Heizung wird nicht warm!
Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?
Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
236 Antworten
Naja. kaputt kann man nicht sagen. Es ist leicht offen. Wenn es mal mehr wird kann die 87 nicht mehr erreicht werden.Ist es mal richtig kalt und Auto Bahn dann könnte die Anzeige auch runter gehen. eigendlich sollte das Thermostat komplett den Kreis lauf schließen bis er warm ist. Wenn du den kühler abdecken tust und er wird schneller warm kann das Thermostat nicht komplett geschlossen haben.
Hallo zusammen,
habe ich richtig verstanden, ich kann davon ausgehen dass wenn mein Auto nicht richtig war wird. Einfach Reinigungstabs rein, anstatt den Thermostat wechsel? Und der Motor wird vielleicht wieder warm?!
@ViLA24
Dazu müsste man wissen was genau dein Problem ist.
Wird dein Kühlwasser nicht richtig warm und erreicht nie die 90 Grad - da hast das Thermostat einen weg
Wird dein Innenraum nicht richtig warm, er heizt einfach nicht - Da wird der WT zu sein, da empfiehlt sich zuerst ein spülen.
so ist es. um noch zu wissen ob es der Wärme Tauscher ist oder die Luft klappe nicht richtig schließt. Wenn. Das auto warm ist müssen beide Schläuche die in den Wärme Tauscher gehen gleich warm sein. Dann ist der warmetauscher auch okay.
Ähnliche Themen
Hey, warum muss eigentlich die gesamte Kühlflüssigkeit abgelassen werden nach der Geschirrspül-Tab Behandelung? Liegt es vielleicht daran dass der möglicherweise vorhandene Schmutz in den Kühlkreislauf gelangt?
Mein Wärmetauscher funktioniert auch nicht. Thermostat wurde schon gewechselt und die Elektronik ist auch in Ordnung. Ich überlege irgendwie die Spülung selbst vorzunehmen, laut euren Beschreibungen scheint das aber doch nicht so einfach zu sein. Gerade weil ich keine Hebebühne habe zum Ablassen der Kühlflüssigkeit.
Was meint ihr, würde eine Werkstatt das auch machen und was könnte der Spaß kosten? Ich hatte bereits angefragt, was der Austausch des Wärmetauschers kostet und würde um die 600-800€ hinblättern müssen. Das übersteigt fast schon den Wert des Wagens. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von badchoice
Hey, warum muss eigentlich die gesamte Kühlflüssigkeit abgelassen werden nach der Geschirrspül-Tab Behandelung? Liegt es vielleicht daran dass der möglicherweise vorhandene Schmutz in den Kühlkreislauf gelangt?Mein Wärmetauscher funktioniert auch nicht. Thermostat wurde schon gewechselt und die Elektronik ist auch in Ordnung. Ich überlege irgendwie die Spülung selbst vorzunehmen, laut euren Beschreibungen scheint das aber doch nicht so einfach zu sein. Gerade weil ich keine Hebebühne habe zum Ablassen der Kühlflüssigkeit.
Was meint ihr, würde eine Werkstatt das auch machen und was könnte der Spaß kosten? Ich hatte bereits angefragt, was der Austausch des Wärmetauschers kostet und würde um die 600-800€ hinblättern müssen. Das übersteigt fast schon den Wert des Wagens. 🙁
Geht auch ohne bühne. Wenn du nur die 2 Schlaüche am Wärmetauscher löst, ist es nicht notwendig das system komplett zu spühlen. Auch wenn es nix schaden würde. Was du braust ist ein Gartenschlauch, und noch ein kurzen wasserschlauch. paar rohrschellen und waschmaschienenpulver.
Zitat:
Original geschrieben von badchoice
Hey, warum muss eigentlich die gesamte Kühlflüssigkeit abgelassen werden nach der Geschirrspül-Tab Behandelung? Liegt es vielleicht daran dass der möglicherweise vorhandene Schmutz in den Kühlkreislauf gelangt?Mein Wärmetauscher funktioniert auch nicht. Thermostat wurde schon gewechselt und die Elektronik ist auch in Ordnung. Ich überlege irgendwie die Spülung selbst vorzunehmen, laut euren Beschreibungen scheint das aber doch nicht so einfach zu sein. Gerade weil ich keine Hebebühne habe zum Ablassen der Kühlflüssigkeit.
Was meint ihr, würde eine Werkstatt das auch machen und was könnte der Spaß kosten? Ich hatte bereits angefragt, was der Austausch des Wärmetauschers kostet und würde um die 600-800€ hinblättern müssen. Das übersteigt fast schon den Wert des Wagens. 🙁
Hey,
das ist kein großer Akt. Erstmal Spühlmaschinenpulver (oder einen Spühlmaschinentab zerkleinert) in den Ausgleichsbehälter rein. Vorher aber das Auto noch schon warm fahren!
Ich bin damit dann 5 Tage gefahren und habe es dann gespühlt. Erstmal habe ich den Schlauch der in den Wärmetauscher reingeht abgemacht und der rausgeht habe ich unter der Luftklappe abgemacht und dann nach unten weglaufen lassen in einem Behälter und anschließend bis klares Wasser kam mit einem Gartenschlauch gesprühlt. Das geht relativ gut. Dann habe ich den unteren Kühlerschlauch am Grill abgemacht und von oben mit dem gartenschlauch durchgespühlt.
Dann habe ich den Behälter mit Wasser aufgefüllt und habe dann nochma Kühlkreislaufreiniger reingemacht und einen halbe Stunde laufen lassen und am Ende wieder alles gespült und anschließend dann neue Kühlflüssigkeit aufgefüllt.
Aber gebracht hat das trotzdem noch nichts :-D
Ich werde jetzt noch das Thermostat wechseln und dann mal gucken...
Hallo, ich habe leider keine Möglichkeit an einen Gartenschlauch zu kommen. Daher wird es schwer das Ding durchzuspülen. 🙁 Daher die Frage, ob es schlimm ist mit der Brühe und den gelösten Spültabs einige Monate herumzufahren? Oder ist das dem Auto egal bzw. es gibt kleine Nachteile? Das Kühlmittel wurde ist auch noch recht frisch und wurde vor etwa 1 Jahr neu auf- oder nachgefüllt.
Ansonsten würde ich das ganze gerne in einer Werkstatt machen lassen aber da stellt sich mir eben die Frage, ob die so etwas überhaupt machen. Am Ende kann ich das schlecht kontrollieren. Und der zeitliche Aufwand ist auch nicht ohne, was wiederum viel Geld kosten könnte.
Machen werden die das denke ich schon, aber da wirst du mit sicherheit gut bezahlen dürfen weil das ja auch in den meisten Werkstätten nach Stundenlohn gemacht wird.
Und das ist bestimmt ein Zeitaufwand von 2-3 Stunden nachdem wieder alles aufgefüllt ist und entlüftet.
Und ob es dann am Ende funktioniert hat ist die andere Frage. Fakt ist, bezahlen musst du es dann trotzdem...
Dann frag irgendwelche Bekannte oder Freunde ob du das da machen kannst. Brauchst nur ne relativ große wann wo du die Flüssigkeit auffangen kannst. Dann machst du auch kein Dreck...
Ich würde dann wenn der Ausgleichsbehälter stark verschmutzt ist, den auch vorher neu kaufen mit Deckel (vllt 25 € komplett) und den dann vor der Spülung tauschen.
Hi,
einen Spülmaschinen Tap werden die meisten Werkstätten eher nicht verwenden. Es gibt aber Kühlsystemreiniger,ist wahrscheinlich dasselbe kostet aber mehr 😁
Rumfahren würde ich damit aber nicht, die Reiniger sind doch ziemlich aggresiv,nicht auszuschließen das die bei dauerhafter Verwendung irgentwelche Bauteile angreifen.
Gruß Tobias
Mit einem Spülmaschinentab kannst du ruhig ein bisschen rumfahren (ich bin 5 Tage damit gefahren)
Dieser Spühlkreislaufreiniger muss bei warmen Motor (Betriebstemperatur) eingefüllt werden und dann muss das so 30 Minuten drin bleiben bei laufenden Motor.
Danach dann ablassen und mit Wasser durchspülen.
Gruß
Hi,
gegen ein paar Tage sag ich gar nix,das werden die Bauteile schon mitmachen.
Abe rein paar Monate sollte man sich halt besser verkneifen 😉
Gruß Tobias
Da muss ich Turbotobi28 zu 100% recht geben, ich glaube wenn man eine längere Zeit damit fährt wird es wohl einige Teile angreifen da die Substanzen schon aggresiv sind.
Ehrlich gesagt traue ich mir das alleine nicht zu nachdem was ich schon alles zu dem Thema gelesen habe. 😁 Dazu kenne ich auch niemanden, bei dem ich mal schnell vorbei fahren könnte zum durchspülen.
Ich habe hier eine recht vertrauliche Werkstatt die pro Stunden ~ 50€ nimmt. Das wären 150€ und nach Möglichkeit würde ich die Reinigungsmittel usw. selbst kaufen um Werkstattaufschläge zu umgehen.
Aber wie du schon sagst Krups, am Ende ist der Wärmetauscher wirklich defekt auch wenn das Teil scheinbar keinerlei Technik beinhaltet. Nur würde ein kompletter Austausch fast schon den Wert des Wagens übersteigen und meinen Geldbeutel momentan stark belasten. 🙁
Das Pulver soll doch nicht in den kompletten Kreislauf' Soll nur in den Wärmetauscher. Woher kommst du denn? vielleicht kann dir einer aus der Nähe helfen'