Höchstgeschwindigkeit Golf V 2.0 Tdi
Hallo Zusammen,
die Suche funktioniert zur Zeit ja nicht so gut. Hoffe das ich kein doppel Thread öffne.
Wollte von den Kollegen mit 2.0er Tdi 140 PS Maschine mal hören was Ihr für VMax erreicht auf gerader Strecke ohne Rückenwind etc.
Habe seit ca. 2 Wochen diesen Wagen gekauft. Gebraucht, BJ 2004 und gerade mal 26tkm runter. Ich vermute, dass es ein Stadtfahrzeug ist da er bis jetzt im Verbrauch noch nicht unter 6 Liter gekommen ist (vielleicht schlecht eingefahren??)
Naja jedenfalls komme ich gerade mal auf 205-210 km/h laut Tacho.
Wie siehts bei Euch aus??
Gruß
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
😁 😁 , da kommen sie wieder,die Tiefflieger.......Zitat:
Original geschrieben von zett78
238kmh laut Tacho
Kommt schon ich warte auch den ersten 250 km/h fahrenden 140PS TDIler!!
Muß Dich leider enttäuschen 😁
E.
hi @ all!
immer wieder mal tauchen v-max threads auf .... ich weiß nicht was meine maximal läuft aber laut tacho knapp unter 230 und laut gps 224 hab ich auch schon drauf gehabt - meiner meinung nach auf ebener strecke allerdings vermute ich guten rückenwind, das kann an der extremagrenze schon viel ausmachen.
nur mal so nebenbei bemerkt, weils sicher irgendwann wiederkommt, chiptuning steigert an der vmax nicht wirklich was, denn am der ende der leistungsgrenze decken sich die leistungskurven wieder ziemlich genau und eher ist das getriebe und die drehzahl das limit .... 😉
cheers, jochen
Mich würde mal interessieren, wie lange jemand schon über 200 Kmh schon gefahren ist ? 5 Minuten , oder 2 - 3 oder mehr Stunden ?
buba
Zitat:
Original geschrieben von HouseBeatz
Wo findet man den Test?
Abriegeln is Mist :/Laut mobilem Navi hatte ich mal 219 km/h drauf 🙂
genau gesagt in der Autozeitung Nr. 8/2007 (Vergleich Golf, Bravo, Focus) :
"Dennoch sprintet er auf der Autobahn oberhalb von 160 km/h sogar am stärkeren Bravo vorbei, bevor die Drehzahl bei Tach 220 elektronisch limitiert wird. Noch schneller rennt nur der Fiat, der nach einigem anlauf wieder zum TDI aufschließt und schließlich davoneilt."
Ähnliche Themen
Hi Jochen,
ich fürchte um Deinen guten Ruf! *nur Spaß* 🙂
Laut GPS 224 km/h bedeutet 20 km/h über der Werksangabe bei einem Aerodynamik-Klotz wie dem Golf! Das schaffen noch nicht einmal gut im Futter stehende GT´s mit wahrscheinlich etwas mehr als 170 PS!
Für echte 224-GPS-km/h sind im Golf mindestens 180 PS von Nöten, und Du willst doch nicht behaupten, dass Dein 140-PS-TDI so weit nach oben streut, oder?
Selbst mit Rückenwind ist sowas nicht zu machen, es sei denn, es herrscht Orkan von hinten, oder die Autobahn hatte wirklich Gefälle...
Solche Vmax-Threads machen wirklich Null Sinn, weil man niemlas die Bedingungen konstant halten bzw. wirklich wissen kann. Wenn Autozeitungen professionell testen, kommt zu 99% der Wert aus dem Fahrzeugschein heraus, selbst wenn die Beschleunigung besser ist als die Werksangabe.
Neulich hat ein Golf-IV-Fahrer (hallo Lars a.k.a. Golf3gti 😉) im IIIer-Forum behauptet, er habe mit seinem 90-PS-TDI 220 km/h laut Tacho (in der Ebene) geschafft, im nächsten Thread waren es dann nur noch 210 km/h... eingetragen ist der Wagen auf 180 km/h... Wer bietet mehr? 😁
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi @ all!
immer wieder mal tauchen v-max threads auf .... ich weiß nicht was meine maximal läuft aber laut tacho knapp unter 230 und laut gps 224 hab ich auch schon drauf gehabt - meiner meinung nach auf ebener strecke allerdings vermute ich guten rückenwind, das kann an der extremagrenze schon viel ausmachen.
Ich möchte mein bescheidenes Wissen über die Antriebstechnik kundtun. :-)
Limitierender Faktor bei der Höchstgeschwindigkeit ist der Windwiederstand. Die Windwiederstandskraft errechnet sich aus: cw-Wert * Projektionsfläche * Relativgeschwindigkeit^2. Das heisst, wenn ich anstatt 100km/h 200 km/h fahre, benötige ich die vierfache Motorleistung. Nur den Windwiederstand zu betrachten ist nicht ganz richtig, aber aufgrund der quadratischen Steigung ist der Rest wie Fahrzeugmasse, Rollwiederstand, Reibung im Antriebsstrang... vernachlässigbar (bei hohen Geschwindigkeiten!!!!). Was heißt das für diesen Thread??
