Heizung wird nicht warm!
Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?
Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
236 Antworten
Scheisse, der geht!!
Hallo zusammen!
Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.
Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'
Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.
Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)
VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!
Beste Grüsse!
Kühlwasser ablassen
Ja, das mit dem Schlauch am Kühler stimmt.
Und zwar ist das der untere Kühlerschlauch.
Dazu musst du erst mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen, dann das Auto hochheben.
Jetzt baust du die unter Motorraumverkleidung ab.
Dann ziehst du den unteren Kühlerschlauch ab und lässt die Brühe rauslaufen. Stell aber nen Eimer drunter, denn Frostschutzmittel ist soweit ich informiert bin leicht giftig und sollte daher nicht in die Umwelt gelangen.
Sind je nach Motor 6 bis 10 Liter drin.
Dann wieder zusammenbauen und neu befüllen (Frostschutz!)
Dann die ganze Geschichte noch entlüften und fertig.
direkt daneben sollte auch ne kleine schraube sein mit nem kleinen anschlussstutzen für ein mh, grob geschätzt 8-10mm schläuchlein! dann musst den dicken schlauch ned abmachen...
und verwende das richtige frostschutzmittel 😉
Viel Erfolg und Glück damit!
Allerweil GuteFahrt!
vy73 de Benjamin - DL2MKX
Scheint ja echt eine Krankheit beim A4 zu sein.
Bei meinem den ich gestern abgeholt habe ist mir das auch sofort aufgefallen.
Werde in den nächsten Tag das ganze auch mal durchpusten.
Meint ihr die Standheizung hat damit irgendwas zu tun oder sollte es auch nur der verdreckte WT sein ?!
Ähnliche Themen
Wärmetauscher
Kann ich dir nix dazu sagen, habe leider keine Standheizung :-(
So, es ist getan! Habe gestern vor einer 100km Fahrt ein Tabs im Ausgleichsbehälter versenkt, danach dann im warmen Zustand das Kühlwasser abgelassen, zwei mal gespült, und wieder neu befüllt.
Heute auch gleich zur Arbeit gefahren, und das Teil heizt wirklich wie verrückt! Endlich kann man die Fahrt wieder richtig geniessen, und der Winter kann auch kommen!
Ich bin froh, das alles so gut gelaufen ist - Die ganze Prozedur hat mich letztlich nur 6 Euro für das neue Kühlwasser (und natürlich auch einiges an Zeit und Nerven) gekostet.
Ein grosses DANKE nochmal an alle für die zahlreichen und hilfreichen Tips!!!
Hallo Zusammen,
ein sehr guter Treat. Kann irgendjemand genau sagen, wo Schlächge abgezogen und wo Wasser abgelassen und nachgefüllt werden muß und welches Kühlmittel man genau nehmen soll?
Gibt es eventuell Bilder oder Zeichnungen darüber?
Das würde vielen glaube ich sehr helfen da dieses Problem doch weit verbreitet zu sein scheint.
Gruß
Frank
Kein Problem! Hier mal zwei Bilder, wo alles sitzt:
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0023356/Downloads/A4-Motorraum-1.JPG
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0023356/Downloads/A4-Motorraum-2.JPG
Und noch ein paar Tips:
- Beim Spülen des Wärmetauschers am besten eine Plastiktüte o.ä. vor den zweiten Schlauch halten, damit man den Motorraum nicht total einsaut.
- Zum Ablassen des Kühlwassers zieht man den unteren Schlauch vom Kühler ab. An diesen kommt man am besten von unten ran (geht notfalls auch ohne Hebebühne, hab ich auch so gemacht).
Vorher muss man die Unterbodenverkleidung lösen. Hierzu müssen mindestens 6 Schrauben rausgedreht werden (jeweils links, mitte und rechts - vorne und hinten, dann hängt das ganze noch an mind. einer Schraube auf der linken Seite, aber es reicht, um die Verkleidung nach hinten zu schieben, und mit der Hand ranzukommen)
- Um den Schlauch vom Kühler zu lösen, erstmal den Sicherungsring lockern.
- Vorsichtig vorgehen, falls das Wasser im warmen Zustand abgelassen wird
Ich hoffe, ich konnte behilflich sein!
Gruss!
Wärmetauscher spülen
Ich habe letzte Woche auch meinen Wärmetauscher gespült.
