Heizung wird nicht richtig warm

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

bei meinem A5 2.0 TDI mit 190 PS wird die Heizung irgendwie nicht richtig warm. Mein Arbeitsweg beträgt ca. 30 km und heute morgen hatten wir es ca. 5 Grad. Ich habe die Ein-Zonen-Automatik auf Auto stehen und hatte den Regler sogar auf "High" gedreht. Es wird auch wärmer, allerdings eher so maximal Zimmertemperatur und die Gebläsestufe steigt maximal auf "6". Aus den Lüftungsdüsen kommt eher lauwarme Luft. Aus der rechten Mitteldüse unter dem Navi sogar kalte.

Wo könnte hier der Fehler liegen?

Grüße Christoph

Beste Antwort im Thema

unglaublich sinniger Ratschlag... 🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hab heute mit der Werkstatt telefoniert...die sind momentan leider alle voll zur Reifensaison.
Der Meister meinte, ich solle erstmal den Kühlmittelstand checken..

Kann es denn theoretisch daran liegen?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 7. November 2018 um 23:57:22 Uhr:


im Gegensatz zu dir "philosphieren" wir hier nicht, sondern gehen planmäßig vor. Ich kenne nämlich die Symptome auch. Komisch, nach deiner Logik dürfte der Lüfter keinen Mucks mehr von sich geben, der vom TE läuft aber noch mit Stufe 6.
Den Widerspruch musst du erklären.. 😉

.......du scheinst echt Ahnung zu haben aber ich will dich auch nicht schlauer machen als du schon bist.Ich wünsche dir alles Gute😁

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 8. November 2018 um 07:01:11 Uhr:



Zitat:

der Lüfter zieht im Normalfall nicht mehr als 5,5Amp bei Volllast aber wenn die Kontakte verschlissen sind zieht der Lüfter unter Umständen bis 8Amp. das wiederum verkraftet der Regler nicht auf dauer und der Tristor überhitzt sich.


Bei diesem Probl. brennt der Gebläseregler durch und der Lüfter fällt dann aus!

Hallo Peter
Der Regler brennt nicht so schnell durch, zumindest hatten wir noch keinen durchgebrannten in der Hand, sie funktionierten aber nicht einwandfrei. Aber wenn der Vorlauf heiß ist ist das schon ein sehr gutes Zeichen. Über die Stellglieddiagnose kann man dann feststellen ob alle Klappen öffnen und schließen,dabei sollte auch kurzzeitig warme Luft in den Innenraum geblasen werden.Wenn der Tauscher defekt wäre würde die Scheibe von innen beschlagen und man könnte in der Regel auch den Geruch von Kühlmittel wahrnehem.Es sei denn er ist verstopft,dann natürlich nicht. Grüße

Zitat:

@Recki89 schrieb am 8. November 2018 um 13:49:46 Uhr:


Hab heute mit der Werkstatt telefoniert...die sind momentan leider alle voll zur Reifensaison.
Der Meister meinte, ich solle erstmal den Kühlmittelstand checken..

Kann es denn theoretisch daran liegen?

...von wo kommst du denn,ist deiner ein vfl ???

Kühlmittelstand checken und spindeln ist immer wichtig, ich hoffe bloß das du kein Fremdfrostschutz als mindestens G12 nachgefüllt hast😕 ????

Ähnliche Themen

Ich komme aus dem Landkreis Osnabrück.

Nene bislang habe ich noch gar nichts nächtekippt.

Wenn im Behälter was fehlt würde das im Fis auch angezeigt werden.

Zitat:

Der Meister meinte, ich solle erstmal den Kühlmittelstand checken..

Die wissen wohl wo es daran liegt dein Fz. ist nicht der einzigste Audi wo die Heizung nicht vernünftig funktioniert.

Zitat:

@Recki89 schrieb am 8. November 2018 um 17:29:16 Uhr:


Ich komme aus dem Landkreis Osnabrück.

Nene bislang habe ich noch gar nichts nächtekippt.

Schade,das ist natürlich sehr weit. Regler hätte ich noch ein neues da und den Lüfter kann man von heute auf morgen schnell bekommen und wenn es nicht geholfen hätte würde ich alles wieder zurück nehmen.

