Hinterachse auf Autobahn ganz ausgerissen, Auto in der Planke gelandet
Hallo liebes e46 Forum,
heute war es leider soweit und meine Hinterachse hat sich am dritten und vierten Aufnahmepunkt verabschiedet und die Hinterachse ist demnach komplett herausgerissen.
Selbst die Welle hat es vom Getriebe gerissen .
Nachdem mir das ganze bei etwa 120kmh passierte schleuderte mein Wagen noch gut 200 Meter weiter, bevor er schließlich nach mehreren Drehern rechts lin die Planke einschlug.
Der Unfall und das plötzliche herausreißen passierte von einem Moment auf den anderen.
Wie mir ein Mechaniker sagte, war die Hinterachse wohl schon ean einem Punkt ausgerissen gewesen, nur hat dies wohl zu einer Instabilität der gesamten Aufhängung geführt wodurch die Hinterachse ruckartig bei Aufnahmepunkt drei und vier herausriss.
Den Rest könnt Ihr Euch denken.
Meine Frau, ich und unser 7 jähriger Sohn sind dem Wrack glücklicherweise heil entstiegen, der BMW 325i ist schrottreif.
Es war wohl wirklich nur Glück.
Meine gesamte Hinterachse samt Blech, wurde etwa 300 Meter hinter dem Wagen gefunden.
Meine Frage ist, wie kann sowas passieren?
Beste Antwort im Thema
in Amerika müßten die eine Rückrufaktion starten die Milionen kostet, bei uns redet man sich heraus, da viele Fahrzeuge schon 10 und mehr jahre alt sind.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fin89
Den Wagen habe ich von einem Händler, dies ist aber schon sechs Jahre her.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hast Du den von Privat gekauft? Oder direkt bei BMW?
Es war aber kein Bmw Händler.
Naja, dann wundert es mich nicht dass Dich BMW nicht benachrichtigt hat. Wie denn auch? Die wissen ja gar nicht dass Du nen BMW fährst.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Die wissen nicht dass er den BMW fährt?
Woher sollen sie das auch wissen? Wenn sie ihm den nicht verkauft haben?
Über die Zulassungsstelle. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gehtdoch
ich weiß es nicht gerade passend aber hast du vllt. ein paar Bilder vom Wagen??
Hallo, Bilder werde ich erstmal nicht hier einstellen, da man mir davon abgeraten hatte und sich erstmal ein Bild vom Wagen machen werde.
Ich würde mich aber auch nicht mit einer Abfindung seitens Bmw zufrieden geben.
Wenn durch reißende Hinterachsen solche Unfälle passieren, werden diese sicher auch anderen passieren und ich finde viele sollten darüber aufgeklärt werden.
Ich hoffe es ist daher verständlich dass ich mich mit Bildern erstmal zurückhalte.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Fin89
.
Wie mir ein Mechaniker sagte, war die Hinterachse wohl schon ean einem Punkt ausgerissen gewesen, nur hat dies wohl zu einer Instabilität der gesamten Aufhängung geführt wodurch die Hinterachse ruckartig bei Aufnahmepunkt drei und vier herausriss.
Den Rest könnt Ihr Euch denken.
Meine Frau, ich und unser 7 jähriger Sohn sind dem Wrack glücklicherweise heil entstiegen, der BMW 325i ist schrottreif.
Es war wohl wirklich nur Glück.
Meine gesamte Hinterachse samt Blech, wurde etwa 300 Meter hinter dem Wagen gefunden.
Meine Frage ist, wie kann sowas passieren?
Ist das ein fake? 1999 gab es noch keinen 325i E46. Das ganze erinnert mich an die gleiche Story in Austria. Man hat nie wieder etwas
vom TE gehört und der war nicht verletzt.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Nun wenn eine allgemeine Betriebsgefahr von den BMW E46 dieser Baujahre ausgeht könnte das KBA auch mal die Baureihe stilllegen oder von Amts wegen aus dem Verkehr ziehen.....
....dieses außerbetriebsetzen der kompletten baureihe, wurde ja "damals" so umgangen, das bmw sich bereit erklärt hat, die schäden an der hinterachse unabhängig des baujahres sowie der laufleistung zu reparieren......
wenn der hobel allerdings seit etlichen jahren keine werkstatt mehr gesehen hat, kann bmw da schlecht etwas reparieren.....
wann war die letzte hu?!
Bj. 1999 und 325 - das kann nicht sein.
Eigentlich hätte bei den Inspektionen oder beim TÜV schon weit vorher schon etwas erkennbar sein müssen - irgenwie komisch!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
Ist das ein fake? 1999 gab es noch keinen 325i E46. Das ganze erinnert mich an die gleiche Story in Austria. Man hat nie wieder etwasZitat:
Original geschrieben von Fin89
.
Wie mir ein Mechaniker sagte, war die Hinterachse wohl schon ean einem Punkt ausgerissen gewesen, nur hat dies wohl zu einer Instabilität der gesamten Aufhängung geführt wodurch die Hinterachse ruckartig bei Aufnahmepunkt drei und vier herausriss.
Den Rest könnt Ihr Euch denken.
Meine Frau, ich und unser 7 jähriger Sohn sind dem Wrack glücklicherweise heil entstiegen, der BMW 325i ist schrottreif.
Es war wohl wirklich nur Glück.
Meine gesamte Hinterachse samt Blech, wurde etwa 300 Meter hinter dem Wagen gefunden.
Meine Frage ist, wie kann sowas passieren?
vom TE gehört und der war nicht verletzt.
Richtig bemert, es war früher einmal ein Bmw 320, dieser hatte bei Kilometerstand 160t einen Austauschmotor bekommen der 2,5 Liter hat/hatte.
Der Austauschmotor wurde damals bei Bmw verbaut.
Ich glaube dies war ende 2002.
} > Endlich, damit hat das zweifeln wohl ein Ende . . . Vielen Dank 😎
Wenn du den Tüv richtig zutextest hat er weniger Zeit sich alles anzusehen 🙄
so macht´s mein Vater. Und nein, er hatte noch nie technische Probleme danach 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fin89
dieser hatte bei Kilometerstand 160t einen Austauschmotor bekommen
die kiste hatte vor 8 jahren bereits 160tsd.km auf der uhr?!
Ich werde dann einmal abwarten wie morgen bei der Begutachtung weiter verfahren wird.
Ich denke ein paar sehr gute Argumente habe ich schonmal sammeln können.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die kiste hatte vor 8 jahren bereits 160tsd.km auf der uhr?!Zitat:
Original geschrieben von Fin89
dieser hatte bei Kilometerstand 160t einen Austauschmotor bekommen
Ja, bis zum unfall hatte er etwas über 240t auf der Uhr.
Die etwa 160t waren allerdings Langstrecke, da der Wagen auf eine Spedition zugelassen war.
Der Austauschmotor hat demnoch etwa 80t auf der Uhr.
Alle Bmw Rechnungen sind vorhanden.
LG