Buick Envision SUV: Erste Bilder
Chengdu - Die Automesse in der Zehnmillionen-Metropole Chengdu beginnt heute, von Europäern weitgehend unbeachtet. Denn vieles, das dort steht, ist für den europäischen Markt so spannend wie der sprichwörtliche Reissack.
Dieser Reissack könnte trotzdem spannend werden:General Motors (GM) zeigt in Chengdu erstmals den Buick Envision, ein Mittelklasse-SUV, als größere Alternative zum Buick Encore.
Klingt nicht spannend? Wie wäre es damit:
Den Encore verkauft Opel hierzulande höchst erfolgreich als Mokka.Die größere Alternative zum Mokka ist der
Opel Antara. Auf den Nachfolger des acht Jahre alten Modells wartet Opel sehnsüchtig: Der Antara verkauft sich schlecht, der SUV-Boom geht damit an Opel vorbei.
Ein Buick mit Blitz
Der Buick Envision wird dieser Antara-Nachfolger.Ein Opel-SUV oberhalb des Mokka also. Dafür braucht es, ähnlich wie beim Mokka, nur leichte Änderungen: Einen Grill mit Blitz. Ein Opel-Lenkrad, ein Opel-Cockpit. Und eine für Europa passende Motorenpalette.
Der Buick Envision ist 1,84 Meter breit und 1,69 Meter hoch. Mit 4,66 Metern Länge überragt der Envision den
Opel Mokkaum 38 Zentimeter und den aktuellen Antara um sechs Zentimeter. Der Radstand von 2,75 Meter verspricht etwas mehr Platz als im Antara (2,70 Meter). Um 18 Zentimeter verschiebbare Rückbänke sorgen für Flexibilität im Innenraum.
Das neue GM-SUV gibt es mit Front-und Allradantrieb. Bekannt aus dem Insignia ist das Flexride-Fahrwerk, das im Buick per Knopfdruck zwischen den Fahrmodi Normal, Tour, Sport und Off-Road wechselt.
Zweiliter-Benziner für China
Für den chinesischen Markt kündigt GM einen Zweiliter-Benziner mit Direkteinspritzung an. Der Motor leistet 200 oder 260 PS und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 280 oder 353 Newtonmeter. Der Motor ist an eine neue Sechsgang-Automatik gekoppelt und verfügt über eine Start-Stopp-Automatik.
Für Deutschland dürfte Opel beim Antara-Nachfolger vor allem auf die neuen
1,6-Liter-Turbobenzinersetzen, die derzeit mit 170 und 200 PS angeboten werden. Ebenfalls passend: Die neuen 2,0-Liter-Diesel, im Insignia aktuell mit 120, 140 und 163 PS im Angebot.
Das neue Buick-Modell basiert auf der Plattform des Astraund soll nach bisherigen Planungen zunächst in Korea vom Band rollen. Auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2015 rechnen wir mit der Europa-Version – mit einem Blitz im Grill.
Auch im Opel Antara Forum wird bereits über den Buick diskutiert!121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Zitat:
Weder das Lenkrad noch das Display passen zum aktuellen Opel-Design"
@Mod: Was soll denn diese Bildunterschrift ?!
Schon mal auf den Corsa-E und Insignia-FL geschaut !?
Das ist echt der größte Witz in diesem Artikel, unabhängig davon, wer ihn jetzt geschrieben hat.
Das Display ist 1:1 aus dem Insignia, das Lenkrad weist auch alle aktuellen "Opel-Lenkrad-Designelemente" auf, mal abgesehen von den Tasten.
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Hat was von den BMW X-Modellen.
Ja, genau. Alles, was ..
.. genauso wie der Antara.
Gruß Eike
nein wie lustig (!) und soviel Weitsicht schon...
aber weil die X-Modelle bereits aufgegriffen wurden, vom Format her wäre er dem X3 zuzuordnen.
Beide 4.6x m. Oder will jemand die erste Generation des X5 ins Spiel bringen (?..;o)
PS: Diese "OPC-Line" macht gewiss nicht alles zum Vorteil...
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Hat was von den BMW X-Modellen.
Stimmt, die haben auch Räder und Türen!
Klasse


Die Seitenlinie ist ähnlich, aber der Buick ist schon ziemlich "rundgelutscht".
