HERE Maps / Verkehrsdaten MIB3

VW Passat B8

Hallo zusammen,

vielleicht können wir hier an das gestrige Meeting anknüpfen und über HERE Maps weiter diskutieren.

Gestern habe ich ja festgestellt, dass in HERE WeGo deutlich mehr Verkehrsdaten enthalten sind als im MIB3. An einer Stelle meldete das MIB3 sogar einen Stau, wo kein Stau war, und in WeGo wurde dieser Stau nicht dargestellt. Daher habe ich heute mal im Fahrzeug nach der Sperrung in Wolfsburg geguckt.

Sperrung in Wolfsburg

Ich konnte sie im Passat nun auch nicht mehr finden (s. Foto, gibt's in Wolfsburg tatsächlich nur einen Stau und 2 Sperrungen/Baustellen?). Hat vielleicht auch jemand mit einem Passat die Sperrung an der Lessingstraße bemerkt? Dann müssten die Daten zur Sperrung ja doch von HERE gekommen sein oder es ist Zufall, dass sie gleichzeitig aus den Systemen verschwunden ist.

Viele Grüße

Gareth

@Eric_HERE
@dlorek
@vw_pilot
@juwi2005
@TPursch
@julehase
@rofd
@KING_MYK
@4blue
@geomo
@G6V2012-austria
@juwi2005
@AMGghost
@robber duck

.jpg
346 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Juli 2022 um 08:27:33 Uhr:


Doch. Der Hintermann hatte ja noch fast 70 drauf weil es vorher von 80 km/h auf 60 km/h ging. Da waren 45 km/h schon wenig. Aber wie gesagt, benutze das eigentlich selten.

Muss @Positiv79 zustimmen - was noch dazu kommt: Der Wagen reduziert nicht nur sanft die Geschwindigkeit bei sowas sondern zeigt das auch lange vor der Kurve an so das man Zeit hat zu reagieren 🙂

Und: Wenn dein Hintermann keinen Sicherheitsabstand einhält kann man schlecht den Travel Assist dafür verantwortlich machen.

Mir ging es hier eher um das unnötig. Es war unnötig hier zu bremsen weil das niemals eine Kurve war für 45 km/h. Ich dachte nur was ein Schwachsinn, brauch ich dann noch nicht.

Und genau da bist du an dem Punkt, warum der Travel Assist nur ein Assistent ist und kein autonomes Fahrsystem 🙂

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 6. Juli 2022 um 10:30:03 Uhr:


Was mich auch interessieren würde ist ob die aktualisierten Karten während der Fahrt schon zur Verfügung stehen oder nur runtergeladen und erst nach dem nächsten Systemstart zur verfügung stehen.

Also zumindest bei mir stand das sofort zur Verfügung.
Auch beim Download eines Zusatzfeatures war das dann sofort nach dem Download einsatzbereit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Juli 2022 um 11:12:12 Uhr:


Mir ging es hier eher um das unnötig. Es war unnötig hier zu bremsen weil das niemals eine Kurve war für 45 km/h. Ich dachte nur was ein Schwachsinn, brauch ich dann noch nicht.

Ich bin den Travelassist nur mit Einstellung Spirt gefahren, sonst bleibt er beim Abbiegen oder in Kurven quasi stehen

Zitat:

@geomo schrieb am 10. Juli 2022 um 07:37:14 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 6. Juli 2022 um 11:12:12 Uhr:


Mir ging es hier eher um das unnötig. Es war unnötig hier zu bremsen weil das niemals eine Kurve war für 45 km/h. Ich dachte nur was ein Schwachsinn, brauch ich dann noch nicht.

Ich bin den Travelassist nur mit Einstellung Spirt gefahren, sonst bleibt er beim Abbiegen oder in Kurven quasi stehen

Damit jetzt hier keine was falsches denkt, versuche ich mal meine Erfahrung entgegenzusetzen und etwas genauer darzustellen:
Abbiegen bei einer Kreuzung meistens bei mir: Meistens muss ich doch mit bremsen, weil das Fahrzeug herum fährt, als wenn klar ist, dass kein Auto kommt. Also wenn man erst mal genauer schauen muss, dann muss man bremsen. Allerdings hilft hier auch schon, dass das Fahrzeug vor der Kreuzung auch schon verlangsamt und man das nicht selber machen muss. Wenn alles frei ist - brauch man selber nichts machen und einfach das Fahrzeug bremsen und beschleunigen lassen.
Nach der Kreuzung habe ich auch manchmal den drang etwas mit Gas zu geben - könnte schneller wieder beschleunigen in den ersten 1-2 Sekunden. Hängt aber von der Kreuzung ab.
Kurven: Normale Kurve auf der Landstraße 100km/h - dann geht es z.B. eben mal auf 80 km/h runter. Aber alles in Maßen und tatächlich so wie man selber auch fahren würde. Geringe Kurve - keine Geschwindigkeitsreduzierung. Starke Kurve - etwas mehr - aber selten bei mir, dass es mal zu sehr runter bremst.
Also alles in allem sehr ausgewogen finde ich. Ich finde sogar, wer sportlich unterwegs ist kann das nutzen und eben selber zusätzlich Gas geben, wenn einem die vorgegebene Geschwindigkeitsreduzierung gerade stört.
Das Beispiel 45km/h von obene ist meiner Meinung nach ein Ausnahmefall - der dann aber immer an der gleichen Stelle eintritt - bis die Kartendaten geändert werden. Kann man übrigens bei HereMaps eintragen. Möglicherweise sind dann die Änderungen dann nach ein par Kartenupdates mit drin. Für generelle Geschindigkeiten hat es bei schon mit Änderungen geklappt. Wobei das ja nur Fälle sind, wo gerade keine Schilderkennung statt findet - was in D ja eher selten ist - und dann die Kartengeschindigkeit genommen wird.

