Heizung wird nicht richtig warm
Hallo,
bei meinem A5 2.0 TDI mit 190 PS wird die Heizung irgendwie nicht richtig warm. Mein Arbeitsweg beträgt ca. 30 km und heute morgen hatten wir es ca. 5 Grad. Ich habe die Ein-Zonen-Automatik auf Auto stehen und hatte den Regler sogar auf "High" gedreht. Es wird auch wärmer, allerdings eher so maximal Zimmertemperatur und die Gebläsestufe steigt maximal auf "6". Aus den Lüftungsdüsen kommt eher lauwarme Luft. Aus der rechten Mitteldüse unter dem Navi sogar kalte.
Wo könnte hier der Fehler liegen?
Grüße Christoph
Beste Antwort im Thema
unglaublich sinniger Ratschlag... 🙄
43 Antworten
Zitat:
@opaaudi schrieb am 30. November 2020 um 16:30:28 Uhr:
Ja wird das Erwähnte Ventil sein, wüsste nicht pauschal wo der der Fehler liegt, Ventil selber Defekt, oder vom Climatronic (Ansteuerung) oder Kabel/Steckverbindung.
Sporadisch scheint es ja noch hin und wieder zu Funktionieren....Wenn ich es so richtig Deute wie hier im Beitag, Bypassventil bzw. wie bei dir Absperrventil, sollte kein Unterschied machen, wird es das Thermostat sein:
https://www.motor-talk.de/.../...il-fuer-kuehlmittel-t6230440.html?...Also das was ich bereits hier Erwähnte bzw. Verlinkt hatte:
https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...Bei Audi ca. 1000-1200,- für Teil-/Arbeit/Lohn....
Braun - Heizkreislauf
Rot - Kleiner Kühlkreislauf
Blau - Großer Kühlkreislauf1 Kühler
2 Abgasturbolader
3 Rückschlagventil
4 Rückschlagventil
5 Zylinderkopf/Zylinderblock
6 Absperrventil für Kühlmittel - Wird durch Unterdruck Climatronic N422 angesteuert
7 Entlüftungsbohrung
8 Wärmetauscher für Heizung
9 Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 - Nur bei Fahrzeugen mit Start/Stoppanlage verbaut
10 Kühlmittelpumpe
11 Getriebeölkühler
12 Absperrventil für Kühlmittel
13 Drossel
14 Verschlussdeckel für Kühlmittelausgleichsbehälter
15 Kühlmittelausgleichsbehälter
16 Rückschlagventil
17 Stellelement für Motortemperaturregelung N493
18 Motorölkühleredit
Meister eine Frage noch
Hast du eine Teilenummer für das besagte Ventil ?
Oder weiß die jemand hier zufällig ?
Gruß
Wird das Thermomanagement Bauteil sein, siehe auch weiter unten im Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...
Am Besten sonst mal in Diversen Online Teile Buden nach dem Passenden Teil gucken.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 9. Dezember 2020 um 22:49:03 Uhr:
Wird das Thermomanagement Bauteil sein, siehe auch weiter unten im Beitrag:https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...
Am Besten sonst mal in Diversen Online Teile Buden nach dem Passenden Teil gucken.
Servus sag mal ist das normal das warme Luft nur auf einer Seite in der mittelkonsole raus kommt ?
Einseitig wird wohl die Klappe klemmen oder der Stellmotor hinüber sein, müsste im FS was hinterlegt sein.
Und sonst mal beim :-) Diagnose durchführen lassen bzw. Grundeinstellung.
Ähnliche Themen
Oder die rechte Seite vom Wärmetausch sitzt zu.
Was auch öfters vorkommt das auf der Beifahrerseite ein Gestänge ausgehakt ist.
Zitat:
@Doctorcreampie schrieb am 10. Dezember 2020 um 12:34:30 Uhr:
Zitat:
@opaaudi schrieb am 9. Dezember 2020 um 22:49:03 Uhr:
Wird das Thermomanagement Bauteil sein, siehe auch weiter unten im Beitrag:https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...
Am Besten sonst mal in Diversen Online Teile Buden nach dem Passenden Teil gucken.
Servus sag mal ist das normal das warme Luft nur auf einer Seite in der mittelkonsole raus kommt ?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:16:43 Uhr:
Einseitig wird wohl die Klappe klemmen oder der Stellmotor hinüber sein, müsste im FS was hinterlegt sein.
Und sonst mal beim :-) Diagnose durchführen lassen bzw. Grundeinstellung.
Ich guck mal die Tage per Diagnose
Danke 🙂
Servus, habe ein ähnliches Problem und verzweifel langsam.
Habe das Problem, dass wenn ich den Wagen kalt starte und auf der Landstrasse schneller fahre wird die Heizung gar nicht warm, komme ich in den Stadtverkehr und drehe das Gebläse auf kleinste Stufe dann kommt ganz langsam immer wärmere Luft, fahre ich wieder schneller oder drehe das Gebläse höher wird die Luft automatisch kälter !
- Wärmetauscher und Wasserpumpe sind neu
- Heizungsklappe im Fahrerfußraum überm Wärmetauscher funktioniert und regelt
- Grundeinstellung mit vcds vorgenommen
Was kann es noch sein?
Ich tippe auf das Heizungsventil 4H0121671D oder auf die Zusatzpumpe
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Fahrzeug ist ein Audi A3 8V Lim. 1,8 tfsi cjsb
Bin über jeden Tip dankbar
Ich würde auch mal ganz stark auf das Thermostatventil tippen. Warum wurde das nicht zuerst gemacht? Das würde ich als nächstes probieren.
Zitat:
@masterfgee schrieb am 29. März 2021 um 08:47:09 Uhr:
Ich würde auch mal ganz stark auf das Thermostatventil tippen. Warum wurde das nicht zuerst gemacht? Das würde ich als nächstes probieren.
Danke für den Hinweis und die Bestätigung - es lag an dem o.g. Heizungsventil - Aus und Einbau dauert etwa eine Stunde
Das Heizungsventil 4H0121671D kostet bei Audi ca. 150 Euro, bei eBay als Original Ersatzteil 30 Euro.
Vorher war der Wagen natürlich bei Audi und niemand wusste weiter - der nächste Arbeitsschritt bei Audi wäre eine 7 stündige Spülung des Systems gewesen und man kennt ja die Arbeitskosten.
Das war's mit der Vertragswerkstatt!!!
Als Vertragswerkstatt ist man nicht in der Lage die Vor und Rücklauftemperatur die zum Wärmetauscher führt zu messen?
Wäre wohl schnell eindeutig gewesen..
Ein alter Meister der alten Schule hätte es ruckzuck erkannt denn die Betriebstemperatur Wasser und Öl waren selbst im Winter bei eingeschalteter Heizung ruckzuck da - logisch denn nur der große Kühlkreislauf war in Betrieb.
Aber heute sind das alles nur noch Handlanger die Strick nach Leitfaden reparieren und null Ahnung haben.
Traurig, dass ich mich als Laie da einlesen, recherchieren, Teile bestellen und einbauen muss.
Hey hab folgendes. Hin und wieder kommt aus der heizung nur lauwarm bis kalte luft.
Bin über die AB in die stadt gefahren. Wasser und Öl auf 90°C und hab die temp. auf high gestellt. Trotzdem kam da nur ein lauwarmes lüftchen raus.
So zwei std. später wieder nach hause und jetzt kam doch warme luft raus, (22,5°C) und bei high auch recht warme, aber nicht heiße.
Also funktioniert es manchmal, und manchmal nicht. Gäbe es da schon einen fehlereintrag?
Achja, meine nachrüst-stand-heizung will auch nicht richtig. Die startet ganz normal, und nach 5 minuten geht sie einfach ohne fehler aus. Auch wieder nur manchmal. Hin und wieder läuft sie normal durch (2 jahre alt)
1.8 tfsi bj 2011 und 177k km
Hab mal den fehlerspeicher ausgelesen. VCDS sagt:
01020 - Wasserpumpe (V36)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 4
Kilometerstand: 170378 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.12.13
Zeit: 19:05:43
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 14.50 V
Temperatur: 99.0°C
Stromstärke: 0.175 A
Spannung: 14.60 V
n. verfügbar
Binärwert: 10000011
Drehzahl: 720 /min
Last: 40.0 %
In der standheizung ist dieser fehler drin:
- Problem mit der Kühlwasserumwälzung („ungenügend Kühlmittelstrom“)
Also ist die wasserpumpe vor 500km kaputt gegangen? Habe jetzt mal den fehler gelöscht, und nach motorstart ist er noch nicht wieder aufgetreten.