Heico Leistungssteigerung für den XC60 DRIVe MJ2011 oder nicht?
Hallo zusammen,
mich beschäftigt momentan die Frage "Heico Leistungssteigerung für den XC60 DRIVe MJ2011 oder nicht?" - Wir haben diesen Wagen bestellt, natürlich erst mal ohne Leistungssteigerung. Geliefert werden soll er im kommenden Monat.
Soll ich den Wagen erst mal so fahren oder direkt mit der Leistungssteigerung ausstatten lassen? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, zumal 1800 EUR auch nicht gerade wenig Geld sind. Natürlich kann mir diese Entscheidung niemand von euch nehmen, aber mich würden eure Pros und Contras interessieren.
Danke schon mal...
Jochen
Beste Antwort im Thema
Und ich würde drauf verzichten. Wie oft ruft man denn die Leitung wirklich ab? Und, in derTat, es fehlt der vorher-nachher Vergleich. Man kann sich nicht nochmal freuen.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Heico kann dafür doch gar nichts! 30 PS mehr liegen absolut in der Heico-Toleranz (statt 32 PS mehr) und dafür gibt es ja auch 20 Nm mehr als versprochen (80 statt 60) 😉Ja, ich bin natürlich direkt zu Volvo gegangen und habe reklamiert. Mehr dazu vielleicht später.
Was hat den Heico zu der fehlenden Leistung deines DRIVe gesagt (150 statt 163), die haben doch sicher nicht nur deinen DRIVe gemessen bis jetzt....
Ich meine waren die überrascht???
Man muss bei solchen Messungen ja noch bedenken das immer eine bestimmte Toleranz mit angegeben werden muss. Was gibt Heico für Ihre Messung an?
Zitat:
Was hat den Heico zu der fehlenden Leistung deines DRIVe gesagt (150 statt 163), die haben doch sicher nicht nur deinen DRIVe gemessen bis jetzt....
Stimmt, sie haben auch noch andere gemessen. Und nein, sie waren nicht überrascht, denn so etwas ist nicht zum ersten Mal vorgekommen. Wie oft, kann ich allerdings nicht sagen, da ich es nicht weiß. Zudem möchte ich keine Pferde scheu machen.
Zitat:
Man muss bei solchen Messungen ja noch bedenken das immer eine bestimmte Toleranz mit angegeben werden muss. Was gibt Heico für Ihre Messung an?
Keine Ahnung. Gemessen wurde mit dem Leistungsprüfstand LPS 3000 PKW V1.09.001. Gemäß der
Angaben des Herstellerssind es +/- 2% vom Messwert bei der Radleistung. Auf dem Protokoll wird dieser Wert nicht angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von stropp_xc60
Das Problem hatte ich auch.Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
Ich hatte dem damaligen Autohaus gesagt, das ich das Gefühl habe, das der Motor nicht ausreichend Leistung bringt. Ab 170 ist er sehr zäh, Vmax waren auch nur 190 km/h. Darauf hin machte die Werkstatt eine Testfahrt und setzte mir 2 Leute (einen der fährt und einen der ein Beweisfoto macht) mit jeweils 1,5h i Rechnung.Hier in München hat der ADAC einen Leistungsprüfstand und für 80,- ist das auch nicht sooo teuer. Eigentlich sollte ich dann die Rechnung des unmöglichen Autohauses auch Volvo in Rechnung stellen. Ich habe in Starnberg jetzt einen sehr kompetenten Freundlichen. Mich würde wirklich sehr interessieren, wie die Lösung von Volvo aussieht.
Gruß
Mein freundlicher kontaktierte Volvo, daraufhin wurde am Turbo ein neues Teil eingebaut und nun zieht er auch über 200 Km/h. Und der Knick bei 170 ist auch weg.
Na das ist ja interessant... wäre interessant zu wissen was da geändert wurde...
Ähnliche Themen
Ich kann nur empfehlen: wer ein 2011-er D3 2.0 hat das Auto am Prüfstand messen zu lassen. Ich habe noch kein Ergebniss gehört, wo die Herstellerangaben erreicht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Stimmt, sie haben auch noch andere gemessen. Und nein, sie waren nicht überrascht, denn so etwas ist nicht zum ersten Mal vorgekommen. Wie oft, kann ich allerdings nicht sagen, da ich es nicht weiß. Zudem möchte ich keine Pferde scheu machen.Zitat:
Was hat den Heico zu der fehlenden Leistung deines DRIVe gesagt (150 statt 163), die haben doch sicher nicht nur deinen DRIVe gemessen bis jetzt....
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Keine Ahnung. Gemessen wurde mit dem Leistungsprüfstand LPS 3000 PKW V1.09.001. Gemäß der Angaben des Herstellers sind es +/- 2% vom Messwert bei der Radleistung. Auf dem Protokoll wird dieser Wert nicht angegeben.Zitat:
Man muss bei solchen Messungen ja noch bedenken das immer eine bestimmte Toleranz mit angegeben werden muss. Was gibt Heico für Ihre Messung an?
Nun +/-2% ist ja ganz o.k.
Wenn kein andere Messfehler vorliegt bedeutet das: 147-153 PS als Ergebnis.
Im besten Fall fehlen dann somit 10PS = 6,13%
Im schlechtesten Fall fehlen 16PS = 9,82%
Ist schon ziemlich viel!
Zitat:
Original geschrieben von sebajfobias
Ich kann nur empfehlen: wer ein 2011-er D3 2.0 hat das Auto am Prüfstand messen zu lassen. Ich habe noch kein Ergebniss gehört, wo die Herstellerangaben erreicht wurden.
Tja und wo kann man das machen lassen z.B. im Raum Karlsruhe, und sicher sein das die auch wirklich genau messen können?
Also Heico ist im Raum Darmstadt auch nicht so weit weg... weiß jemand was die dafür haben wollen? IndoorJo hast Du das bezahlen dürfen?
Die Daten gehören ja Dir mich würde die Drehmondkurven der beiden Messungen brennend interessieren... 500NM sind ja schon krass, oder ?? :-)
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
Ich hatte dem damaligen Autohaus gesagt, das ich das Gefühl habe, das der Motor nicht ausreichend Leistung bringt. Ab 170 ist er sehr zäh, Vmax waren auch nur 190 km/h. Darauf hin machte die Werkstatt eine Testfahrt und setzte mir 2 Leute (einen der fährt und einen der ein Beweisfoto macht) mit jeweils 1,5h i Rechnung.Hier in München hat der ADAC einen Leistungsprüfstand und für 80,- ist das auch nicht sooo teuer. Eigentlich sollte ich dann die Rechnung des unmöglichen Autohauses auch Volvo in Rechnung stellen. Ich habe in Starnberg jetzt einen sehr kompetenten Freundlichen. Mich würde wirklich sehr interessieren, wie die Lösung von Volvo aussieht.
Gruß
Hallo xxlarge, das hast Du schon mal erzählt... das zeigt mal wieder das der alte Satz IMMER stimmt: " Wer misst, misst Mist"
Man kann jede Messung so beeinflussen das man das Ergebnis bekommt das man haben will! Volvo kann sich auch auf das Zusatzgewicht der Ausstattung berufen, gemessen wird ja immer eine Modell in der absoluten Grundausstattung, unter optimalen Bedingungen...
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
...
Also Heico ist im Raum Darmstadt auch nicht so weit weg... weiß jemand was die dafür haben wollen?
...
Laut Preisliste 08/12 149,00 € inkl. MWST.
Gruss
So, ich komme gerade aus Weiterstadt von Heico. Ich muss wieder sagen: Sehr nette Leute mit Erfahrung und Spaß bei der Sache.
Nun aber zu den Dingen, die euch interessieren.
Die neue "Serienleistung", also der alte Motor 😉 bringt nun mit dem neuem Turbolader 179,5 PS und 437,8 Nm. Das sind nun 30 PS und rund 18 Nm Drehmoment mehr als vorher (im Bezug auf die erste Leistungsmessung meines Fahrzeugs bei Heico).
Die neue Leistungsmessung mit e.motion bringt nun 199,0 PS. Man hat nebenbei noch mal etwas an den Einstellungen in der e.motion Software optimiert. Ich bin nun zufrieden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
So, ich komme gerade aus Weiterstadt von Heico. Ich muss wieder sagen: Sehr nette Leute mit Erfahrung und Spaß bei der Sache.Nun aber zu den Dingen, die euch interessieren.
Die neue "Serienleistung", also der alte Motor 😉 bringt nun mit dem neuem Turbolader 179,5 PS und 437,8 Nm. Das sind nun 30 PS und rund 18 Nm Drehmoment mehr als vorher (im Bezug auf die erste Leistungsmessung meines Fahrzeugs bei Heico).
Die neue Leistungsmessung mit e.motion bringt nun 199,0 PS. Man hat nebenbei noch mal etwas an den Einstellungen in der e.motion Software optimiert. Ich bin nun zufrieden. 😁
Super! Viel Spass! Ich werde auch berichten, wie's bei mir ausging.
Also hat Dir auch Volvo einen neuen Turbolader spendiert, wenn ich das richtig verstanden habe?
Ich bin gespannt, ob die Reklamation auch innerhalb der Garantieverlängerung akzeptiert wird, die 2 Jahresgarantie ist bei mir Ende Juni abgelaufen. Ich hatte aber noch günstig die 3 Jahres Zusatzgarantie erworben.. Wobei das ja eigentlich ein versteckter Mangel ist, der gar nicht verjährt.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
So, ich komme gerade aus Weiterstadt von Heico. Ich muss wieder sagen: Sehr nette Leute mit Erfahrung und Spaß bei der Sache.Nun aber zu den Dingen, die euch interessieren.
Die neue "Serienleistung", also der alte Motor 😉 bringt nun mit dem neuem Turbolader 179,5 PS und 437,8 Nm. Das sind nun 30 PS und rund 18 Nm Drehmoment mehr als vorher (im Bezug auf die erste Leistungsmessung meines Fahrzeugs bei Heico).
Die neue Leistungsmessung mit e.motion bringt nun 199,0 PS. Man hat nebenbei noch mal etwas an den Einstellungen in der e.motion Software optimiert. Ich bin nun zufrieden. 😁
Hi,
ja, ich habe einen neuen/anderen (!) Turbolader von Volvo bekommen. Ich hatte die Angelegenheit mit Fakten (Leistungsmessung von Heico) reklamiert, als das Fahrzeug bereits 18 Monat alt war. Inwieweit das nach 24 Monaten noch innerhalb der Garantieerweiterung abgedeckt ist, weiß ich nicht.
Zitat:
Wobei das ja eigentlich ein versteckter Mangel ist, der gar nicht verjährt.
Was erst einmal zu beweisen wäre. Mutmaßungen und Wahrscheinlichkeiten helfen womöglich nur bei freundlicher Kulanz.
Super - freut mich für Dich! :-)
Merkst Du das Mehr an Leistung? Auch im oberen Geschwindigkeitsbereich, so zwischen 120 und 180 km/h?
Viel Spaß und vor allem weiterhin knitterfreie Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
So, ich komme gerade aus Weiterstadt von Heico. Ich muss wieder sagen: Sehr nette Leute mit Erfahrung und Spaß bei der Sache.Nun aber zu den Dingen, die euch interessieren.
Die neue "Serienleistung", also der alte Motor 😉 bringt nun mit dem neuem Turbolader 179,5 PS und 437,8 Nm. Das sind nun 30 PS und rund 18 Nm Drehmoment mehr als vorher (im Bezug auf die erste Leistungsmessung meines Fahrzeugs bei Heico).
Die neue Leistungsmessung mit e.motion bringt nun 199,0 PS. Man hat nebenbei noch mal etwas an den Einstellungen in der e.motion Software optimiert. Ich bin nun zufrieden. 😁
Hallo IndoorJo, schön das da von Volvo so nachgebessert wurde, bei der Beweislage hattest Du ja gute Karten.
Was mich aber immer noch verwundert ist das dein DRIVe nach dem ersten Tuning mit 180PS immer noch keine echten 200km/h erreichte... wie sollte er die dann mit Serien 163PS erreichen?
Bin mal gespannt was Du mit mit 199PS schaffst.
P.S. Wer hat eigentlich gewußt das es am Turbolader liegt, Heico oder Volvo??