Hella LEday line
Hallo Talker würde gern mal eure Meinung zu den neuen TFL von Hella höhren.
http://www.tagfahrlicht.de/DE/index.html
Beste Antwort im Thema
Feuer Frei 😉
Ich habe die Hella LED's noch nicht life gesehen, dadurch kann ich nur suboptimial was dazu sagen.
Wenn die Hellas sich besser und schöner in eine entsprechende Front integrieren (beim A3 fällt mir
noch keine ein) und der einbau damit einfacher wird. Dann warum nicht, dann finde ich die Lösung genauso
schön wie die S6 TFL Lösung. Was aber schwieriger ist, das schön eingebaut zu bekommen. Denn da die
TFL's gerade sind, wird man jeden Fehler bzw. Fehlposition/Lufspalten deutlicher sehen, wie bei
den geschwungenen S6 TFL's
Noch eine Anmerkung:
Mir sind die Hella einbauer viel lieber wie die LED Streifen Kirmesbastler.
Denn die Leute halten sich wenigsten an die STVO.
Gruß
LC
71 Antworten
Das Endergebnis.
Bis dahin hat es ca. 3h gedauert. Bei mir war das größere Problem das Anschließen, da ich kein Elektriker bin.
Zündplus habe ich vom inneren Sicherungskasten geholt, Masse von der Batterie und das Standlicht habe ich direkt vom Kabelstrang im Motorraum geholt. ( es gibt bestimmt bessere Lösungen, wenn man sich auskennt )
Zündung an- TFL leuchten 100%
Licht an- TFL leuchten als Standlicht gedimmt mit. Dann muß das originale Standlicht aber abgeklemmt werden.
Es ist auch noch ein Relais dabei, da gehen die TFL, wenn man das Licht einschaltet, ganz aus und man kann das originale Standlicht drin lassen.
Keine perfekte Anleitung, aber um zu wissen, worauf man sich einläßt, reicht's denke ich.
P.S. an alle Nörgler, die untere Ecke auf dem Bild ist nicht verschnitten, sondern der originale Ausschnitt für das Gitter.
Zitat:
Original geschrieben von OB69
Das Endergebnis.
Bis dahin hat es ca. 3h gedauert. Bei mir war das größere Problem das Anschließen, da ich kein Elektriker bin.
Zündplus habe ich vom inneren Sicherungskasten geholt, Masse von der Batterie und das Standlicht habe ich direkt vom Kabelstrang im Motorraum geholt. ( es gibt bestimmt bessere Lösungen, wenn man sich auskennt )Zündung an- TFL leuchten 100%
Licht an- TFL leuchten als Standlicht gedimmt mit. Dann muß das originale Standlicht aber abgeklemmt werden.
Es ist auch noch ein Relais dabei, da gehen die TFL, wenn man das Licht einschaltet, ganz aus und man kann das originale Standlicht drin lassen.
Keine perfekte Anleitung, aber um zu wissen, worauf man sich einläßt, reicht's denke ich.
P.S. an alle Nörgler, die untere Ecke auf dem Bild ist nicht verschnitten, sondern der originale Ausschnitt für das Gitter.
Hallo Oli !
Das mit dem Standlicht abklemmen dachte ich auch zuerst, bin darauf hin zur Dekra gefahren um mir Gewissheit zu verschaffen, weil es da verschiedene Meinungen gibt.
Das Standlicht braucht nicht abgeklemmt werden. Solange das Standlicht im Scheinwerfer verbaut ist können bis zu 4 Positionslichter verwendet werden.
Einige Fahrzeuge z.B. BMW haben bereits 4 Leuchten (2 Ringe in jedem Scheinwerfer), da geht es nicht.
Fahrzeuge mit Schlafaugen (alter Honda Prelude) haben ihr Standlicht über der Stoßstange verbaut (nicht im Scheinwerfer), geht auch nicht.
Übrigens Dein Einbau gefällt mir auch sehr gut !!!!!!Gruß
Hallo OB69,
warst Du in der Zwischenzeit zufällig mal beim TÜV?
Du hast geschrieben, dass Du die Leuchten als Tagfahrlicht und Positionslicht benutzt.
Wenn man es ganz genau nimmt dürfte an dieser Stelle ja nur Tagfahrlicht gehen.
Fürs Positionslicht fehlen so ca. 20 ... mm an Höhe. Was meint da der TÜV?
Muss die Einstellschraube für die Nebler unbedingt weg? Kann man die danach noch einstellen?
Hast Du noch mehr Bilder vom Einbau? Z.B. andere Seite; nur Leuchte im Gitter befestigt.
Liegen die TFL eben auf der unteren Strebe auf?
karba
Hi,
wollte mir auch die originalen vom S6 rinbauen, habs aber wegen Platzproblemen (Nebler usw.) gelassen und statt dessen die Hellas verbaut.
War auch ca. 4 Stunden Arbeit und ich finde so riesig ist der Unterschied zu den originalen nun auch nicht.
Hab mal ein Bild gemacht
Ähnliche Themen
@karba,
war noch nicht beim Tüv. Ich weiß, mir fehlen in der Höhe 10cm, so wie sie jetzt angeschlossen sind ( als Positionslicht ). Sollte es dann aber Stress geben, quetsch ich halt das Relais dazwischen. Aber mal abwarten. Ich denke 35cm Abstand zum Boden kriegt man nicht mal mit nem A3 "Country" hin. Also könnte man sie nie als Positionslicht verwenden. Mit der Polizei gab's bis jetzt noch keinen Ärger.
Und was kam der spaß genau?
Zitat:
Original geschrieben von minimi1367
Hi,
wollte mir auch die originalen vom S6 rinbauen, habs aber wegen Platzproblemen (Nebler usw.) gelassen und statt dessen die Hellas verbaut.
War auch ca. 4 Stunden Arbeit und ich finde so riesig ist der Unterschied zu den originalen nun auch nicht.
Hab mal ein Bild gemacht
Zitat:
Original geschrieben von minimi1367
Hi,
wollte mir auch die originalen vom S6 rinbauen, habs aber wegen Platzproblemen (Nebler usw.) gelassen und statt dessen die Hellas verbaut.
War auch ca. 4 Stunden Arbeit und ich finde so riesig ist der Unterschied zu den originalen nun auch nicht.
Hab mal ein Bild gemacht
ganz ehrlich.. kein Vergleich zu den Originalen!
Sieht meiner Meinung nach sehr bescheiden aus...
Wieso hängt alle Welt an den Neblern?
Hatte ich nie an, als ich die noch hatte...
Zitat:
Wieso hängt alle Welt an den Neblern?
Das kann ich auch nicht verstehen. Neulich, wo bei uns richtig dichter Nebel war (Sichtweite tellenweise unter 50 m) hatten nur die Wenigsten die Dinger an! Dafür aber jetzt, wo klare Nächte/Abende sind, fahren alle mit (oder sogar NUR mit) Neblern rum. Dann lieber die originalen S6-TFL: legal und sieht an einem Audi genial aus!
Hallo zusammen!
Ich benötige mal eine Einbauanleitung für diese TFL´s. Habe keine Nebelscheinwerfer. Wie würdet ihr sie befestigen? Ist es einfach an zu klemmen?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Kai
hi,
wie hast du die LEDayline in der S3 front befestigt? wäre über infos dankbar.
hast du bilder? leider bekomm ich zu dem s3 umbau mit den s6 tfl (sippel und smbh) keine infos und denke ich behalt die nebler und verbaue die hellas....
danke schon mal für eure mühe.
grüßle
alex
Hi,
ich habe die Gitter mit der Stichsäge ausgeschnitten und die Led´s habe ich mit einer Heißklebepistole von hinten ans Gitter festgeklebt.
Die mitgelieferten Kabel habe ich direkt ans originale Tagfahrlicht angeklemmt.
Hab DIr noch die Einbauanleitung und ein paar Bilder dazugetan...
Viel Spass beim Basteln😉
Hier das Bild vom Gitter
Rückseite Gitter
Stecker
Erleuchtung...