Dazu habe ich mir zwei lange PVC-Schläuche geschnappt, wie man sie normalerweise bei Aquariumfiltern hat. Diese haben gerade die richtige Größe für die Anschlüsse am Wärmetauscher.
Dann an einem dieser Schläuche den Gartenschlauch angeschlossen und die ganze Sauerei rausgespült.
Funktioniert jetzt wieder wie neu. Und ich hatte mit dieser Methode keine Sauerei im Motorraum.
Leute das ist unglaublich ...
Dieser Tipp hat richtig geld gespart 🙂
Hab den Tab heute mittag einfach in das Wasser gebrösselt, und jetzt wird der schon viel wärmer als vorher 🙂
Montag morgen wechsel ich das Wasser bisdahin fahre ich noch paar km 🙂
Doofe Frage da ich ein Laie bin:
Was für auswirkungen hat das auf den Motor, den WT etc.?
Das den schläuchen das egal ist, ist klar ist ja gummi wie in der Spühlmachine auch.
Muss ich mir sorgen mache, irgendwas beobachten, wenn ich jetzt noch 30-40-50 km damit fahre?
VG Jens
ps: VIELEN dank nochmal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von krehk
Leute das ist unglaublich ...
Dieser Tipp hat richtig geld gespart 🙂
Hab den Tab heute mittag einfach in das Wasser gebrösselt, und jetzt wird der schon viel wärmer als vorher 🙂Montag morgen wechsel ich das Wasser bisdahin fahre ich noch paar km 🙂
Doofe Frage da ich ein Laie bin:
Was für auswirkungen hat das auf den Motor, den WT etc.?
Das den schläuchen das egal ist, ist klar ist ja gummi wie in der Spühlmachine auch.
Muss ich mir sorgen mache, irgendwas beobachten, wenn ich jetzt noch 30-40-50 km damit fahre?VG Jens
ps: VIELEN dank nochmal 🙂
Würde dir flüssigpulver empfehlen. Kannst du ruhig fahren. Die tage gut spühlen und dann gemischtes g12 einfüllen und den wasserstand noch was beobachten denn das system entlüftet sich ja noch beim fahren.
Moin zusammen,
könnte jemand den Spühlvorgang mal genauer erklären? Habe Angst was falsch zu machen oder so.
Die Schläuche zum Wärmetauscher müsste ich ja auch abklemmen bzw einen davon richtig? Welcher ist denn der Zulauf?
Habe gestern auch einen Spühltap reingemacht (zerbröselt) und bin schon etwa 60 km gefahren. Aber bislang wird nocht nichts warm. Denke das wird dann erst was, wenn ich alles durchgespühlt habe und neue Kühlflüssigkeit aufgefüllt habe oder?!
Um es abzulassen, würde ich jetzt den Schlauch vom Kühlergrill unten abmachen und dann mit klarem Wasser in den Behälter alles durchspühlen?!
Gruß
40 Euro nur? sind die Preise aber im Keller. Also uns kann das egal sein. Ist der Wärme Tauscher verstopft mußt ihn mit spühlmaschienen Pulver reinigen und spülen. Das kann auch mal länger dauern.Da brauch man Geduld. Hatte vor kurzem auch einen warmetauscher der so dicht wahr das kein tropfen Wasser mehr durch kam.
Wie oft kommt den das Thema denn noch ??? War nur ein Scherz 🙂
Habs selbst und andere in etlichen Threads beschrieben:
Tabs ca 1 Woche drin lassen und Fahren. Erst wenn sich die Heizleistung verbessert, dann mit Wasser auffüllen, einige Minuten laufen lassen, dann wiederholen und wenn das abgelassene Wasser relativ sauber ist, dann Frostschutzmischung rein.
Beim Entlüften die Heizung auf MAX stellen.
Voraussetzung für das Prozedere ist, daß Thermostat, Wasserpumpe, Temperaturgeber und Klappen der Klima funktionieren.
Es kann aber auch vorkommen, daß der WT so zu ist, daß nichts mehr durchgeht, bitte diese Möglichkeit nicht ignorieren 🙂
HTC
es gibt auch noch Sachen die es nicht gibt. Es ist nur eine frage vom Druck um daß teil frei zu bekommen.🙂 Ob es dann nicht platzt ist dann Glücksache. Wenn man da mal kühler dicht gebraucht hat könnte es wirklich nicht mehr gehen. Berichte dann mal von deinem Umbau. Bin sehr gespannt wie du die ganzen Verkleidungen ab bekommst. 😉