HILFEEEE! Ich bekomme meinen Dicken nicht mehr auf!!!
Hallo meine Battarie hat dn Geißt total aufgegeben, ich Dunmmkopf habe vergessen die Standlichter auszumachen! Mit der Fernbedingung geht das Auto ja nicht auf, da die Battarie leer ist! Mit dem Schlüssel auch nicht, weil die Schlösser eingefroren sind! Habe schon mit dem Schlossenteiser probiert. In den Schloss an der Heckklappe bekomme ich nicht mal den Schlüssel rein. An der Fahrertür scheint etwas abgebrochen zu sein, da dreht der Schlüssel durch. Ich möchte nicht die Scheibe einschlagen, hat einer eine Idee?
Bitte helft mir!
Danke und grüße aus Berlin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Slawa_1991
Hallo, hatte das Problem vor 2 Tagen auch. Am besten nimmst du heißes Wasser und stellst den wagen in das warme oder so, dan mit demm wasser direkt ans schloss gehen und es wird besser, aber das auto darf nicht draußen stehen, sonst gefriert das wasser und es wird schlimmer.Gruß
Slawa
Wie soll ich denn das Auto" ins Warme" stellen wenn ich nicht mal reinkomme? Wenn ich an die Battarie rankäme, bekäme ich das Auto mit der Fernbedingung auf und würde kein Ärger mehr haben! Um die Schlösser würde ich, mich dann kümmern, wenn es wieder warm wird!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x_Gold_Junge_x
mach mit adac die machen die motorhaube auf und laden die batterie, die haben ein programm wie sie türen, heckklappe und motorhaube auf bekommen, haben sie bei mir auch gemacht als der schlüssel hinten drin lag 🙄
Guter Tipp. Wußte nicht das man vom Motorraum an die Steuerelektronik drankommt. Dachte das geht nur vom Diagnosestecker im Innenraum.
Zitat:
Wenn Du tatsächlich den Frontgrill opfern willst, dann nimm einen Seitenschneider und zwicke mittig oben die Lamellen raus..., mit etwas Geschick solltest Du dann an den Seilzug kommen, der das Schloss öffnet..., fertig.
Mit einer Spitzzange kannst Du (ohne Lamellen...) an den Seilzug ran..., helfen wird Dir dabei auch der "Gnubbel" am Ende des Seilzuges, der das Seil fixiert...Kalt wird es trotzdem Sein.
Bitte berichte von der Öffnung...Gruß!
Das es so einfach ist hätt ich nicht gedacht. Danke für die Anleitung. Brauch ich vieleicht auch mal.
Gruß
Andreas
bitte informiere dich mal vorher bevor du schreibst "ohne strom geht auch keine AUDI-Alarmanlage". audi verbaut akkusirenen. such einfach mal bei ebay eine original sirene.
wäre ja sinnlos eine normale sirene zuverbauen, da würde jeder dieb die motorhaube knacken und die batterie abklemmen bevor er die tür knackt. 😉😉
denkt bitte daran, solltest du die motorhaube "knacken" und die sirene geht los, wie willst du die sirene wieder abschalten??
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
denkt bitte daran, solltest du die motorhaube "knacken" und die sirene geht los, wie willst du die sirene wieder abschalten??
Neue Batterie rein und Fernbedienung drücken, Zündung anmachen. In der Zeit wirds vieleicht ein bischen laut, wär mir aber egal.😎
Gruß
Andreas
der nicht glauben kann das ohne Strom das DWA Steuergerät der Sirene sagt "mach Lärm".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
bitte informiere dich mal vorher bevor du schreibst "ohne strom geht auch keine AUDI-Alarmanlage". audi verbaut akkusirenen. such einfach mal bei ebay eine original sirene.
wäre ja sinnlos eine normale sirene zuverbauen, da würde jeder dieb die motorhaube knacken und die batterie abklemmen bevor er die tür knackt. 😉😉denkt bitte daran, solltest du die motorhaube "knacken" und die sirene geht los, wie willst du die sirene wieder abschalten??
...und ganz sicher hat der Fragesteller bei seinem Baujahr 2002er 4B sich über die letzten 8 Jahre auch regelmäßig um den Akku seiner Alarmanlage gekümmert...
Ebenso sicher wird der 8 Jahre alte Akku bei minus fuffzehn Grad auch gleich lauthals loslegen...
(und wenn schon..., wäre mir in diesem Falle ooooch ejaaal..., die 20 Sekunden, die der Akku vielleicht noch grölt...)
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
bitte informiere dich mal vorher bevor du schreibst "ohne strom geht auch keine AUDI-Alarmanlage". audi verbaut akkusirenen. such einfach mal bei ebay eine original sirene.
wäre ja sinnlos eine normale sirene zuverbauen, da würde jeder dieb die motorhaube knacken und die batterie abklemmen bevor er die tür knackt. 😉😉denkt bitte daran, solltest du die motorhaube "knacken" und die sirene geht los, wie willst du die sirene wieder abschalten??
Ich habe ZUM GLÜCK KEINE Alarmanlage!!! Der Grill ist mir eigentlch zu Scahde! Das ist die Letzte Algternative! zudem weiß ichh nichht ob ich tatsächlich an den Schloss bzw Seilzug rankomme. Soweit ich mich erinnere ist der Zug ganz hinten.... Die werden das System sicherlich so konstruiert haben, dass es nicht so leicht aufgeht....
Ich will gleich noch an den Heckklappenschloß.... Vielleicht geht es ja mit einem Schraubendreher auf! Ein schlüssel ist ja drinn!
Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
...und ganz sicher hat der Fragesteller bei seinem Baujahr 2002er 4B sich über die letzten 8 Jahre auch regelmäßig um den Akku seiner Alarmanlage gekümmert...Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
bitte informiere dich mal vorher bevor du schreibst "ohne strom geht auch keine AUDI-Alarmanlage". audi verbaut akkusirenen. such einfach mal bei ebay eine original sirene.
wäre ja sinnlos eine normale sirene zuverbauen, da würde jeder dieb die motorhaube knacken und die batterie abklemmen bevor er die tür knackt. 😉😉denkt bitte daran, solltest du die motorhaube "knacken" und die sirene geht los, wie willst du die sirene wieder abschalten??
Ebenso sicher wird der 8 Jahre alte Akku bei minus fuffzehn Grad auch gleich lauthals loslegen...
(und wenn schon..., wäre mir in diesem Falle ooooch ejaaal..., die 20 Sekunden, die der Akku vielleicht noch grölt...)
mal andere Frage: Ist der Akku wartungspflichtig? Wo ist der überhaupt. Direkt an der Sirene, die ist glaub ich hinter der rechten Rückleuchte.
Macht der 🙂 da was drann bei Inspektionen?😕
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Ich will gleich noch an den Heckklappenschloß.... Vielleicht geht es ja mit einem Schraubendreher auf! Ein schlüssel ist ja drinn!
Könnte gehen, zum Glück wußte nur deine Freundin das der Schlüssel steckt🙄.
Zitat:
Original geschrieben von nasenbehr
mal andere Frage: Ist der Akku wartungspflichtig? Wo ist der überhaupt. Direkt an der Sirene, die ist glaub ich hinter der rechten Rückleuchte.Zitat:
Original geschrieben von papavomdavid
...und ganz sicher hat der Fragesteller bei seinem Baujahr 2002er 4B sich über die letzten 8 Jahre auch regelmäßig um den Akku seiner Alarmanlage gekümmert...
Ebenso sicher wird der 8 Jahre alte Akku bei minus fuffzehn Grad auch gleich lauthals loslegen...
(und wenn schon..., wäre mir in diesem Falle ooooch ejaaal..., die 20 Sekunden, die der Akku vielleicht noch grölt...)
Macht der 🙂 da was drann bei Inspektionen?😕Gruß
Andreas
der akku sitzt in dem horn mit drin.
der geht auch nicht separat zu tauschen. da muss das ganze horn ausgetauscht werden.
der 🙂 tauscht wenn nix mehr geht. beim service schaut da keiner danach.
grüße hannsemann
der akku von der sirene läd sich automatisch von deiner autobatterie auf. ich weiß aber nicht ob der sich immer aufläd, oder nur wenn der motor läuft. die sirene sitzt irgendwo im motorraum versteckt. meine hab ich mal absichtilich losgehen lassen und dann kam der alarmton irgendwo aus dem motorraum.
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Habe gerade mit meiner Freundin gesprochen. Sie meinte sie habe letzten winter da den Schlüssel abgebrochen!
Warum hat sie so lange geschwiegen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum hat sie so lange geschwiegen?Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Habe gerade mit meiner Freundin gesprochen. Sie meinte sie habe letzten winter da den Schlüssel abgebrochen!
Abgebrochene Fingernägel sind halt wichtiger. Darüber spricht man.😁
hi ich würde versuchen die motorhaube zu öffnen falls du eine möglichkeit hast das schloss ohne beschädigung aufzuhebeln und dann über die fremdstartbuchsen strom auf die batterie geben. dann kannst du über die fernbedienung aufsperren...
Zitat:
Original geschrieben von turbo a3
hi ich würde versuchen die motorhaube zu öffnen falls du eine möglichkeit hast das schloss ohne beschädigung aufzuhebeln und dann über die fremdstartbuchsen strom auf die batterie geben. dann kannst du über die fernbedienung aufsperren...
Kann er auch OHNE Startversuch oder ähnlichem...
Genügt ja schon, wenn ein Starterkabel erfolgreich angebracht wird..., und ne zweite Batterie dranhängt...