Werte sind, ich erwähne es nochmals, echt berechnet, die Forenangaben lediglich abgelesen. Und nein, ich hatte nicht vor, mit den Ecoboost zu kaufen, so oder so. Ich war lediglich neugierig, deswegen die Probefahrt.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 21. August 2017 um 03:16:56 Uhr:
Tatsache ist, dass Du offenbar nicht weißt, dass das, was auf dem Tachometer steht, wenig mit der realen Geschwindigkeit zu tun hat. Meine Werte sind, ich erwähne es nochmals, echt berechnet, die Forenangaben lediglich abgelesen. Und nein, ich hatte nicht vor, mit den Ecoboost zu kaufen, so oder so. Ich war lediglich neugierig, deswegen die Probefahrt.
Sorry, aber Du scheinst die Bedeutung von "Tatsache" nicht zu kennen.
Deine "Berechnungen" sind auch falsch - nur kannst Du den Fehler nicht zugeben.
Im Endeffekt bist Du für mich ein Forentroll.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 21. August 2017 um 11:04:50 Uhr:
Deine "Berechnungen" sind auch falsch - nur kannst Du den Fehler nicht zugeben.
Im Endeffekt bist Du für mich ein Forentroll.
Unterlasse gefälligst die ständige Polemik. Nur, weil zwei Menschen zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen kommen, ist einer davon noch lange kein Troll, das kann man wie normale, gesittete Menschen ausdiskutieren. Hast Du keine Erziehung genossen, oder was?
Refiengröße 215/55R16, 0,215 Meter x 55 % x 16 Zoll (1 Zoll = 2,54 Zentimeter) = 1,961 Meter Abrollumfang
Gesamtübersetzung im 6. Gang = 2,64. D.h. wenn die Räder eine Umdrehung machen, macht der Motor deren 2,64. Dem folgt: 222 Kilometer pro Stunde Höchstgeschwindigkeit = 3700 Meter pro Minute. 3700 dividiert durch 1,961 = 1887 Umdrehungen pro Minute Raddrehzahl. 1887 multipliziert mit 2,64 = 4982 Umdrehungen pro Minute Motordrehzahl. So, und nun mach mal und zeig mir den angeblichen Fehler.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 21. August 2017 um 14:52:49 Uhr:
Unterlasse gefälligst die ständige Polemik. Nur, weil zwei Menschen zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen kommen, ist einer davon noch lange kein Troll, das kann man wie normale, gesittete Menschen ausdiskutieren. Hast Du keine Erziehung genossen, oder was?Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 21. August 2017 um 11:04:50 Uhr:
Deine "Berechnungen" sind auch falsch - nur kannst Du den Fehler nicht zugeben.
Im Endeffekt bist Du für mich ein Forentroll.
Ich lasse mich nur von der Realität überzeugen: Meiner erreicht im 6. Gang die Höchstgeschwindigkeit - und gut iss.
Da kannst Du Berechnungen anstellen so viel wie Du willst.
Die Abstimmung 5./6. Gang ist genial.
EB forever!
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 21. August 2017 um 15:28:56 Uhr:
Ich lasse mich nur von der Realität überzeugen.
Ich spreche von der Realität, Du hingegen von Tachowerten. Es ist also offensichtlich, wer von uns beiden hier beratungsresistent ist.
Und wenn man die Geschwindigkeit per GPS misst? Ist das nicht realitätsnäher als eine theoretische Berechnung?
Zitat:
@AndyPB schrieb am 21. August 2017 um 16:05:49 Uhr:
Und wenn man die Geschwindigkeit per GPS misst? Ist das nicht realitätsnäher als eine theoretische Berechnung?
Es ist zumindest gleichwertig, realitätsnäher sicher nicht, denn Berechnungen sind immer präziser, weil Störfaktoren fehlen. Bleibt halt nur noch die Frage, wie korrekt die Daten des Getriebes sind, welche ich von einer amerikanischen Seite bezogen habe.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 21. August 2017 um 16:22:50 Uhr:
Es ist zumindest gleichwertig, realitätsnäher sicher nicht, denn Berechnungen sind immer präziser, weil Störfaktoren fehlen. Bleibt halt nur noch die Frage, wie korrekt die Daten des Getriebes sind, welche ich von einer amerikanischen Seite bezogen habe.
Deutschland braucht Forentrolle wie Dich: Rechnen mit Getriebedaten aus den USA und wissen selber nicht, ob die Werte dem Getriebe des deutschen Focus entsprechen.
Das ist nur noch eine Lachnummer. Und dann noch einen großen Aufriß zu machen wie toll man selber ist: Man kann schließlich rechen!
