Hilfe kann mich nicht entscheiden TSI 122PS oder 140PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen, für welchen motor würdet ihr euch entscheiden. kan mich nicht zwischen denn tsi 122PS und den 140ps entscheiden!!! 😕 Der motor soll im GT-Sport rein.. also bitte nen paar überzeugungen welcher motor es sein sollte

Danke schon mal

62 Antworten

Kleine Anekdote: Treffe meinen Freund, der mir erzählt, dass er sich einen Golf GTI holen möchte. Ich: Wieso einen GTI?? Er: Schau mal , von Essen nach Wuppertal mit einem GTI in nur 45 MIN., da bin ich sehr früh da. Treffe ihn nach 6 Monaten wieder und sehe, dass er sich nur einen 80PS Golf geholt hat. Ich: Wie, keinen GTI?? Er: Nee, habe mir überlegt " Was soll ich so früh in Wuppertal???" Der 122 PS ist eine sehr, sehr gute Wahl und "Herzlichen Glückwunsch" dazu von mir.
Gruß

In einer der letzten Ausgaben von der AutoBild wurden für den Golf folgende Motoren getestet:

1,4 L TDI mit 105 PS
1,4 TSI mit 122 PS und
1,4 TSI mit 140 PS

Das Ergebnis war, dass der perfekte Motor für den Golf der TSI mit 122 PS sei. Die Daten wie Beschleunigung und Endgeschwindigkeit seien sehr minimal im Vergelich zu der 140 PS Variante. Der TSI mit 122 PS wurde sehr gelobt.

Für mich wird bald die Entscheidung für einen Golf 5 Variant anstehen und da werde ich auch den 122 PS Motor wählen. Fahre auch sportlich aber ich denke der kleine Motor ist eine gute Alternative mit der "Mann" nichts falsch macht.

Zitat:

Original geschrieben von ausNRÜ


Fahre auch sportlich aber ich denke der kleine Motor ist eine gute Alternative mit der "Mann" nichts falsch macht.

Und " Frau" auch !😁

Hauptsache TSI!

Ähnliche Themen

Hauptsache VW!

Also ich hoffe ich kan dir damit helfen.

ich hatte heute mal kurz den TSI 122 gefahren eine woche vorher den TSI 140.
Beide sind sehr zu empfehlen. der tsi ist halt ein besserer 1,6 fsi, also gut aber nicht so geil wie der TSI 140, der macht wirklich spaß. also wenn du den wagen einfach nur zum fahren von a-b nutzt, dann kauf dir den TSI 122 da der verbrauch geringer ist ansonsten hol dir den TSI 140. Leistung ist viel besser und ein sehr hummaner verbrauch bei 140 PS, da kann kein Hersteller mit halten das behaupte ich jetzt einfach so.

habe mir auch den TSI 140 bestellt, da ich hin und wieder einfach mal lust habe aufs gas zu steigen.

Viele Grüße

Hi hab letzten Mittwoch auch nen GT Sport bestellt mit dem 140 PS TSI.

Ich kanns kaum erwarten den zu fahren 😛

Weiß einer zufällig die momentane Lieferzeit??

Ist ein GT Sport ohne R-Line.

Grüsse und Danke Norbert

so gute 10wochen rum, aber wirst ja von deinen freundlichen noch erfahren =)

Hi,

okay hat der Freundliche sogar recht gehabt mit "grob in den ersten 2 Wochen im November".

Grüsse Norbert

jo meist schleichen sich die 2wochen frist noch mit ein, weil kann ja innerhalb von 2wochen vom verkauf zurück treten, un drum wird das nie was in 8wochen 🙁

Tach,

Hab jetzt mal ne weile hier rumgelesen und immer wieder von Software Updates gelesen.

Hab ja meinen Golf GT Sport TSI mit 140 PS letzte Woche bestellt.

Weiß jemand ob da dann wenn ich ihn hol schon die neusten Software Updates drauf sind oder muss ich da zu einem Freundlichen fahren??

Grüsse Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Norf


Weiß jemand ob da dann wenn ich ihn hol schon die neusten Software Updates drauf sind oder muss ich da zu einem Freundlichen fahren??

Tach, ich fahre nur zum Freundlichen wenn ich mal ´ne Tasse Kaffee trinken will... Mal im Ernst, dein Wagen ist noch gar nicht hergestellt worden, lass dich doch einfach mal überraschen wie der Wagen geht... Dabei, Grippeschutzimpfung - dafür ist jetzt Zeit...

Hallo Leute!

Ich bin dieser Frage mal nach Kostengesichtspunkten nachgegangen.

Hab da mal was in Excel gebastelt.

Bei dem Vergleich liegen meine Versicherungsangaben zugrunde (meine Versicherung berechnet die Prämien unabhänig von der Jahreskilometerleistung), außerdem habe ich unterstellt, dass der Wagen nicht finanziert wird und der jeweilige Motormehrpreis auf eine Nutzungsdauer von 4 Jahren verteilt wird. Wartung habe ich mal unterstellt, dass die überall gleich viel kostet. Verbrauch nach Werksangaben!!!!!!

Mir ging es halt einfach um die monatlichen Unterhaltskosten.

Ihr könnt individuell die Jahreskilometer eingeben. Nur der Kraftstoffpreis müsse nach den aktuellen Preisanpassungen mal aktualisiert werden.

Vielleicht hilft dieser Vergleich auch ein wenig.

Grüße

Björn

P.S.: Aussattungs immer GT-Sport ohne Extras

Nette Übersicht, aber es kommt nur heraus, dass die Diesel natürlich bei hoher Jahresfahrleistung günstiger sind. Und natürlich das schwächer motorsierte Autos weniger Unterhalt kosten, keine wirkliche Neuheit. Wer Spaß haben will muß halt mehr ausgeben. 😁 Außerdem sind Diesel durch Zahnriemenwechsel teuer in den Werkstattkosten anzusiedeln. Wenn ich aufs Geld achten müßte würd ich den 122 Ps Tsi kaufen.

Hallo und danke für die Aufstellung, sehr interessant.

Speziell beim Vergleich von Benziner/Diesel mit 103kW kann ich nur sagen:
Wer sich wegen ca. 50.- Unterschiede bei den Gesamtkosten einen Diesel antut, ist selbst schuld ;-)

B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen