Hilfe! Auto geht nicht mehr auf!
Hi Leutz,
mir ist da ne dumme Sache passiert und zwar folgendes. Seit Anfang November ist mein Baby im Winterschlaf. Wollte ihn jetzt am Samstag endlich auf die Winterreifen stellen da ich bisher noch nicht dazu gekommen bin. Nun ja, als ich den Wagen über die Fernbedienung aufmachen wollte ging nix und mir schwahnte (schreibt man das so?) schon böses und tatsächlich. Batterie war leer, nach zweieinhalb Wochen. Ja ich weiß ja das man die Batterie abklemmt aber da ich in zwei wochen umziehe dachte ich solange hält er schon durch und in der neuen Garage wird er dann endgültig in den Winterschlaf gebracht. Das Problem das ich jetzt habe ist das das Auto zugeschlossen ist. Die Türschlösser an Fahrer und Beifahrerseite sind - dank Vandalismus - kaputt. Den Kofferraum kann ich noch aufschließen aber die Rückbank ist ja nicht umgelegt. Nun hab ich zwei fragen:
1. Ist es normal das ne Batterie nach zweieinhalb wochen leer ist? Oder zieht da irgendwas anderes Strom?
2. Gibt es ne möglichkeit irgendwie von Kofferraum aus die Rückbank zu entrigeln damit ich in die Fahrgastzelle komme?
Wär toll wenn einer ne Idee hätte. Bei BMW hatten die jedenfalls keine.
Danke und viele Grüße,
Marc
42 Antworten
Werde es mal mit dem Schraubenzieher probieren. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht das ich da was öffnen kann. Und wenn ich Spannung auf das Innenlicht im Kofferraum gebe kann mir was kaputt gehen richtig? Oh mann, ich werd doch nicht ne Scheibe einschlagen müssen.
Kann es sein das sich ne Batterie innerhalb von zwei Wochen komplett entleert?
Gruss,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Skar24
Kann es sein das sich ne Batterie innerhalb von zwei Wochen komplett entleert?
Gruss,
Marc
Hast Du doch erlebt, anscheinend ist das möglich.
Normal ist es allerdings nicht 🙂
Da hast Du nen schleichenden Verbraucher...
Vielleicht hat sich nen Penner bei Dir per Zigarrettenanzünder immer mal Essen gekocht 🙂
Ja, wollte ja auch fragen ob es normal ist.
Hab ein DVD Radio drin mit Monitor und externer Blackbox. Vielleicht zieht das Strom. Aber erstmal muss ich wieder ins Auto kommen. Also wenn ihr noch ideen habt nur her damit. Bin für alles dankbar!
Gruss,
Marc
Naja wie gesagt. Spannung auf die Kabel vom Heckklappen ZV-Motor legen.
Ähnliche Themen
Mal ein ganz brutaler Vorschlag...
Wenn die Türschlößer beide defekt sind, solltest du wohl auf jeden Fall mindestens ein neues einbauen.
Bevor du also ne Scheibe einschlägst, würde ich einen ordentlich grossen Schlitz-Schraubendreher nehmen und den in das (zu ersetzende) Schloss rammen. Mit ein bissel Glück lässt sich der Schraubendreher dann drehen und ersetzt somit den Schlüssel...
Ich würde es wahrscheinlich versuchen, da das Schlimmste was passieren kann ist, dass das Schloss hinterher ganz kaputt ist. Allerdings gewähre ich keine Garantie auf gutes Gelingen.
Am einfachsten wird es gehen, wenn Du den Druckschalter für die Kofferraumbeläuchtung abschraubst (eine Kreuzschlitzschraube) und rausziehst. Daran hängt ein Kabel.
An das legst Du PLUS 12 V und MINUS irgendwo an die Karosse. Dann sollte Deine FFB wieder gehen.
Nee bin nicht im ADAC.
Wegen den Türschlössern, mache ich da dann nicht die Mechanik kaputt? Denn bisher konnte ich nicht mehr abschließen aber mit der Fernbedinung gings. Nicht das ich
das Schloss so kaputt mache das gar nichts mehr geht.
Ich würd natürlich nicht so kräftig reinhauen dass der Schraubendreher hinten aus dem Schloss rauskommt...
Wie gesagt, ich hab das (zum Glück) noch nie machen müssen...
Ich weiß aber dass es geht, weil mein Versicherungsmensch mir vor kurzem mal von mehreren Fällen erzählt hat, in denen Autos auf diese Weise geknackt wurden.
An irgendeine Leitung, die dick genug ist, mit nem Ladegerät Saft anlegen um die Batterie zu laden.
Das Günstigste dürfte die Limaleitung sein, am Anlasser kommt man vielleicht auch ran, da aber vorsichtig, das du den richtigen Kontakt erwischst 😁
Grüße
Mit der Schraubendreher-Variante machst Du allenfalls den Schließzylinder komplett kaputt, mehr kann da im Normalfalle nicht passieren.
Alternativ kannst Du aber probieren, Spannung über die Kofferraumleuchte einzuspeisen. Wenn Du die Leuchte ausgebaut hast, sind daran zwei Leitungen, eine wahrscheinlich braun/weiß und eine rot/weiß. Lege nun an die rot/weiße Leitung den Pluspol Deiner Spannungsquelle und an die braun/weiße Leitung (oder an eine leitende Stelle der Karosserie) den Minuspol Deiner Spannunsquelle. Als Spannungsquelle würde ich nach Möglichkeit eine andere Fahrzeugbatterie benutzen. Wichtig ist, daß Du die Spannungsquelle nur maximal ein paar Minuten angeklemmt läßt, da über die Leitung jetzt automatisch die Batterie geladen wird, könnte der fließende Strom die Leitung überlasten und zu stark erhitzen. Wenn es also nicht funktioniert, nicht ewig rumprobieren.
ACHTUNG! Keinesfalls die Polarität vertauschen und vor allen Dingen auf gar keinen Fall den Schalter an der Heckklappe ausbauen und dort irgendetwas anschließen, erstens führt das nicht zum Erfolg und zweitens wird das, falls Du eine DWA hast, mit größerer Wahrscheinlichkeit zum Tod des DWA-Steuergerätes führen.
wieso musst du eigentlich coupe fahren...mit ner limo wärs sooo einfach
spezl hat ne limo in 3 minuten aufgemacht und das war der erste versuch bei nem arbeitskollegen von ihm, also nicht geübt am draht 😉
da war der e23 deutlich schwerer mit der methode zu öffnen
auf jeden fall wärs halt möglich gewesen recht weit oben nen plastikkeil zwischen türrahmen und b-säule einzuführen, ein spezielles luftkissen drunter, aufpumpen und dann mit nem draht mit gebogenem haken den knopf hochziehen
bei meinem z.b. würds gehn
aber coupe is 1. doof wegen dem fehlenden türrahmen und 2. wegen dem einfach graden knopf, alternativ könnte man mit nem sehr stabilen draht versuchen die tür ganz normal übern hebel zu öffnen...aber wie gesagt, beim coupe würd ichs wohl nicht so machen
zur methode über die kofferraumleuchte
da könnte man anhand des kabelquerschnitts ausrechnen wieviel man ampere man ohne bedenken durchschicken kann
Das mit der Kofferraumbeleuchtung würde ich lassen, wenn du da ne andere Autobatt. ranhängst, brutzelt es dir den Klingeldraht weg würde ich mal vermuten 😉
Grüße
@ the_deity:
Für ein paar Minuten hält die Leitung das problemlos aus, wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich das nur nicht länger machen um darüber die Batterie zu laden.