Hinterachse auf Autobahn ganz ausgerissen, Auto in der Planke gelandet

BMW 3er E46

Hallo liebes e46 Forum,
heute war es leider soweit und meine Hinterachse hat sich am dritten und vierten Aufnahmepunkt verabschiedet und die Hinterachse ist demnach komplett herausgerissen.
Selbst die Welle hat es vom Getriebe gerissen .
Nachdem mir das ganze bei etwa 120kmh passierte schleuderte mein Wagen noch gut 200 Meter weiter, bevor er schließlich nach mehreren Drehern rechts lin die Planke einschlug.
Der Unfall und das plötzliche herausreißen passierte von einem Moment auf den anderen.
Wie mir ein Mechaniker sagte, war die Hinterachse wohl schon ean einem Punkt ausgerissen gewesen, nur hat dies wohl zu einer Instabilität der gesamten Aufhängung geführt wodurch die Hinterachse ruckartig bei Aufnahmepunkt drei und vier herausriss.
Den Rest könnt Ihr Euch denken.
Meine Frau, ich und unser 7 jähriger Sohn sind dem Wrack glücklicherweise heil entstiegen, der BMW 325i ist schrottreif.
Es war wohl wirklich nur Glück.
Meine gesamte Hinterachse samt Blech, wurde etwa 300 Meter hinter dem Wagen gefunden.
Meine Frage ist, wie kann sowas passieren?

Beste Antwort im Thema

in Amerika müßten die eine Rückrufaktion starten die Milionen kostet, bei uns redet man sich heraus, da viele Fahrzeuge schon 10 und mehr jahre alt sind.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ob man da rechtlich was machen ist schwierig zu beantworten und im Zweifel sollte man einen Anwalt dazu befragen oder als ADAC Mitglied sich dort mal Rat einholen ob man BMW dafür noch haftbar machen kann.

Ich würde aber durchaus über die Medien den Druck erhöhen bzw. öffentlichkeitswirksam machen und wie hier z.B. auch in einem Forum wie Motortalk diesen etwas besonderen Fall pushen ...dazu würde ich auch einen Blogartikel mit aussagekräftigen Bildern erstellen und diesen auf das Forum hier verlinken😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Fin89


Der Gutachter sagte, dass es ein Schaden wäre, der durch einen Fehler herrührte der schon des längeren bestand.
Muss aber noch den endgültigen Bericht abwarten.
Ich hatte den Wagen Vollkasko versichert.
Bin nun auch hier verunsichert, ich hatte es wirklich nicht gewusst, dass die Achse gerissen ist/war.
....zumindest hier würde ich mir nicht allzu grosse Sorgen machen. Die Versicherung zahlt zwar den Schaden mit der ausgerissenen Hinterachse vermutlich nicht (weil Betriebsschaden und selten mitversichert), allerdings war der Folgeschaden ja nicht vorhersehbar und somit müsste hier ganz normal Versicherungsschutz bestehen....

Ansonsten schliess ich mich den bisherigen Posts an: sei froh, dass Euch nix passiert ist....

Ja, bin sehr sehr froh und wir werden auch nochmal einen zweiten Geburtstag feiern.

LG und Danke

Zitat:

Original geschrieben von Fin89



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Naja, ich habs ja mit keinem Wort verharmlost.
Aber ist halt leider kein neues Thema....

Sind denn schon viele Unfälle durch diese Materialermüdung passiert, würde mich mal intressieren, da Du schreibst, dass es kein neues Thema ist.
Es war sehr laut und ohrenbetäubend als die Hinterachse ausriss und der Wagen war überhaupt nicht mehr zu halten.
Hoffe bei anderen ist es auch noch gut ausgegangen
LG

Ob die schon öfter direkt unter der Fahrt ausgerissen ist weiß ich nicht.

Ich weiß nur dass die Problematik bekannt ist, und abgerissenen Halterungen ja gezwungermaßen irgendwann dazu führen dass die Hinterachse sich komplett verabschiedet.

Sei froh dass ihr noch lebt - ein Auto kann man immer ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Fin89


Sind denn schon viele Unfälle durch diese Materialermüdung passiert, würde mich mal intressieren, da Du schreibst, dass es kein neues Thema ist.
Es war sehr laut und ohrenbetäubend als die Hinterachse ausriss und der Wagen war überhaupt nicht mehr zu halten.
Hoffe bei anderen ist es auch noch gut ausgegangen
LG

Ob die schon öfter direkt unter der Fahrt ausgerissen ist weiß ich nicht.
Ich weiß nur dass die Problematik bekannt ist, und abgerissenen Halterungen ja gezwungermaßen irgendwann dazu führen dass die Hinterachse sich komplett verabschiedet.

Sei froh dass ihr noch lebt - ein Auto kann man immer ersetzen.

Ja stimmt, ein Auto kann man ersetzen, ein Leben nicht.

Wenn es ein bekanntes Problem ist, wird man nicht von bmw angeschrieben, bitte entschuldige dass ich das frage, bin mich im Moment auch bei Google und in der Suche am belesen, wobei ich noch nicht finden konnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matze328


.... auch nur beim kleinsten ungewohnten Gräusch mal in der Werkstatt vor zu stellen ...

Also, da muß ich dem TE mal in die Bresche springen. Ich hatte das Geräusch auch, das klang bei Lastwechseln so, als würde ein Bett leise quietschen, überhaupt nicht beunruhigend. An eine ausgerissene Hinterachse hätte ich NIE UND NIMMER gedacht. Ich habe das Geräusch bei einem Ersatztteilkauf beim 🙂 beiläufig erwähnt ... schon war das Auto auf der Bühne. Ich konnte das garnicht glauben, was ich dann sah ...

Außerdem kann man nicht von jedem E46-Benutzer erwarten, daß er ständig nur in Autoforen 'rumhängt, auch wenn er sein Auto selber wartet. Man muß auch nicht davon ausgehen, daß bei einem Premium-Produkt für 40.000 EUR die Hinterachse ausreißt!

Nur meine Meinung.

Gruß,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ob man da rechtlich was machen ist schwierig zu beantworten und im Zweifel sollte man einen Anwalt dazu befragen oder als ADAC Mitglied sich dort mal Rat einholen ob man BMW dafür noch haftbar machen kann.

Ich würde aber durchaus über die Medien den Druck erhöhen bzw. öffentlichkeitswirksam machen und wie hier z.B. auch in einem Forum wie Motortalk diesen etwas besonderen Fall pushen ...dazu würde ich auch einen Blogartikel mit aussagekräftigen Bildern erstellen und diesen auf das Forum hier verlinken😉

mfg Andy

Wenn bmw wusste, dass sowas passieren kann, muss ich sagen dass ich das richtig schlimm finde.

Habe auch Momentan noch Verbrennungen am linken Unterarm vom Airbag.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ob man BMW dafür noch haftbar machen kann.

warum sollte bmw für ne 11jahre alte kiste, die seit etlichen jahren keine werkstatt mehr gesehen hat und zusätzlich noch im anhängerbetrieb

(mit einer nachgerüsteten anhängerkupplung)

gefahren wurde

(mitm pferdeanhänger und dementsprechend auch über wald und wiese geprügelt!)

noch irgendwelche "haftung" übernehmen?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc



Zitat:

Original geschrieben von matze328


.... auch nur beim kleinsten ungewohnten Gräusch mal in der Werkstatt vor zu stellen ...
Also, da muß ich dem TE mal in die Bresche springen. Ich hatte das Geräusch auch, das klang bei Lastwechseln so, als würde ein Bett leise quietschen, überhaupt nicht beunruhigend. An eine ausgerissene Hinterachse hätte ich NIE UND NIMMER gedacht. Ich habe das Geräusch bei einem Ersatztteilkauf beim 🙂 beiläufig erwähnt ... schon war das Auto auf der Bühne. Ich konnte das garnicht glauben, was ich dann sah ...

Außerdem kann man nicht von jedem E46-Benutzer erwarten, daß er ständig nur in Autoforen 'rumhängt, auch wenn er sein Auto selber wartet. Man muß auch nicht davon ausgehen, daß bei einem Premium-Produkt für 40.000 EUR die Hinterachse ausreißt!

Nur meine Meinung.

Gruß,

Stefan

Danke🙂, wenn ich es gewusst hätte, hätte ich anders reagiert und den Wagen sofort stehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fin89



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ob man da rechtlich was machen ist schwierig zu beantworten und im Zweifel sollte man einen Anwalt dazu befragen oder als ADAC Mitglied sich dort mal Rat einholen ob man BMW dafür noch haftbar machen kann.

Ich würde aber durchaus über die Medien den Druck erhöhen bzw. öffentlichkeitswirksam machen und wie hier z.B. auch in einem Forum wie Motortalk diesen etwas besonderen Fall pushen ...dazu würde ich auch einen Blogartikel mit aussagekräftigen Bildern erstellen und diesen auf das Forum hier verlinken😉

mfg Andy

Wenn bmw wusste, dass sowas passieren kann, muss ich sagen dass ich das richtig schlimm finde.
Habe auch Momentan noch Verbrennungen am linken Unterarm vom Airbag.

Hast Du den von Privat gekauft? Oder direkt bei BMW?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ob man BMW dafür noch haftbar machen kann.
warum sollte bmw für ne 11jahre alte kiste, die seit etlichen jahren keine werkstatt mehr gesehen hat und zusätzlich noch im anhängerbetrieb (mit einer nachgerüsteten anhängerkupplung) gefahren wurde (mitm pferdeanhänger und dementsprechend auch über wald und wiese geprügelt!) noch irgendwelche "haftung" übernehmen?! 😕

Weil der E46 einen schweren Konstruktionsfehler hat und nur deshalb die Achse ausgerissen ist. Hast Du schon mal von einem Audi oder Benz oder Passat gehört, bei dem vom Hängerziehen solche Probleme entstehen? Ich nicht. Mangelnde Wartung hin oder her, das ist für BMW kein Ruhmesblatt.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Fin89


Wenn bmw wusste, dass sowas passieren kann, muss ich sagen dass ich das richtig schlimm finde.
Habe auch Momentan noch Verbrennungen am linken Unterarm vom Airbag.

Hast Du den von Privat gekauft? Oder direkt bei BMW?

Den Wagen habe ich von einem Händler, dies ist aber schon sechs Jahre her.

Es war aber kein Bmw Händler.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ob man BMW dafür noch haftbar machen kann.
warum sollte bmw für ne 11jahre alte kiste, die seit etlichen jahren keine werkstatt mehr gesehen hat und zusätzlich noch im anhängerbetrieb (mit einer nachgerüsteten anhängerkupplung) gefahren wurde (mitm pferdeanhänger und dementsprechend auch über wald und wiese geprügelt!) noch irgendwelche "haftung" übernehmen?! 😕

Nun wenn eine allgemeine Betriebsgefahr von den BMW E46 dieser Baujahre ausgeht könnte das KBA auch mal die Baureihe stilllegen oder von Amts wegen aus dem Verkehr ziehen.....😰

Man braucht sich doch nur vorstellen der Wagen hätte sich vollbesetzt überschlagen aufgrund des Defektes und ein anderes Auto wäre dann damit kollidiert.....die Zeitungsmeldung 4 oder 5 Tote und Sachversändiger stellt fest blablabla und der Unfall hätte durch ein anderes Vorgehen des KBA bei diesem bekannten Fehler den Unfall verhindern können,dann wäre das rauschen im Blätterwald aber vernehmlicher ausgefallen.

Beim Audi TT wurde ja auch erst durch öffentlichen Druck der Spoiler nachgerüstet.

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ob man BMW dafür noch haftbar machen kann.
warum sollte bmw für ne 11jahre alte kiste, die seit etlichen jahren keine werkstatt mehr gesehen hat und zusätzlich noch im anhängerbetrieb (mit einer nachgerüsteten anhängerkupplung) gefahren wurde (mitm pferdeanhänger und dementsprechend auch über wald und wiese geprügelt!) noch irgendwelche "haftung" übernehmen?! 😕

Es gibt auch sowas wie Produkthaftung... ob diese hier aber greift kann ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von sp-muc



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



warum sollte bmw für ne 11jahre alte kiste, die seit etlichen jahren keine werkstatt mehr gesehen hat und zusätzlich noch im anhängerbetrieb (mit einer nachgerüsteten anhängerkupplung) gefahren wurde (mitm pferdeanhänger und dementsprechend auch über wald und wiese geprügelt!) noch irgendwelche "haftung" übernehmen?! 😕
Weil der E46 einen schweren Konstruktionsfehler hat und nur deshalb die Achse ausgerissen ist. Hast Du schon mal von einem Audi oder Benz oder Passat gehört, bei dem vom Hängerziehen solche Probleme entstehen? Ich nicht. Mangelnde Wartung hin oder her, das ist für BMW kein Ruhmesblatt.

Hätte ich gewusst, dass der Wagen einen so schweren Konstruktionsfehler hat, hätte ich ihn nicht gekauft.

Außerdem bekam ich gerade einen Anruf, das Jemand sich den Wagen anschauen möchte.

So wie es aussieht kommt dieser Herr ganz aus München.

ich weiß es nicht gerade passend aber hast du vllt. ein paar Bilder vom Wagen??

Ähnliche Themen