Heute RNS 510 eingebaut

VW Passat B6/3C

Habe heute das RNS510 bekommen. Hat zwei Wochen gedauert. Der Einbau ist fast Plug&Play. Wie in anderen Threads beschrieben braucht man ein neues Antennensteckergehäuse und zwei Kabel müßen getauscht werden, sofern ein Wechsler/USB vorhanden ist.
 
Auch die PFSE kann ich über das Radio bedienen.
 
HIER noch ein paar Bilder. Navi DVD bekomme ich erst morgen.
 
Gruß Lutschi
 

111 Antworten

Hallo,

ich habe heute mit meinem Kundenbeteuer bzgl. RNS 510 gesprochen, da ich meinen neuen im September bekomme und auch das "alte" MFD DVD bestellt habe. Ich bekam die Antwort, dass es für den Passat keine offizielle Freigabe zur Montage eines RNS 510 gibt. Mein Händler will dieses auch nicht ohne diese Freigabe machen, da VW (noch) keine Gewähr übernimmt. Er rechnet mit ca. Ende 2007 für eine Freigabe für den Passat. Sobald die Freigabe vorliegt, wird er sich mit mir in Verbindung setzen bzgl. der Konditionen für einen Wechsel des Gerätes.

Bis dann

Hi,
mein Händler stellt sich da total an, bezüglich Konditionen eines Wechsels bzw. Umbau. Entweder sagt VW ja oder nein! Das ist mir zu albern.
Ich bin leider so gierig auf das Teil, da werde ich jetzt versuchen die Bestellung des Passats so lange zurückzuhalten, bis das Teil bestellbar ist! :-)
 
Hoffe das klappt noch!?
 
Danke

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@Lutschi_W210

Musstest du für die Interfacebox der Premium-FSE und für das Navi ein Softwareupdate durchführen lassen? Angeblich soll so wie beim Touareg auch mit Einführung des neuen Navi im Passat eine neue Version der Interfacebox kommen. Erst die soll dann das notwendige Kommunikationsprotokoll besitzen um mit dem Navi Daten auszutauschen. Auch wurde mir gesagt, dass die Navisoftwareversion SW:520 wie sie jetzt im Touran eingesetzt wird dies noch nicht kann. Welche Version hat dein Navi und es ist es das 1T0 035 680 oder hast du schon eine Version für den Passat (muss dann ja 3C0 035 680 heissen).

Wenn du keine Updates machen musstest stimmt diese Aussage derer die das behauptet haben leider auch mal wieder nicht, genauso wie anfangs von einigen das Gerücht gestreut wurde, dass das Navi in den jetzigen Modellen ausser Touran nicht läuft, da zwingend der CAN-Bus 2.0 vorhanden sein muss. Scheinbar gehen die 510 aber schon ab Modelljahr 2006 (KW22/2005).

Laut meinen Informationen braucht man eine andere Interfacebox, ETKA gibt dazu die Auskunft (beim Touareg) das die Box mit der Teilenummer 7L6 035 730 C im Zusammenhang mit dem RNS 510 benötigt wird. Ohne RNS 510 ist die Teilenummer 7L6 035 730.

Im Touareg hat das RNS 510 übrigens die Teilenummer 7L6 035 680.

Wäre jetzt schon interessant welche Teilenummer seine PFSE hat?

Ralf

Hallo
Ich hatte @Lutschi_W210 Anfang August auch gefragt wie er die PFSE mit dem RNS510 zum laufen bekam, leider keine Antwort.
Allso ich habe das RNS 510 eingebaut und bin damit sehr zufrieden.
Es wäre natürlich das Sahnehäubchen, wenn die PFSE darüber laufen würde.

Gruss
Klaus

Ähnliche Themen

Bei mir ist die 7L6 035 730 ab Werk verbaut gewesen. Hardwarestand 011, Software 2209
 
Gruß Lutschi

Hallo
Das ging aber schnell, danke.

"Bei mir ist die 7L6 035 730 ab Werk verbaut gewesen. Hardwarestand 011, Software 2209"

Und wie und wo sehe ich, was ich habe?
Von wann ist eigendlich dein Passat?

Gruss
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Lutschi_W210


Bei mir ist die 7L6 035 730 ab Werk verbaut gewesen. Hardwarestand 011, Software 2209
 
Gruß Lutschi

Sind damit wirklich alle Funktionen der PFSE am RNS 510 vorhanden?

Sim-Acess, Telefonbuchübernahme, Provideranzeige, SMS, u.s.w.?

Wenn ja dann bedeutet es das die 7L6 035 730 dafür genügt.
Warum es allerdings dann eine spezielle im Zusammenhang mit dem RNS 510 (7L6 035 730 A) gibt verstehe ich dann nicht?

Stellt sich nun noch die Frage ob es auch mit der "alten PFSE" mit der Teilenummer 3C0 035 730 funktioniert.