Gibt es denn was neues zum Thema Heizung? Hab ds gleiche im A5.

Motor wird warm. Nach etwa 20 minuten immer noch kalte Luft ABER wenn ich dann nach 20 Minuten aussteige und wenig später wieder starte und losfahre ist es plötzlich sofort heisse Luft.Also technisch heizt er - jedoch kommt eben zu beginn eiskalte Luft. Ebentuell irgendwelche Sensoren defekt?

Zitat:

@chrispassat schrieb am 30. November 2020 um 09:03:12 Uhr:


Gibt es denn was neues zum Thema Heizung? Hab ds gleiche im A5.

Motor wird warm. Nach etwa 20 minuten immer noch kalte Luft ABER wenn ich dann nach 20 Minuten aussteige und wenig später wieder starte und losfahre ist es plötzlich sofort heisse Luft.Also technisch heizt er - jedoch kommt eben zu beginn eiskalte Luft. Ebentuell irgendwelche Sensoren defekt?

Ich wäre mir da nicht 100%ig sicher, dass der auch heizt. Wenn mein Motor warmgefahren ist und ich ihn für 20 Minuten abstelle, kommt danach auch immer sofort heiße Luft, auch wenn auf kalt gestellt ist. Durch den warmen Motor heizt sich im Stand bei mir das gesamte Material für die Zuluft so auf, dass danach für mehrere Minuten die Luft warm ist.

Bleibt die Luft nach der Standzeit denn dauerhaft warm? Wenn nicht, ist es nur der Effekt der Erwämung der Luftkanäle.

Zitat:

@masterfgee schrieb am 30. November 2020 um 11:54:02 Uhr:



Zitat:

@chrispassat schrieb am 30. November 2020 um 09:03:12 Uhr:


Gibt es denn was neues zum Thema Heizung? Hab ds gleiche im A5.

Motor wird warm. Nach etwa 20 minuten immer noch kalte Luft ABER wenn ich dann nach 20 Minuten aussteige und wenig später wieder starte und losfahre ist es plötzlich sofort heisse Luft.Also technisch heizt er - jedoch kommt eben zu beginn eiskalte Luft. Ebentuell irgendwelche Sensoren defekt?

Ich wäre mir da nicht 100%ig sicher, dass der auch heizt. Wenn mein Motor warmgefahren ist und ich ihn für 20 Minuten abstelle, kommt danach auch immer sofort heiße Luft, auch wenn auf kalt gestellt ist. Durch den warmen Motor heizt sich im Stand bei mir das gesamte Material für die Zuluft so auf, dass danach für mehrere Minuten die Luft warm ist.

Bleibt die Luft nach der Standzeit denn dauerhaft warm? Wenn nicht, ist es nur der Effekt der Erwämung der Luftkanäle.

bleibt dauerhaft warm. ich muss sagen, das ich nur kurz aussteige, meine tochter in der kita abgebe und dann sofort wieder losfahre.. und dan nist es gleich warm. als ob durch das erneute starten irgendwas an geht, was vorher beim erststart nicht geht

Der eine Thread zum weiterschreiben reicht doch:
https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...

Am Wärmetauscher für Heizung hängt im Zufluss die Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 - Nur bei Fahrzeugen mit Start/Stop.
Vermute eher die Springt an wenn SSA Aktiviert, oder bei Motor aus um den Turbo weiter zu Kühlen ??

Im Abfluss Wärmetauscher für Heizung ist ein Absperrventil für Kühlmittel welches von der Climatronic (N422) durch Unterdruck angesteuert wird,...
Eventuell Hapert es daran, wenn kein Abfluss dann auch kein Zufluss, so meine Theorie.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 30. November 2020 um 15:09:11 Uhr:


Der eine Thread zum weiterschreiben reicht doch:
https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...

Am Wärmetauscher für Heizung hängt im Zufluss die Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 - Nur bei Fahrzeugen mit Start/Stop.
Vermute eher die Springt an wenn SSA Aktiviert, oder bei Motor aus um den Turbo weiter zu Kühlen ??

Im Abfluss Wärmetauscher für Heizung ist ein Absperrventil für Kühlmittel welches von der Climatronic (N422) durch Unterdruck angesteuert wird,...
Eventuell Hapert es daran, wenn kein Abfluss dann auch kein Zufluss, so meine Theorie.

Das klingt ganz gut was du erklärst - start/stop habe ich ja auch.
Kannst du mir das bitte nochmal laienhaft erklären? 🙂

Kann einer damit was anfangen
Hab das ausgelesen und den Fehler bekommen

Asset.HEIC.jpg

Ja wird das Erwähnte Ventil sein, wüsste nicht pauschal wo der der Fehler liegt, Ventil selber Defekt, oder vom Climatronic (Ansteuerung) oder Kabel/Steckverbindung.
Sporadisch scheint es ja noch hin und wieder zu Funktionieren....

Wenn ich es so richtig Deute wie hier im Beitag, Bypassventil bzw. wie bei dir Absperrventil, sollte kein Unterschied machen, wird es das Thermostat sein:
https://www.motor-talk.de/.../...il-fuer-kuehlmittel-t6230440.html?...

Also das was ich bereits hier Erwähnte bzw. Verlinkt hatte:
https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...

Bei Audi ca. 1000-1200,- für Teil-/Arbeit/Lohn....

Braun - Heizkreislauf
Rot - Kleiner Kühlkreislauf
Blau - Großer Kühlkreislauf

1 Kühler
2 Abgasturbolader
3 Rückschlagventil
4 Rückschlagventil
5 Zylinderkopf/Zylinderblock
6 Absperrventil für Kühlmittel - Wird durch Unterdruck Climatronic N422 angesteuert
7 Entlüftungsbohrung
8 Wärmetauscher für Heizung
9 Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 - Nur bei Fahrzeugen mit Start/Stoppanlage verbaut
10 Kühlmittelpumpe
11 Getriebeölkühler
12 Absperrventil für Kühlmittel
13 Drossel
14 Verschlussdeckel für Kühlmittelausgleichsbehälter
15 Kühlmittelausgleichsbehälter
16 Rückschlagventil
17 Stellelement für Motortemperaturregelung N493
18 Motorölkühler

edit

Unbenannt

Zitat:

@opaaudi schrieb am 30. November 2020 um 16:30:28 Uhr:


Ja wird das Erwähnte Ventil sein, wüsste nicht pauschal wo der der Fehler liegt, Ventil selber Defekt, oder vom Climatronic (Ansteuerung) oder Kabel/Steckverbindung.
Sporadisch scheint es ja noch hin und wieder zu Funktionieren....

Wenn ich es so richtig Deute wie hier im Beitag, Bypassventil bzw. wie bei dir Absperrventil, sollte kein Unterschied machen, wird es das Thermostat sein:
https://www.motor-talk.de/.../...il-fuer-kuehlmittel-t6230440.html?...

Also das was ich bereits hier Erwähnte bzw. Verlinkt hatte:
https://www.motor-talk.de/.../1-8-tfsi-heizung-kalt-t6809742.html?...

Bei Audi ca. 1000-1200,- für Teil-/Arbeit/Lohn....

Braun - Heizkreislauf
Rot - Kleiner Kühlkreislauf
Blau - Großer Kühlkreislauf

1 Kühler
2 Abgasturbolader
3 Rückschlagventil
4 Rückschlagventil
5 Zylinderkopf/Zylinderblock
6 Absperrventil für Kühlmittel - Wird durch Unterdruck Climatronic N422 angesteuert
7 Entlüftungsbohrung
8 Wärmetauscher für Heizung
9 Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 - Nur bei Fahrzeugen mit Start/Stoppanlage verbaut
10 Kühlmittelpumpe
11 Getriebeölkühler
12 Absperrventil für Kühlmittel
13 Drossel
14 Verschlussdeckel für Kühlmittelausgleichsbehälter
15 Kühlmittelausgleichsbehälter
16 Rückschlagventil
17 Stellelement für Motortemperaturregelung N493
18 Motorölkühler

edit

Hab eine Garantie auf alle Bauteile des Autos zum Glück.

Und danke dir Meister

Deine Antwort
Ähnliche Themen