Ich habe das heute morgen nochmal ausprobiert. Mit 60 km/h wieder in die Stelle rein. Diesmal kam "Kurve voraus - 50 km/h" und er reduzierte selbstständig auf 50 km/h. Gut, warum auch immer jetzt 50 statt 45 an der selben Stelle. Ich habe dann im Assistenzmenü den Punkt "Vorausschau Streckenverlauf" deaktiviert und jetzt ist Ruhe. Wie gesagt, mein Bedarf. Wenn jemand das möchte okay. Aber nochmal: das ist eine gaannz WEITE Kurve und 60 km/h ist eigentlich schon lahm. Viele donnern da mit 70 oder 80 km/h in den Tunnel (ist halt nur WEGEN des Tunnels und diesen Sicherheitsthemen). So oder so wird das Navi ja die Kurve und nicht den Tunnel zur Berechnung nehmen. Und das ist hier in dem Fall (weiterhin) m.M.n. nicht nötig.

Gleiche Stelle = gleiches Ergebnis. Ist logisch. Aber andere Kurven? :-)

Nö. Jetzt 50 statt 45. Warum? Ebenfalls von 60.

Gestern mal ein kleines Experiment gemacht mit den Verkehrsdaten.

Auf der Gegenfahrbahn war ein frischer Unfall und Stau bildet sich, Autobahn komplett blockiert mit Unfallautos. Beim weiterfahren hab ich als Beifahrer immer mal wieder im Navi geschaut (maximal rausgezoomt), wann er im Navi ankommt und mit Google Maps auf dem Handy verglichen. Google Maps hatte ihn eigentlich schon sofort drin, erst gelb dann rot, alles innerhalb von 5 Minuten.

Ende vom Lied, als Google Maps schon +45 Min angezeigt hat, kam er als gelb mal bei VW an. Das war nach 40 Minuten circa! Hab nicht mehr mitbekommen, wann er rot wurde.

Für mich leider das Navi total unbrauchbar, wenn solche mega Staus erst nach 40 Minuten ankommen.

Warum postest du das doppelt - hätte auch hier alleine gereicht🙄

Andere Erfahrungen
https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...

Verkehrsdaten kommen AFAIK nicht von HERE sondern TomTom

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 11. April 2023 um 09:58:10 Uhr:


Warum postest du das doppelt - hätte auch hier alleine gereicht🙄

Andere Erfahrungen
https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...

Verkehrsdaten kommen AFAIK nicht von HERE sondern TomTom

Das sehe ich auch so. Here liefert Sperrungen und Baustellen. Live Traffic kommt vom TomTom. Schau mal in die Datenschutzerklärung, da kann man das rauslesen.
Alleine die verzögerte Verarbeitung kann man monieren.

Ich nutze sobald ich unsere Stadt verlasse IMMER die TomTom-App.
Aus meiner Sicht gibt es kein besseres System.

Komme ich nur eine Stunde schneller im Jahr ans Ziel/nach Hause
bzw. stehe nicht im Stau haben sich die 19,99 (Apple 1 Jahr Abo)
in jedem Fall gelohnt....

Dann fährst du grundsätzlich mit der gleichen Datenbasis.
Hat sich dann für Apple auf alle Fälle gelohnt.😁

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 11. April 2023 um 09:58:10 Uhr:


Warum postest du das doppelt - hätte auch hier alleine gereicht🙄

Andere Erfahrungen
https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...

Verkehrsdaten kommen AFAIK nicht von HERE sondern TomTom

Ein Beitrag mit Wert 0. typisch deutsches Forum. „sChOnMaL dIe SuFu bEmÜhT?“

Dies ist der thread zu den Verkehrsdaten im Mib 3 laut Titel - ergo macht es hier auch Sinn, eventuell hat ja jemand nach 2 Jahren mal eine Antwort, wer nun entgültig die Daten liefert und warum das so verzögert ist.

Den Beweis, dass TomTom App deutlich besser ist als MIB3 falls Daten doch von TomTom kommen sollten hat jemand hier ja schon fotografisch erbracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen