Hilfe! Auto geht nicht mehr auf!

BMW 3er E36

Hi Leutz,

mir ist da ne dumme Sache passiert und zwar folgendes. Seit Anfang November ist mein Baby im Winterschlaf. Wollte ihn jetzt am Samstag endlich auf die Winterreifen stellen da ich bisher noch nicht dazu gekommen bin. Nun ja, als ich den Wagen über die Fernbedienung aufmachen wollte ging nix und mir schwahnte (schreibt man das so?) schon böses und tatsächlich. Batterie war leer, nach zweieinhalb Wochen. Ja ich weiß ja das man die Batterie abklemmt aber da ich in zwei wochen umziehe dachte ich solange hält er schon durch und in der neuen Garage wird er dann endgültig in den Winterschlaf gebracht. Das Problem das ich jetzt habe ist das das Auto zugeschlossen ist. Die Türschlösser an Fahrer und Beifahrerseite sind - dank Vandalismus - kaputt. Den Kofferraum kann ich noch aufschließen aber die Rückbank ist ja nicht umgelegt. Nun hab ich zwei fragen:

1. Ist es normal das ne Batterie nach zweieinhalb wochen leer ist? Oder zieht da irgendwas anderes Strom?

2. Gibt es ne möglichkeit irgendwie von Kofferraum aus die Rückbank zu entrigeln damit ich in die Fahrgastzelle komme?

Wär toll wenn einer ne Idee hätte. Bei BMW hatten die jedenfalls keine.

Danke und viele Grüße,

Marc

42 Antworten

der 325i hat doch die Batterie im Kofferraum.
Wo liegt also das Problem? 😁

Ich habe (wohl als Sonderausstattung) die Batterie bei meinem 320i auch im Kofferraum (wenn man davorsteht) hinten rechts 😉

Grüße

Heiner

Oh, das hab ich vergessen zu erwähnen. Mein 325 ist ein Umbau, war mal ein 318is und die Batterie wurde nicht in den Kofferraum verlegt. Sie ist also noch im Motorraum.

Gruß,

Marc

Ich habe mal irgendwas gelesen, dass man in so einem Fall entweder an die Kofferraumleuchte oder einen Rücklichtlichtanschlúß Strom legen kann. Wahrscheinlich aber eher vom Kofferraumlicht, weil da ja dann bei offenem Kofferraum der Stromkreis zur Batterie durchgeschaltet ist.
Somit hat das System wieder Saft und man kann ihn öffnen.
Ist aber gefährliches "Hörensagen"!😉
Bist Du im ADAC?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heinerprahm


Ich habe (wohl als Sonderausstattung) die Batterie bei meinem 320i auch im Kofferraum (wenn man davorsteht) hinten rechts 😉

Grüße

Heiner

Das ist keine Sonderausstattung, sondern das ist Serie beim 320i...😉

Erstens ist im Motorraum zu wenig Platz, und zweites ist die Batterie im Kofferraum gegen Kälte und andere Witterungseinflüsse besser geschützt, und dadurch langlebiger.

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Erstens ist im Motorraum zu wenig Platz, und zweites ist die Batterie im Kofferraum gegen Kälte und andere Witterungseinflüsse besser geschützt, und dadurch langlebiger.

Es geht wohl eher um die Gewichtsverteilung....

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Es geht wohl eher um die Gewichtsverteilung....

moin,

wollte ich auch grad schreiben😁

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Es geht wohl eher um die Gewichtsverteilung....

Stimmt, das hatte ich ganz vergessen zu Erwähnen...😉

Um zum Thema zurückzukommen- die Methode über die Rückleuchten oder Kofferaumleuchte Strom anzuzapfen wäre mir eindeutig zu riskant....🙂

is im kr auch praktischer, kommt man leichter rann 😉 also wenn man mal ne stromzufuhr für anlage oder so brauch.

aber das war ja nun net das thema 😉

Hab auch gedacht das es vielleicht so net Notentriegelung für die Türen gibt, so wie es ja auch für den Tankdeckel gibt.
Aber ich denke eher nicht, oder???

Dann würd ich sagen.

Kofferraumdeckelverkleidung runter. Und mit Plus und Masse an die Kabel vom Stellmotor der Heckklappe. Die Kabel sind doch alle miteinander verbunden. Somit sollten sich auch die Türen entriegeln.

Habe mir über so etwas wirklich noch keine Gedanken gemacht, ABER:

Sieh Dir doch mal bei einem Kollegen mit E36 die Mechanik der Motorhaubenentriegelung an. Es würde mich extrem wundern, wenn es nich irgend eine Möglichkeit geben würde, mit z.B. einem Schraubendreher den Motorhaubenverschluss durch den Kühlergrill o.ä. zu öffnen. Da Du dann an die Batterie rankommst, sollte der Rest ja kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von Skar24


Hab auch gedacht das es vielleicht so net Notentriegelung für die Türen gibt, so wie es ja auch für den Tankdeckel gibt.
Aber ich denke eher nicht, oder???

ja, die gibt es, aber die geht über die beifahrerseite und da du ja selber sagst, dass deine türschlösser defekt sind hat sich die sache ja wohl erledigt!! 😉

ansonsten wie schon angesprochen, versuch mal über die nieren die motorhauben entiegelung zu öffnen und dann kommste auch an die batterie dran!! 😉

Ich kenn es wohl von anderen Autos, das an die LiMa Spannung angelegt wird von unten

Deine Antwort
Ähnliche Themen