Aber irgendwie gefällt der mir von außen nicht. Der Innenraum dagegen kann was. Bin gespannt. Für mich wär'S nix, da gefällt der Mokka besser (wäre aber auch nicht in der engen Auswahl)
Ich vermute mal, es gibt auch Premium-unlackiert zu den SUV-relevanten Bereichen...
Ähnliche Themen
Mehr von offizieller Seite jetzt...
http://media.gm.com/.../0828_buick.html
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Zitat:
Der Buick Envision wird dieser Antara-Nachfolger
Woher wisst ihr das dieses Auto definitiv der Nachfolger des Antara wird?? Das würde mich mal interessieren.......
Gruß Hoffi
Sorry, wenn ich antworte, da ich logischerweise nicht die Redax bin

Also das mit dem "definitiv" ist natütlich immer so ne Sache. Sieht man sich aber die aktuellen Modellplatten von Opel und Buick an, so kann man ohne schlechtes Gewissen behaupten, dass (vor dem Envison) bis auf den Enclave entweder alle Buicks direkt Opels sind oder zumindest technisch mit diesen sehr eng verwandt sind (z.b. Lacrosse).
Der Enclave fällt da natürlich ob seiner Größe raus, mit einem über 5m SUV wäre Opel, noch dazu in Europa, derzeit nicht glaubwüdig (da kämpft selbst der Q7).
Grob gesagt ist Buick das Opel außerhalb Europas.
Nimmt man dann auch noch die Absicht hinzu, die beiden GM-Subbrands künftig noch enger zu verzahnen (ein Buick "Cascada" ist bereits FIX!), so liegt der Schritt sehr nahe, den Envision auch als Opel-SUV zu "verwenden", was in der Größe nur der Antara (eventuell auch ein anderer Namen beim Nfg., wenn auch unwahrscheinlich) sein kann.
Das ist zwar noch kein zwingender Beweis, aber eine sehr naheliegende Sache.
So nach dem Motte: Was Opel hat, und auch für US passt, wird übernommen. Die größeren Modelle werden u.a. an Opel-Technik angelehnt, die kleineren (noch) außen vor gelassen (über einen Buick Adam denkt man aber imho noch nach, zumindest hab ich noch kein definitives Nein vernommen).
Auch die grundsätzlich Mokka-ähnliche Optik (mit entsprechenden Grill/Logos u. dgl.) würde das unterstreichen.
BTW: Weil der Encore erwähnt wurde, vielleicht eine interessante Info. Der liegt nach 7 Monaten in US mit dem Juke gleichauf bei 28.000 Einheiten (YTD: ca. +80%), und das trotz seiner "Größe" und seiner saftigen Preise dort. Das klingt zunächst nach wenig, speziell für die USA, ist es für diese Klasse dort aber nicht. 28k in 7 sind immerhin ca. 50k im Jahr.
Der Encore kostet dort ab (happigen) 28k netto, mit 140PS-Turbo (einziger Motor), FWD, aber recht gut bestückt. Allerdings gibt´s um den Preis schon die günstigeren D-Sedans mit R4-Turbo oder V6, aber um die 250PS. Insofern schon recht erfolgreich...(aber nur bis der Renegade kommt )
Zitat:
Original geschrieben von heba612
Warum werden die Fenster nicht gleich ganz weggelasen....?
Ich oute mich als Fan der schmalen Fensterbänder. So wirkt die Schulterlinie muskulös und man kann auf den Knick hinterhalb der A-Säule verzichten wie es BMW derzeit macht. So wirkt die Linie ruhiger. Natürlich geht das zulasten der Übersichtlichkeit und ist nicht für jeden was.
SehrZitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Grob gesagt ist Buick das Opel außerhalb Europas.
grob.
Richtig ist: Buick ist Opel erstens in China und zweitens in Nordamerika. Der Rest der Welt ist Opel, außer der kleinen Insel am Rande des europäischen Kontinents, wo Opel Vauxhall heißt.
Buick China und Buick Nordamerika muß man dabei unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Volvolinsky
Nimmt man dann auch noch die Absicht hinzu, die beiden GM-Subbrands künftig noch enger zu verzahnen (ein Buick "Cascada" ist bereits FIX!), so liegt der Schritt sehr nahe, den Envision auch als Opel-SUV zu "verwenden", was in der Größe nur der Antara (eventuell auch ein anderer Namen beim Nfg., wenn auch unwahrscheinlich) sein kann.
[...]
(über einen Buick Adam denkt man aber imho noch nach, zumindest hab ich noch kein definitives Nein vernommen).
Ich hab schon ein definitives Nein zu einem Buick Adam (für Buick Nordamerika) vernommen, weil der kleine Adam "nicht federalisierbar" sei, also so entwickelt wurde, daß der nicht an US-amerikanische Vorschriften angepaßt werden könnte, oder nur mit einem
soerheblichen Aufwand, daß es sich nicht lohne. Für Buick China könnte das anders aussehen.
Gräßlich, Asien-Flair, beliebig, austauschbar.
Wird derselbe Flop wie der Antara.
Designt, entwickelt und baut in Rüsselsheim, dann wird das was. So nicht.
Wieder ein umgelabeltes US Modell made bei Ex-Daewoo. Ohne Vorurteile pflegen zu wollen klingt das wieder nach einem knarzenden und klappernden Ami-Vehikel. Optisch gar nicht mal übel, kaufen würde ich ihn nicht, da würde ich eher einen Japaner nehmen; einen CR-V oder RA-V 4, da passt wenigstens die Qualität.
Wie Hoodiestyle schon sagt: es sollte ein zumindest bei Opel entwickeltes und designtes Modell mit entsprechender Materialqualität sein, dann läuft die Serie auch. Aber was will man von GM schon erwarten?
Schön, dass gerade mal ein paar Bilder unter der Ladentheke veröffentlicht wurden und einige schon über die Material- und Verarbeitungsqualität urteilen können
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Schön, dass gerade mal ein paar Bilder unter der Ladentheke veröffentlicht wurden und einige schon über die Material- und Verarbeitungsqualität urteilen können
Das mache ich ja nicht, leider hat die Vergangenheit speziell bei GM gezeigt, dass speziell umgefrickelte US Modelle qualitativ nicht unbedingt erste Wahl waren. Da bin ich persönlich erst einmal sehr skeptisch, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, ich würde es Opel gönnen.
Ich bin mir zu 99% sicher, dass GM dazu gelernt hat Wenn man sich mal in den USA die aktuellen Buick-Modelle anschaut, sieht man, dass diese den Opel´s in nichts nahestehen. Das wird auch beim neuen SUV so sein. Die Amerikaner wollen auch langsam eine Wohlfühl-Atmosphäre im Auto
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_1970
Wieder ein umgelabeltes US Modell made bei Ex-Daewoo. Ohne Vorurteile pflegen zu wollen klingt das wieder nach einem knarzenden und klappernden Ami-Vehikel. Optisch gar nicht mal übel, kaufen würde ich ihn nicht, da würde ich eher einen Japaner nehmen; einen CR-V oder RA-V 4, da passt wenigstens die Qualität.
Wie Hoodiestyle schon sagt: es sollte ein zumindest bei Opel entwickeltes und designtes Modell mit entsprechender Materialqualität sein, dann läuft die Serie auch. Aber was will man von GM schon erwarten?
Für den Fall, dass dieses Fahrzeug auch in Europa angeboten wird, kannst du davon ausgehen, dass Opel massiv in die Entwicklung mit einbezogen wurde.
Der Envision steht jetzt schon auf einer Opel-Plattform, das gesamte Interieur (abgesehen von der Anordnung und einigen Details) findest du so bzw. so ähnlich auch im Insignia.
Es existiert innerhalb von GM keine Trennung der Entwicklungszentren (so wie sich das manche hier vielleicht vorstellen). Gemeinsam genutzte Fahrzeuge werden global entwickelt (mit lokalem Schwerpunkt natürlich) und nach der Grundentwicklung speziell an die lokalen Märkte angepasst. Simples badge-engineering gehört auch bei GM der Vergangenheit an.
Qualitativ stehen die aktuellen Fahrzeuge von Buick, Cadillac und die etwas gehoberen US-Chevys den Europäern und insbesondere den deutschen Premiumanbietern in nichts nach.
Trotzdem glaube ich nicht, dass der Envision so nach Europa kommt, sondern das Grundgerüst genutzt wird, um ein ähnliches Fahrzeug (eher in Richtung Crossover: siehe Ankündigung eines Opelflaggschiffs) zu entwickeln und hier in Europa als Opel anzubieten.
Zuimndest mal hübscher als der Mokka.
Kannja echt nicht verstehen wer sich den Mokka kauft, der sieht so schwülstig und unproportiniert aus, eine Hässlichkeit sondersgleichen.. dann sogar lieber nen juke