(Ja auch das Interface des Passat hat jetzt die Teilenummer 7L6 035 730)

Ralf

Es gehen nicht alle Funktionen. Besser gesagt nur das Telefonbuch geht nicht.
 
Gruß Lutschi

Zitat:

Original geschrieben von Lutschi_W210


Es gehen nicht alle Funktionen. Besser gesagt nur das Telefonbuch geht nicht.
 
Gruß Lutschi

Besten Dank für die ehrliche Antwort.

Damit ist es für mich bereist ein K.O. Kriterium.

Also braucht man für den vollen Funktionsumfang doch die "7L6 035 730 C" Version des Interfaces.

Grüße,

Ralf

Das wird nur ein Testen es zu Tage bringen.
 
Ich bin schon froh das die anderen Funktionen gehen.
 
Gruß Lutschi

Hey, hey nen klasse Teil sag ich nur. Ich hatte es mir auf der IAA auch angeschaut einfach nur geil das teil.
Du kommst ja auch aus dem Radio7 Land ^^

Das teil sieht ja mal ganz interesant aus für mich^^

;-) LG und noch viel spaß damit

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Was alle mitm Can 2.0 haben?! Das Teil läuft ohne Probleme auch in älteren Fahrzeugen.

Die haben einfach nur alle keinen Plan wovon sie reden, aber besser einmal 'n klugen Spruch gelassen als wirklich mal was gesagt zu haben.

Alle aktuellen Modelle (1K, 3C etc.) arbeiten seit SOT (Start of Production) auf Basis CAN Transport Protokoll 2.0 und somit kannst du das Teil in jedes dieser Fahrzeuge einbauen. Anders dagegen sieht es bei Touareg und T5 aus, denn beide arbeiteten bisher auf TP 1.6. Beim Transporter ändert sich dies meines Wissens nach nicht, der Touareg jedoch ist seit GP (Große Porduktaufwertung, Facelift) auf TP 2.0 umgestellt worden so das nun auch dort das RNS510 kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von MrNovelli


Auf Wunsch kann Dein Freundlicher (oder jemand mit VAG-COM-Erfahrungen) den Startbildschirm des RNS 510 auf Dynaudio umcodieren, hat aber auf die Funktion keine Auswirkungen.

Ein paar Auswirkungen hat das schon, dabei gehts aber mehr um Fehlererkennung und ähnliches. Gleichzeitig gibt es einige Funktionen die das RNS510 hat die z.B. nicht in allen Märkten unterstützt werden (z.B. Spracherkennung). Kleiner Hinweis an der Stelle für jede die es mit VAG-COM versuchen wollen; die aktuelle Version 704 unterstützt das RNS510 noch nicht - wer also daran arbeiten will soll sich mal

beim Hersteller melden

und bekommt dann dazu Hilfe.

Beim Umcodieren auf ein Soundsystem (Volkswagen-Sound oder Dynaudio) wird der Pegel des Ausgabesignal über die LS-Ausgänge reduziert auf ein "Line-Out". Zumindest nennt es VW so, es ist aber kein echtes Line-Out. Macht keine grossen Probleme, aber ich würds nur empfehlen, wenn eh eine Endstufe dran hängt, egal ob über Hi-Pegel Eingang oder einen Hi-Low Adapter.

Hallo,

Ich bekomme in 2 Wochen einen Passat 3C Werksdienstwagen Produktionsdatum 15.04.2007. Als Ausstattung hat dieserMobiltelefonvorbereitung Premium und Nokia 6021 inkl. Mobiltelefonschale mit Ladefunktion und Navi MFD 2 und MFL. Wollte auch das tolle RNS 510 nachrüsten. Wie schon gelesen hat der Einbau und die Bedienung einwandfrei hin.

 

Nun meine Frage an Dich.

Was werde ich über das RNS 510 bedienen können. Nummernwahl per Touchscreen, gewählte Nummer, Anrufe in Abwesenheit ect. ???? Wie sieht es mit dem Telefonbuch aus, kann man da zugreifen bzw. welch Einschränkungen habe ich. Das Wählen über die MFA+ und die Tastatur im Armaturenbrett und so bleiben ja erhalten???


Gruss Werner

Danke für Eure Antworten.

 

 

Gruss aus Bayern

Hallo, ich habe gerade nochmal mit meinem Freundlichen telefoniert, aber wir kommen da irgendwie nicht weiter.
Vieleicht kann mir hier nochmal einer helfer ?

Ich habe z.Zt. ein RCD 300 Radio und möchte jetzt auch das RNS 510 haben.
Was brauche ich dafür alles? Diese Sachen habe ich mir so zusammengetragen:
-Navi 510
-GPS FAKRA Empfänger - wozu ist das Teil ?
-AUX IN ?
-anderes Antennensteckergehäuse (4E0035672K)

Ist das alles und auch das richtige ?

Bitte um Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen