Heizung wird nicht warm!

Audi A4 B5/8D

Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?

Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Scheisse, der geht!!

Hallo zusammen!

Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.

Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'

Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.

Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)

VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!

Beste Grüsse!

236 weitere Antworten
236 Antworten

Dankeeee 🙂

Hallo,
so habe alles gespült, neuen Behälter mit Deckel reingebaut und bis klares Wasser raus kam gespült. Anschließend mit normalen Wasser aufgefüllt und noch kühlerreiniger reingekippt und halbe Stunde laufen lassen und dann wieder alles raus. Dann mit kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Es wurde etwas Wärmer bislang, aber warm wie man es gewohnt ist, ist was anderes.
Ich habe bemerkt, dass der Ausgleichbehälter kein Stück warm wurde (bzw. das Wasser dort drin) Habe mir jetzt noch nen neues Thermostat gekauft und werde das in der kommenden Woche noch tauschen. Weil der untere Schlauch vom kühler ist auch eher lau warm. Der obere aber dafür heiß.
Mal gucken, ob es evtl jetzt noch am Thermostat liegt?! Werde berichten...

Hallo.
Wenn der angezeigte Temp. wert nach einer Fahrtstrecke von ca. 10- 15 km die 90 Grad genau erreicht, dann brauchst Du Dir keine Gedanken um das Thermostat machen, sonst würde die angezeigte Kühlwassertemp. nicht erreicht, oder im umgekehrten Fall die 90 Grad immer weiter überschreiten, und der Kühler bliebe kalt.
Eher mal mit kalklöser SIDOL für kaffeemaschinen den Wärmetauscher (nicht dask kpl. Kühlsystem ! ) im Verhältnis 1:4 gemischt befüllen und 2h einweichen.
Soll nicht so aggresiv sein wie reine Citronensäure.
Dann wie gewohnt spülen, Schläuche anschließen, entlüften,und nach gewisser Fahrtstrecke nochmal entlüften, und Frostschutz auffüllen.

Gruß

Die Anzeige ist nicht immer ganz auf 90 grad. immer etwas darunter...
wenn das mit dem Thermostat nichts bringt, werde ich das mit dem entkalken nochmal probieren..ist ja kein großer akt. Vielen Dank...melde mich...

Ähnliche Themen

die Temperatur muss nach etwa 5 Minuten ca. auf 87 Grad sein. Sollte da immer bleiben. Nur im Sommer wenn man im Stau steht kann die höher gehen. Gibt es wenn man kühl Flüssigkeit benutzt Kalk im Wasser? Ich reinige den warmetauscher mit spühlmaschienen Pulver.

Zitat:

die Temperatur muss nach etwa 5 Minuten ca. auf 87 Grad sein.

Bei Dauer-Vollgas!?!😁

Selbst beim 1.6er der ja wirklich sehr schnell warm wird dauert es länger als 5 Minuten wenn man so fährt wie man ein kalten Motor fährt bis das Öl die 87-90 Grad erreicht hat!

eure Thermostate schließen nicht 100 Prozent.Selbst mein v8 der ja länger brauchen sollte brauch bei 0 Grad 5 Minuten dann ist die 87 Grad erreicht. Klar bei minus 10 ist es anders. Ich sagte ja auch ca. Ich fahre nie Vollgas und immer mit dem 6 Gang. Von meinem 2.8 kenne ich das auch so das er in 5 min warm ist. Und dann merkt man der heizung s Luft auch an das sie heiß ist. Das gilt aber nur für Benziner. Diesel brauchen ewig

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Selbst beim 1.6er der ja wirklich sehr schnell warm wird dauert es länger als 5 Minuten wenn man so fährt wie man ein kalten Motor fährt bis das Öl die 87-90 Grad erreicht hat!

Das kommt bei mir nicht mal nach längerer Strecke dauerhaft auf diesen Wert.

Aber ich vermute, wir reden vom Kühlwasser... 😉

Ich fahre jeden Morgen 20 km zur Arbeit und da sollte nach spätestens 5 - 10 Minuten heiße luft rauskommen. Das Wasser ist "Lauwarm" wenn man mal den Finger reinsteckt in den behälter.
Hatte vorher den gleichen wagen, und da wurde der wagen auch nach 10 minuten heiß.

Naja, werde die beiden Sachen mal probieren.

@_RGTech

Ok ich meinte auch das Kühlwasser, ich schaffe das evt. im Sommer aber im Winter brauche ich schon mehr wie 5 Minuten.

Heute morgen muss ich zugeben das es auch länger gedauert hat.Waren etwa 7 minuten. Bin aber auch nach 3 minuten hinter nem Streufahrzeug her gefahren und bin mit dem 5 gang 50 km gefahren. Es kommt immer drauf an wo man lang fährt. Ich stand heute ne weile im stau und da ging sogar meine Wassertemperatur auf 100 grad. Beim öl wahr es bei normalfahrt bei 82 grad. Im stau wahr die auch deutlich über 90. Nutze ich die Standheitzung bin ich noch schneller auf 87 grad.😉 Es sind sicher genug Autos unterwechs wo das Termostat nicht mehr zu 100 prozent zu geht. Man sieht es nicht. Aber wenn nach 10 Minuten das wasser noch nicht auf 80 grad ist , wird das Termostat wohl etwas offen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


eure Thermostate schließen nicht 100 Prozent.

Thermostat und Wasserpumpe sind Nagelneu, Kühlkreislauf und Wärmetauscher gespült.

Trotzdem kommt das mit den fünf Minuten nicht hin. Auch nicht nach 7 Minuten ohne Minusgrade.😉

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho



Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


eure Thermostate schließen nicht 100 Prozent.
Thermostat und Wasserpumpe sind Nagelneu, Kühlkreislauf und Wärmetauscher gespült.
Trotzdem kommt das mit den fünf Minuten nicht hin. Auch nicht nach 7 Minuten ohne Minusgrade.😉

Wann ist es denn warm? Hast du nen diesel? Vieleicht wird der v8 ja schneller warm wie kleine Motoren obwohl der nen deutlich größeren Wasserkreislauf hat😕

Hallo,

mein Kühlwasser war jetzt nach 5 Minuten auf 90 Grad, ich habe mir aber hinter den Kühler Plexiglas gebaut das er schneller warm wird. Wenn ich das nicht habe dauert es etwas auch wenn nicht viel länger.

Wenn das Thermostat kaputt wäre, würde er doch aber nicht bei 90 Grad sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen