Hinterachse auf Autobahn ganz ausgerissen, Auto in der Planke gelandet
Hallo liebes e46 Forum,
heute war es leider soweit und meine Hinterachse hat sich am dritten und vierten Aufnahmepunkt verabschiedet und die Hinterachse ist demnach komplett herausgerissen.
Selbst die Welle hat es vom Getriebe gerissen .
Nachdem mir das ganze bei etwa 120kmh passierte schleuderte mein Wagen noch gut 200 Meter weiter, bevor er schließlich nach mehreren Drehern rechts lin die Planke einschlug.
Der Unfall und das plötzliche herausreißen passierte von einem Moment auf den anderen.
Wie mir ein Mechaniker sagte, war die Hinterachse wohl schon ean einem Punkt ausgerissen gewesen, nur hat dies wohl zu einer Instabilität der gesamten Aufhängung geführt wodurch die Hinterachse ruckartig bei Aufnahmepunkt drei und vier herausriss.
Den Rest könnt Ihr Euch denken.
Meine Frau, ich und unser 7 jähriger Sohn sind dem Wrack glücklicherweise heil entstiegen, der BMW 325i ist schrottreif.
Es war wohl wirklich nur Glück.
Meine gesamte Hinterachse samt Blech, wurde etwa 300 Meter hinter dem Wagen gefunden.
Meine Frage ist, wie kann sowas passieren?
Beste Antwort im Thema
in Amerika müßten die eine Rückrufaktion starten die Milionen kostet, bei uns redet man sich heraus, da viele Fahrzeuge schon 10 und mehr jahre alt sind.
90 Antworten
in Amerika müßten die eine Rückrufaktion starten die Milionen kostet, bei uns redet man sich heraus, da viele Fahrzeuge schon 10 und mehr jahre alt sind.
Also meine Frau hat immernoch einen sehr großen Schock, meinem Sohn und mir geht es soweit einigermaßen.
Der Wagen wurde immer von mir selbst gewartet.
Mir war aufgefallen, dass der Wagen schon seit einiger Zeit immer etwas quitschte wenn ich die Kupplung kommen ließ, besonders im Anhängerbetrieb (haben einen großen Pferdeanhänger).
Ich kann mir das ganze aber trotzdem nicht erklären.
Stehe ehrlich gesagt noch etwas unter Schock, auch wenn der Unfall schon was her ist.
So ein Mist, wann hat der das letzte Mal eine andere Werkstatt von innen gesehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
@Threadersteller:Ist das Fahrzeug von BMW scheckheftgepflegt gewesen?
Gruss
Hallo, nein nur die ersten Jahre
"Verkettung unglücklicher Zusammenhänge"...
Hört sich zwar nicht toll an, trifft hier wohl aber zu.
"Falsches Baujahr" gekauft, selbst gewartet, Anhänger, auf "Anzeichen" nicht geachtet... 🙁
ein Glück das euch nichts passiert ist, das hätte auch sicher anders enden können...Ich würde auf jeden Fall BMW kontaktieren und bis aufs Letzte kämpfen, denn so etwas darf ganz sicher nicht passieren, ganz unabhängig davon wie das Fahrzeug vorher genutzt wurde. Ich hoffe jedenfalls du bleibst auf dem Schaden nicht sitzen, wie bist du denn versichert?
Eigendlich hatte ich den Wagen damals gekauft gehabt um ihn als Zugpferd für den Pferdeanhänger zu nutzen.
Natürlich konnte ich auch meinen Schäferhund mitnehmen und mit dem Wagen Andsäcke transportieren.
Für mich war der Wagen daher größtenteil Transportfahrzeug, bei dem ich geschaut habe, dass ich den Zustand erhalte.
Leider dachte ich zuerst, dass das quitschen am Anhänger lag, da es weg war, wenn ich den Anhänger abgekoppelt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Fin89
Eigendlich hatte ich den Wagen damals gekauft gehabt um ihn als Zugpferd für den Pferdeanhänger zu nutzen.
Natürlich konnte ich auch meinen Schäferhund mitnehmen und mit dem Wagen Andsäcke transportieren.
Für mich war der Wagen daher größtenteil Transportfahrzeug...
das mit dem Transportieren können die Kollegen aus dem Hause VW/Audi besser, so ein BMW ist nicht wirklich dafür ausgelegt bzw. du hättest sicher etwas besseres als ein 3er gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von famix
ein Glück das euch nichts passiert ist, das hätte auch anders enden können...Ich würde auf jeden Fall BMW kontaktieren und bis aufs Letzte kämpfen, denn so etwas darf ganz sicher nicht passieren, ganz unabhängig davon wie das Fahrzeug genutzt wurde. Ich hoffe jedenfalls du bleibst auf dem Schaden nicht sitzen, wie warst du versichert?
Der Gutachter sagte, dass es ein Schaden wäre, der durch einen Fehler herrührte der schon des längeren bestand.
Muss aber noch den endgültigen Bericht abwarten.
Ich hatte den Wagen Vollkasko versichert.
Bin nun auch hier verunsichert, ich hatte es wirklich nicht gewusst, dass die Achse gerissen ist/war.
Zitat:
Original geschrieben von Constantine79
@stef man sollte dies nicht einfach so verharmlosen... Das hätte auch schief gehen und 3 Menschen das Leben kosten können.Daran sieht man wie aktuell das Thema immer noch sein kann.
Naja, ich habs ja mit keinem Wort verharmlost.
Aber ist halt leider kein neues Thema....
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Naja, ich habs ja mit keinem Wort verharmlost.Zitat:
Original geschrieben von Constantine79
@stef man sollte dies nicht einfach so verharmlosen... Das hätte auch schief gehen und 3 Menschen das Leben kosten können.Daran sieht man wie aktuell das Thema immer noch sein kann.
Aber ist halt leider kein neues Thema....
Sind denn schon viele Unfälle durch diese Materialermüdung passiert, würde mich mal intressieren, da Du schreibst, dass es kein neues Thema ist.
Es war sehr laut und ohrenbetäubend als die Hinterachse ausriss und der Wagen war überhaupt nicht mehr zu halten.
Hoffe bei anderen ist es auch noch gut ausgegangen
LG
Fin ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten aber Du fuhrst Dein Kind mit dem Auto durch die Gegend und zogst einen Pferdehänger. Schon aus diesen beiden Gründen wär es ratsam gewesen das Auto auch nur beim kleinsten ungewohnten Gräusch mal in der Werkstatt vor zu stellen und nicht alles selbst zu machen.
War denn die Anhängekupplung schon dran als Du das Auto gekauft hast?
Zitat:
Original geschrieben von Fin89
Der Gutachter sagte, dass es ein Schaden wäre, der durch einen Fehler herrührte der schon des längeren bestand.
Muss aber noch den endgültigen Bericht abwarten.
Ich hatte den Wagen Vollkasko versichert.
Bin nun auch hier verunsichert, ich hatte es wirklich nicht gewusst, dass die Achse gerissen ist/war.
....zumindest hier würde ich mir nicht allzu grosse Sorgen machen. Die Versicherung zahlt zwar den Schaden mit der ausgerissenen Hinterachse vermutlich nicht (weil Betriebsschaden und selten mitversichert), allerdings war der Folgeschaden ja nicht vorhersehbar und somit müsste hier ganz normal Versicherungsschutz bestehen....
Ansonsten schliess ich mich den bisherigen Posts an: sei froh, dass Euch nix passiert ist....
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Fin ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten aber Du fuhrst Dein Kind mit dem Auto durch die Gegend und zogst einen Pferdehänger. Schon aus diesen beiden Gründen wär es ratsam gewesen das Auto auch nur beim kleinsten ungewohnten Gräusch mal in der Werkstatt vor zu stellen und nicht alles selbst zu machen.War denn die Anhängekupplung schon dran als Du das Auto gekauft hast?
Hallo, ich habe bei meinem Kombi immer alles selbst gemacht.
Das Geräusch war auch erst seit kurzem da und ich war erst der Meinung es könnte vom Pferdeanhänger kommen.
Ich muss auch dazu sagen dass es ein 12 Jahre altes Auto ist, bei dem bestimmt auch mal Geräusche aufkommen wo man später auch mal nachschaut.
Aber ich wollte den Wagen im Urlaub nicht in irgendeine französische Werkstatt bringen.
Es war auch nichts ungewohnt, aorgens als Tau auf dem Wagen lag war das Geräusch auch weg.
Ich habe mir nichts dabei gedacht, für mich sollte ein Auto fahren und mich sicher von A nach B bringen.
Nein, die Anhängerkupplung habe ich selber nachgerüstet.