Haben alle 2.0TDI-Motoren die angegebene Leistung, fahren sie alle gleich schnell. Streut die Leistung nach oben, ist vielleicht 1-2 km/h mehr zu erwarten (außer er riegelt ab wie bei den DPF-Modellen).
Hinzu kommt die Dieselmotorcharakteristik, bei der ab einer bestimmten Drehzahl der Zündverzug zu groß ist und die Drehzahl nicht weiter steigen kann. Daher sind auch die auf 170 PS gechippten Modelle nur unwesentlich schneller als die mit 140 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Morgan2k5
Haben alle 2.0TDI-Motoren die angegebene Leistung, fahren sie alle gleich schnell. Streut die Leistung nach oben, ist vielleicht 1-2 km/h mehr zu erwarten (außer er riegelt ab wie bei den DPF-Modellen).
Ich denke die Höchstgeschwindigkeit ist nicht elektronisch abgeregelt? Wenn ja, kann man dieses umgehen?
Gruß
Zitat:
Solche Vmax-Threads machen wirklich Null Sinn, weil man niemlas die Bedingungen konstant halten bzw. wirklich wissen kann. Wenn Autozeitungen professionell testen, kommt zu 99% der Wert aus dem Fahrzeugschein heraus, selbst wenn die Beschleunigung besser ist als die Werksangabe.
Der Thread ist nur insofern Sinnvoll, da der TE meinte er erreicht mit ach und krach 205-210 nach Tacho. Aber um seine Frage zu beantworten reicht ein einfach "Tacho 220 müsstest erreichen, für die im Schein eingetragene Vmax"...aber das dann natürlich noch Leute kommen die sagen sie haben schon echte 224 etc. geschafft haben...naja
Zitat:
Original geschrieben von Morgan2k5
(außer er riegelt ab wie bei den DPF-Modellen).
Es ist ja wirklich erstaunlich, das VW bei den DPF Modellen gleich alle Register gezogen hat, um sie unverkäuflich/uninteressant zu machen. (halbe Leistung, doppelter Verbrauch, lauteres Nageln, abgeriegelt, kein Stadtverkehr möglich, höhere Wartungskosten) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Svenitogo
Ich denke die Höchstgeschwindigkeit ist nicht elektronisch abgeregelt? Wenn ja, kann man dieses umgehen?
Gruß
WOFÜR???
Zitat:
Muß Dich leider enttäuschen 😁
E.
Ich auch, meiner ist noch schneller... Und größer, und dicker, ...
Gruß
Hoshi
Die Drehzahlbegrenzung kann ich bei meinem DPF-Modell merken, wenn es bergab geht und ich Rückenwind habe sinkt der Verbrauch laut MFA und er kommt nicht über 4000 1/min. Stört mich nicht, da in der Ebene die 220 (Tacho!!!) bei knapp unter 4000 erreicht werden. Da der 2.0 TDI seine maximale Leistung bei 4000 1/min hat, und das Getriebe darauf abgestimmt ist, geht es nicht, bei 4200 1/min und (geschätzt) nur 95 kW Leistung mit dann ca. 230 laut Tacho zu fahren. Da müsste dann das Getriebe länger ausgelegt sein, um schneller zu fahren. Da aber bei 4000 1/min. kaum Überschussleistung vorhanden ist, macht es keinen Sinn (außer beim Chiptuning).
@Hoshi112
Was verbraucht deiner bei Höchstgeschwindigkeit?
Doch sicherlich nicht mehr als 7l!!! is ja ein TDI!!!
a) meistens stört das Abriegeln nicht
b) auf gut ausgebauten Autobahnen im Mittelgebirge (z.B. A3 WW / TS) ist es schon manchmal blöd, wenn der Nebenmann beim Abwärtsfahren immer schneller wird und sich der eigene Überholvorgang verlängert - besonders wenn im Kofferraum der nette "jefe" hängt.
c) auch wenn es leicht OT ist: mein neuer (Juni 2007) 77kw TDI im Golf riegelt trotz DPF wie früher NICHT vor 4500U/min ab, was mich doch positiv überrascht hat. Vielleicht gibt es für den 2.0 TDI (bald) ja auch neue Software???
Hallo,
um das Thema mal wieder aufzugreifen, mein neuer 2.0 tdi ohne dpf macht im 6.Gang extakt bei 4000 u/min bei 220km/h zu. Auch wenn ich auf der Autobahn Teilstücke mit langen bergab Strecken fahre geht er nicht über die 4000 u/min rüber. Lupft man dann mal kurz das Gaspedal und tritt wieder drauf beschleunigt er linear wieder und "begrenzt" dann wieder. Man merkt aber, dass da mehr drin sein kann
In den anderen Gängen dreht er beim Beschleunigen bis an den roten Bereich 4500 u/min ran.
Das soll kein Begrenzer sein? Also ich glaube es nicht.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Mich würde mal interessieren, wie lange jemand schon über 200 Kmh schon gefahren ist ? 5 Minuten , oder 2 - 3 oder mehr Stunden ?
buba
HH - München, 130 Liter Super verbraten dafür 780km in unter 3.30....
Würde ich aber mit nem Golf nie machen, hab meinen IVer mal von Bayreuth nach Kassel und von Kassel nach Hannover getretten, da war der Druchschnittsverbraucht des Turbos bei 15 Litern....
MfG