Ich kann lesen, zusammenzählen und abziehen !!! 😁
Zitat:
Deutschland braucht Forentrolle wie Dich: Rechnen mit Getriebedaten aus den USA und wissen selber nicht, ob die Werte dem Getriebe des deutschen Focus entsprechen.
Das ist nur noch eine Lachnummer. Und dann noch einen großen Aufriß zu machen wie toll man selber ist: Man kann schließlich rechen!
Ich kann lesen, zusammenzählen und abziehen !!! 😁
Natürlich waren das Daten vom europäischen Focus, Du Witzfigur - offenbar verstehst Du nur eine Art von Sprache. 😠
Hab nun ein Video gefunden (siehe Screenshot). Dort sind 4600 U/min. bei Tacho 220 zu erkennen, berechnet habe ich 4936 U/min. bei echten 220 km/h. Der Tachometer weicht also bei dieser Geschwindigkeit um ca. 7 % ab, was durchaus nicht unüblich ist. Hat bereits mal jemand per GPS gemessen und kann diese Abweichung bestätigen? Wenn ja, hat mein erster Beitrag Bestand: Der 6. Gang ist etwas zu lang, um die Höchstgeschwindigkeit zu halten. Genau darum ging es ursprünglich, deswegen die Rechnerei mit echten Daten, nicht mit Tachometerwerten.
Das Thema das bei Ford die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird ist nicht neu, es gab schon mehrere Threads vor Jahren dazu. Der Kollege CrankshaftRotator hat mit seiner Berechnung durchaus Recht, solange die korrekten Grundparameter vorliegen. Hier gleich mit Troll argumentieren ist nicht fair.
Auch bei meinem EB150 1,6er ist im 6. die 211km/h angegebene Höchstgeschwindigkeit nur mit Schwung aus einer Bergabfahrt drin, im 5. schafft er es. Habe das dazumal ebenfalls berechnet mit einem Gangrechner und dem Motordatenblatt, es muss ja einer Logik unterliegen. Ich lege das mal in den Anhang, beachten die Daten sind für den MK3 von 2011, damals gab es das B6 Getriebe für die EB und das iB5 für die Ti-VCT. Wie die Daten bei den 1,5er und FL sind weiß ich nicht. Man kann erkennen das im 5. bei 5460 Umdrehungen die Höchstgeschwindigkeit, kurz vor der Maximalleistung erreicht wird mit den angegebenen Reifensatz. Im 6. dreht er nur 4600 aber die Leistung fehlt da noch und somit der "Punsh". Das höchste Drehmoment ist da schon im abfallen das wird bei 4000 Umdrehungen verlassen, wie gesagt das ist bezogen auf den 1,6er 150EB. Man sollte beachten Motorkennlinie, Getriebe, Reifen und nicht zuletzt die Geschwindigkeitsmessung. Tacho ist da absoluter Unsinn, bei 211km/h zeigt mein Tacho 225km/h an, GPS egal mit welchem Gerät gemessen hat bei horizontaler Fahrt niemals solche Toleranzen.
Was dran ist da schon,der 1,5 hat selbe Übersetzung.
Ich hatte mal Tacho 253 u.da waren es laut GPS 245 u.es lagen ca.5500 rpm an im 6.Gang.Den 5.selbst hatte ich noch nie über 200 gezogen bisher,dazu weiß ich nix.
...hab's heute auch mal kurzzeitig mit dem 5 Gang probiert... bei 5500U/min und ca. 213 laut Tacho war Schluss, d.h. "wie zugeschnürt", sprich abgeregelt (er wollte einfach nicht weiter drehen 🙂)
Bin sonst immer im 6 Gang gefahren und habe dann immer min. die 210km/h laut Tacho erreicht... "Bestwert" (immer gleiche Strecke) ca. 220 km/h laut Tacho
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 6. August 2017 um 09:57:22 Uhr:
Den 5.Gang zu prügeln um die Vmax zu erreichen ist für mich mit Schmerz befüllt,das georgel ist mir nix weil diese Drehzahlbereiche den aufgepumpten Motoren ne so gut tun auf Dauer.
Problem ist eben bei Stinomotoren wie den 1,5EB das die nicht auf Drehzahlorgien softwaretechnisch ausgelegt wurden u.somit die Drehfreude beschnitten wird um den Alltags-Drehzahlbereich zu optimieren.
Mein 1,5 hatte 2 mal die 255 Tacho erreicht,straff bergab was 245 GPS bedeutete,der Wert wurde auf dem Navi gespeichert.Hier jedoch letztlich auch 5500rpm anliegend,also georgel im 6.Gang.
Diese Werte sind alltagsunrealistisch aber war unter 10 Grad u.hatte ne Stunde vorher geregnet.
Im Ernst jetzt ? Im freien fall vielleicht ?
Hatte er doch geschrieben, dass es straff bergab ging.
MFG MCD Berlin 😉